12.12.2012 Aufrufe

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

Heft Nr. 16 Juli 2007 - Deutscher Alpenverein Sektion Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

häuser-Frühjahrswanderung.<br />

In einem großen Bogen durch Wiesen- und Waldlandschaften erreichten<br />

wir wieder Questenberg. Dort verabschiedeten wir uns von unserem sympathischen<br />

Wanderführer. Unsere Wandergruppe zog nun etwas steil<br />

bergauf wieder zur Queste. Wir ließen dort den wunderbaren Tag noch<br />

einmal Revue passieren und nutzten diesen Aufenthalt für eine Trinkpause.<br />

Auf dem gleichen Weg erreichten wir unseren Waldparkplatz mit den<br />

Autos wieder. In unserer Pension angekommen, stillten wir unseren Durst<br />

auf der Terrasse mit einem Glas Bier. Am Abend ließen wir uns in einer<br />

fröhlichen Runde ein gutes Abendessen servieren.<br />

Am Freitag, dem 27. April, stand die Barbarossahöhle auf dem Programm.<br />

Diesmal hatten wir das Vergnügen, mit einem hiesigen Wanderführer –<br />

Zeitschel – durch die Landschaft zu ziehen. Zunächst durchstreiften wir<br />

den mittelalterlichen Ort Kelbra. Am Ortsende beeindruckten uns wieder<br />

die zauberhaften Rapsfelder. Teilweise benutzte unser Wanderführer wegloses<br />

Gelände, um uns an einige Höhlen zu führen. Auf unserer Route gelangten<br />

wir zur Altendorfer Klippe – zum Mönchsberg – und später erreichten<br />

wir die Ortschaft Steinthaleben. Als wir uns diesem Ort näherten,<br />

entdeckten wir auf den Wiesen etliche Frühlings-Adonisröschen. Das sind<br />

Steppenpflanzen mit isoliertem Vorposten für Mitteleuropa. Am Thalleber<br />

Bach erkannten wir die Höhenzüge zur Ochsenburg und Pfannspring. Ein<br />

kurzes Stück benutzten wir die Hauptstraße, um dann weglos zur Rotleber<br />

Diebeshöhle zu gelangen. Hier erlebten wir eine einzigartige Hügellandschaft.<br />

Die Ochsenburg erinnert daran, dass man bei kriegerischen Auseinandersetzungen<br />

das Vieh darin verstecken konnte. Noch frühere Spuren<br />

menschlicher Besiedlungen befinden sich auf ihrem Plateau.<br />

Aus dem 13./14. Jahrhundert erinnert ein Wallsystem an eine steinzeitliche<br />

Höhensiedlung. Diese Hügellandschaft ist vorwiegend durch Gesteine,<br />

Gips und Kalk geprägt. Man trifft auf steile Hänge und Erdlöcher, die einst<br />

durch eingestürzte Höhlen entstanden sind. Infolge des warmen Klimas<br />

finden wir heute auf den Hügeln Pflanzen und Tiere, die sonst in der Steppe<br />

beheimatet sind (u. a. Frühlings-Adonisröschen, Violette Schwarzwurzel).<br />

Nach einem steilen Abstieg erreichten wir die Barbarossahöhle,<br />

wo wir eine Führung unternahmen.<br />

Die Barbarossahöhle mit ihren phantastischen Gipsgebilden und unterirdischen<br />

Seen ist die längste der Gipshöhlen, die im Zechstein des südlichen<br />

Kyffhäusergebirges durch Auslagerung entstanden sind. Diese sagenumwobene<br />

Barbarossahöhle fand unsere große Aufmerksamkeit. Hier erinnert<br />

man sich gerne an die Sage von Kaiser Barbarossa, der in der Höhle unter<br />

dem Berg immer noch auf Erlösung wartet.<br />

Nach diesem Erlebnis nahmen wir hier noch einen Imbiss ein und stillten<br />

unseren Durst. Am frühen Nachmittag traten wir den Rückweg an, der uns<br />

an der Ruine Falkenburg vorbei aufwärts in die Höhe führte. Wir begegneten<br />

hier Laub- und Kiefergehölzen und waren von den hohen Buchen und<br />

von einer durch Einbrüche im Karst geprägten Landschaft beeindruckt.<br />

Eine wunderbare Waldlandschaft zieht sich zunächst bis zum Gasthaus<br />

„Rathsfeld“ hin, wo wir eine Rast einlegten. Unser Wanderführer zielte nun<br />

in Richtung Ententeich – Kulpenberg hin und wir erreichten die „Schöne<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!