12.12.2012 Aufrufe

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mussten einer neuen, fach- und sachgerecht installierten Anlage weichen.<br />

Der Auftrag für die Projektierung und den Bau der neuen Anlage wurde an<br />

die Fa. Berger, Ingenieurbüro für Energie- u. Umwelttechnik, aus Garmisch-<br />

Partenkirchen vergeben.<br />

Sicherlich nicht alltäglich und deshalb hier unbedingt erwähnenswert ist<br />

der Umstand, dass die Fa. Berger 6 ehrenamtliche Helfer aus den Reihen<br />

unserer <strong>Sektion</strong>, des SBB und der <strong>Sektion</strong> Chemnitz des DAV zur<br />

Verfügung gestellt bekam.<br />

Da sich für den Einsatz auf der Hochstubaihütte aber deutlich mehr als die<br />

sechs Fachhelfer für die Fa. Berger meldeten, konnten auch einige andere,<br />

ebenfalls dringend notwendige Arbeiten miterledigt werden, wie z.B.:<br />

- komplette Entrümpelung des Dachbodens<br />

- Demontage der gesamten Elektroverteilung, sämtlicher Leitungen,<br />

Schalter, Steckdosen<br />

- Demontage der bestehenden Solaranlage und deren Umsetzung,<br />

Abbau des drehbaren Stahlmastes<br />

- Beseitigung von Rissen im Mauerwerk des Treppenhauses, der<br />

Toilette, 1.OG<br />

- Farbliche Erneuerung Treppenhaus, Toilette, 1.OG<br />

- Entsorgung (Hubschraubertransport ins Tal und Verladung in Container)<br />

von ca. 2t Stahlschrott und ca. 7m³ Sperrmüll und anderweitiger<br />

Abfälle<br />

- Teilberäumung von Abfällen welche unterhalb der Hütte aus dem Eis<br />

des Wütenkarferners ausapern<br />

- Entsorgung Trockentoilette<br />

Die <strong>Sektion</strong> <strong>Dresden</strong> dankt hier an dieser Stelle folgenden Teilnehmern<br />

für die geleistete Arbeit und den außergewöhnlichen Einsatz<br />

beim Arbeitseinsatz vom 23.06.07-01.07.07:<br />

Erika Gläser, Hannes Gläser, Tilo Steinborn, Hubert Linke, Egon<br />

Hoeller, Holger Hasse, Lutz Wetzig, Max Voigt, Falk Schnabel alle<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Dresden</strong><br />

Jens Wenzel - <strong>Sektion</strong> Chemnitz,<br />

Andreas Lange und Grit Luthardt - <strong>Sektion</strong> SBB<br />

Die ältesten Teilnehmer unseres Einsatzes waren Erika und Hannes<br />

Gläser mit 69 bzw. 72 Jahren. Sie erklärten sich bereit, bis zum<br />

Sonntag (01.07.07) anstehende Rest- und Reinigungsarbeiten auf der<br />

Hütte zu erledigen und mit dafür zu sorgen dass alle anderen Teilnehmer<br />

mit gutem Gewissen spätestens am 29.06.07 nach Hause fahren konnten.<br />

Auf Grund ihres Alters gebührt den zweien eine besondere Anerkennung<br />

für den nicht selbstverständlichen Einsatz in dieser Woche.<br />

Die <strong>Sektion</strong> <strong>Dresden</strong> dankt der Firma Berger, Ing.-Büro für Energie<br />

und Umwelttechnik, für die geleistete hervorragende Arbeit. In<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!