03.04.2017 Aufrufe

ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN IN DER STADT

170116_UFZ_TEEB_Broschuere_KF_Bericht3_Stadt_BF

170116_UFZ_TEEB_Broschuere_KF_Bericht3_Stadt_BF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IN</strong>HALTSVERZEICHNIS<br />

Naturkapital Deutschland – TEEB DE:<br />

Gesamtprojekt und Einordnung dieses Berichts 6<br />

Vorwort und Danksagung 8<br />

Einführung zum Kurzbericht für Entscheidungsträger 11<br />

Kernbotschaften 12<br />

1 Das »gute Leben« in der Stadt:<br />

eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe 16<br />

1.1 Aktuelle Herausforderungen in der Stadt: Gesundheit,<br />

Lebensqualität, soziale Fragen 16<br />

1.2 Der TEEB-Ansatz – warum eine ökonomische<br />

Perspektive auf Stadtnatur helfen kann 20<br />

1.3 Zum Begriff der Ökosystemleistungen 22<br />

2 Städtische Ökosystemleistungen: unverzichtbar für<br />

Lebensqualität und die Attraktivität von Städten 24<br />

2.1 Stadtnatur fördert Gesundheit und Lebensqualität 24<br />

2.2 Stadtnatur entlastet die Infrastruktur und senkt Kosten 29<br />

2.3 Stadtnatur stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt 32<br />

2.4 Naturerleben für Kinder und Jugendliche 35<br />

2.5 Stadtnatur versorgt 36<br />

2.6 Stadtnatur als Standortfaktor 38<br />

3 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile:<br />

auf Ökosystemleistungsbündel kommt es an 40<br />

3.1 Ökosystemleistungsbündel 40<br />

3.2 Synergien zwischen Ökosystemleistungen<br />

und biologischer Vielfalt ausschöpfen 42<br />

4 Ökosystemleistungen in kommunalen Entscheidungen<br />

berücksichtigen 44<br />

4.1 Informationen liefern und in Entscheidungen<br />

berücksichtigen 45<br />

4.2 Neue Allianzen schaffen und Zusammenarbeit stärken 47<br />

4.3 Ökosystemleistungen in die Stadtentwicklung integrieren 52<br />

4.4 Ökonomische Anreize setzen 54<br />

5 Schlussbemerkung: grüne Infrastruktur ist Daseinsvorsorge 58<br />

Glossar 60<br />

Literaturverzeichnis 70<br />

Hinweis zum wissenschaftlichen Langbericht 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!