12.12.2012 Aufrufe

Fair Wohnen Sept.2012 - Mietervereinigung Österreichs

Fair Wohnen Sept.2012 - Mietervereinigung Österreichs

Fair Wohnen Sept.2012 - Mietervereinigung Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAIR WOHNEN DRAUSSEN<br />

Achtung in der Ein- und Ausflugschneise: Unbeladen<br />

sind Bienen etwa 70 km/h schnell, wenn sie<br />

mit Blütenpollen, die sie an den Hinterbeinen<br />

transportieren, „beladen“ sind, haben sie ein Tempo<br />

von etwa 20 km/h drauf. Im Stock wird es dann<br />

eng, hier tummeln sich im Sommer, wenn das Volk<br />

am stärksten ist, etwa 60.000 Arbeitsbienen sowie<br />

2.000 bis 3.000 Drohnen (männliche Bienen) –<br />

44 FAIR WOHNEN 3/12<br />

und natürlich eine Königin. Sollten Sie<br />

sich fragen, wie Bienen eigentlich kommunizieren:<br />

durchs Tanzen! Mit dem<br />

Schwänzeltanz etwa übermitteln die zurückkehrenden<br />

Bienen ihren Stockgenossen die Richtung<br />

und Entfernung zu einem saftigen Futterplatz,<br />

aber auch weitere Merkmale, wie die Qualität des<br />

Pollens und den Duft am entsprechenden Ort.<br />

Von Frachtgut an den<br />

Hinterbeinen und getanzter<br />

Kommunikation<br />

Genutzt werden dabei der Stand der Sonne und<br />

ein ausgeklügeltes System der Umdrehungen, die<br />

die Biene während des Tanzens macht. Übrigens:<br />

Pro Sekunde (!) kommt eine Biene auf rund 440<br />

Flügelschläge …<br />

Oh,<br />

Honey<br />

FOTOS:<br />

GUNDA DITTRICH<br />

PROTOKOLL:<br />

NICOLE SPILKER<br />

Hut drauf!<br />

Selbst Redakteurin Nicole<br />

Spilker verschwand<br />

trotz Respektabstand<br />

lieber unter Schutzkleidung.<br />

Dabei ist das Gift<br />

von Bienen erst bei mehreren<br />

hundert Stichen lebensgefährlich.<br />

Bei Allergikern<br />

dagegen kann<br />

bereits ein einziger Stich<br />

zu lebensbedrohlichen<br />

Reaktionen führen.<br />

Als Präsident der MVÖ kümmert er sich um die<br />

Belange von 70.000 Mitgliedern. Privat ist Georg<br />

Niedermühlbichler zudem Herr über mehrere Bienenstöcke.<br />

Die FAIR WOHNEN-Redaktion nahm der Hobby-Imker<br />

nun zur Honigernte mit.<br />

Gemeinsame Bienen-Leidenschaft:<br />

MVÖ-Präsident Georg<br />

Niedermühlbichler (Bild rechts)<br />

und Imker-Freund Markus<br />

Reithofer<br />

Ein Schleudertraum<br />

Nachdem die Imker die Platten mit dem<br />

Honig aus dem Bienenstock entfernt<br />

haben, wird das Wachs abgeschabt. In<br />

einer Schleuder wird der Honig aus den<br />

Waben quasi hinauskatapultiert und via<br />

Sieb von letzten Rück ständen gereinigt<br />

(siehe Bild Mitte). In der Imkerei beschleunigt<br />

der Imker den Vorgang des<br />

Wabenbaus übrigens durch die Gabe<br />

von vorgefertigten Wachsplatten mit<br />

Arbeiterinnenzellen- oder<br />

Drohnenzellen-Prägungen, in<br />

die die Biene dann ihre<br />

Waben baut.<br />

Feinfühliger Raub<br />

statt stinkiger Rauch<br />

Ein Missverständnis besteht in der Annahme,<br />

der Imker würde die Bienen mit Rauch beruhigen.<br />

Tatsächlich wird durch den Rauch nur die<br />

Stechbereitschaft der Bienen gesenkt. Bei feinfühligen<br />

„Dieben“ wie MVÖ-Präsident Georg<br />

Niedermühlbichler (Bild links) und Markus Reithofer<br />

(Bild rechts) und ihrem recht friedfertigen<br />

Volk kann aber darauf verzichtet werden. Wenn<br />

ein Bienenvolk übrigens sehr aggressiv ist, liegt<br />

das an seiner hysterischen Königin – die vom<br />

Imker ausgewechselt werden kann.<br />

Wiener Gold<br />

Um ein Kilogramm Honig zu erzeugen,<br />

müsste eine einzige Biene zwei bis fünf<br />

Millionen Blüten aufsuchen, ca. drei Mal<br />

um die Erde fliegen und 100 Mal länger<br />

leben. Tatsächlich erzeugt jede Biene<br />

etwa zehn Gramm Honig und legt eine<br />

Flugstrecke von 400 km zurück. Der<br />

Honig unten im Bild heißt übrigens<br />

„Wiener Gold“.<br />

FAIR WOHNEN 3/12 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!