12.12.2012 Aufrufe

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dann alles eine Frage des Preises und des technischen Verständnisses des<br />

Nutzers.<br />

Hilfe, mein Höhenmesser funktioniert nicht korrekt!<br />

Wir hören dies im Laden relativ oft. Unterwegs wurden die Angaben des<br />

Höhenmessers mit denen der Karte verglichen und festgestellt, dass die<br />

angezeigten Höhenmesserwerte teilweise erheblich daneben liegen. Arbeitet<br />

nun mein Höhenmesser nicht korrekt?<br />

Keine Sorge, er arbeitet sogar überaus exakt! Abweichungen können ganz<br />

natürliche Gründe haben. Zum Beispiel den Wettereinfluss. Bei gutem<br />

Wetter steigt der Luftdruck, die angezeigte Höhe ist dann zu niedrig. Bei<br />

Schlechtwetter fällt der Druck, die angezeigte Höhe ist folglich zu hoch.<br />

Luftdruck und exakte Höhenmessung hängen auch von der Temperatur<br />

ab, denn die Eichung eines Gerätes erfolgt bei einer Durchschnittstemperatur,<br />

die etwa dem Jahresmittel der jeweiligen Höhe entspricht (Normtemperatur<br />

auf 1000 Höhenmetern = 8,5 Grad, auf 2000 Metern Höhe =<br />

2,0 Grad). Liegt nun die tatsächliche Temperatur erheblich über oder unter<br />

der Normaltemperatur, kann der Höhenmesser zu geringe bzw. zu<br />

große Höhenunterschiede anzeigen.<br />

Deshalb unser Tipp für eine sinnvolle Anwendung des Höhenmessers auf<br />

Tour:<br />

Die negativen, ungenauen Aspekte kann man unterwegs ausgleichen,<br />

wenn mit dem Höhenmesser so viel wie möglich gearbeitet wird. Möglichst<br />

oft an vermessenen Höhenpunkten vergleichen und dann nachjustieren!<br />

Besonders gut eignen sich dazu Höhenangaben in Karten mit markanten<br />

Punkten in der Natur, am Ausgangspunkt der Tour, an einer Hütte,<br />

auf dem Gipfel oder einer Wegkreuzung. Uns bleiben da viele Möglichkeiten,<br />

um mit dem Höhenmesser eine interessante Tour erfolgreich und sicher<br />

zu gehen.<br />

Also dann, auf in den Touren- Sommer!<br />

Euer Hütten-Team<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!