12.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 52/2011 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 52/2011 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 52/2011 - Das Programm der ARD - Send - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 30. Dezember <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>52</strong>/<strong>2011</strong><br />

'Kritiker sind Verbrecher' hat Scientology-Grün<strong>der</strong> Ron Hubbard gesagt. Wer dem<br />

Verein, <strong>der</strong> sich Kirche nennt, in die Quere kommt, wird an den Pranger gestellt, dem<br />

drohen - wie es in einem internen Kommando-Papier <strong>der</strong> Bewegung heißt -<br />

'geräuschvolle Ermittlungen' durch eine Spezialeinheit <strong>der</strong> Scientologen: Befragungen<br />

bei Freunden und Nachbarn: 'Du betonst immer wie<strong>der</strong>, dass du bereits einige<br />

erstaunliche Tatsachen beisammen hast ... es macht nichts aus, wenn du nicht viele<br />

Informationen erhältst. Sei nur geräuschvoll - es funktioniert ganz fantastisch.' Ein<br />

aktueller Fall aus Florida zeigt, wie ein Scientology-Kritiker mit System in den<br />

Selbstmord getrieben wurde.<br />

Auch in Deutschland hat sich die Organisation mit Stammsitz Los Angeles längst<br />

breitgemacht. <strong>Das</strong> System ist weit verzweigt, aufgeglie<strong>der</strong>t in Organisationen mit<br />

zumeist harmlos klingenden Namen: 'Narconon' - ein Verein, <strong>der</strong> vorgibt,<br />

Drogenmissbrauch zu bekämpfen. 'Criminon' verspricht die Läuterung von Kriminellen,<br />

'Professionelles Lernen' lockt mit Nachhilfe-Unterricht.<br />

Die resolute Sekten-Kritikerin Ursula Caberta, Leiterin <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Scientology in<br />

Hamburg (<strong>der</strong> bislang einzigen staatlichen Beratungsstelle dieser Art), weiß aus<br />

jahrelanger Erfahrung, was hinter diesen vermeintlich unverfänglichen Angeboten steht:<br />

ökonomisches Wachstum und Machterweiterung <strong>der</strong> Bewegung. Insi<strong>der</strong> und<br />

Aussteiger weltweit, Menschen ohne Angst, beschreiben den Alltag von Scientolgy:<br />

von den Anwerbungsversuchen bis zu den Prozeduren <strong>der</strong> Hirnwäsche.<br />

Immer wie<strong>der</strong> wird, etwa von Politikern aus Hamburg und Bayern, ein Verbot von<br />

Scientology gefor<strong>der</strong>t. Aber die seit Jahren gesammelten Erkenntnisse des<br />

Verfassungsschutzes scheinen nicht auszureichen.<br />

Die Dokumentation von Tilman Jens versucht eine Bestandsaufnahme - am Vorabend<br />

des deutschen Filmstarts von 'Operation Walküre', <strong>der</strong> die Diskussion um die Sekte<br />

noch einmal anheizen wird: Was kommt heraus, wenn sich Tom Cruise, <strong>der</strong><br />

bekannteste Scientologe <strong>der</strong> Welt, am Wi<strong>der</strong>ständler Claus von Stauffenberg versucht?<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 21.01.2009)<br />

NDR 15.30 Hexen - Mythos, Kult und Aberglaube<br />

Ein Film von Michael Friedrich<br />

Dieser Film geht den Ursprüngen des Hexenglaubens nach - denn was ist überhaupt<br />

eine 'Hexe'? Wie ein roter Faden zieht sich die Faszination <strong>der</strong> 'Hexe' durch unsere<br />

Geschichte: Hexenverfolgungen gab es nicht nur im Mittelalter, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong><br />

Gegenwart.<br />

Heute weiß jedes Kind, dass sich einmal im Jahr die 'Hexen' in <strong>der</strong> Walpurgisnacht auf<br />

dem Blocksberg treffen - doch dieses Brauchtum ringt den meisten Menschen nur ein<br />

Schmunzeln ab. Dabei spielen 'weise Frauen' in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle.<br />

Und auch bei uns gibt es bis heute Frauen, die sich selbst als 'Hexe' bezeichnen.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 26.10.2003)<br />

NDR 16.15 Nichts ohne meinen Wahrsager<br />

Von Kartenlegern und Handlesern<br />

Ein Film von Rita Knobel-Ulrich<br />

Die wenigsten Leute geben zu, dass sie beim Friseur o<strong>der</strong> im Wartezimmer ihres<br />

Arztes ihr Horoskop lesen. Noch schwerer ist es, Menschen zu finden, die offen<br />

erzählen, dass sie vor dem nächsten Geschäftstermin, <strong>der</strong> Prüfung o<strong>der</strong> bei Krisen<br />

zum Wahrsager gehen. Aussagen von Menschen, die zugeben, regelmäßig einen<br />

Wahrsager aufzusuchen. Es sind Geschäftsleute dabei, Apotheker o<strong>der</strong> Hausfrauen.<br />

Sie erzählen alle, dass bei ihnen eine Krise den Ausschlag gegeben hat, einen<br />

Hellseher aufzusuchen.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 31.08.2008)<br />

Stand: 23.12.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!