12.12.2012 Aufrufe

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedicke und Heiko Kunath berichteten über die abgelaufene Saison auf<br />

den Hütten (s. auch die Beiträge über unsere Hütten im <strong>Heft</strong>). Besonders<br />

positiv hervorzuheben ist, dass der neue Pächter der Hochstubaihütte,<br />

Florian Fiegl, das Niveau der Betreuung deutlich anheben konnte<br />

und die Zahl der Übernachtungen auch aus diesem Grund gestiegen ist.<br />

��In Vertretung der Schatzmeisterin informierte der 1. Vorsitzende die<br />

Anwesenden über Eckpunkte des Kassenberichtes. Der Haushaltsvoranschlag<br />

für dieses Jahr wurde von der Mitgliederversammlung angenommen.<br />

Auf der Grundlage des von den Kassenprüfern Barbara Zier<br />

und Falk Müller von Klingspor vorgetragenen Rechnungsprüfungsberichts<br />

wurde dem Vorstand für das abgelaufene Rechnungsjahr Entlastung<br />

erteilt.<br />

��Da die bisherige Umweltreferentin Anne Walther den Vorstand auf eigenen<br />

Wunsch vor Ablauf der Wahlperiode verlässt, wurde für den Zeitraum<br />

bis Frühjahr 2008 (nächste Mitgliederversammlung) Dr. Wolfgang<br />

Konrad einstimmig in diese Funktion nachgewählt.<br />

��Dr. Wolfgang Konrad stellte den Mitgliedern die Pläne für die Sanierung<br />

der Dresdner Hütte vor. Der 1. Vorsitzende informierte über die<br />

Finanzierung.<br />

��Zum Thema „Hüttenerwerb in der Sächsischen Schweiz“ bestand kein<br />

Diskussionsbedarf. Die anwesenden Mitglieder lehnen derzeit eine eigene<br />

Mittelgebirgshütte ab, weil es derzeit ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten<br />

gibt und der Bewirtschaftungsaufwand für eine sektionseigene<br />

Hütte nicht außer Acht gelassen werden darf.<br />

��Die bereits im Vorjahr angekündigte Beitragserhöhung (s. Mitteilungen<br />

der Geschäftsstelle) wurde nunmehr beschlossen.<br />

��Der Vorstand wurde einstimmig beauftragt, über Ort und Termin der<br />

nächsten Mitgliederversammlung zu entscheiden.<br />

��Abschließend berichtete Dietrich Heller, Naturschutz-, Ausbildungs- und<br />

Tourenreferent der <strong>Sektion</strong> Böblingen über den aktuellen Arbeitsstand<br />

zum gemeinsamen Tourenprogramm der <strong>Sektion</strong>en Böblingen und<br />

<strong>Dresden</strong>, das in der redaktionellen Verantwortung der Böblinger Bergfreunde<br />

steht. Des Weiteren informierte er über die aktuelle Diskussion<br />

im DAV, wie jedes DAV-Mitglied einen Beitrag zum Klimaschutz leisten<br />

kann.<br />

Kleine Bildnachlese auf der nächsten Seite:<br />

Nachdem Dr. Wolfgang Konrad den Mitgliedern die Pläne für die<br />

Sanierung der Dresdner Hütte vorstellte informierte der 1. Vorsitzende<br />

der <strong>Sektion</strong>, Ludwig Gedicke (in der Bildmitte stehend, links<br />

im Bild der 2. Vorsitzende Claus Lippmann) über die geplante<br />

Finanzierung des Vorhabens.<br />

Sepp Fais erhielt soeben aus den Händen des 1. Vorsitzenden das<br />

große Ehrenzeichen der <strong>Sektion</strong> <strong>Dresden</strong>.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!