12.12.2012 Aufrufe

Sommerfest - Wathlinger Bote

Sommerfest - Wathlinger Bote

Sommerfest - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 39 Samstag, 8. August 2009 Nummer 33<br />

Bereitschaftsdienste S. 2<br />

Impressum S. 2<br />

Amtl. Bekanntmachungen S. 5<br />

Veranstaltungskalender S. 6<br />

Geburtstage S. 7<br />

Für einen einen schönen schönen Garten Garten<br />

S. 8 + 9<br />

Kirchl. Nachrichten S. 11<br />

Bröckel Bröckel feiert... feiert... S. 15<br />

Unsere Unsere Nachbarn Nachbarn in<br />

Eicklingen Eicklingen S. 16<br />

KESS informiert S. 18<br />

Kleinanzeigen S. 18<br />

Sport ab S. 14<br />

Vereine + Verbände ab S. 20<br />

Aktuell im Internet:<br />

www.wathlinger-bote.de<br />

Müllabfuhrplan<br />

auf Seite 18<br />

Spätsommerfest<br />

im Dorf<br />

für die ganze Familie, S. 12 + 13<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

www.samtgemeinde-wathlingen.de<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 15<br />

Das offizielle amtliche<br />

Mitteilungsblatt für die<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 17 + 22<br />

Pflasterbau und Tiefbau<br />

Fred Eley<br />

sehr gut &<br />

sehr günstig<br />

Martin-Luther-Str. 3<br />

29339 Wathlingen<br />

Tel. 05144 - 5 60 44 28 ab 18 Uhr<br />

<strong>Sommerfest</strong><br />

in den Jahnstuben<br />

14. & 15. August 2009<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 10<br />

Tel. 0 51 44 / 49 59 880


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 2 – 8. August 2009/33<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Notfallsprechstunde<br />

Sa. + So. von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 18.00 – 19.00 Uhr (möglichst einhalten)<br />

Außerhalb der Notfallsprechstunde<br />

in dringenden Fällen nach telef. Absprache<br />

8. August 2009<br />

Dr. Stute/E. Arndt<br />

Auf der Beikhorst 6, Nienhagen,<br />

Tel. 05144/8918<br />

9. August 2009<br />

Dr. Gaede<br />

Herzogin-Agnes-Platz 7, Nienhagen,<br />

Tel. 05144/494731<br />

15. + 16. August 2009<br />

Dr. med. G. Fenger<br />

Dorfstraße 32, Nienhagen<br />

Tel. 0 51 44 / 98 62 20<br />

APOTHEKENDIENST<br />

Samstag, 08.08.2009<br />

Eichhorn-Apotheke<br />

Windmühlenstr. 5, Hänigsen, Tel. 05147/1061<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter .............................................. 491-11<br />

Wolfgang Grube (mobil) ............................................... 0179 - 219 51 93<br />

Vorzimmer: Marina Ostermann ...................................................... 491-11<br />

Fax: ............................................................................................... 491-27<br />

E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de ....................................<br />

Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte 491-12<br />

Gleichstellungsbeauftragte Jutta Grewe-Goos ................................. 491-75<br />

Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht................ 491-50<br />

Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke .............................. 491-31<br />

Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) ............................. 9704-12<br />

oder ............................................................................. 0172 - 709 38 73<br />

Telefonvermittlung: Ottokar Franke .. Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Montag: ................................. 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Dienstag: ............................... 08.00 – 12.00 Uhr ......... 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: .............................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: ........................... 08.00 – 12.00 Uhr ......... 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag: .................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Rathaus Wathlingen:<br />

Frau Krebs .................................................................................. 491-67<br />

Frau Baacke ............................................................................... 491-68<br />

Frau Augustin ............................................................................. 491-69<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im<br />

Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung<br />

der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen<br />

Montag: ................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: ............................... 08.00 – 12.00 Uhr .......... 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: .............................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: ........................... 08.00 – 12.00 Uhr .......... 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Freitag: .................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Rathaus Nienhagen:<br />

Frau Pohl .................................................................................... 491-52<br />

Herr Klingemann ........................................................................ 491-57<br />

Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Gemeinde Adelheidsdorf<br />

Bürgermeisterin Susanne Führer ............................ Tel. 491-0, Fax: 491-27<br />

..................................................................................... 0 50 85/98 92-23<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Bürgermeister Klaus Gärtner ............................... Tel. 978811, Fax: 978822<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Bürgermeister Torsten Harms ............................... Tel. 491-71, Fax: 491-77<br />

Ingeborg Varchmin<br />

Großmoorer Verlag<br />

Gartenstraße 11<br />

29352 Großmoor<br />

� 0 50 85/74 27-29<br />

Fax 0 50 85/74 99<br />

Moorverlag@t-online.de<br />

IMPRESSUM<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Das Amtliche Mitteilungsblatt »<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>« erscheint wöchentlich<br />

samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil des <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>n ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich<br />

für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin.<br />

Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co.<br />

KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002<br />

Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse<br />

verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für<br />

den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.<br />

Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen.<br />

Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine<br />

Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.<br />

www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00<br />

Sonntag, 09.08.2009<br />

Löwen-Apotheke<br />

Schulstr. 21, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 13 04<br />

Montag, 10.08.2009<br />

Mühlen-Apotheke<br />

Windmühlenstraße 3, Hänigsen,<br />

Tel. 0 51 47 / 275<br />

Dienstag, 11.08.2009<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Kaiserstr. 12, Uetze, Tel. 0 51 73/ 62 58<br />

Mittwoch, 12.08.2009<br />

Storchen-Apotheke<br />

Hauptstr. 87, Bröckel, Tel. 0 51 44 / 38 88<br />

Donnerstag, 13.08.2009<br />

Händel-Apotheke<br />

Ramlinger Straße 66, Ehlershausen,<br />

Tel. 0 50 85 / 215<br />

Freitag, 14.08.2009<br />

Oliven Apotheke<br />

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,<br />

Tel. 0 51 44 / 49 53 53<br />

CELLER APOTHEKEN<br />

Samstag, 08.08.2009<br />

Vital Apotheke am Neumarkt<br />

Neumarkt 1b, Celle, Tel. 05141/23285<br />

Sonntag, 09.08.2009<br />

Heide-Apotheke<br />

Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch,<br />

Tel. 0 51 41 / 454 55<br />

Montag, 10.08.2009<br />

Linden-Apotheke<br />

Pestalozziallee 28, Celle-Altencelle<br />

Tel. 0 51 41 / 817 27<br />

Dienstag, 11.08.2009<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Vorwerker Platz 30, Celle-Vorwerk<br />

Tel. 0 51 41 / 361 81<br />

Mittwoch, 12.08.2009<br />

Löns-Apotheke<br />

Westercellertorstr. 10, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 9 04 10<br />

Donnerstag, 13.08.2009<br />

Löwen-Apotheke<br />

An der Stadtkirche 1, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 2 36 66<br />

Freitag, 14.08.2009<br />

Mohren-Apotheke<br />

Am Heeseplatz, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 418 69<br />

Polizeistation Wathlingen .......................................................... (0 51 44) 98 66-0<br />

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112<br />

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle .......................... (0 51 41) 23 00 1<br />

ASB Tagespflege für Senioren .................................................. (0 51 41) 23 00 1<br />

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................. (0 51 41) 977 18 94<br />

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle<br />

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................ (05141) 911911<br />

DRK-Fahrdienste:<br />

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),<br />

über die Leitstelle des Landkreises Celle ..................................... (05141) 911911<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14<br />

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) .............. (0 51 41) 905 40<br />

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25<br />

Zentrale .................................................................................... (05 31) 69 10 68<br />

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ................ (05 51) 19240<br />

Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr) ........ (0800) 1001280<br />

Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14<br />

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ........... (05141) 214444<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............... (05141) 66 33<br />

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357<br />

SOZIALSTATION<br />

WATHLINGEN/FLOTWEDEL<br />

- staatlich anerkannt seit 1981 -<br />

Wir informieren und beraten Sie gern und sind<br />

Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle<br />

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause<br />

Wir bieten Ihnen an:<br />

Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,<br />

Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln<br />

Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung<br />

Michaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38<br />

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:<br />

Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf .. Hanna Wedekind-Nünemann<br />

............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89<br />

Gemeinde Wathlingen ....................... Ingrid Baden ........ Tel.: (0 51 44) 41 61<br />

Gemeinde Bröckel .............................. Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Gemeinde Langlingen ........................ Daniela Feilbach ... Tel.: (0 53 75) 98 26 43<br />

Gemeinde Wienhausen, Eicklingen ..... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Vertretungen der Gemeindeschwestern:<br />

........................................ Manuela Drüsedau ........................... Tel.: (0 51 44) 49 09 60<br />

........................................ Sabine Dücker ................................... Tel.: (0 51 44) 97 03 73<br />

Einsatzleiterin Dorfhilfe:<br />

Ann-Katrin Berkhan, Bröckel ............................................................... Tel.: (0 51 44) 928 41<br />

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,<br />

sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.<br />

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 3 – 8. August 2009/33<br />

Aus den Büchereien<br />

Spaß am Lesen auch (gerade) im Alter<br />

Unsere Leserin Erika<br />

Müller, 85jährig, ist ein<br />

Beweis dafür, dass lesen<br />

auch im Alter Spaß<br />

macht, unterhält und<br />

man dabei geistig fit<br />

bleibt. Der regelmäßige<br />

Büchereibesuch ist für<br />

sie selbstverständlich,<br />

denn sie versorgt sich<br />

nicht nur mit neuem Lesestoff,<br />

sondern hält<br />

gern noch ein kleines<br />

Schwätzchen. Am liebsten<br />

liest sie Bücher mit<br />

historischem Inhalt.<br />

Gelesen habe sie ja<br />

schon als Kind, jetzt<br />

immer wenn sie Zeit hat<br />

oder Abwechslung<br />

braucht. Frau Müller<br />

lebt nach dem Motto: „Alte Leser bleiben<br />

jung“.<br />

Denn der Umgang mit Büchern wirkt lebenslang<br />

wie ein Jungbrunnen. Er trainiert<br />

die Fähigkeit ständig Neues und Interessantes<br />

aufzunehmen. Oftmals nehmen sich<br />

ältere Leser auch Bücher vor, die sie schon<br />

als Kind gelesen haben, um Erinnerungen<br />

wieder aufleben zu lassen.<br />

Aufs ganze gesehen vollzieht sich aber das<br />

Lesen im Alter nicht gegen, sondern im<br />

Einklang mit der biologischen<br />

Uhr.<br />

Das Buch hat im Gegensatz<br />

zum Fernsehen<br />

wichtige Vorteile. Man<br />

kann ein Kapitel noch<br />

einmal lesen, kann eine<br />

Pause machen und es<br />

aus der Hand legen und<br />

es regt zum Nachdenken<br />

an.<br />

Kurz gesagt, Lesen im<br />

Alter bedeutet mit der<br />

Welt in Verbindung zu<br />

bleiben.<br />

Das Team der Samtgemeindebücherei<br />

würde<br />

sich freuen, noch viele<br />

ältere Leser begrüßen<br />

zu können.<br />

Öffnungszeiten der<br />

Büchereien in Wathlingen und<br />

Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Wathlingen<br />

Montag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr<br />

E-Mail: buecherei-wathlingen@gmx.de<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Straßensperrung<br />

In der Gemeinde Nienhagen ist ein Teilabschnitt der Straße „Jahnring“ (im östlichen<br />

Bereich zwischen der Schule und dem kom. Kindergarten) aufgrund einer Veranstaltung<br />

am 09.08.2009 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr gesperrt.<br />

Ideen- und Beschwerdemanagement<br />

der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Sie erreichen uns<br />

telefonisch 0 51 44 / 4 91 – 14<br />

per Telefax 0 51 44 / 4 91 – 65<br />

per E-Mail ideen-beschwerden@wathlingen.de<br />

und über die ausliegenden Befragungskarten in den Rathäusern.<br />

Ihre Angaben werden in unserem Hause schnell<br />

und sachgerecht bearbeitet und vertraulich behandelt!<br />

Ihr Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube informiert:<br />

Nun ist sie wieder<br />

vorbei, die süße Zeit<br />

des Nichtstuns, die<br />

Sommer-Ferienzeit.<br />

Am 06. August hat<br />

die Schule wieder<br />

begonnen.<br />

Das bedeutet für unsere<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler wieder<br />

früh aufzustehen und lernen, lernen, lernen.<br />

Heiß ersehnt wurde der Schulbeginn von<br />

den ABC-Schützen, unseren Erstklässlern.<br />

Ihr großer Tag der Einschulung ist in diesem<br />

Jahr am Samstag, den 27. August.<br />

In Adelheidsdorf werden 22 Kinder eingeschult,<br />

in Nienhagen 70 Kinder und in<br />

Wathlingen sind es 58 Erstklässler.<br />

Unseren Schulkindergarten an der Grundschule<br />

Nienhagen werden 7 Kinder besuchen.<br />

Ein fester Bestandteil, den Schulweg für<br />

www.ZahnFreundeCelle.de<br />

die Kleinen so sicher wie möglich zu machen,<br />

ist die Aktion „Gelbe Füße“, die Kinder<br />

und Fahrer/innen auf gefährliche und<br />

unübersichtliche Fahrbahnübergänge<br />

durch kleine gelbe Markierungen in Form<br />

von kleinen Füßen aufmerksam macht.<br />

Bitte bedenken Sie, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, dass unsere Kleinen die<br />

Verkehrsregeln noch nicht so gut kennen<br />

und sich auf dem Schulweg leicht ablenken<br />

lassen.<br />

Sie können auch Entfernungen und Geschwindigkeiten<br />

eines Fahrzeugs noch<br />

nicht richtig einschätzen.<br />

Darum helfen Sie unseren Kindern - gerade<br />

in dieser ersten Zeit- sicher in die<br />

Schule zu gelangen und nehmen Sie im<br />

Straßenverkehr besondere Rücksicht.<br />

Ich wünsche allen unseren Schülerinnen<br />

und Schülern einen guten Start und eine<br />

erfolgreiche Schulzeit.<br />

Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang<br />

Grube<br />

Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet:<br />

Personalausweise, die bis zum 28.07.09 und Reisepässe, die<br />

bis zum 23.07.09 beantragt wurden, sind persönlich oder gegen<br />

Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen.<br />

Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen.<br />

Das Fundbüro meldet:<br />

Fundsachen im Monat Juli 2009<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und warten auf ihre rechtmäßigen<br />

Eigentümer:<br />

1 Damenring, 4 Damenräder, 1 Herrenrad, 1 Damenuhr, 1 Handy, 2 Mountainbikes, 1<br />

Bollerwagen, 1 Schlüssel.<br />

Bitte melden Sie sich im Rathaus Nienhagen, Fundbüro, Zimmer 5, Frau Pohl, Telefonnummer:<br />

0 51 44 - 4 91 52<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Straßen- und Dorffest<br />

Am 23. August 2009 wird die Fertigstellung der B3 mit einem Straßen- und Dorffest<br />

auf der alten B3 in Adelheidsdorf gefeiert.<br />

Für diese Veranstaltung wird die B3 vom Samstag, 22.08.09, 10.00 Uhr bis zum<br />

Montag, 24.08.09, 06.00 Uhr vom Kreuzungsbereich Abfahrt Großmoor bis zum<br />

Kreuzungsbereich Schulstraße (Ampel) voll gesperrt.<br />

Eine Umleitung erfolgt über Nienhorst – Nienhagen – K58.<br />

Praxis Nienhagen: Dorfstraße 62d, 29336 Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 49 51 720<br />

Geänderte Sprechzeiten: Mo., Mi. 7.00 – 19.00 Di., Do. 8.00 – 12.00 , 14.00 – 18.00 Fr. 7.00 – 19.00<br />

Praxis Garßen: Riethkamp 2a, 29229 Celle, Tel. 0 50 86 / 633<br />

Geänderte Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr · Di., Do. 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Dr. Andreas Müller Matthias Standke Claus W. Keil Ilja Trauter<br />

Überörtliche zahnärztliche Gemeinschaftspraxis


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 4 – 8. August 2009/33<br />

Hache feiern wir ......<br />

Einsammeln der Einwohner und Festessen am 19.09.09<br />

Machen Sie mit beim Einsammeln der Einwohner!<br />

Musikalisch begleitet durch die Celler Knappen beginnt der Umzug um 9.00 Uhr auf<br />

dem Hof Conradt. Die Bewirtung am Rathaus übernimmt in diesem Jahr die Partnergemeinde<br />

Nienhagen/Halberstadt. Feiern Sie mit Freunden, Bekannten, Verwandten<br />

und Nachbarn. Nach dem anstrengenden „Marsch“ geht es gemeinsam um 13.15 Uhr<br />

zum Festessen auf dem Hachehof.<br />

Die Essenmarken für das Festessen können Sie wochentags in der Zeit von 08.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Nienhagen<br />

im I. Stock bei Frau Wisch bzw. Frau Hemme-Homann erwerben. Nutzen Sie nachmittags<br />

den hinteren Eingang am Rathaus der Gemeinde Nienhagen.<br />

Preisliste:<br />

Essenmarke am Hachesamstag 12,00 Euro / pro Person<br />

Essenmarke für Kinder am Hachesamstag<br />

in Begleitung der Eltern bis 10 Jahre frei<br />

(Anmeldung bei der Gemeinde Nienhagen)<br />

Erbsensuppe am Hachesonntag 2,80 Euro / pro Person<br />

(nach dem ökumenischen Gottesdienst)<br />

Kaffeegedeck 5,00 Euro / pro Person<br />

(2 Tassen Kaffee u. 2 Stück Kuchen)<br />

nach dem großen Festumzug am Hachesonntag<br />

Bestellungen für Kaffeegedecke durch die<br />

Vereine und Verbände nimmt ebenfalls die<br />

Gemeinde Nienhagen entgegen.<br />

Bei der Anmeldung müssen die Gedecke<br />

bezahlt werden. Der Verkauf von Essenmarken<br />

endet am 14. September 2009.<br />

Dies gilt auch hinsichtlich der Kaffeegedecke<br />

für Vereine und Verbände mit reservierten Plätzen.<br />

Einzelne Kaffeegedecke können noch vor Ort erworben werden.<br />

Hunde sind steuerpflichtig und somit<br />

anzumelden.<br />

Dies richtet sich nach der Hundesteuersatzung<br />

der Gemeinden Adelheidsdorf,<br />

Nienhagen und Wathlingen.<br />

Auszug aus der Hundesteuersatzung<br />

der Gemeinden:<br />

§ 2 Steuerpflicht, Haftung<br />

(1) Steuerpflichtig ist, wer einen Hund<br />

oder mehrere Hunde in seinem Haushalt,<br />

Betrieb, seiner Institution oder Organisation<br />

für Zwecke der persönlichen Lebensführung<br />

aufgenommen hat. Als Halter/-in<br />

des Hundes gilt auch, wer einen Hund in<br />

Pflege oder Verwahrung genommen oder<br />

auf Probe oder zum Anlernen hält, wenn<br />

er/sie nicht nachweisen kann, dass der<br />

Hund in der Bundesrepublik Deutschland<br />

bereits besteuert oder von der Steuer befreit<br />

gehalten wird. Die Steuerpflicht tritt<br />

in jedem Fall ein, wenn die Pflege, Verwahrung<br />

oder die Haltung auf Probe oder<br />

das Anlernen den Zeitpunkt von zwei<br />

Monaten überschreitet. …<br />

§ 8 Anzeige- und Auskunftspflichten<br />

(1) Wer einen Hund anschafft oder mit<br />

einem Hund zuzieht, hat dies binnen einer<br />

Woche bei der Samtgemeinde Wathlingen<br />

schriftlich anzuzeigen. Hierbei ist<br />

die Rasse des Hundes anzugeben. Neuge-<br />

An alle Hundebesitzer!<br />

borene Hunde gelten mit Ablauf des dritten<br />

Monats nach der Geburt als angeschafft.<br />

(2) Wer einen Hund bisher gehalten hat,<br />

hat dies binnen einer Woche, nachdem der<br />

Hund veräußert, sonst abgeschafft wurde,<br />

abhanden gekommen oder gestorben ist,<br />

bei der Samtgemeinde Wathlingen schriftlich<br />

anzuzeigen. Dies gilt auch, wenn die<br />

Hundehalterin/der Hundehalter aus der<br />

Samtgemeinde Wathlingen wegzieht. Im<br />

Falle der Abgabe des Hundes an eine andere<br />

Person sind bei der Abmeldung der<br />

Name und die Anschrift dieser Person anzugeben.<br />

…<br />

§ 9 Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig wird im Sinne von<br />

§18 Abs. 2 Nr. 2 NKAG handeln, wer vorsätzlich<br />

oder leichtfertig<br />

- entgegen § 8 Abs. 1 den Beginn der<br />

Hundehaltung nicht binnen einer Woche<br />

schriftlich bei der<br />

Samtgemeinde Wathlingen anzeigt,<br />

- entgegen § 8 Abs. 1 die Rasse des Hundes<br />

nicht angibt, …<br />

Wer seine(n) Hund(e) bisher noch nicht<br />

bei der Samtgemeinde Wathlingen<br />

angemeldet hat, möge dies bitte umgehend<br />

mit dem folgenden Vordruck vornehmen.<br />

Anmeldung von Hunden<br />

Name: ____________________________________________________<br />

Straße: ___________________________________________________<br />

PLZ , Ort: _________________________________________________<br />

Seit wann ist der Hund in Ihrem Haushalt? _______________________<br />

Rasse: __________________________ Wurf-Datum: _____________<br />

Ich/Wir habe/n insgesamt ______ Hund/e in meinem/unserem Haushalt.<br />

Datum, Unterschrift: ________________________________________<br />

An die Samtgemeinde Wathlingen · Fachbereich I – Frau Kozik -<br />

Am Schmiedeberg 1 · 29339 Wathlingen<br />

Wurde Ihr Hund abgegeben, verkauft, eingeschläfert oder ist verstorben, bitte ich um<br />

umgehende, schriftliche Abmeldung.<br />

Hache feiern wir ......<br />

vom 18. bis 20. September 2009<br />

Das Hachefest in Nienhagen ist für viele<br />

Menschen, auch außerhalb unseres Ortes,<br />

zu einem Inbegriff von Tradition und<br />

Brauchtumspflege geworden: Man freut<br />

sich das ganze Jahr darauf, Urlaub wird<br />

genommen und sogar Sportveranstaltungen<br />

werden verlegt. 3 Tage herrschen nur<br />

Frohsinn und gute Laune in Nienhagen.<br />

Für diejenigen aber, die das Hachefest<br />

bisher nicht kennen gelernt haben, sei an<br />

dieser Stelle nochmals ausgeführt:<br />

Zur Zeit der Gründung Nienhagens im<br />

Jahr 1228 erhielten so genannte „Waldkolonien“<br />

den Namen Hagen-Dorf und<br />

wurden von den Grundherren gefördert.<br />

Dazu gehörte u.a. eine eigene Gerichtsbarkeit,<br />

das Hagenrecht. Einmal im Jahr,<br />

nämlich am ersten Montag nach dem Michaelistag<br />

kamen alle Bewohner des Hagen-Dorfes<br />

zur Beratung im Hachmeister-<br />

hof zusammen. Vor dem Hagengericht<br />

wurden alle im Laufe des Jahres eingetretenen<br />

Delikte verhandelt. Beendet wurde<br />

der Tag dann immer mit dem Hacheschmaus,<br />

der u.a. durch den Hachezins<br />

finanziert wurde.<br />

Der Tradition folgend, auch wenn es schon<br />

lange kein Hagengericht mehr gibt, feiern<br />

die Nienhäger noch heute ihr Hachefest.<br />

So gibt es in jedem Jahr am Sonnabend<br />

das bewährte Hacheessen bestehend<br />

aus Niedersächsischer Hochzeitssuppe,<br />

Kasseler-Schinkenbraten und Kasselerbauch<br />

dazu dicke Bohnen in Butterschwitze<br />

sowie Prinzessbohnen mit Salzkartoffeln,<br />

dicken Reis mit Zimt, Zucker und<br />

„guter“ Butter. Die Kinder der Grundschule<br />

Nienhagen stellen Szenen eines Hagengerichts<br />

dar und auch die Hachetänzer<br />

geben in ihren Kostümen einen Einblick<br />

in die „alte Zeit".<br />

Nienhagen feiert 3 Tage sein Hachefest und das sieht so aus:<br />

Freitag, 18. September 2009<br />

19.00 Uhr Bunter Abend - Eintritt frei -<br />

Musik, Tanz, Unterhaltung, Aktionen,<br />

22.30 Uhr Disco<br />

Samstag, 19. September 2009<br />

9.00 Uhr Einsammeln der Einwohner zum Festessen<br />

13.15 Uhr Hacheessen im Festzelt<br />

mit Hagengericht und Hachetänzen<br />

15.00 Uhr Spiele der Kinder auf dem Hachehof<br />

20.00 Uhr 360°-Party mit DJ Felix<br />

Sonntag, 20. September 2009<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt. Danach Eintopfessen.<br />

13.00 Uhr Beginn des Festumzuges<br />

17.00 Uhr Showeinlage der Musikzüge auf dem Festzelt<br />

20.00 Uhr Tanz im Festzelt<br />

Ab Montag, dem 20. Juli 2009 beginnt im Rathaus Nienhagen der Kartenverkauf für<br />

das Festessen. Genauere Einzelheiten dazu werden noch bekannt gegeben.<br />

Anmeldungen zur Teilnahme am Hacheumzug nehmen bereits jetzt Frau Hemme-<br />

Homann und Frau Wisch unter der Tel.-Nr. 97 88 12 entgegen.<br />

Feiern Sie mit uns das Hachefest 2009!<br />

Aus dem Rathaus wird berichtet:<br />

Neue Mitarbeiter<br />

in der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Seit dem 01.04.2009 ist<br />

Matthias Plagemann der<br />

neue Leiter unseres Bauhofs.<br />

Er tritt die Nachfolge<br />

von Günter Brandes<br />

an, der sich nun in der<br />

Freistellungsphase seiner<br />

Altersteilzeit befindet.<br />

Herr Plagemann ist 41 Jahre alt, verheiratet<br />

und wohnt in Winsen. Der zweifache<br />

Vater hat nach seiner Ausbildung zum<br />

Landschaftsgärtner die<br />

Meister- und Technikerschule<br />

besucht und 1995<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Damit verfügt er<br />

auch über eine Ausbilderbefähigung.<br />

Auch Ausbildungsplätze<br />

wurden in diesem Jahr<br />

wieder vergeben. Hier<br />

sind unsere „Küken“:<br />

Jann Brüsting ist 17 Jahre<br />

und kommt aus Wathlingen.<br />

Er hat seine Ausbildung<br />

zum Verwaltungsfachangestelltenbegonnen.<br />

Hans-Joachim Hammer,<br />

41 Jahre alt ist Umschüler<br />

zur Fachkraft für Abwassertechnik.<br />

Er wohnt<br />

in Adelheidsdorf. Die<br />

gleiche Ausbildung auf unseren Klärwerken<br />

hat der <strong>Wathlinger</strong> Stefan Schulz-Salewski,<br />

17 Jahre, zum 03.08.2009 begonnen..<br />

In unseren Bädern erlernt Angie<br />

Warz aus Nienhagen, ebenfalls 17 Jahre<br />

alt, den Beruf der Fachangestellte für Bäderbetriebe.<br />

Gärtner in Fachrichtung Garten-<br />

und Landschaftsbau ist das Berufsziel<br />

des 19-jährigen Malte Wittenberg aus<br />

Bröckel. Wir freuen uns über unsere neuen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!<br />

Von links: Stefan Schulz-Salewski, Hans-Joachim Hammer, Jann Brüsting,<br />

Angie Warz, Malte Wittenberg, Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 5 – 8. August 2009/33<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Terminvormerkung für die Pinnwand<br />

Am Mittwoch, dem 23.September<br />

2009 veranstaltet die<br />

Gemeinde Nienhagen um<br />

19:30 Uhr ein Konzert im<br />

Hagensaal Nienhagen.<br />

Für dieses Konzert konnte die<br />

Gemeinde Nienhagen die Ungarischen<br />

Künstler Zoltán<br />

Udvarnoki (Violine) und Irene<br />

Selejo (am Flügel) gewinnen.<br />

Die Dauer des Konzertes<br />

beträgt 90 Minuten (mit einer<br />

Pause).<br />

Vorgesehen sind Stücke wie:<br />

Johann Strauss Sohn : Schatz-<br />

Walzer, Leichtes Blut-Polka<br />

Franz Lehár:Jetzt geht´s los! (Marsch) Ungarische Tänze<br />

Jules Massenet: Thais: Meditation<br />

Niccolò Paganini: Sonata in e-moll<br />

Melodien aus der Operette der „Vogelhändler“ usw.<br />

(Änderungen vorbehalten). Karten für dieses Konzert können Sie ab dem 1.September<br />

2009 im Rathaus Nienhagen bei Frau Pohl für 5,00 Euro erwerben.<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf das Konzert! Bis dahin grüßt Sie Heino Meyer, Vorsitzender<br />

des Bürger- und Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen<br />

Nienhagen putzt sich raus –<br />

Nienhagen macht sich fein<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

liebe Kinder,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir unser Dorf<br />

zum Hachefest herausputzen. Dabei hoffen<br />

wir auf tatkräftige Unterstützung durch<br />

die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,<br />

Vereinsvertreter und unsere Kinder<br />

aus den Kindergärten und der Grundschule.<br />

Auch die Damen und Herren des<br />

Rates, an der Spitze Herr Bürgermeister<br />

Klaus Gärtner, werden sich wieder an unserer<br />

Aktion beteiligen.<br />

Unsere Veranstaltung findet am Sonnabend,<br />

dem 12. September 2009 in der Zeit<br />

Straßen- und Dorffest in Adelheidsdorf<br />

Das Dorf feiert seine neue Straße. Am<br />

Sonntag, 23. August, findet von 11 bis<br />

17 Uhr auf der alten B 3, der künftigen K<br />

84, ein Straßen- und Dorffest<br />

statt, organisiert von den Vereinen und<br />

Verbänden der Gemeinde. Den Besucher<br />

erwarten viele Attraktionen, darunter<br />

Tanzveranstaltungen der beiden Sportvereine,<br />

eine kurdische Folkloregruppe und<br />

musikalische Beiträge wie die des Musikzuges<br />

der FF Adelheidsdorf. Die Feuerwehr<br />

zeigt ihr Können und Kinder und<br />

Jugendliche können sich auf viel Abwechslung<br />

freuen, z.B. ein ganz großer<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Nach der<br />

Reinigungsaktion gegen 12.10 Uhr lädt<br />

Bürgermeister Klaus Gärtner alle Helfer<br />

zu einem kleinen Imbiss am Rathaus ein.<br />

Organisation und Abwicklung der Reinigungsaktion:<br />

09.00 Uhr Beginn der Reinigungs- und<br />

Sammelaktion mit Ausgabe der Müllsäcke<br />

am Rathaus Nienhagen (Hagensaal)<br />

12.00 Uhr Ende der Reinigungsaktion<br />

12.10 Uhr Imbiss und Umtrunk am Rathaus<br />

Hoffentlich können wir dabei wieder auf<br />

Ihre/Eure tatkräftige Hilfe bauen.<br />

Sandhaufen für die ganz Kleinen, eine<br />

Hüpfburg, Kinderschminken und Fühlkisten.<br />

Die etwas größeren Kinder gibt es einen<br />

XXL-Kicker, ein Labyrinth, Torschießen,<br />

einen elektronischen Ballgeschwindigkeitsmesser,<br />

Basketball mit elektronischem Zähler,<br />

Klettern an der Endlosleiter, Bosseln auf<br />

dem Fahrradweg und vieles mehr.<br />

Mehrere Verpflegungs- und Getränkestände<br />

sorgen für das leibliche Wohl. Die<br />

LandFrauen der Ortsteile Adelheidsdorf,<br />

Großmoor und Dasselsbruch bieten Kaffee<br />

Kuchen an.<br />

Der Landkreis Celle führt zurzeit die Baumaßnahme<br />

in der Bahnhofstraße durch<br />

und zwar in solch einem Umfang, dass der<br />

Begegnungsverkehr nicht ohne Gefahr<br />

möglich ist. Daher hat die Verkehrsbehörde<br />

des Landkreises eine Einbahnregelung<br />

angeordnet. Diese Maßnahme wurde vor<br />

einiger Zeit vom Landkreis in der Celleschen<br />

Zeitung bekannt gegeben, jedoch<br />

wurde leider versäumt diese Information<br />

auch rechtzeitig im <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>n zu<br />

veröffentlichen. Bei der Einbahnregelung<br />

wurde der LKW-Verkehr aus dem Gewerbegebiet<br />

„Im Nordfeld“ nicht berücksichtigt.<br />

Bei einem Termin mit den zuständigen<br />

Behörden vor Ort, wurde folgender<br />

Kompromiss gefunden:<br />

1. Die Einbahnregelung in Richtung Norden<br />

bleibt bestehen.<br />

2. Die Sperrung der Bahnhofstraße aus<br />

Baumaßnahmen<br />

Seniorenfahrt der Gemeinde Nienhagen<br />

Klimahaus in Bremerhaven<br />

Da der Besuch des Landtages wegen zu<br />

geringer Beteiligung abgesagt werden<br />

musste bieten wir Ihnen am Mittwoch, 26.<br />

August 2009 eine Busfahrt ins Klimahaus<br />

„Bremerhaven 8° Ost“ an.<br />

Mit dem Klimahaus „Bremerhaven 8°<br />

Ost“ existiert eine einzigartige und wissenschaftlich<br />

fundierte Lern- und Erlebniswelt,<br />

die Menschen jeden Alters in den<br />

Facettenreichtum des Themas Klima eintauchen<br />

lässt.<br />

Den Besucher erwarten beeindruckende<br />

Raumerlebnisse verschiedener Klimazo-<br />

Jugendpflege Nienhagen berichtet:<br />

Die Kindergruppe mit Kathrin und Katharina<br />

trifft sich mit allen Kindern von 5 - 9<br />

Jahre immer freitags von 15:30 Uhr bis<br />

17:30 Uhr im Jugendzentrum Nienhagen.<br />

Jeden Freitag werken wir mit den Kindern<br />

unterschiedliche Sachen, spielen und lachen<br />

gemeinsam. Zusätzlich wird jeden 2.<br />

Freitag gekocht. Wir sammeln von Kindern<br />

und Betreuern jeden Freitag 0,50<br />

ein. Einmal im Monat veranstaltet die Kindergruppe<br />

einen Aktionsnachmittag. Neue<br />

Kinder sind immer herzlich willkommen,<br />

wobei unsere Gruppengröße auf 15 Kinder<br />

beschränkt ist. Eine kurze vorherige<br />

telefonische Absprache im Jugendzentrum<br />

ist daher nötig.<br />

Kindergruppenplan August und September<br />

2009<br />

07.08.2009 Spiel, Spiele, Spiele<br />

Start der Kindergruppe<br />

Richtung Norden bleibt bestehen<br />

3. Der Verkehr aus dem Gewerbegebiet<br />

„Im Nordfeld“ und Breite Horst, der in<br />

Richtung Süden in das Dorf zurück will,<br />

wird ab Donnerstag (06.08.09) über die<br />

Breite Horst und den Wirtschaftsweg Hellebruch<br />

auf die K58 (Dorfstraße) geführt.<br />

4. Der Schwerlastverkehr hat darauf zu<br />

achten, dass die Brücke über den Kat-zengraben<br />

im Zuge des Fuhsekamps nur zugelassen<br />

ist für eine Gesamtver-kehrslast<br />

von 5t. Der Schwerlastverkehr muss<br />

also rechts in die Breite Horst abbiegen<br />

und dann über den Katzengraben in Richtung<br />

Osten fahren<br />

5. Die Maßnahme soll 4 Wochen dauern.<br />

6. Beim Einbau der neuen Fahrbahn, wird<br />

die Straße voll gesperrt. Der Termin wird<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Gemeinde Nienhagen, der Bürgermeister<br />

nen der Erde, Multimedia-Installationen,<br />

interaktive Exponat, große Aquarien und<br />

vieles mehr.<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr Klosterhof , 7.05 Uhr<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Reisepreis: 38,00 pro Teilnehmer. Im<br />

Preis sind enthalten - Busfahrt, Frühstück,<br />

Eintritt.<br />

Anmeldung und Bezahlung bitte ab 10.<br />

August 2009 im Rathaus Nienhagen bei<br />

Frau Pohl (05144-49152).<br />

Es grüßt Heino Meyer, Vorsitzender des<br />

Bürger- und Kulturausschusses<br />

14.08.2009 Wir bauen mit euch Pinnwände<br />

aus Korken, Zusätzlich wird gekocht<br />

21.08.2009 Wir arbeiten mit Speckstein<br />

28.08.2009 Aktionstag<br />

04.09.2009 Heute filzen wir. Zusätzlich<br />

wird gekocht<br />

11.09.2009 Wir werken mit Holz<br />

18.09.2009 Wir stellen unserer eigenes<br />

Papier her. Zusätzlich wird gekocht<br />

25.09.2009 Aktionstag<br />

Kurzfristige Änderungen sind möglich.<br />

Vom 02. bis 16 Oktober 2009 findet keine<br />

Kindergruppe statt. Es sind Herbstferien.<br />

Weitere Informationen können unter der<br />

Telefonnummer 0 51 44 / 97 28 45 erfragt<br />

werden oder jeden Freitag von 15:30 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr direkt im Jugendzentrum bei<br />

den Leiterinnen der Kindergruppe.<br />

Kathrin Dörhage, Jugendpflegerin<br />

Uhr- und Gravur-Service<br />

Uhrmachermeister<br />

G. Dannheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags u. freitags 9.00 – 12.00 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Urlaub vom 09.08. – 23.08.2009<br />

Tel. 0 51 44 / 56 08 90 · Kirchstraße 29 · 29339 Wathlingen


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 6 – 8. August 2009/33<br />

Adelheidsdorf<br />

Di. 11.08. Schießbeginn nach der Sommerpause,<br />

Schützenverein Großmoor e.V.<br />

Mi. 12.08. 19.30 Uhr im Schießheim,Treffen der<br />

Schützenfrauen Großmoor, Schützenverein<br />

Großmoor e.V.<br />

So. 16.08. ab 11 Uhr, Spätsommerfest rund<br />

um das Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor<br />

So. 16.08. Spätsommerfest Schützenverein Großmoor<br />

„Es werden noch fleißige Helfer gebraucht“,<br />

Schützenverein Großmoor e.V.<br />

Do. 20.08. 19.30 Uhr im Schießheim, Vorstandssitzung<br />

Schützenverein Großmoor e.V.<br />

So. 23.08. wird die Fertigstellung der B3 mit einem<br />

Straßen- und Dorffest auf der Alten B3 in<br />

Adelheidsdorf gefeiert<br />

Di. 25.08. 17 Uhr Grillabend – SoVD Großmoor<br />

Di. 01.09. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen<br />

Adelheidsdorf<br />

Di. 08.09. 15 Uhr Kaffeenachmittag – SoVD Großmoor<br />

Nienhagen<br />

Jeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg.<br />

auf dem Parkplatz Edeka neukauf<br />

Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von 15 – 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Di. 11.08. ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule, Dorfstr.<br />

26, – Heimatverein Nienhagen<br />

Mi. 12.08. Kaffeenachmittag, SoVD Nienhagen<br />

Do. 13.08. Radfahrt : 14 Uhr – mit Thermoskanne –<br />

ab Schafstallweg/Dorfstr. Teilnahme immer<br />

auf eigenes Risiko. Tel. 05085-364 Robert<br />

Waldheim.<br />

Do. 20.08. Radfahrt: 14 Uhr – für Angemeldete zur<br />

Kaffee-Einladung – ab Schafstallweg/Dorfstr.<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel.<br />

05085-364 Robert Waldheim.<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

Rückensteaks<br />

versch. gewürzt,<br />

1 kg € 6. 99<br />

Rouladenspieße<br />

mit Speck gefüllt,<br />

1 kg € 8. 99<br />

Reines Rinderbratenmett<br />

1 kg € 6. 99<br />

Veranstaltungskalender für August und September 2009<br />

Do. 20.08. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK<br />

Ortsverband Nienhagen/Wathlingen<br />

Sa. 22.08. Kreismeisterschaften U14, Sporthalle Jahnring<br />

– SV Nienhagen Abtl. Judo<br />

So. 23.08. 10 – 18 Uhr Hagenmarkt, Schützenverein<br />

Nienhagen e.V.<br />

Di. 25.08. ab 17 Uhr plattdeutscher Nachmittag in der<br />

Alten Schule, Dorfstr. 26, - Heimatverein<br />

Nienhagen<br />

Sa. 29.08. 10 Uhr Kreiseinzelmeisterschaften Schüler,<br />

Sportplatz Jahnring – SV Nienhagen Abtl.<br />

Leichtathletik<br />

01. – 05.09. Partnerschaftsfahrt nach Tschechien, Gemeinde<br />

Nienhagen in Zusammenarbeit mit<br />

den Partnergemeinden Nienhagen/Halberstadt<br />

und Ostseebad Nienhagen<br />

Mi. 02.09. 15 Uhr Landesoffener Langhürden- und<br />

Hindernisabend, Sportplatz Jahnring – SV<br />

Nienhagen Abtl. Leichtathletik<br />

Mi. 02.09. Planwagenfahrt, 24Euro, SoVD Nienhagen<br />

Do. 03.09. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK<br />

Ortsverband Nienhagen/Wathlingen<br />

Di. 08.09. ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule,<br />

Dorfstr. 26, - Heimatverein Nienhagen<br />

Wathlingen<br />

jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30<br />

– 13.00 Uhr im Finkenweg<br />

Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der<br />

Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe<br />

Sa. 08.08. 14 Uhr Bürgerradeln mit Einkehr in „Wacker-Winkel“.<br />

treffen bei H. H. Oelker. Bitte<br />

bis 5.8.09 anmelden bei H. H. Oelker<br />

Tel. 05144-607 oder M. Beckmann Tel.<br />

05144-3240 Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Jeder fährt auf eigenes Risiko.<br />

Fr. 14.08. 20 bis 22 Uhr, Übungsschießen<br />

Di. 18.08. 19 Uhr, Ü 60 Pokal 211<br />

Fr. 21.08. 18 Uhr, am Stadion an der Kantallee, Grillen,<br />

VfL Wathlingen – Frauenwartin<br />

Lernzentrum Nienhagen<br />

Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe!<br />

Wir bieten Nachhilfe in<br />

Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik, Französisch,<br />

Spanisch und Latein<br />

■ keine Anmeldegebühr ■ kostenlose Probestunde ■ keine langfristige Vertragsbindung<br />

sowie Sprachkurse in<br />

Englisch, Französisch und Spanisch für Jugendliche und Erwachsene<br />

Tel. 0 51 44 / 560 97 99 · Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Förderkreis Spatzennest e.V.<br />

Flohmarkt<br />

Sonntag, 30. August, 12 – 16 Uhr im Bürgerhaus Wathlingen<br />

Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen. Anmeldungen ab sofort: Förderkreis<br />

Spatzennest e.V., Tel.: 05144 / 49 38 00, E-Mail: foerderkreisspatzennest@arcor.de,<br />

Standgebühr: 1 selbstgebackener<br />

Kuchen und 5 €<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Fr. 21.08. 20 bis 22 Uhr, Bingoschießen<br />

21. – 23.08. Fuhsetage in Wathlingen<br />

– die andere Gewerbeschau – An der<br />

Worth – www.wir-wathlingen.de<br />

Fr. 28.08. 20 bis 22 Uhr, Übungsschießen<br />

Fr. 28.08. 15.30 Uhr, Plattd. Nachmittag im Kaffee &<br />

Kunst – <strong>Wathlinger</strong> Heimatverein<br />

Sa. 05.09. 15 Uhr: Treff zum Kaffee bei einem Mitglied.<br />

Vogelfreunde Wathlingen von 1986 :<br />

Näheres gern unter 05145-2570.<br />

Celle<br />

Fr. 04.09. Celle Rock City Party – Konzert Einlass:<br />

19:30 Uhr Die Partyreihe für alle Metalfans<br />

nicht nur aus der Region. Beginn: 20<br />

Uhr Celle. Bereits etabliert sind die zahlreichen<br />

CRC Konzerte, die einmal im Jahr<br />

im CRC Festival ihren Höhepunkt finden.<br />

AK: 7 €<br />

Sa. 05.09. Einlass: 19 Uhr, Eric Fish & Friends – Konzert,<br />

Alles im Fluss, Tour 09 Beginn: 20 Uhr,<br />

VVK: €12,90, AK: € 15<br />

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität,<br />

Flexibilität und freundliche Beratung<br />

Schweinelachsbraten<br />

frisch u.<br />

geräuchert, 1 kg € 5. 99<br />

Cordon Bleu<br />

aus dem Schweinerücken<br />

mit Kochschinken u.<br />

Käse gefüllt, 1 kg € 6. 99<br />

Diabetes mellitus ist eine<br />

chronische Erkrankung, die<br />

man am erhöhten Blutzuckerwert<br />

erkennen kann.<br />

Diabetes entsteht durch eine<br />

gestörte Insulinproduktion.<br />

Stellt der Arzt die Diagnose Diabetes, so wirft<br />

dies zunächst einmal viele Fragen auf: Welche<br />

Auswirkungen hat das Leben mit Diabetes auf<br />

Beruf, Freizeit, Familie und Freunde? Wie sieht<br />

ein unbeschwertes Leben mit Diabetes aus?<br />

Diabetes verstehen<br />

Es gibt zwei Arten des Diabetes: Typ-1, der durch<br />

fehlende Insulinproduktion entsteht und Typ-2, der<br />

durch gestörte Insulinausschüttung entsteht. Insulin<br />

ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse<br />

gebildet wird und den Blutzuckergehalt reguliert.<br />

In den Körperzellen, besonders in den<br />

Zellen der Muskulatur und des Gehirns, wir Zucker<br />

zur Energiegewinnung verbraucht. Typ-1-Diabetes<br />

tritt häufig vor dem 35.Lebensjahr auf, 10%<br />

aller Menschen mit Diabetes leiden darunter. Dieser<br />

Typ kann nur mit einer Insulintherapie behandelt<br />

werden. Typ-2-Diabetes tritt häufig nach dem<br />

35.Lebensjahr auf, in letzter Zeit auch häufiger<br />

im Kindes- und Jugendalter, 90% aller Menschen<br />

mit Diabetes fallen unter typ-2. Dieser Typ kann<br />

noch mit Umstellung der Nahrung, Gewichtsabnahme<br />

und regelmäßige Bewegung therapiert<br />

werden. Eine Therapie mit Tabletten oder Insulin<br />

kann notwendig werden.<br />

Merkmale des Diabetes<br />

- Durst<br />

- häufiger Harndrang<br />

- Schlecht heilende Wunden<br />

- Infektionen im Mundbereich<br />

- Taubheitsgefühl an Füßen und Händen<br />

Hähnchenpastete<br />

mit<br />

Spargel, 100 g € 1. 69<br />

Marten Kräuterrolle<br />

mit Mett und<br />

Kräutern gefüllt,<br />

100 g € 1. 79<br />

Burgdorf<br />

Sa. 08.08 18 – 23 Uhr, Burgdorfer City-Nacht, Sport<br />

und Schow, VVV Burgdorf<br />

bis 23.08. Ausstellung „James Bond: 007 in Burgdorf“<br />

im Obergeschoss des Stadtmuseums,<br />

Schmiedestraße 6, VVV Burgdorf<br />

Hänigsen<br />

Sa. 08.08. 16 Uhr, Sommerversammlung für Mitglieder<br />

beim Kuhlenberg, u.a. Bericht des 1.<br />

Vorsitzenden Harald Kobbe auch der Punkt<br />

Neuaufnahmen – Bergmannsverein ‚Riedel’<br />

Hänigsen<br />

Winsen<br />

So. 09.08. 11 – 18 Uhr, Backtag auf dem Winser Museumshof,<br />

ab 14 Uhr: Winser Bodderkauken<br />

und Buchweizenwaffeln u.v.m<br />

Was ist Diabetes?<br />

- Müdigkeit und Lustlosigkeit<br />

- Juckreiz<br />

- starke Gefühlsschwankungen<br />

Blutzuckerwerte<br />

Es ist eine intensive Behandlung des erhöhten<br />

Blutzuckers nötig, um Komplikationen zu vermeiden<br />

oder zu verzögern. Komplikationen<br />

können z.B. Augen-,Nerven- und Nierenerkrankungen<br />

sein, die durch einen gut eingestellten<br />

Blutzucker minimiert werden können.<br />

Nach einer Empfehlung der Deutschen Diabetes<br />

Gesellschaft sollten nie Werte nüchtern<br />

gemessen 90-120 mg/dl betragen und 1-2<br />

Stunden nach der Mahlzeit 130-160 mg/dl.<br />

Wenn Werte aus diesen Bereichen herausfallen<br />

entsteht eine Überzuckerung oder auch Unterzuckerung.<br />

Anzeichen der Unterzuckerung sind Zittern,<br />

kalter Schweiß, Heißhunger, Unkonzentriertheit,<br />

Kopfschmerzen, Sprach- oder Sehstörungen,<br />

Pelzigkeitsgefühl der Lippen oder der Zunge<br />

und das Sehen von verzerrten Bildern.<br />

Hier muss sofort gehandelt werden. Trinken<br />

Sie schnell ein Glas Limonade oder gezuckerten<br />

Saft oder sie können auch 4 Täfelchen Traubenzucker<br />

oder Traubenzucker in gelöster Form<br />

aus der Apotheke zu sich nehmen.<br />

Wenn Sie mehr über diese Thema wissen möchten<br />

oder selbst Probleme mit Ihrem Blutzuckerwert<br />

haben kommen sie am 20. August in die<br />

Oliven-Apotheke. An diesem Tag stellt sich eine<br />

Mitarbeiterin der Fa. Roche-Diagnostics Ihren<br />

Fragen. Hier können Sie auch Ihr altes Blutzuckermeßgerät<br />

gegen ein neues austauschen und<br />

werden in die Messtechnik eingeführt.<br />

Bitte reservieren Sie sich einen Termin.<br />

Silke Halbrügge, PTA<br />

Karibischer Aspiktraum<br />

Putenbrust mit<br />

Mango u. Papaya,<br />

100 g € 1. 79<br />

Holsteiner Riesenlotsenwurst<br />

100 g € 1. 69<br />

Schinkenspicker<br />

grob, fein u. deftig,<br />

100 g € 1. 39<br />

Hamburger<br />

Gekochte<br />

100 g € 1. 19<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr · Samstag 7.00 – 16.00 Uhr<br />

Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 10.08 – 15.08.09 · Tel. 05144-93775


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 7 – 8. August 2009/33<br />

Sprechtage der Versichertenberater<br />

Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft, Bahn und Seekasse<br />

Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung,<br />

der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken-<br />

und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen,<br />

Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter<br />

oder Krankheit auch Hausbesuch.<br />

Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr.<br />

Sprechtage des Versichertenberaters<br />

im Rathaus Nienhagen<br />

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten<br />

der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 20. August 2009 und Donnerstag,<br />

den 27. August 2009 jeweils ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung.<br />

Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49169 Frau Augustin<br />

(Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen).<br />

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen , Tel. 05144-5778. Donnerstag, den<br />

13.08.2009, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu<br />

Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle<br />

Rentenangelegenheiten sind kostenfrei!<br />

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

Für die vielen lieben Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer<br />

Hochzeit<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

am 4. August<br />

bedanken wir uns von ganzem Herzen.<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9 Hans-Joachim & Gudrun Skupnik geb. Schultz 9<br />

9<br />

9<br />

Wathlingen, im August 2009<br />

9<br />

9<br />

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9<br />

Jugendpflege Wathlingen berichtet:<br />

Neue NiKo-Fachkraft in Wathlingen<br />

Seit dem 15.07.2009 gibt es ein neues Gesicht<br />

im Rathaus von Wathlingen. Mein Name<br />

ist Maren Schmidt. Sechs Jahre lang habe<br />

ich im hohen Norden auf der Insel Spiekeroog<br />

als Diplom-Sozialpädagogin an einem Internat<br />

gearbeitet.<br />

Die vielen dort gesammelten Erfahrungen werden<br />

mir helfen, an den beiden mir zugeordneten<br />

Schulen den Ganztagsbetrieb zu unterstützen,<br />

Projekte und Workshops ins Leben zu<br />

rufen und die Vernetzung von Jugendhilfe,<br />

Schule und Familie voranzutreiben. Meine ersten<br />

Ziele sind zunächst das Kennelernen von<br />

Lehrerkollegien, SchülerInnen und Eltern der<br />

Hauptschule Wathlingen und der Janusz-<br />

Korczak-Schule. Neben den Schulen möchte<br />

ich auch mit der Samtgemeindebücherei und<br />

diversen Vereinen zusammenarbeiten. Für<br />

Ideen und Anregungen seitens dieser Institutionen<br />

hebe ich immer ein offenes Ohr. Mit der<br />

Jugendpflege Wathlingen stehe ich bereits in<br />

engem Kontakt und es wird sich mit Sicherheit<br />

die eine oder andere tolle Aktion aus der<br />

Zusammenarbeit ergeben. Zu erreichen bin ich<br />

immer dienstags von 14 -16 Uhr und freitags<br />

von 09-11 Uhr im Rathaus (Zimmer 3) und<br />

unter der Telefonnummer 05144-49193. Meine<br />

email-Adresse lautet: Maren.Schmidt<br />

@wathlingen.de<br />

Maren Schmidt, NiKo-Fachkraft<br />

Geburtstage vom 10. – 16. August 2009<br />

Wir gratulieren:<br />

Adelheidsdorf<br />

Karl Marheine, Zwillingstraße 49 geb. am 11.08.1920 89. Geburtstag<br />

Nienhagen<br />

Gerhard Neumann, Amselstieg 13 geb. am 10.08.1935 74. Geburtstag<br />

Irma Fehlig, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 12.08.1928 81. Geburtstag<br />

Dörthe Schirmacher, Drosselweg 4 geb. am 12.08.1937 72. Geburtstag<br />

Helene Gostek, Heidkamp 38 geb. am 13.08.1930 79. Geburtstag<br />

Reinhard Ottenberg, Butterstieg 3 geb. am 13.08.1939 70. Geburtstag<br />

Siegfried Schlicht, Querstraße 5 geb. am 14.08.1936 73. Geburtstag<br />

Karl-Heinz Sewerin, Am Hachehof 16 geb. am 14.08.1939 70. Geburtstag<br />

Siegfried Bohne, Heidkamp 7 geb. am 16.08.1927 82. Geburtstag<br />

Wathlingen<br />

Ilse Reinke, Am Bohlkamp 16C geb. am 10.08.1919 90. Geburtstag<br />

Frieda Zimmer, An der Worth 8 geb. am 10.08.1913 96. Geburtstag<br />

Ingeborg Röper, Finkenweg 10 geb. am 11.08.1937 72. Geburtstag<br />

Anastasia Geht, Martin-Luther-Str. 12 geb. am 13.08.1925 84. Geburtstag<br />

Erich Zabel, Lerchenweg 13 geb. am 14.08.1937 72. Geburtstag<br />

Vielen Dank<br />

für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer Hochzeit<br />

Frederike und Jörg Flader


Für einen<br />

schönen Garten<br />

Mit Markenprodukten<br />

clever sparen<br />

Ihr Spezialist für Reinigungs - und Gartentechnik<br />

Hochdruckreiniger - Naß - Trockensauger - Industriesauger - Heizgeräte - Reinigungsmittel<br />

- Ersatzteile - Rasenmäher - Kettensägen - Vertikultierer - Freischneider<br />

15 Jahre Garantie auf das Alu-Chassis!<br />

Kundendienst für alle Fabrikate<br />

Beratung - Kundendienst - Verkauf - Leasing<br />

Jetzt zu<br />

Sommer-Preisen<br />

E-Mail info@aquatec-celle.de · Internet: www.aquatec-celle.de<br />

Tel. (05141) 883626 · Fax: 883577<br />

29352 Adelheidsdorf - Gewerbering 10<br />

Garten- und Landschaftsgestaltung<br />

• Neuanlagen • Teichanlagen • Pflasterarbeiten<br />

• Fällarbeiten • Zaunarbeiten/Sichtschutz • Erdarbeiten<br />

• Grabpflege • Schnittarbeiten • Pflege<br />

Bohlenbruchstr. 28 · 29356 Bröckel<br />

Tel. (0 51 44) 97 13 11 · Fax (0 51 44) 97 13 12<br />

www.galabauschaible.de · E-Mail: a-schaible@t-online.de<br />

SPD-Ortsverein Adelheidsdorf/Nienhagen<br />

Peter Struck – Abschiedsbesuch<br />

als Bundestagsabgeordneter<br />

Der SPD-OrtsvereinAdelheidsdorf/Nienhagen<br />

lädt alle interessierten<br />

Bürger<br />

der Samtgemeinde<br />

Wathlingen<br />

zum gemeinsamenKaffeenachmittag<br />

für Jung<br />

und Alt mit unserem noch amtierenden Bundesabgeordneten Peter<br />

Struck ein.<br />

Als weiteren Gast dürfen wir Kirsten Lühmann begrüßen, die am<br />

27. September 2009 zur Bundestagswahl antritt.<br />

Samstag 29. August 2009 um 15.00 Uhr<br />

im Hagensaal Nienhagen<br />

• Die Bundestagsabgeordneten hautnah erleben<br />

• Antworten auf Ihre Fragen bekommen, ganz ungezwungen<br />

und ohne Zensur<br />

• miteinander ins Gespräch kommen.<br />

Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu können.<br />

Ihre Ortsvereinsvorsitzende Rosi Mikolaiczak<br />

Stillgers Stillgers Stauden-Paradies<br />

Stauden-Paradies<br />

Stillgers Stauden-Paradies<br />

öffnet für Sie zusätzlich am 16. August<br />

von 11 – 18 Uhr zur<br />

Offenen Pforte im Celler Land<br />

Riesige Auswahl an Pflanzen aus eigener Anzucht.<br />

Dipl.-Ing. Dagmar Stillger Garten u. Landschaftsarchitektin<br />

Eicklingen / Neu Schepelse - Fasanenweg 19 a · Tel. 05149-1860163<br />

Seit 1970<br />

für die Natur<br />

· Erstellung von kompletten<br />

Gartenanlagen<br />

· Neu- und Umgestaltung<br />

· Pflege von Außenanlagen<br />

· Erd- und Pflasterarbeiten<br />

· Beregnungsanlagen<br />

· Winterdienst<br />

· Sportplatzbau und<br />

-unterhaltung<br />

· Kommunale Dienstleistungen<br />

Führer Garten- & Landschaftsbau GmbH<br />

Im Westfeld 7 · D-29336 Nienhagen / Celle<br />

Telefon 0 51 44 / 49 57 80 · Fax 49 57 81<br />

Mobil 01 72 / 51 35 459<br />

info@fuehrer-galabau.de<br />

www.fuehrer-galabau.de<br />

Finanzierungsservice<br />

Bis zu 12 Monaten zinslos!<br />

Nordic Walker am Steinhuder Meer<br />

Passend zum Datum trafen sich am<br />

Donnerstag, dem 30. Juli um 8.30 Uhr<br />

dreißig Nordic Walker am „Schacht“.<br />

Nach einer kurzen Vorbesprechung<br />

machten wir uns mit Pkw’s auf den Weg<br />

nach Steinhude zur Minigolfanlage, die<br />

gleichzeitig die Station des Fahrradverleihs<br />

ist. Dort wurden von zwölf Mitgliedern<br />

Fahrräder geliehen, über die es<br />

im Nachhinein nur positive Meinungen<br />

gab. Vierzehn Personen hatten ihre eigenen Räder mitgebracht. Während sich gegen 10 Uhr<br />

sechsundzwanzig Aktivisten mit Fahrrädern auf den Weg um das Steinhuder Meer machten,<br />

blieben die Verletzten bzw. Begleitpersonen vor Ort. Der erste Teil führte ca. 5 km direkt am<br />

Wasser entlang bis zum Hagenburger Kanal, danach ging es im Landesinneren durch Felder und<br />

Wiesen weiter. Der starke Wind setzte uns auf der ersten Teilstrecke zu; dafür begleitete uns während der gesamten Runde meist die<br />

Sonne. Gegen 12 Uhr erreichten wir Mardorf am gegenüberliegenden Ufer. Dort verteilten wir uns<br />

auf einige Lokalitäten zu einer Mittagspause. Gegen 13 Uhr wurde die Fahrt fortgesetzt: entlang<br />

des „Weißen Berges“, vorbei am Badestrand - an dem einige ein Fußbad nahmen - weiter am<br />

Strand der Kite-Surfer bis zur „Alten Moorhütte“. Danach führte der Radweg weiter im Landesinneren,<br />

zum Teil über Holzbohlen, da es sehr morastig ist. Vor dem letzten Teilstück gab es noch<br />

eine kleine Rast am Ostenmeer, bevor wir durch Steinhude zum Ausgangspunkt zurückkehrten,<br />

den wir gegen 15.15 Uhr erreichten. Dort wurden die geliehenen Räder zurückgegeben. Von den<br />

insgesamt 32 gefahrenen Kilometern – für die wir 2 Std. 30 Min. benötigten - führen nur etwa 14<br />

km direkt am Wasser entlang. Anschließend konnte jeder nach eigenem Gutdünken durch Steinhude<br />

bummeln oder Heidelbeerkuchen und andere Leckereien genießen. Jedenfalls hatte es Wettergott<br />

Petrus an diesem Tag mit den Nordic Walkern gut gemeint. (Text und Fotos: Helga Bufe)<br />

Edelweiß<br />

im 12 cm Topf<br />

1,29 1,29 €<br />

Silb ilb ilbereiche ilb<br />

im 9 cm Topf<br />

0,39 0,39 €<br />

Blumen-Eggers<br />

Himmlisch gut & teuflisch günstig<br />

Angebote gültig von Fr. . 07.08.09 07.08.09 b bbis<br />

b s D DDo.<br />

D . 13.08.09 13.08.09: 13.08.09<br />

Mo. . – – FF<br />

Fr. FF<br />

. 9.00 9.00 – – 18.00 18.00 U UUhr<br />

U hr<br />

Samstag g 8.00 8.00 – – 13.00 13.00 13.00 U UUhr<br />

U hr<br />

wwwwwin in in inttttteeeeerrrrrhhhhhaaaaarrrrrttttt in<br />

Hib ib ibiskus ib<br />

im 12 cm Topf<br />

1,49 1,49 €<br />

win in interharte in<br />

Somm mm mmerheide<br />

mm<br />

(C (Callun (C lun luna) luna)<br />

a) im 11 cm Topf<br />

0,99 0,99 €<br />

Gewerberin in in ing ing<br />

g 13A<br />

13A<br />

29352 29352 A AAdelh<br />

A lh lheidsdorf lh<br />

Wellness-<br />

Massagen<br />

Ambulante Naturheilpraxis<br />

Petra Köhler-Gerberding<br />

Heilpraktikerin, Wellness- u.<br />

Aromatherapeutin<br />

Kennenlern-Angebot<br />

– Für den Rücken –<br />

• Massage Aromapeeling<br />

• Aromaölmassage<br />

• Hot-Stone Massage<br />

• Ruhe- und Relaxphase mit<br />

aufgelegten warmen Steinen<br />

ca. 45 Min. 20,– Euro<br />

� 0 51 44 / 49 35 40<br />

oder 0172 - 781 33 94<br />

im Kosmetik Atelier<br />

Nicole Pohlmann<br />

Holtemmenweg 20<br />

29336 Nienhagen<br />

Tel. l. 0 51 41 41/ 41 88 90 69-0<br />

69-0<br />

Fax x 0 51 41 41/ 41 88 90 69-9<br />

69-9<br />

wwwwwin in in inttttteeeeerrrrrhhhhhaaaaarrrrrttttt in<br />

Erimar v. der Osten<br />

Dorfstraße 43<br />

29336 Nienhagen<br />

Tel. 0 51 44 / 97 26 62<br />

Für alle<br />

Grundschüler:<br />

Für nur 5,– €<br />

ein T-Shirt mit dem<br />

Vornamen Ihres Kindes<br />

(gegen Vorlage dieses Coupons<br />

gültig bis 31.08.2009)


Blumenhaus<br />

Eicklingen<br />

Tel. 0 51 44 / 50 77<br />

Mühlenweg 38<br />

Blumenhaus<br />

Wienhausen<br />

Tel. 0 51 49 / 6 55<br />

Hauptstraße 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.30 –<br />

18.00 Uhr · Samstag 8.00 – 13.00 Uhr<br />

www.blumen-sander.de<br />

J<br />

M<br />

Bau- und<br />

Möbeltischlerei<br />

Jürgen Meyer<br />

In Wienhausen<br />

sonntags<br />

10–12 Uhr geöffnet<br />

STARKEDÄCHER<br />

da geht<br />

nichts drüber<br />

Dachdecker- und<br />

Bauklempnerarbeiten<br />

Weißes Feld 8 · 29358 Eicklingen<br />

Tel. 05144/9875-0 · Fax 05144/98 7510<br />

www.starkedaecher.de<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellungsräume in Eicklingen<br />

Schmolkamp 4 Tel. 0 51 44 / 9 21 55<br />

29358 Eicklingen Fax 0 51 44 / 9 21 54<br />

•Wintergärten<br />

•Fenster<br />

•Türen<br />

•Tore<br />

•Innenausbau<br />

•Treppen<br />

•Möbeleinzelfertigung<br />

•Bestattungen<br />

Parkett und Teppich<br />

... auch alles rund ums<br />

Parkett & Laminat<br />

jegliche Parkettarbeiten<br />

- garantierte Qualität<br />

vom Handwerksmeister<br />

ELEKTRO<br />

Meisterbetrieb<br />

Hausgeräte · Elektroanlagen aller Art<br />

Schaltschrankbau · Wärmepumpen<br />

Mess- und Regeltechnik<br />

Photovoltaikanlagen<br />

29358 Eicklingen<br />

OT Sandlingen<br />

Buerskopper Str. 1A<br />

24 Std.<br />

Notdienst<br />

Tel. (0 51 49) 402<br />

Fax (0 51 49) 18 62 00<br />

Mobil (0172) 513 38 64<br />

www.BRAUTSERVICE-SAJU.de<br />

Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus<br />

Braut (Gr. 32 – 62) & Blumenkinder<br />

Hand!<br />

(auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)<br />

Second<br />

Tauf- & Kommunionskinder<br />

&<br />

Kein<br />

Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider<br />

Ausschließlich nach Termin · Di. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr Verleih!<br />

Im Rehmen 34 · 29358 Eicklingen · � 05144/493434 Kein<br />

DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (05144) 3372<br />

ELEKTRO<br />

BREDEFELD<br />

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN<br />

■ ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN<br />

■ INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN<br />

■ ANTENNENBAU ■ E-CHECK<br />

■ HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE<br />

■ WÄRMEPUMPEN<br />

■ NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN<br />

■ BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN<br />

INFOS INFOS UNTER UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE<br />

WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE<br />

Blumen-Eggers<br />

Himmlisch gut & teuflisch günstig<br />

Ihr Spezialist für Ihren Garten<br />

supergünstig – super Qualität<br />

Gewerbering 13A · 29352 Adelheidsdorf<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Fachbetrieb für<br />

Stubbenfräs- & Schredderarbeiten<br />

Frank Metzger Holzrecycling, 29353 Ahnsbeck<br />

•Schreddern u. hacken von ganzen Bäumen u. Strauchwerk mit Kranbeschickung<br />

•Baumwurzeln u. Baumstubben fachgerecht in der Erde zerfräsen<br />

bis 50 cm Tiefe, ab 89 cm Zufahrtsbreite<br />

•Sieb-, Baumfällungs- u. Rodungsarbeiten<br />

•Holzschnitzelverkauf<br />

Tel. 0 51 45 / 28 49 95<br />

Handy 0175 - 166 91 74 · Fax 0 51 45 / 18 15<br />

BfA fordern Unterstützung<br />

der Anwohner der Auestraße<br />

Der Rat der Gemeinde Adelheidsdorf hat in seiner Sitzung am 18. Juni<br />

aufgrund der Empfehlung des Verwaltungsausschusses sowie der Aussagen<br />

der Verwaltung bei zwei Enthaltungen beschlossen, dass der Einmündungsbereich<br />

Auestraße/Hannoversche Straße in der 15. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Samtgemeinde Wathlingen als "gemischte Baufläche" dargestellt<br />

wird. Die Fraktion der Bürger für Adelheidsdorf geht davon aus und fordert zugleich,<br />

dass den Anwohnern der Auestraße dadurch keine Nachteile entstehen und nur auf<br />

diesem Wege eine von dem Eckgrundstück ausgehende Lärmbelästigung durch Willensbekundungen<br />

des Gemeinderates ausgeschlossen werden kann.<br />

Kurt Gärtner, Bürger für Adelheidsdorf, 1. Vorsitzender<br />

Gewerbegrundstück ... zu verkaufen: Das Foto zeigt das fragliche Grundstück<br />

im Einmündungsbereich Auestraße/Hannoversche Straße. Foto: Blazek<br />

über<br />

60<br />

Jahre<br />

EMIL MANN<br />

29339 Wathlingen • www.emil-mann-erdbau.de<br />

Neuwertige Fahrzeuge mit Fachpersonal<br />

• Transport-, Erd-, Bagger-,<br />

Planier- und Abbrucharbeiten.<br />

• Mutterboden<br />

• Kies und Sand aller Art<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

H. Gödecke · Allerheide 34 · 29331 Lachendorf<br />

Tel. 0 51 45 / 26 36<br />

EIN Kunde • EIN Auftrag • EINE Firma<br />

... und viele verschiedene Arbeiten, zum Beispiel:<br />

✿ Gartenneuanlagen inkl. Pflanzenlieferung<br />

✿ Erdarbeiten, fräsen und planieren<br />

✿ Gartengestaltung nach Ihren Wünschen<br />

✿ Baum- und Strauchschnitt / Baumfällung inkl. Abfuhr<br />

✿ Sämtliche Pflaster-, Stein- und Plattenverlegearbeiten<br />

im Garten- und Landschaftsbereich<br />

✿ Teichanlage sowie Zaunmontage<br />

Fordern Sie unser Angebot an oder rufen Sie uns doch einfach mal an!<br />

Adelheidsdorfer Feuerwehrleute<br />

trainieren Atemschutzeinsätze<br />

Faßberg. Am 18. Juli Zeit fuhren<br />

14 Feuerwehrleute der<br />

Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf<br />

zum Fliegerhorst nach Faßberg<br />

und übten im dortigen BrandhausAtemschutzeinsatzgrundsätze.<br />

Samstagmorgens ging es um<br />

8.30 Uhr vom Feuerwehrhaus<br />

los in Richtung Faßberg. Am<br />

Fliegerhorst angekommen wurden<br />

die Feuerwehrleute vom<br />

Übungsleiter in Empfang ge-<br />

Die Teilnehmer und der Übungsleiter<br />

nach einem anstrengenden Übungstag<br />

nommen und zum Brandhaus geführt. In diesem Haus können<br />

unter realistischen Bedingungen Inneneinsätze unter Atemschutz<br />

geübt werden. Nach einigen Durchgängen gab es ein gemeinsames<br />

Mittagessen. Im Anschluss konnten die Feuerwehrleute noch<br />

einmal den Ernstfall proben und das Erlernte ausprobieren. Atemschutzgerätewart<br />

Nils Frenser war mit der Leistung der Atemschutzgeräteträger<br />

zufrieden und bedankte sich beim Übungsleiter<br />

und den Teilnehmern.<br />

Text: Olaf Rebmann, GemPW · Fotos: Nils Frenser<br />

Im Brandhaus auf dem Fliegerhorst in Faßberg konnten die Adelheidsdorfer<br />

Feuerwehrleute Atemschutzeinsatzgrundsätze üben.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 11 – 8. August 2009/33<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen<br />

Dorfstr.33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-<br />

1398, Fax 05144-972370,<br />

E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de<br />

Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers<br />

Diakon: Sven Gutzeit Tel. 05144-972106<br />

Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,<br />

Di. 8.30-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr<br />

Vorsitzender des Kirchenvorstandes:<br />

Patrik Pünder, Tel. 05144-92088<br />

Küsterin: Gisela Hein, Tel. 05144-972648<br />

Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor<br />

Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg<br />

1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73<br />

E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de<br />

Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60<br />

Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried<br />

Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04<br />

Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 – 18 Uhr, Fr.<br />

9 – 11 Uhr.<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

So. 09.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Mo. 10.08. 8.55 Uhr Einschulungs-Gottesdienst<br />

Do. 13.08. 10.00 Uhr Andacht im Kursanadomizil<br />

So. 16.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung<br />

der Küsterin<br />

Gisela Hein<br />

Küster der Martinskirche: Günther Rostalski,<br />

Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

Sa. 08.08. 9.00 Uhr Schulanfängergottesdienst<br />

Martinskirche<br />

So. 09.08. 10.00 Uhr 9. So n. Trinitatis, Gottesdienst<br />

Martinskirche<br />

So. 16.08. 10.00 Uhr 10. So n. Trinitatis, Gottesdienst,<br />

Abendmahl,<br />

Martinskirche<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

Liebe zukünftige Konfirmanden!<br />

Ab sofort können sich die neuen Konfirmanden, die im Zeitraum 01. Juli 1996 bis 30. Juni<br />

1997, geboren sind anmelden. Auskünfte erteilt das ev.-luth. Pfarramt, Dorfstr. 33, 29336<br />

Nienhagen, Telefonnummer 05144 - 1398. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Ilse<br />

Klingebiel<br />

† 12.07.2009<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von<br />

unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Elisabeth Gunia<br />

und uns ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Wathlingen, im Juni 2009<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />

die gemeinsam mit uns von unserer<br />

Mutter und Oma Abschied nahmen,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Eckard Klingebiel<br />

Wathlingen, im August 2009<br />

Im Namen der ganzen Familie<br />

Herbert Gunia<br />

Gottesdienste<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen<br />

und St. Marien zu Nienhagen<br />

Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, 29331 Celle, Tel: 05141-9744879, Mobil:<br />

016096639570 Fax: 05141-9744878; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1,<br />

Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do. 8.30 Uhr – 12.00<br />

Uhr, E-Mail: StBarbara-Wathlingen@t-online.de www.dekanat-celle.de<br />

Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom<br />

Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, und die Kirche Nienhagen<br />

freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.<br />

Sa. 08.08. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Wathlingen<br />

So. 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Achtung: Änderung der Messzeit!!!<br />

9.00 Uhr Heilige Messe mit Kinderwortgottesdienst in Nienhagen<br />

10.00 Uhr Ausflug der Kolpingfamilie zur „Heidefahrt“<br />

Mi. 12.08. 20.00 Uhr Scholaprobe in Nienhagen<br />

Do. 13.08. 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen<br />

Fr. 14.08. 9.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück<br />

Sa. Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Wathlingen fällt aus!!!!!!!!!!!!!!<br />

So. 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Achtung: Änderung der Messzeit!!!!!!<br />

14.00 Uhr!!!! PFARRFEST der Pfarrei St. Ludwig mit ihren Teilgemeinden in Nienhagen<br />

mit anschl. Grillfest, Kaffee und Kuchen, geselliges Beisammensein.<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen<br />

Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann,<br />

Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 – 12.00, 18.00 – 19.00 Uhr, Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

So. 09.08. 10.00 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis, Predigtgottesdienst, P. Thäsler<br />

So. 16.08. 10.00 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis, Hauptgottesdienst P. Thäsler<br />

11.30 Uhr Taufgottesdienst, P. Thäsler<br />

Werktaggottesdienste:<br />

Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet<br />

Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet<br />

„<strong>Wathlinger</strong> Kirchenwein“ jetzt erhältlich<br />

Der zum Gemeindefest im Juni erstmals verkaufte Wein der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Wathlingen ist nun erhältlich. Als Rotwein (Schwarzriesling),<br />

Rose (Lemberger Weißherbst) und Weißwein (Rivaner halbtrocken) trägt<br />

die wunderschön gestaltete Flasche das Motiv der Kirche St. Marien. Ein kleiner<br />

Anteil jedes Flaschenkaufes kommt dem Foyer-Projekt der Kirchengemeinde<br />

zu Gute. Die Flaschen eignen sich hervorragend als Geschenk und<br />

kosten je nach Sorte zwischen 7,- und 8,- Euro. Verkauf im Rathaus und im<br />

Pfarrbüro, jeweils zu den Öffnungszeiten.<br />

über 50 Jahre<br />

Bestattungsinstitut Schiefelbein<br />

Inh. S. G. Pelikan<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und<br />

Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,<br />

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Wir können für Sie bundesweit auf<br />

allen Friedhöfen tätig werden.<br />

Trauerbriefe und Danksagungen<br />

erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung<br />

bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen<br />

Sterbegeldversicherungen<br />

bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung<br />

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch<br />

TAG UND NACHT ERREICHBAR<br />

☎ (0 51 44) 91 00 10<br />

Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen<br />

Bestattungsinstitut H. Schacht<br />

Inh. Peter Katanic<br />

Erd-, Feuer - und Seebestattungen<br />

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47<br />

Überführung im In- und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten


Wir sind dabei!<br />

Liebe Kunden,<br />

ab Mittwoch, 12.08.2009,<br />

sind wir wieder für Sie da<br />

Beim Beim eim eim eim Spät Spät Spätsommer<br />

Spät Spät<br />

Spät Spätsommer<br />

Spät Spät ommer ommerfes ommer<br />

ommer ommerfes ommer es es est es<br />

es est es<br />

ver ver er er ersor er<br />

er ersor er or orge or<br />

or orge orge<br />

ge ge iiich<br />

ii<br />

i iich<br />

iich<br />

ch ch Si Sie Si Si<br />

Si Sie Si Sie<br />

e e mi mit mi<br />

mi mit mi<br />

lecker lecker cker cker Ge Gegri Ge<br />

Ge Gegri Ge gri grillt gri<br />

gri grillt gri lt ltem lt<br />

lt ltem lt em<br />

em<br />

Frische Brötchen<br />

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr<br />

Sa. 8 – 12 Uhr<br />

Tel. 0 50 85 / 74 96<br />

29352 Großmoor · Theaterstraße 52<br />

Heizung · Sanitär · Wartungsdienst<br />

Heizungs- u. Lüftungsbaumeister<br />

Spätsommerfest im Dorf<br />

• Heizung – Sanitär<br />

• Wartung Öl u. Gas<br />

• Badsanierung<br />

• Solaranlagen<br />

Amselweg 13 Tel. 0 50 85 / 61 88 Mobil 0160 / 8 40 20 33<br />

29352 Adelheidsdorf Fax 0 50 85 / 98 19 57 fr.meyer@t-online.de<br />

Datenmanagement<br />

• Auftragsverwaltungen<br />

• Internetanwendungen<br />

• Internetseiten für<br />

Firmen und Vereine<br />

HM-Software · Rampenweg 1b · 29352 Adelheidsdorf<br />

www.hm-software.de · zentrale@hm-software.de<br />

für die ganze Familie<br />

am 16. August, ab 11 Uhr<br />

rund um das DGH in Großmoor<br />

Kinderflohmarkt<br />

Christels Hochzeitssuppe<br />

Überschlagsimulator<br />

Hüpfburg<br />

Ponyreiten<br />

Schlemmerbuden<br />

Glücksrad<br />

Feuerwehr<br />

Bundeswehrhubschrauber<br />

Lichtpunktschießen<br />

Landmaschinen<br />

Gemischter Chor Großmoor<br />

Klönen bei Kaffee und Kuchen<br />

Tombola<br />

und vieles vieles mehr...<br />

lasst Euch überraschen<br />

% - + = §<br />

Sie erreichen mich auch weiterhin unter<br />

Telefon: 050 Silke 85 / 13 Reinhardt<br />

43 und 01 62 / 935 19 10<br />

Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor<br />

und der Samtgemeinde Wathlingen.<br />

Hauptstraße 140 · 29352 Adelheidsdorf OT Großmoor<br />

� 0 50 85-13 43 und 01 62-935 19 10<br />

Email: SteuerReinhardt@aol.com<br />

Horst Möllendorf GmbH<br />

Sanitär • Heizung • Lüftungsbau<br />

Kundendienst • Bauklempnerei • Warten Öl u. Gas<br />

Engelkenkamp 3 • Adelheidsdorf<br />

(0 51 41) 8 26 49 Mobil 0172 / 5 32 47 91<br />

Fax (0 51 41) 8 36 53 E-Mail: info@horstmoellendorfgmbh.de<br />

Wir stellen energiesparende- und umweltfreundliche<br />

Heizsysteme und Zubehör vor.<br />

• Thermodyn + Luftwärmepumpe<br />

• Wolf Oel- und Gasbrennwerttechnik<br />

• Heizungsumwälz- und Brauchwasserpumpen<br />

• Heizkörper Regulierventile<br />

FISCH SCHMIDT<br />

Fischbrötchen – frisch und mit Liebe belegt<br />

Wir braten Ihnen leckere Bratkartoffeln<br />

mit Schinkenwürfeln und Zwiebeln als Beilage zu:<br />

•Göteborger Heringstopf • Dijonhappen<br />

•Dillhappen • Bratheringsfilet<br />

• Matjesdoppelfilet, handfiletiert<br />

Wir wünschen guten Appetit!<br />

Seit 1949<br />

29352 Großmoor · Tel. u. Fax 05085/7126<br />

www.fisch-schmidt.de<br />

Wir verkaufen Qualität und keine Preise!<br />

Der SoVD – Ortsverband Großmoor –<br />

nimmt mit einem Infostand und einem<br />

Glücksrad am Spätsommerfest teil.<br />

Der Hauptpreis ist eine Tagesfahrt<br />

mit dem SoVD in das schöne<br />

Weserbergland.<br />

Kurt Gärtner · Pressewart<br />

SoVD Ortsverband Großmoor<br />

Ob Geschäfts- und Werbedrucksachen,<br />

Autobeschriftungen oder Internetseiten.<br />

Wir sind Ihr Ansprechpartner!<br />

info@moorverlag.de · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99<br />

Gartenstraße 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de<br />

über<br />

10<br />

Jahre


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 14 – 8. August 2009/33<br />

Jubiläumsturnier „10 Jahre <strong>Wathlinger</strong> Kickers“<br />

Am 11. Juli 2009 war soweit – die <strong>Wathlinger</strong> Kickers feierten mit dem Turnier<br />

ihr 10 jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde das Turnier von der Worth<br />

auf die Sportanlagen der Kolonie verlegt. Diesen Weg zum Jubiläumsturnier<br />

haben 11 Mannschaften gefunden. 6 Mannschaften aus Wathlingen, je<br />

eine Mannschaft aus Nienhagen, Wolthausen und Garlebsen Kreis Northeim<br />

und 2 Mannschaften aus Celle nahmen an diesem Tag teil.<br />

Die Jugendfeuerwehr Wathlingen stand wie die letzten Jahre auch am<br />

Grill und sorgte für das Leiblichewohl. Den Reinerlös der Grillaktion wird<br />

der Jugendfeuerwehr Wathlingen nach den Sommerferien in Form eines<br />

Schecks übergeben. Über die Scheckübergabe wird später noch einmal<br />

berichtet. Pünktlich um 12:00 Uhr fing das erste Spiel an und gegen 16:30<br />

Uhr stand der neue Meister fest. Dieses wurde zum dritten Mal „ Wir sind es“<br />

Mit diesem Turniersieg ist die Mannschaft von „Wir sind es“ neuer Rekordmeister<br />

aus Wathlingen.<br />

Gruppe A SR SR Gruppe B<br />

1. The Daltons 1 6 1. Dynamo Celle 2<br />

2. <strong>Wathlinger</strong> Kickers ( Gastgeber ) 2 7 2. Team Bacardi<br />

3. FMK Wolthausen 3 8 3. DVD Center Nienhagen (Titelverteidiger)<br />

4. Dynamo Celle 1 4 9 4. SG Garlebsen<br />

5. Team Restaurant Bini 5 10 5. Wir sind es<br />

11 6. Ü 30<br />

Spielplan<br />

Nr Platz Gegner Gegner Ergebnis SR<br />

01 01 The Daltons Restaurant Bini 0:0 11<br />

02 02 Dynamo Celle 1 <strong>Wathlinger</strong> Kickers 1:0 10<br />

03 01 Dynamo Celle 2 Ü30 0:2 1<br />

04 02 Team Bacardi Wir sind es 0:3 2<br />

05 01 Wolthausen The Daltons 0:1 9<br />

06 02 Restaurant Bini <strong>Wathlinger</strong> Kickers 3:1 8<br />

07 01 DVD Center Garlebsen 4:1 3<br />

08 02 Dynamo Celle 2 Team Bacardi 0:2 11<br />

09 01 Dynamo Celle 1 Wolthausen 0:0 7<br />

10 02 The Daltons <strong>Wathlinger</strong> Kickers 1:1 6<br />

11 01 Ü30 Garlebsen 0:2 5<br />

12 02 Wir sind es DVD Center 1:0 1<br />

13 01 Dynamo Celle 1 Restaurant Bini 2:1 11<br />

14 02 Wolthausen <strong>Wathlinger</strong> Kickers 0:1 10<br />

15 01 Team Bacardi Ü30 1:1 2<br />

16 02 DVD Center Dynamo Celle 2 4:0 3<br />

17 01 TheDaltons Dynamo Celle 1 0:0 9<br />

18 02 Restaurant Bini Wolthausen 1:1 8<br />

19 01 Garlebsen Wir sind es 0:1 4<br />

20 02 Team Bacardi DVD Center 2:2 5<br />

21 01 Ü30 Wir sind es 0:1 1<br />

22 02 Dynamo Celle 2 Garlebsen 0:2 2<br />

23 01 DVD Center Ü30 4:2 3<br />

24 02 Garlebsen Team Bacardi 1:1 4<br />

25 01 Wir sind es Dynamo Celle 2 2:0 5<br />

Endrunde<br />

Viertelfinale<br />

Nr Platz Gegner Gegner Ergebnis SR<br />

26 01 Dynano Celle 1 Team Bacardi 1:0 8<br />

27 02 Wir sind es <strong>Wathlinger</strong> Kickers 3:1 1<br />

28 01 The Daltons SG Garlebsen 3:4 n.e 3<br />

29 02 DVD Center Restaurant Bini 2:4 6<br />

Halbfinale<br />

30 01 Dynamo Celle 1 Restaurant Bini 1:2 2<br />

31 02 Wir sind es SG Garlebsen 4:3 n.e 3<br />

Spiel um Platz 3<br />

32 01 Dynamo Celle 1 SG Garlebsen 5:6 n.e 3<br />

Finale<br />

33 01 Restaurant Bini Wir sind es 4:5 3<br />

Platzierung<br />

1.Wir sind es, 2. Team Restaurant Bini, 3. SG Garlebsen, 4. DynamoCelle 1, 5. DVD Center<br />

Nienhagen, 6 .The Daltons, 7. Team Barcardi, 8. <strong>Wathlinger</strong> Kickers, 9. Ü 30, 10. FMK Wolthausen,<br />

11. Dynamo Celle 2<br />

Es Spielten für die <strong>Wathlinger</strong> Kickers:<br />

Manuel Trautmann, Tom Ollroth, Tim Lohmann, Sascha Rudolph, Simon Wenderoth, Dennis<br />

Die Geschichte der <strong>Wathlinger</strong> Kickers 1999<br />

Am 20. Januar 1999 beschlossen<br />

10 Jugendliche<br />

aus Wathlingen eine Freizeitmannschaft<br />

zu gründen.<br />

Gesagt getan die<br />

“<strong>Wathlinger</strong> Kickers von<br />

1999“ waren geboren.<br />

Der damalige Spielort war der Bolzplatz auf<br />

dem Villeparisisplatz „Am Bürgerhaus“ (heute:<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht).<br />

4 Monate nach Gründung gewannen die Kickers<br />

ihren ersten Titel gegen Meyers Team<br />

(heute: Team Xenos Wathlingen) so mit waren<br />

sie <strong>Wathlinger</strong> Straßenpokalsieger 1999.<br />

Schon im Sommer 1999 zogen die Kickers<br />

vom Villeparisisplatz auf den neuen Bolzplatz<br />

„An der Worth“, wo sie bis heute spielen.<br />

In den laufenden Jahren entwickelten sich die<br />

<strong>Wathlinger</strong> Kickers zu einer echten Fußball<br />

Gemeinschaft die sich regelmäßig auf ihrer<br />

Spielstätte trifft um mit spaß zu Trainieren oder<br />

um sich mit guter Laune einfach nur mal zu<br />

Unterhalten.<br />

Diese Mannschaft veränderte sich aber auch<br />

natürlich im wandel der Zeit, Spieler kamen und<br />

gingen auch wieder so das man zum heutigen<br />

Tage 12 Spieler des aktuellen Kaders zählt.<br />

Über die Jahre baute man sich auch ein gutes<br />

Verhältnis zur Gemeinde, zu dessen Bürgermeister<br />

und zur Jugendfeuerwehr Wathlingens<br />

auf und wann immer man kann unterstützt man<br />

sich gegenseitig.<br />

Wann die Kickers endlich eine neue Spielstätte<br />

bekommen ist noch nicht gewiss, aber eines<br />

ist uns allen Sonnenklar wir werden weiter<br />

kämpfen und gewinnen…..<br />

Mehr Informationen über die <strong>Wathlinger</strong> Kickers<br />

von 1999<br />

Internet : www.wathlinger-kickers.de.vu<br />

Email : wathlingerKickers@gmx.de<br />

Lotzing, Kay Buchholz, Christian Ruthe ( XL )<br />

Dennis Strübe, Wadim Portnjagin, Jan Rothkögel, Klaus Ruthe, Christian Ruthe (S).<br />

Für die Betreuung der <strong>Wathlinger</strong> Kickers standen Benjamin Zimmermann und<br />

Kristina Ludwig den Spielern jederzeit zur Verfügung.<br />

Torschützen der <strong>Wathlinger</strong> Kickers.<br />

Je 1 Tor Wadim Portnjagin , Sascha Rudolph und Kay Buchholz.<br />

Bedanken möchten wir uns bei der CDU Wathlingen, der Jugendfeuerwehr<br />

Wathlingen, den Vorstand des VfL Wathlingen an unserem Bürgermeister<br />

Torsten Harms.<br />

Und bei allen Helfern ohne denen das Turnier sonst nicht hätte stattfinden<br />

können.<br />

Redaktionsschluss!<br />

Dienstag, der 11. August 2009 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,<br />

oder bis Mittwoch, 12. August bis 12.00 Uhr<br />

direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,<br />

Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · eMail: Moorverlag@t-online.de


<strong>Sommerfest</strong><br />

14. & 15. August 2009<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Leckere Spezialitäten vom Grill ab 4,90<br />

z.B. Backschinken mit Weinsauerkraut u. Kartoffelspalten<br />

Garnelen gegrillt, mit Weißbrot und Cocktailsauce<br />

. . . und vieles mehr<br />

z.B. Bier 0,3 l 1,50 €<br />

Julitschka od. Slivovic 1,00 €<br />

...nette Leute treffen<br />

und Spaß haben...<br />

Jahnring 13 · 29336 Nienhagen<br />

Tel. 0 51 44 / 31 11<br />

www.jahnstuben-nienhagen.de<br />

Restaurant<br />

KROATISCHE SPEZIALITÄTEN<br />

. . . und vieles mehr<br />

Bei Regen in unseren<br />

Räumlichkeiten!<br />

Kartenvorverkauf<br />

Für die Ü-30 Party am 21.08. gibt es ab<br />

Mittwoch, 10.08., Karten für 5,– € im Vorverkauf:<br />

Bei EDEKA Müller, Nienhagen, Klosterhof 34 und<br />

Teppichtraum Dietert, Celle, Hann.-Heerstr. 84<br />

Es gibt natürlich zusätzlich ausreichend<br />

Karten für 6,– € an der Abendkasse.<br />

Große Tombola der kommunalen<br />

Kita „Villa Regenbogen“<br />

Am 23.08.2009 ab 10 Uhr auf dem Hagenmarkt<br />

auf dem Herzogin-Agnes-Platz.<br />

- Ballonfahrt - Viele Wellnessgutscheine<br />

- Attraktive Sachpreise<br />

Tolle Preise warten auf Sie!!!<br />

Der Erlös fließt in das Projekt „Neuer Spielplatz“.<br />

Natursteindiscounter Mc Stone<br />

NEU in Nienhagen<br />

Am vergangenen Samstag, den 1. August 2009, hat in Nienhagen in der<br />

Dorfstraße 50 der Natursteindiscounter Mc Stone eröffnet. Der Firmenname<br />

lässt schon erahnen, dass man hier ein Schnäppchen machen kann.<br />

Geschäftsführer Michael Götz bietet seinen Kunden eine große Auswahl<br />

an Natursteinen an und durch den Direktimport von Händlern in der<br />

ganzen Welt können gute Discountpreise angeboten werden, Sie sollten<br />

sich selbst überzeugen.<br />

Eine große Auswahl an Natursteinen für den Innen- und Außenbereich, Naturstein-Arbeitsplatten,<br />

Terrassenplatten, Tischplatten, Palisaden und Ziersteine<br />

sind im Geschäft in der Dorfstraße vorhanden. Aber auch Dekoartikel<br />

für Haus und Garten können Sie in Nienhagen erwerben. Geöffnet ist montags<br />

bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr.<br />

Das Mc Stone-Team freut sich auf Ihren Besuch<br />

Neues und Bewährtes aus der Chirurgie<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserem Vortrag ein:<br />

„Leistenbrüche und Gallensteine,<br />

häufige Gründe für eine Operation“<br />

Hagensaal in Wathlingen<br />

Dienstag den, 18.08.2009<br />

von 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Referenten: Prof. Dr. K. J. Oldhafer und Dr. H. Barenthin<br />

Bröckel feiert...<br />

Bernd Krüger<br />

Der Fahrradladen<br />

Verkauf • Ersatzteile • Reparatur<br />

Wir reparieren<br />

alle Fahrradmodelle!<br />

Kinderräder<br />

(ab 12 Zoll) ab 109,– Euro<br />

Fitness · Vollgefedert · Trekking · City · Pedelecs · Mountainbikes · Kinderräder<br />

„Büro- und Schulbedarf“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. 8.30 – 12.00 Uhr · Di. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Hauptstraße 55 · 29356 Bröckel<br />

Tel. 0 5144-9 2815<br />

AGENTUR Annahmestelle<br />

Jörg Meyer<br />

Zirkenteilstr. 21<br />

29356 Bröckel<br />

Tel. 0 51 44 / 5 66 21<br />

Fax 0 51 44 / 49 31 72<br />

Mobil 01 74 / 982 81 19<br />

Zimmereibetrieb<br />

Jörg Meyer<br />

Zimmermeister<br />

Gebäudeenergieberater<br />

• Zimmerei<br />

• Bedachung<br />

• Holzrahmenausbau<br />

• Innenausbau<br />

• Altbausanierung<br />

• Gebäudeenergieberatung<br />

Internet: www.zimmerei-joerg-meyer.de<br />

Antikhof Drei Eichen<br />

· Restaurierung<br />

von Möbeln<br />

· Seminare<br />

· Veranstaltungen<br />

· Sonntags Schautag<br />

mit Kaffee & Kuchen<br />

Antikhof Drei Eichen<br />

Hauptstraße 56 · 29356 Bröckel<br />

Telefon 0 51 44/56 01 77 · www.Antik-Celle.com<br />

...25 Jahre Umgehungsstraße Bröckel<br />

Worauf viele Gemeinden und Städte sehnsüchtig warten, ist in Bröckel seit 25<br />

Jahren Wirklichkeit. Am 07. 06.1984 wurde die 6,8 km lange Strecke der Ortsumgehung<br />

eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. Dieses Jubiläum nimmt<br />

die Gemeinde Bröckel zum Anlass am 15. und 16. August ein großes Straßenfest<br />

zu feiern.<br />

Über 800 Jahre führte der Verkehr durch den Ort, der damals durch den Bischof<br />

von Hildesheim als Straßendorf gegründet wurde, um über einen Bohlenweg<br />

von Hildesheim nach Altencelle zu gelangen. 800 Jahre hat Bröckel<br />

von und mit dieser Straße gelebt. Der Straßenverkauf von Obst und Gemüse<br />

wird vielen Älteren noch in guter Erinnerung sein. Oftmals musste die Polizei<br />

einschreiten, da es an den Wochenenden oftmals kein Durchkommen auf der<br />

kurvenreichen Ortsdurchfahrt gab, weil Kunden parkten, die frisches Obst und<br />

Gemüse einkaufen wollten.<br />

Die Inbetriebnahme der Umgehungsstraße war für Handel und Gewerbe des<br />

Ortes ein Nachteil. Ein Vorteil war allerdings die Ruhe, die nun in den Ort einkehrte<br />

und damit den Wohnwert deutlich verbesserte. Und so stieg die Einwohnerzahl<br />

Bröckels von damals 1100 Einwohner auf inzwischen 1850 Einwohner<br />

an. Damit wurde der Nachteil für Handel und Gewerbe wieder wettgemacht.<br />

Für das Fest wird der nördliche Teil der Hauptstraße vom Ortseingang bis zur<br />

Straße „ Im Alten Busch“ von Samstag 14:00 Uhr bis Sonntag 22:00 Uhr für<br />

den Verkehr gesperrt. Am Samstag sorgen 2 Kapellen „Greyhound Buzz“ und<br />

„You 2 Mc“ für die nötige Stimmung. Für das Leibliche Wohl sorgen die Bröckler<br />

Vereine und Verbände.<br />

Am Sonntag wird nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

das große Bürgerfrühstück auf der Straße und der Dorfflohmarkt den<br />

Höhepunkt bilden. Die Päse-Heartbreakers und „Open Range“ sowie der Gemischte<br />

Chor Bröckel sorgen für die Stimmung.<br />

Die Kinder können sich mit Filzen, Ponyreiten, Handpuppentheater, Hüpfburg<br />

Spielen und Malen sowie mit einem Kinderkarussell vergnügen.<br />

Grill-, Getränke, Wein-, Cocktail und Saftstände sowie eine Fleischpfanne sorgen<br />

für das leibliche Wohl. Der Landfrauenverein bietet Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen an.<br />

Feste Standorte:<br />

Altencelle Müllstation Mo.-Fr. 6-19 Uhr<br />

Burgdorf Jawoll-Markt Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr<br />

Imbiss-Gaststätte mit Bier- und Kaffeegarten<br />

in Hohne, Dorfstraße 83, Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr<br />

Veranstaltungen:<br />

Sa. 08.08. Flohmarkt in Celle auf dem Schützenplatz<br />

Flohmarkt in Wienhausen auf dem Festplatz<br />

So. 09.08. Flohmarkt in Uetze, Festplatz auf dem Hoopte<br />

Fr. 14.08. Scheunenfete in Essinghausen (Kreis Peine)<br />

Sa. 15.08. Flohmarkt im Französischen Garten in Celle<br />

Pferdemarkt in Burgdorf (Fischbrötchen)<br />

TORFROCK Konzert im KUBUS in Müden / Aller


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 18 – 8. August 2009/33<br />

Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen<br />

Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 · Tel. 05144/970627 · Fax. 05144/971428<br />

Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller<br />

Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum, Dagmar Jung<br />

Familienzentrum-KESS@t-online.de · www.kess-familienzentrum.de<br />

FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN<br />

Beratung im KESS<br />

Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht.<br />

Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen.<br />

Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144 / 5600446<br />

Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Sigrid Thöling<br />

Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht…<br />

Unsere Welt befindet sich im Umbruch! Besonders die vielen Veränderungen im Bereich der<br />

Sozialgesetzgebung sind für viele Menschen verwirrend und undurchsichtig.<br />

Unsere ehrenamtliche Beraterin, Frau Monika Voß (Dipl.-Sozialarb./ Sozialpädagogin), unterstützt<br />

Sie und gibt gern Informationen. Bitte melden Sie sich telefonisch im KESS!<br />

Beratung rund ums Lernen: Es gibt Kinder, die mehr "Lernfutter brauchen" und schon etwas lernen<br />

möchten, das noch gar nicht auf dem Lernplan steht. Unsere Spezialistin im Bereich Kinder mit<br />

Hochbegabung Petra Schreiber, Grundschullehrerin und Bildungsreferentin, berät Sie umfangreich.<br />

KESS Familien-Service<br />

Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie Nachhilfebetreuung.<br />

Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an!<br />

Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit Mo -<br />

Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr.<br />

In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten Montag im Monat von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Nächster Termin: 17.08.<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche:<br />

Freie Plätze im Tagesmutterladen<br />

Im KESS Nienhagen sind im Tagesmutterladen für Kinder ab 1 Jahr noch Plätze frei. Die Kinder werden in<br />

einer festen Gruppe an 2 Tagen in der Woche mit max. 8 Kleinkindern betreut. Unser Lern- und Dokumentationssystem<br />

nach dem "Early- Excellence- Centres"- Prinzip sowie unsere pädagogischen Ansätze, die wir<br />

im Kwährdenker- Club entwickelt haben, gehören zum Konzept. Mit unserer mobilen Tagesmutter kann die<br />

Betreuungszeit verlängert werden.<br />

Mi, Fr, 9.00 Uhr - 11.30 Uhr, Kursgebühr : monatlich 55,-€<br />

Unser Büroteam berät Sie gern.<br />

Wortspielerei Start: 09.09.<br />

für Schüler und Schülerinnen von 7 bis 9 Jahre<br />

In diesem Kurs wollen wir uns mit Wörtern befassen und allem, was man damit machen kann.<br />

Wir hören und lesen, bauen Reime, nehmen unbekannte Ausdrücke unter die Lupe und entdecken Sinn und<br />

Unsinn in Büchern, Zeitungen, Comics und auf Straßenschildern. Und natürlich dringen wir regelmäßig bis<br />

zum Heiligtum aller Leseratten vor, der Bücherei.<br />

Ziel des Kurses ist, Interesse und Spaß am Lesen zu vermitteln und Lesekompetenzen zu verbessern.<br />

Kurs Nr.:223: Mi,16:30 - 18:00 Uhr im Kess Wathlingen<br />

Kursleitung: Claudia Winter, Nachhilfelehrerin, Kursgebühr: 50.- € für 10 Einheiten<br />

Juli<br />

Do. 2.7. Restmüll<br />

Do. 2.7. gelber Sack<br />

Do. 9.7. Bio<br />

Do. 16.7. Restmüll<br />

Do. 16.7. gelber Sack<br />

Mo. 20.7. Papier (A,G,D)<br />

Do. 23.7. Bio + Papier (W,N)<br />

Do. 30.7. Restmüll<br />

Do. 30.7. gelber Sack<br />

Abfuhrtermine für die Samtgemeinde Wathlingen Juli bis Dezember 09<br />

August<br />

Do. 6.8. Bio<br />

Do. 13.8. Restmüll<br />

Do. 13.8. gelber Sack + WT<br />

Mo. 17.8. Papier (A,G,D)<br />

Do. 20.8. Bio + Papier (W,N)<br />

Do. 27.8. Restmüll + WT<br />

Do. 27.8. gelber Sack<br />

(A,G,D) = Papier: Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch (ohne Kükenkamp)<br />

(W,N) = Papier: Wathlingen, Nienhagen (mit Kükenkamp)<br />

September<br />

Do. 3.9. Bio<br />

Do. 10.9. Restmüll + WT<br />

Do. 10.9. gelber Sack<br />

Mo. 14.9. Papier (A,G,D)<br />

Do. 17.9. Bio + Papier (W,N)<br />

Do. 24.9. Restmüll + WT<br />

Do. 24.9. gelber Sack<br />

Oktober<br />

Do. 1.10. Bio<br />

Do. 8.10. Restmüll<br />

Do. 8.10. gelber Sack + WT<br />

Mo. 12.10. Papier (A,G,D)<br />

Do. 15.10. Bio + Papier (W,N)<br />

Do. 22.10. gelber Sack + WT<br />

Do. 22.10. Restmüll<br />

Do. 29.10. Bio<br />

(+WT) = Wertstofftonnenabfuhr in der Samtgemeinde<br />

KESS Wathlingen<br />

Zweigstelle: Am Markshof 2<br />

KESS Wienhausen<br />

Zweigstelle: Hofstraße 5<br />

Organisation: Erhard Herberth, Katja Bloch<br />

„Die Waldentdeckerbande“ Start: 04.09.<br />

für Schulkinder von 6-10 Jahre<br />

Los geht´s auf Entdeckungstour... immer durch den Wald, der Natur auf der Spur! Wir forschen nach Tieren<br />

und deren Verhaltensweisen, nach Pflanzen, Büschen und Bäumen. Wir lassen nix links liegen und gehen<br />

wie die Naturdetektive "den Dingen an die Wurzel". Quer durch den Wald und durch alle Jahreszeiten<br />

spielen, forschen, experimentieren und werken wir.<br />

Kommt mit und erlebt die Wunderwelt der Natur!<br />

KursNr. 246:Fr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: "Trollgarten Nienhagen" Alter Celler Weg am Waldrand<br />

Kursleitung: Katrin Zaun, Naturpädagogin, Sonja Nebeling, Erzieherin<br />

Kursgebühr: 96,-€ für 16 Einheiten<br />

Seminar „Das Lernen lernen“ 15.08.09 für Schülerinnen und Schüler<br />

Das wollen wir lernen:<br />

Wie lernt der Mensch? Warum und wie lerne ich?<br />

Welcher Lerntyp bin ich denn und was gehört alles zum Lernen dazu?<br />

Wie motiviere ich mich selber bei den Hausaufgaben? Wie lerne ich meine Arbeitszeit einzuschätzen?<br />

Wie kann ich Interesse für ein todlangweiliges Thema entwickeln? Wie kann ich verschiedene Lerntechniken<br />

anwenden?<br />

Bei der Suche nach Antworten wollen wir diese auch ganz praktisch ausprobieren und verschiedene Methoden<br />

testen, so dass neben den kleinen theoretischen Einheiten viel Raum für praktische, unterstützende<br />

Modelle eingeräumt wird.<br />

Kurs Nr. 272: Seminar für die 5. + 6. Jahrgangsstufe, Kursleitung: Anika Steinke, Ergotherapeutin<br />

Kurs Nr. 273: Seminar für die 7. - 9. Jahrgangsstufe, Kursleitung: Sigrid Thöling, dipl.soz.päd<br />

Samstag, 9.00 Uhr - 16.30 Uhr incl. Mittagessen im KESS Wathlingen plus einen "Nachbereitungstermin"<br />

Kosten: 40,-€ zzgl. 5,-€ Material<br />

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE<br />

„Baby-Walking“ Start: 12.08.<br />

In Kooperation mit dem Nordic Walking Stützpunkt Celle.<br />

Kurse für Mütter und Väter mit Säuglingen.<br />

Die Kinder werden in verschiedenen Tragehilfen (Didymos oder Glückskäfer) entweder auf dem Rücken<br />

oder Bauch mitgenommen. Sie erlernen dabei die richtige Nordic Walking- Technik nach den neuen "Dreizehn<br />

Kriterien", mit dem Ziel den komplexen Bewegungsablauf mit möglichst viel Trainingseffekten zu erreichen.<br />

Draußen sein und zusammen mit ihrem Säugling auf Schritt und Tritt gemeinsam in einer Gruppe die<br />

Natur erleben.<br />

Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr im KESS - Nienhagen, Gebühr: 6 x 90 Min. 69,-€<br />

In Kooperation mit :Klaus Oelkers, Stützpunktleiter Nordic-Walking-Stützpunkt Celle<br />

Pilates Start: 13.08. Noch Plätze frei!<br />

Einsteiger-Kurs<br />

Pilates ist die Erziehung zu Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln.<br />

Kurs-Nr 276.: Do, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr im KESS Nienhagen<br />

Kursleitung: Jutta Meyer, Kursleiterin Pilates<br />

Kursgebühr: 25,-€ 5 Einheiten<br />

· KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS ·<br />

Vermietung<br />

WATHLINGEN Finkenweg 14 , hübsche<br />

1-Zi.-DG -Wohng. ca. 49 m², Küche,<br />

Bad, Keller, Nachtstromheizung,<br />

KM 235.- plus NK 80.- , zzgl. eigene<br />

Heizungskosten SVO. J. Schulter 0351-<br />

452 12 92<br />

Wathlingen: 3 Zi. Kü., Bad, 77 m², 1.<br />

Obergeschoss, Abstellplatz, KM 398 € +<br />

NK + MS, Tel. 01 72 - 9 01 36 48 oder ab<br />

18 Uhr Tel. 02 51 - 28 11 24<br />

Tierisches<br />

12-jährige Hauskatze sucht ein neues<br />

Zuhause. Möchte gerne alleine gehalten<br />

werden.<br />

Tel. 01 72 - 5 14 29 65<br />

Suche<br />

Garage oder Carport in Nienhagen oder<br />

nähere Umgebung, ab sofort.<br />

Tel. 01 73 - 8 82 88 65<br />

Tagesmutter in Großmoor gesucht.<br />

Für Di. u. Fr. evtl. Do. suchen wir eine<br />

nette mobile Tagesmutti oder Omi, die<br />

in unserem Haushalt jeweils 2 Std. unsere<br />

beiden Kinder (5 + 7 J.) betreut.<br />

Tel. 0172 - 23 53 229<br />

Verschiedenes<br />

LICHTBILD WERKSTATT<br />

Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de<br />

Hauptstraße 68 www.lbw-berkhan.de<br />

29356 Bröckel Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 51 44 / 935 76<br />

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-Fotografie<br />

Werbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Immobilien<br />

Verschiedenes<br />

Waschmaschine entzwei –<br />

Komme vorbei<br />

Reparatur aller<br />

Haushaltsgeräte<br />

Tel. 0 51 41 / 887 98 77<br />

November<br />

Do. 5.11. Restmüll<br />

Do. 5.11. gelber Sack + WT<br />

Mo. 9.11. Papier (A,G,D)<br />

Do. 12.11. Bio + Papier (W,N)<br />

Do. 19.11. Restmüll<br />

Do. 19.11. gelber Sack + WT<br />

Do. 26.11. Bio<br />

Verschiedenes<br />

§Rechtsanwalt<br />

Notar<br />

Dr. jur.<br />

Gerhard Meyer zu Hörste<br />

Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht<br />

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,<br />

Steuerrecht, Verkehrsrecht,<br />

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,<br />

Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.<br />

Königstraße 18 · 30175 Hannover<br />

Tel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50<br />

Tel. Ramlingen (05085) 70 92<br />

E-Mail: mzh.moe@t-online.de<br />

Dezember<br />

Do. 3.12. Restmüll<br />

Do. 3.12. gelber Sack + WT<br />

Mo. 7.12. Papier (A,G,D)<br />

Do.10.12. Bio + Papier (W,N)<br />

Do.17.12. Restmüll<br />

Do.17.12. gelber Sack + WT<br />

Mo.28.12. Bio<br />

Do.31.12. gelber Sack + WT


IMMer IMMer Donnerstags!<br />

Donnerstags!<br />

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 19 – 8. August 2009/33<br />

ab 20.08.09 20.08.09 von 8.00 – 13.00 Uhr<br />

MARK MARKTTAG<br />

MARK G WA WATHLINGEN<br />

WA THLINGEN<br />

NEUERÖFFNUNG AM DO., 20. AUGUST 2009<br />

von 8.00 – 13.00 Uhr.<br />

Erlebniswelt Wochenmarkt<br />

Erleben Sie Einkaufen mit Tradition und modernem<br />

Qualitätsstandard ab dem 20. August 2009<br />

jeden Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr am<br />

Schmiedeberg, 29339 Wathlingen.<br />

Erwarten Sie ein vielseitiges Einkaufserlebnis mit<br />

frischen Lebensmitteln aus der Region, Spezialitäten<br />

aus aller Welt und anderen Waren des täglichen<br />

Bedarfs.<br />

Adresse des Wochenmarktes: Am Schmiedeberg, 29339 Wathlingen<br />

Am Tönniesberg 16 – 18<br />

30453 Hannover


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 20 – 8. August 2009/33<br />

Das DJO-Lager in Großmoor<br />

Sowohl Arbeitsdienste als auch Strafgefangene<br />

wurden in früheren Zeiten zur Moorkultivierung<br />

eingesetzt. In Großmoor gab es gleich<br />

mehrere Einrichtungen, die Arbeitspersonal<br />

stellten.<br />

Bereits am 1. April 1951 hatte die Staatliche<br />

Moorverwaltung in Großmoor das gesamte<br />

staatliche Moor an die Hannoversche Siedlungsgesellschaft,<br />

Treuhandstelle für Flüchtlingssiedlung,<br />

abgetreten. Es sollte also im<br />

großen Stil weitergesiedelt werden, und zwar<br />

auf der gesamten Fläche von 405 Hektar. Ein<br />

großer Teil davon musste vorher noch entwässert<br />

und kultiviert werden. Die Firma Ottomeyer<br />

Bei der Moorarbeit, 1953: Pfeifer und Lange. Foto: Lange<br />

Das allgemein bekannte Sommerloch<br />

während den Sommerferien<br />

lässt bei allen Vereinen und Verbänden<br />

die Aktivitäten ruhen! Nicht<br />

beim MTC! Hier können die Mitglieder<br />

auf einen aktionsreichen Sommermonat<br />

zurückblicken! Mit<br />

dem schon bekannten Monatstreffen<br />

begann der Monat Juli. Im<br />

Bolero in Celle, konnten Sabine<br />

Müller und Ralf Genilke neben 12<br />

Mitgliedern, gleich zwei Neue<br />

begrüßen.<br />

Nach der Begrüßung erfreuten sich<br />

mal wieder alle am reichhaltigen<br />

Brunch Buffet. Nebenbei wurde<br />

dann wie immer geplant, diskutiert<br />

und allgemeine Gespräche geführt!<br />

Mitte des Monats überkam es drei Mitglieder<br />

und sie wollten ihrem Körper etwas Gutes<br />

tun. Auf Empfehlung von Ralf Genilke fuhren<br />

alle drei zu einem ganz besonderen Termin.<br />

Innerhalb von 6 Stunden ließen sie sich bei Hardy,<br />

einem Profi Tattoovierer in Walsrode, verschieden<br />

große Tattoovierungen stechen! Dem<br />

Motto folgend „Schmerz adelt“ nahmen sie die<br />

Zeit dafür hin und waren anschließend<br />

Stolz auf das Resultat! Um<br />

nicht der „Ruhe“ zu verfallen,<br />

wurde am folgenden Wochenende,<br />

hier dem Samstag, bei einem<br />

Umzug geholfen. Ab 5:00 Uhr<br />

morgens wurde ein Umzug von<br />

Langenhagen nach Großburgwedel<br />

durchgeführt. Alle stellten erstaunt<br />

fest, wie viele Kartons,<br />

Schränke und allgemeine Gegenstände<br />

doch ein Single-Haushalt<br />

haben kann J. Gegen 18:30 Uhr<br />

war dann auch diese Aktion geschafft<br />

und alle durften sich auf<br />

eine Einladung von Andrea und<br />

Teil 3 (Schluss): Die Auflösung des Lagers<br />

aus Bad Pyrmont kam mit ihren riesigen<br />

Dampfpflügen, um das Moor 80 bis 120 Zentimeter<br />

tief zu kuhlen.<br />

Auf den kultivierten Flächen in Großmoor wurde<br />

Ackerland geschaffen, und die Siedler konnten<br />

kommen. Die Treuhandstelle ließ den Weg<br />

durch das neu zu besiedelnde Gebiet anlegen<br />

und als Schotterstraße befestigen. Diese Straße,<br />

eigentlich ein „Kuh-Damm“, erhielt im<br />

Volksmund den Namen „Kurfürstendamm“,<br />

welcher sich schnell einbürgerte.<br />

Längs des Kurfürstendamms und zum Teil<br />

auch am Nordweg errichtete die Treuhandstelle<br />

im Jahre 1952 insgesamt 14 Siedlungshäuser.<br />

21 Neubauernhöfe<br />

waren außer einigen<br />

Nebenerwerbssiedlungen<br />

geplant, davon erhielten<br />

14 die erwähnten<br />

Neubauten am Kurfürstendamm<br />

und<br />

Nordweg, vier bekamen<br />

umgebaute Gebäude<br />

der ehemaligen Moorverwaltung,<br />

und für drei<br />

Neusiedler baute man<br />

im früheren Kreismoor<br />

schwedische Holzhäuser.<br />

Von den letzteren<br />

stammen die Namen<br />

„Schwedenweg“ und<br />

„Schwedensiedlung“.<br />

Als Siedler wurden nur<br />

Flüchtlinge des Zweiten<br />

Weltkriegs zugelassen.<br />

Wespenbeseitigung<br />

0179 - 952 60 66<br />

MTC – minitreffcelle<br />

Mario Paul freuen, die zum Grillabend<br />

zu sich nach Hause in Wathlingen<br />

geladen hatten.<br />

Beide präsentierten sich als perfekte<br />

Gastgeber und so wurde dieser Tag<br />

mit einem kulinarischen Genuss am<br />

späten Abend beendet. Zum Monatsende<br />

gab es dann noch eine<br />

ganz besondere freudige Mitteilung<br />

für alle Mitglieder des MTC.<br />

Nach langem Suchen und Nachfragen<br />

teilte die Führung der CI-<br />

TIPOST Celle dem MTC mit, das<br />

sie als Sponsor die Kosten für<br />

eine Beach-Flag übernimmt. Die<br />

durch eine Marketing Agentur<br />

hergestellte Beach-Flag wird dem<br />

MTC im August übergeben. Sie<br />

wird dann in Zukunft bei allen Veranstaltungen<br />

aufgestellt und allen Interessierten und Neugierigen<br />

schon von Weitem zeigen, wo der MTC<br />

als überregionale Interessengemeinschaft vertreten<br />

ist! Weitere Informationen gibt es unter<br />

www. minitreffcelle.de oder unter info@ minit<br />

reffcelle.de Let`s MINI! Text und Bilder: Ralf<br />

Genilke, Sabine Müller und Tanja Brandt<br />

Von denen, die im DJO-Lager<br />

untergebracht waren, sind nur<br />

wenige in dieser Gegend geblieben.<br />

Einer war Günther Scholz,<br />

der 1954 Ursula Greif heiratete<br />

und jetzt im Haus Finkenweg<br />

12 in Großmoor lebt. Auch<br />

Georg-Wilhelm Kuske, 1932<br />

geborener Ehemann von Lilo<br />

Sänger, der später Lehrer in<br />

Hänigsen wurde (1957-1960),<br />

war geblieben. Er lebt heute mit<br />

seiner Ehefrau in Meitze. Ernst<br />

Mixanek, Jahrgang 1931, heiratete<br />

1954 Gertrud Dörpinghaus<br />

aus Ehlershausen und<br />

baute mit ihr zunächst in Nienhorst.<br />

Er fand Arbeit bei der<br />

Preussag und sang in Großmoor<br />

im Gemischten Chor bei<br />

Heinrich Roes. Und schließlich<br />

blieb auch der 1932 geborene<br />

Paul Lange, der bei Dora Stahl<br />

an der Jägerheide gelebt und<br />

die Flüchtlingsfrau Gertrud<br />

Kühn geheiratet hatte. Paul Lange hatte noch<br />

bis 1962/63 in Großmoor gelebt, ehe er berufsbedingt<br />

nach Alfeld/Leine verzog. Und er<br />

hatte beim SV Großmoor gespielt, weiß Lange<br />

heute zu erzählen. „Ich habe den heutigen<br />

Sportplatz mit gebaut“, sagt er. Benno Beissert,<br />

Geburtsjahrgang 1931, gelangte über<br />

Umwege nach Freiburg, wo er 1996 starb.<br />

Mit der Auflösung dieses Lagers wurde ab<br />

1953 begonnen. Damals hatte sich gerade<br />

Schützenverein Nienhagen<br />

e.V. von 1911<br />

Hagenmarkt<br />

„Der traditionelle Floh- u. Trödelmarkt“ in Nienhagen<br />

von 10.00 – 18.00 Uhr Herzogin-<br />

Agnes-Platz (Dorfmitte)<br />

Sonntag, 23.08.2009<br />

Platzreservierungen erbeten: Tel.: 0 51 44 -<br />

25 95 o. 9 23 52 (ab 18:00 Uhr)<br />

Laufender Meter: € 4,00 einreihig, mit PKW:<br />

€ 7,00. Nur Floh- und Trödelware, keine Neuwaren!<br />

Vor dem Lager im Juni 1953. V.l.n.r. Gerhard Maletz, Georg-<br />

Wilhelm Kuske, ?, Ernst Mixanek, ?. Foto: Mixanek<br />

die Trägerschaft geändert. So lautete der offizielle<br />

Name seit dem 8. August 1953 „Ostdeutsches<br />

Notwerk e.V., Siedlungslager Großmoor/Celle“.<br />

Wie sich das Lager auflöste,<br />

blieben noch einige dort wohnen, die nicht<br />

wussten, wohin. Nach dieser Nutzung wurde<br />

dort vom Stephansstift Hannover 1954 ein<br />

Jugendwohnheim für schwer erziehbare Kinder<br />

eingerichtet.<br />

Matthias Blazek<br />

NJIC-Sommerjazz mit<br />

Cubrazil im Mühlengrund<br />

WIENHAUSEN. (tkh) Die Sommerferien<br />

sind vorüber, den<br />

Sommer aber will die Neue Jazzinitiative<br />

noch nicht ziehen lassen<br />

und lädt am Sonntag, 16.August,<br />

um 16 Uhr zu einem Sommerjazznachmittag<br />

nach Wienhausen<br />

ein.<br />

Im idyllisch gelegenen denkmalgeschützten<br />

Braugasthaus Zum<br />

Mühlengrund, existent seit 1586,<br />

ist Cubrazil aus Hannover zu Gast<br />

mit 7 bekannten und eigenwilligen<br />

Musikern, die die Liebe zur<br />

lateinamerikanischen Musik im Jahr<br />

2003 zusammenschweißte: Jazzvocalistin<br />

Britta Rex, Querflötistin Eva<br />

Borghoff, Percussionistin Stephanie<br />

Becker und Pianistin Beatrice Kahl sowie<br />

Lars Stoermer am Saxofon, Erwin<br />

Kühn am Bass und Jörg Roßmann<br />

am Schlagzeug mixen einen<br />

tropischen Klangcocktail aus Salsa<br />

und Samba, Cha-Cha-Cha-, Rumbaund<br />

Merengue-Rhythmen und brauen<br />

so ein feuriges Gemisch aus afrikanischen<br />

und europäischen Elementen.<br />

Der Eintritt beträgt 7 Euro, für<br />

Schüler 3 Euro.<br />

Sonntag, 16.August, 16 Uhr, Braugasthaus<br />

Zum Mühlengrund, Mühlenstr.<br />

1, 29342 Wienhausen, Fon:<br />

05 14 93 31, Eintritt: 7,-/3,- Euro.<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht<br />

Kleine<br />

Schachtparty<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

bis 21 Uhr Eintritt frei<br />

ab 21 Uhr Eintritt 5,– €<br />

08.08.2009<br />

Sound<br />

Station<br />

Inh. Kirsten Laarmanns<br />

Villeparisisplatz 1 · Tel. 0 51 44 / 560 41 50


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 8. August 2009/33<br />

Heimatverein Nienhagen<br />

Die Sonne schien und versprach einen angenehmen<br />

Nachmittag als sich 15 erwartungsfrohe<br />

Kinder unterschiedlichen Alters am Heimatmuseum<br />

trafen. Der Heimatverein hatte<br />

zum Boßeln eingeladen. „Was ist denn das und<br />

wie geht das?“ Aufgeregt und<br />

„schnatternd“ machte sich die<br />

kleine Schar auf den Weg zum<br />

Fuhsekamp. Dort boßeln oft die<br />

Erwachsenen.<br />

Und nun sollten sie es auch mal<br />

probieren. Es wurden 4 Gruppen<br />

gebildet und dann konnte es losgehen.<br />

„Du musst die Kugel so<br />

weit wie möglich den Weg<br />

entlang werfen!“.<br />

Ferien(s)pass am 21.07.2009<br />

Gar nicht so einfach, wie sich bald<br />

herausstellte. Normalerweise wird mit einer<br />

Hand geworfen, doch notfalls ging es besser<br />

mit beiden Händen. Die erwachsenen<br />

Begleiter machten für jeden Wurf auf einem<br />

Sozialverband Deutschland e. V.<br />

(ehemals Reichsbund)<br />

Ortsverband Nienhagen<br />

Kaffeenachmittag<br />

Am Mittwoch, den 12.08.09 findet unser Nächster Kaffeenachmittag um 14.30 Uhr im Hagensaal<br />

statt. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen.<br />

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911<br />

Ferien(s)pass 2009<br />

Ein Nachmittag beim Schützenverein Nienhagen<br />

Am 05.07.2009 führte der Schützenverein Nienhagen wieder eine Ferienpassaktion in unserem<br />

Schießstand durch.<br />

17 Kinder ( 15 Jungen und 2 Mädchen) im Alter zwischen 8 und 14 Jahren nahmen in diesem<br />

Jahr daran teil. Durchgeführt wurde das Schießen von unseren Schießsportleitern und Jugendleitern<br />

Michael Bartel, Mario Ziebolz und Sven Stehning. Für die Betreuung im Aufendhaltsraum<br />

sorgten Malte Weithöner, Alexander und Anja Blazy. Christian Blazy war zuständig<br />

am Grill.<br />

Geschossen wurde mit Lichtpunktgewehren. Jeder Teilnehmer konnte nach Abgabe seiner<br />

Schüsse die Lage und die Ringzahl auf einem Monitor verfolgen, und bekam am Ende einen<br />

Ausdruck seines Ergebnisses. Als zweite Disziplin wurde mit der Kinder-Armbrust geschossen.<br />

Beide Ergebnisse wurden dann zu einem Gesamtergebnis zusammengezählt.<br />

Gegen 16:00 Uhr erfolgte dann die Siegerehrung. Gespannt wartete man auf die eigene Platzierung.<br />

Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde,<br />

die dann stolz den Eltern gezeigt<br />

wurde, als diese ihre Kinder gegen 17:30<br />

Uhr wieder abholten.<br />

Ein abwechselungsreicher Nachmittag<br />

ging zu Ende.<br />

Dem Schützenverein hat die Durchführung<br />

dieses Tages wieder viel Freude bereitet,<br />

und würde sich freuen, wenn auch<br />

bei einigen Teilnehmern Interesse geweckt<br />

wurde, und diese mal bei uns vorbeischauen,<br />

wenn unsere Jugend trainiert.<br />

Immer freitags von 17.00 - 19.00<br />

(die drei Erstplazierten) Vanessa Beck, Justus<br />

Heinemann, Florian Beck<br />

Zettel einen Strich. Möglichst wenige Striche<br />

zu bekommen war das große Ziel.<br />

Nach etlichen anstrengenden Würfen gab's<br />

eine verdiente Pause mit Eis und erfrischenden<br />

Getränken und Schnökereien, die auf einem<br />

Bollerwagen mitgeführt<br />

wurden.<br />

Voller Eifer ging es dann<br />

weiter und die Kugeln rollten<br />

Richtung Endpunkt.<br />

Noch einmal wurde der jugendliche<br />

Ehrgeiz geweckt.<br />

„Was denn, schon vorbei?<br />

Wir wollen noch weiter boßeln“<br />

riefen einige der Jun-<br />

gen. Doch mit Rücksicht auf die etwas Kleineren<br />

ging die ganze „Truppe“ über den alten<br />

Bahndamm zurück ins Heimatmuseum, wo<br />

sich alle noch einmal richtig stärken konnten.<br />

Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung erhielt<br />

die beste Gruppe einen kleinen Anerkennungspreis<br />

und jedes Kind eine Teilnehmerurkunde.<br />

Wer jetzt noch Lust hatte, konnte noch unter<br />

Führung von Daniel Müller durch die Räume<br />

des Heimatmuseums streifen.<br />

Ganz besonders interessieret war Justin. Er<br />

wollte alles wissen. Wofür...? Warum...? Die<br />

kleinen Besucher waren mit großem Eifer und<br />

Neugierde dabei. Einhellige Meinung der Kinder:<br />

„Nächstes Jahr kommen wir wieder!“<br />

Donnerstagsradler<br />

30.7.09: Über die neue B3 radelten wir<br />

zur Adelheidsdorfer Schule. Auf dem<br />

Radweg der B3 blieben wir teilweise<br />

vom starken Süd-West-Wind verschont.<br />

Rundblick (und Durchzählen der 16 Radler)<br />

auf der Brücke (Ausfahrt Nienhorst).<br />

An der Ampel Ehlershausen 200 m<br />

links, dann rechts auf guter Grüneplanstraße<br />

südwärts am Waldrand, kurze<br />

Rast am Bohnenfeld. Am Bahnhof Otze<br />

kamen fremde Radler zwischen uns, einer<br />

etwas länger, der dann am Sportplatz<br />

hektisch nach seiner Gruppe suchte.<br />

Umsonst bekam ich<br />

Kuchen und anderes,<br />

dafür war wenigstens<br />

mein Kaffee gefragt. Das<br />

gute Wetter hielt sich, es<br />

gab viel zu erzählen. Am<br />

13.8. müsste Else wissen,<br />

wer am 20.8. beim<br />

Kaffee dabei ist. Am<br />

27.8. ist eine Tagesfahrt<br />

angedacht. Frischgestärkt<br />

radelten wir durch Weferlingsen, dann nördlich auf guten Wegen zur Brücke über die<br />

Neue Aue. Rückenwind machte die Rückfahrt angenehm. Getreide-Ernte auf den Feldern nördlich<br />

Obershagen, auch bei den Nienhorster Windrädern. Niemand mochte für den 6.8. „Thermos“<br />

oder „Einkehr“ festlegen. Nach schönen Stunden in frischer Luft und immer wieder anderer<br />

Landschaft verabschiedeten wir uns. (ca. 24 km ab/bis Schafstallweg)<br />

Fotos: Robert Waldheim<br />

Gruppenbild


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 22 – 8. August 2009/33<br />

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH<br />

Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen<br />

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20<br />

www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de<br />

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) für Sie da!<br />

Angebot vom 10.08. bis 15.08.2009<br />

Kotelett auch als Kasseler .......................................................... 1 kg 4,90 €<br />

Holzfällersteaks verschieden gewürzt .............................. 100 g 0,49 €<br />

Putensteaks frisch oder mariniert ........................................ 100 g 0,99 €<br />

Jagdwurst mit oder ohne Knoblauch ...................................... 100 g 1,09 €<br />

Käseknacker mit herzhaftem Käse ...................................... 100 g 1,09 €<br />

Schinkenröllchen mit leckerem Fleischsalat ................... Stück 1,79 €<br />

Für die schnelle Küche<br />

Schottische Graupensuppe ................................ Portion 2,50 €<br />

Rehragout mit Mischpilzen ................................................... Portion 5,00 €<br />

SoVD – Ortsverband Nienhagen<br />

Matjesessen am 28.07.2009<br />

Wie schon in den letzten Jahren, so fand auch<br />

in diesem Jahr unsere Matjesfahrt statt.<br />

An einem wunderschönen Sonnentag war es<br />

soweit. Mit 54 Mitgliedern, sowie einigen Gästen,<br />

fuhren wir mit dem Bus der Fa. Reichmeister<br />

zu dem großen Spargelhof der Familie Thiermann<br />

zum Bohnenessen.<br />

Hier erwartete uns ein großes Buffet mit grünen<br />

und gelben Bohnen; Brat- und Salzkartoffeln;<br />

Zwiebelmatjes-, Kräuter- und Aalrauchmatjes,<br />

sowie diverse Bohnensalate. Wer keinen<br />

Matjes essen wollte, konnte auf Schnitzel<br />

Antwort auf die Fragestellungen des Heimatvereins<br />

Nienhagen im <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>n vom 1. August 2009<br />

Die Rede war von 20 Reichstalern<br />

Das abgebildete Schreiben aus den Beständen<br />

des Heimatvereins Nienhagen gibt Auskunft<br />

über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Nienhäger<br />

Schullehrers. Dass es dem Wirkungszeitraum<br />

von Johann Dietrich Alms (1762–<br />

1805) oder noch eher seinem Sohn Johann<br />

Georg (1805-1838, ab 1792 als Hilfskraft) zuzuschreiben<br />

ist, ist nahe liegend. Die Rede war<br />

vom Wunsch nach einer Anhebung des Lehrergehalts<br />

um 20 Reichstaler. Konkret heißt es<br />

(„dass“ wurde damals noch mit S-Zett geschrieben):<br />

Beantwortung auf Nro 1. Da bey den hiesigen<br />

Küster u. Schuldienst nur 1½ Morgen Land<br />

[Wort nachgetragen] gehören, und derselbe bey<br />

theuren Jahren, zur Bestreitung seines Haushalts<br />

oft für 20 Rthlr. Korn zu kaufen muß; so<br />

wäre eine jährliche Verbesserung wenigstens<br />

von 20 rT [Reichstaler] zu wünschen.<br />

Auf Nro 2. Es ist kein anderes Mittel, um die<br />

Schulstelle diesen Bedürfnisse G gemäß zu verbessern;<br />

als daß 5 oder 6 Morgen gutes Ackerland<br />

aus der Gemeinheit dazu angewiesen werden.<br />

Auf Nro 3. Außer den Nro 2 genannten Mittel,<br />

ist ein beträgtlicher Zuschuß, zur Urbarmachung<br />

des ausgewiesenen Landes erforderlich; oder<br />

die Gemeinde müßte sich denn erbieten es ur-<br />

zurückgreifen. Alles satt. Auch eine leckere<br />

Nachspeise mit Heidelbeeren wurde gereicht.<br />

Gut gesättigt und nach dem Einkauf im Hofladen<br />

ging es weiter zum Steinhuder Meer. Hier<br />

standen drei Stunden zur freien Verfügung, und<br />

so genossen einige die große Rundfahrt mit<br />

dem Schiff, die Überfahrt zur Insel Wilhelmstein,<br />

oder einen großen Spaziergang am Steinhuder<br />

Meer. Zufrieden und mit vielen Erinnerungen<br />

traten wir um 18.00 Uhr die Heimreise<br />

an. Es war wieder eine wunderschöne, gut geplante<br />

Fahrt. E. F.<br />

bar zu machen. Die ersten Lehrer führten ein<br />

ärmliches Leben. Wenn sie nicht neben der<br />

Schule her Landwirtschaft betrieben hätten,<br />

wären sie bei dem geringen Lohn, den sie bezogen,<br />

bestimmt verhungert; denn meistens<br />

hatten sie eine große Familie zu versorgen. Als<br />

der Küster und Lehrer Johann Georg Alms 1792<br />

hilfsweise in Nienhagen angestellt wurde, sollte<br />

er „die dortige Schuljugend im Lesen, Schreiben<br />

und Rechnen, inbesonderheit aber im Christenthum,<br />

getreulichst unterrichten“ (Gedicke,<br />

Nienhagen I, 1990, S. 168). Der preußische Kultusminister<br />

Dr. Robert Bosse (1832–1901)<br />

brachte schließlich die Vorlage, betreffend die<br />

Dotation der Volksschullehrer, am 3. März 1897<br />

glücklich zum Abschluss. Nach diesem Gesetz,<br />

das am 1. April des Jahres in Kraft trat, durfte<br />

das künftige Grundgehalt eines Lehrers nicht<br />

unter 900 Mark, das der Lehrerinnen nicht unter<br />

700 Mark betragen. Außerdem war ihnen<br />

freie Dienstwohnung oder dafür eine entsprechende<br />

Mietsentschädigung und nach siebenjähriger<br />

Dienstzeit eine Alterszulage von<br />

mindestens jährlich 100 beziehungsweise 80<br />

Mark zu gewähren, die sich von drei zu drei<br />

Jahren um die genannten Beträge erhöhte bis<br />

zum Höchstbetrag von 900 beziehungsweise<br />

720 Mark. Matthias Blazek<br />

Zwergenstübchen-Abschiedsfest<br />

Wie in jedem Jahr feierte das Zwergenstübchen<br />

auch diesmal wieder ein Abschiedsfest<br />

mit den zukünftigen KiGa Kindern. Obwohl uns<br />

das Wetter einen Strich durch die Rechnung<br />

machte und die Feierlichkeiten nach innen verlegt<br />

werden mussten, hatten wir trotzdem viel<br />

Spaß. Nachdem die Kinder den Eltern stolz ihre<br />

musikalischen Fähigkeiten präsentiert hatten,<br />

wurde ausgiebig gefrühstückt. Jede Familie<br />

hatte etwas Leckeres dazu beigetragen.<br />

Anschließend bastelten die Kinder mit den Eltern<br />

ein schönes Plakat zum Andenken, welches<br />

sofort einen Ehrenplatz erhalten hat.<br />

Dann kam der feierlich Teil des Tages und jedes<br />

Kind erhielt eine Abschiedsmappe über<br />

die Zwergenzeit mit Fotos, Liedertexten und<br />

Bastelsachen. Auch eine Kindergartentüte mit<br />

kleinen Überraschungen wurde von den Kindern<br />

mit großen Augen und roten Wangen entgegengenommen.<br />

Endlich machte der Regen mal eine Pause und<br />

wir konnten raus gehen , Abschiedsfotos<br />

machen und Ballons steigen lassen. Da der<br />

Wind sehr stark war, wollten die Ballons nicht<br />

so recht.<br />

Aber letztendlich war auch der letzte in der<br />

Luft und flog seiner Wege. Obwohl einige Kinder<br />

ihrem Ballon nachweinten, siegte doch der<br />

Spaßfaktor. Neue Ballons für zu Hause waren<br />

schnell aufgeblasen und die Welt war wieder<br />

in Ordnung.<br />

Blue Diamonds Nienhagen feiern 25-jähriges Jubiläum<br />

Jubiläums-Gala mit Einweihung<br />

des neuen Trainingszentrums<br />

Am 22. August feiern die Blue Diamonds aus Nienhagen ihr 25-jähriges Vereinsbestehen. Aus<br />

diesem Anlass findet eine Jubiläums-Gala im neuen Trainingszentrum im Westfeld 13a in Nienhagen<br />

statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr und der Eintritt beträgt 15,00 Euro, inkl. Buffet<br />

und Begrüßungsgetränk. Die Karten sind ab sofort zu erhalten beim Kassenwart Andreas Bobb<br />

unter der Rufnummer 01 51 - 24 28 54 29, an einem der Übungsabende im Trainingszentrum im<br />

Westfeld oder bei Frau Gabriele Wisch im Rathaus der Gemeinde Nienhagen. Für ein kurzweiliges<br />

Programm auf der Bühne sorgen die<br />

Gruppe Trash, ein Blechbläserensemble<br />

der Blue Diamonds mit Musikfreunden<br />

von Con Spirito aus den Niederlanden und<br />

der amerikanische Sänger Sir Jesse Lee<br />

Davis. Die Blue Diamonds würden sich<br />

freuen viele interessierte Musikfreunde<br />

und Mitbürger als Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Aus organisatorischen Gründen geht<br />

der Kartenverkauf bis zum 15. August<br />

2009. Wir bitten zu beachten, dass es<br />

keine Abendkasse gibt. Blue Diamonds<br />

Nienhagen: Tel.: 0 51 44 - 59 96.<br />

baumgartner<br />

ELEKTRO-INSTALLATIONEN<br />

Alt u. Neubauinstallationen<br />

Kundendienst<br />

------------------<br />

Klosterhof 26<br />

29336 Nienhagen<br />

Zum Abschluss wünschen wir den Familien<br />

alles Gute für die Zukunft und vielen Dank für<br />

das Vertrauen, dass sie uns entgegen gebracht<br />

haben. Den zukünftigen KiGa Kindern wünschen<br />

wir einen guten Start im Kindergarten.<br />

Da uns ja nun einige Kinder verlassen haben,<br />

verfügt das Zwergenstübchen wieder vormittags<br />

über freie Betreuungsplätze. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte unter 05144-56639.<br />

Zwergenmutter M.Rös<br />

ISDN-Telefonanlagen<br />

PC-Datennetze<br />

Antennenanlagen<br />

---------------------<br />

Tel. 0 51 44 - 93073<br />

Fax 0 51 44 - 93074


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 23 – 8. August 2009/33<br />

Tennisclub Wathlingen „On Tour“ <strong>Wathlinger</strong> Kickers suchen Verstärkung<br />

Hast du Spaß am Fußball willst aber nicht an einem Vereins gebunden sein?<br />

Möchtest du am Wochenende ein paar Stunden von Alltag abschalten? Oder<br />

zählt für dich die Freude am Spielen. Egal was du auch immer machst.<br />

Wir suchen genau dich!<br />

Wir benötigen immer wieder Verstärkung für unsere Fußballfreizeitmannschaft.<br />

Wenn du zwischen 16 und 30 Jahre bist melde dich einfach mal bei uns. Wir sind eine<br />

Freizeitmannschaft die im Jahr zwischen 4 bis 12 Turniere teilnimmt.<br />

Mehr Informationen über die <strong>Wathlinger</strong> Kickers von 1999, Internet : www.wathlingerkickers.de.vu,<br />

Email : wathlingerKickers@gmx.de<br />

23.07.09: Die Senioren des TCW unternehmen<br />

mit ihren Ehepartnern eine Fahrradtour.<br />

Die Wettervorhersage für unsere geplante Tour<br />

war nicht so berauschend, Schauer und Gewitter<br />

waren angekündigt. Morgens um 9:00<br />

Uhr schien allerdings die Sonne, so ließen wir<br />

uns nicht abschrecken und fuhren gutgelaunt<br />

los, in leichter Sommerkleidung, aber mit Regenschutz<br />

im Gepäck.<br />

Von unserem Treffpunkt, den Tennisplätzen,<br />

ging es über Nienhorst, hier vergrößerte sich<br />

die Gruppe, nach Ehlershausen. Auch hier<br />

begrüßten wir weitere Tour-Teilnehmer. Unsere<br />

Clubmitglieder und Trainingspartner aus den<br />

Nachbargemeinden sind immer aktiv dabei, so<br />

dass sich schließlich 30 Radler/innen auf den<br />

Weg machten.<br />

Immer wieder ging der Blick zum Himmel und<br />

die Wetterexperten unter uns machten die eine<br />

oder andere gegensätzliche Vorhersage.<br />

Nach einigen weiteren Kilometern<br />

durch die Feldmark und<br />

durch den Wald nach Engensen<br />

mussten wir doch Regenschutz<br />

anlegen. Die Optimisten vertrauten<br />

auf die guten Trockeneigenschaften<br />

ihrer Bekleidung und ließen<br />

sich nass regnen, auch einen<br />

Radfahrer mit Schirm gab es zu<br />

bewundern. In einer Gaststätte in<br />

Engensen gab es die verdiente<br />

Mittagspause. Das Essen<br />

war gut und reichlich und<br />

während es draußen wie in<br />

Strömen regnete, ließen wir es<br />

uns schmecken.<br />

Wie bestellt hörte der Regen<br />

auf und wir konnten gemütlich<br />

den zweiten Teil unserer<br />

Tour angehen. Leider erwischte<br />

uns wieder ein kleiner<br />

Regenschauer, der ,als wir<br />

uns wie geplant in einem Kaffee niederließen,<br />

zum Wolkenbruch ausartete. Wir hatten noch<br />

Glück, der beste Schirm hätte nichts genützt,<br />

wie sagt man so schön: „wenn Engel reisen“.<br />

Gegen 17:30 Uhr erreichten wir nach über 40<br />

km Fahrt wieder Wathlingen, es gab keine Ausfälle,<br />

keine Panne und alle waren zufrieden.<br />

Spontan entschlossen wir uns, noch Ende<br />

August zum Saisonabschluss einen Grillabend<br />

zu veranstalten.<br />

Der soll auch ein kleines Dankeschön an unsere<br />

Spielerfrauen sein, die uns, die Senioren<br />

II und die Gastmannschaften zu den Heimspielen<br />

immer gut bewirtet haben.<br />

Einen Aufstieg wie im letzten Jahr werden wir<br />

wohl nicht feiern können aber der voraussichtliche<br />

Erhalt der Verbandsklasse, bei noch zwei<br />

fehlenden Auswärtsspielen, dürfte auch ein<br />

guter Grund sein.<br />

Ferien(s)passaktion Kendo – Der Weg der Samurai<br />

Auch dieses Jahr wurde die schöne Sporthalle<br />

der Adelheidsdorfer Schule zum japanischen<br />

Dojo, zur Übungshalle für Kendo.<br />

Die 10 bis 12 jährigen Teilnehmer/innen<br />

hatten viel Spaß und konnten schon am<br />

ersten Tag auf japanisch von Eins bis Zehn<br />

zählen. Der Elefant, der kleine Vogel oder<br />

der Baum waren Übungen in der Gymnastik,<br />

die viel zur guten Laune beitrugen. Dann<br />

erklärte Klaus Grelewicz den Kindern die<br />

Kleidung und die Rüstung der Kendoka,<br />

zeigte das Bambusschwert, Shinai und das<br />

Holzschwert Boken. Alle Kinder erhielten<br />

ein Shinai für die Schwingübungen. Es ging<br />

um die aufrechte Haltung, um die Atmung<br />

und um Anspannung und Entspannung.<br />

Höflichkeit und Disziplin, Achtung für sich<br />

Gästezimmer<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

Bürgerradeln<br />

Am 8.8.09 wollen wir wieder gemeinsam Radeln.<br />

Mit Einkehr in„Wacker-Winkel“. Wir treffen uns um 14 Uhr bei H. H. Oelker.<br />

Bitte bis 5.8.09 anmelden bei H. H. Oelker Tel. 0 51 44 - 6 07 oder<br />

M. Beckmann Tel. 0 51 44 - 32 40<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Jeder fährt auf eigenes Risiko.<br />

TuS Bröckel – Fußballsparte<br />

Spielankündigung<br />

Am Sonntag, 16.08.2009 um 15.00<br />

Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel<br />

in der Bezirksliga 2 Lüneburg auf<br />

die erste Mannschaft des SSV TSV Auetal. Das<br />

Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt.<br />

Die 1. Herren wird von Jens Brost, Maurerund<br />

Betonarbeiten, Voßhöhlen 3, 29356 Bröckel,<br />

Tel: 0 51 44 / 27 26, präsentiert.<br />

Hähnchen<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

selbst und für den Anderen sind im Dojo Pflicht. Am Ende des Kendotrainings<br />

erzählte Klaus Grelewicz jedes Mal eine japanische Geschichte und<br />

auch die Eltern der Kinder waren dazu herzlich eingeladen. Da gab es den<br />

Mönch und den Samurai, den Tiger, das Mäusepärchen und die leckere Erdbeere<br />

und auch die Haiku, denn die japanischen Ritter haben sich nicht nur<br />

im Schwertkampf geschult, sondern sie schrieben auch Haiku, japanische<br />

Gedichte, übten den Tee-Weg oder die Schönschrift, Kalligraphie.<br />

Zum Abschluß zeigte Klaus Grelewicz für die Kinder und ihre Eltern einige<br />

Bewegungsformen mit dem Übungsschwert.<br />

Das Foto zeigt die kleinen Kendoka, ihre Eltern und Klaus Grelewicz<br />

Angela Hoffmann · Klaus Grelewicz Tel.: 05085 - 6766<br />

Currywurst<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

TC Wathlingen<br />

Arbeitseinsatz 2009<br />

Der nächste ARBEITSEINSATZ 2009 (Vorbereitung<br />

Clubmeisterschaften) findet am Samstag,<br />

22. August statt. Beginn 9.00 Uhr unter<br />

der Leitung von Wolfgang Scholz und dem<br />

neuen Platzwart, Herrn Fischer.<br />

Anmeldungen ausschließlich bei Steffen Jürgens<br />

(Tel. 5 66 30 oder 0170 / 784 10 19).<br />

Mit sportlichen Grüßen Steffen Jürgens


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 24 – 8. August 2009/33<br />

Unsere Kurse starten wieder!<br />

Physiotherapie<br />

Hein-Lienau<br />

Rücken-Fit I ab 25.08.<br />

10 × 1 Std. � immer dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

– schonendes und effektives Bauch- und Rückentraining –<br />

Rücken-Fit II ab 27.08.<br />

10 × 1 Std. � immer donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Cardo-Fit I ab 13.08.<br />

10 × 1 Std. � immer donnerstags von 19.15 – 20.15 Uhr<br />

Nordic-Walking ab 14.09.<br />

8 × 1½ Std. � immer montags von 09.45 – 11.15 Uhr<br />

Alle Kurse werden von der Krankenkasse unterstützt!<br />

Weitere Infos u. Anmeldung: Tel. 0 51 44 / 56 00 688 · Dorfstraße 44 · Nienhagen<br />

KFZ-Meisterbetrieb · T. Schrader & A. Zemljić GbR<br />

•Wartung und Reparatur aller Fabrikate<br />

•AU jederzeit<br />

•HU jeden Donnerstag<br />

Ingenieurbüro Smilgies<br />

An der TOTAL-Tankstelle<br />

Nienhagener Straße 13 · 29339 Wathlingen<br />

ALT gegen NEU<br />

„Diabetiker-Aktionstag“<br />

am 20. August 2009<br />

An diesem Tag tauschen wir Ihr altes Blutzuckermessgerät<br />

kostenlos gegen ein neues Accu-check-Gerät aus.<br />

Es steht Ihnen eine fachkundige Mitarbeiterin der Fa. Roche-<br />

Diagnostics diesen Tag über Rede und Antwort zum Thema Diabetes.<br />

Reservieren Sie sich einen Termin<br />

in der Oliven-Apotheke unter 05144-495353<br />

Herzogin-Agnes-Platz 7 · Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 49 53 53 · Fax 0 51 44 / 49 53 54<br />

Durchgehend geöffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir bringen Farbe<br />

in Ihr Leben ...<br />

Malermeister<br />

Norbert Brandt<br />

Dorfstraße 80 · 29336 Nienhagen · Telefon (0 51 44) 88 70<br />

NEU<br />

Wir finanzieren Ihre Träume!<br />

Bis 30.000,– Euro<br />

Jetzt anrufen: � (0 51 42) 27 14<br />

E-Mail: wdorow@bhw.de<br />

Postbank Finanzberatung AG<br />

Asternweg 24, 29359 Habighorst<br />

Walter Dorow 0170 - 340 37 29 Büro Celle: (0 51 41) 92 90 17<br />

TANZSTUDIO NIENHAGEN<br />

Neue Tanzkurse<br />

ab dem 7. August 2009<br />

Eigentumsnachweis<br />

reicht!<br />

Tanzstudio Nienhagen<br />

Tel. 0 51 44 / 42 00 oder 0175 / 115 24 56<br />

Dorfstraße 44 – gegenüber der Sparkasse – 29336 Nienhagen<br />

Sievers<br />

Heizung • Sanitär • Kundendienst<br />

29336 Nienhagen · ☎05144/2633 · Mobil 0170/2044856<br />

Bundestagswahl 2009 www.ueberheim.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!