30.05.2017 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 318

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>318</strong> 31. Mai 2017 Seite 14<br />

St. Petrus-Schützenbruderschaft Erkeln feierte erstes großes Schützenfest<br />

im Kreis<br />

Thomas und Maria Behler im<br />

Mittelpunkt eines harmonischen<br />

Festes<br />

Attraktive Neuerungen im Brakeler Sommerbad<br />

Einen Kurzurlaub im<br />

Brakeler Sommerbad genießen<br />

Die <strong>Bad</strong>kunden dürfen sich zur<br />

Saisoneröffnung auf viele Neuerungen<br />

im Sommerbad Brakel freuen.<br />

Politik und Verwaltung haben auf<br />

die Wünsche der Kunden reagiert<br />

und insgesamt 52.000 Euro in das<br />

Sommerbad Brakel investiert. „Die<br />

Bäder haben für unsere Stadt einen<br />

hohen Stellenwert. Um hier stets auf<br />

dem neuesten Stand bleiben zu können,<br />

sind entsprechende Investitionen<br />

sehr wichtig und wünschenswert“,<br />

erklärte Bürgermeister Hermann<br />

Temme.<br />

Das Sommerbad ist wieder geöffnet<br />

und konnte durch das dauerhaft<br />

warme Wasser von 27 Grad Celsius<br />

trotz der eher niedrigen Außentemperaturen<br />

bereits zahlreiche Gäste<br />

begrüßen. Mit umfangreichen Investitionen<br />

konnte die Attraktivität<br />

des <strong>Bad</strong>es weiter gesteigert werden.<br />

Über dem gesamten Kinderbecken<br />

wurde ein 140 Quadratmeter großes<br />

Sonnensegel installiert, der Beckenbereich<br />

und ein Teil der Liegefläche<br />

werden somit künftig vor einer direkten<br />

Sonneneinstrahlung geschützt.<br />

Investiert wurde ebenfalls in einen<br />

beheizten Umkleidebereich und<br />

zwei weitere Warmwasserduschen.<br />

Das Sommerbad verfügt nun über<br />

insgesamt sechs Duschen, die über<br />

das vorhandene Nahwärmenetz<br />

betrieben werden. „Durch diesen<br />

Anschluss können jährliche Betriebskosten<br />

in Höhe von rund 1.500<br />

Euro eingespart werden“, merkte<br />

der Leiter des Bäderteams Andreas<br />

Gehle an. Die Außensitzfläche des<br />

Kiosks wurde ebenfalls um 50 Quadratmeter<br />

erweitert, der neu gepflasterte<br />

Bereich wird zusätzlich durch<br />

zwei Sonnenschirme beschattet und<br />

lädt zum Verweilen ein. Barbara<br />

Bickmann und ihr Team freuen sich<br />

auf die Besucher.<br />

„Auch eine um 60 Quadratmeter<br />

vergrößerte Stellfläche für Liegen<br />

konnte geschaffen werden, diese Arbeiten<br />

wurden durch ein heimisches<br />

Unternehmen, die Firma Stender,<br />

ausgeführt“, berichtete Christoph<br />

Rustemeyer vom Bauamt der Stadt<br />

Brakel. Aber nicht nur die Stellfläche<br />

wurde erneuert, die Kunden dürfen<br />

sich ebenfalls über 30 neubeschaffte<br />

Aluliegen freuen. „Hier arbeiten wir<br />

künftig mit einem Pfandsystem“,<br />

erklärt Schwimmmeister Bernd Willeke.<br />

Für nur zwei Euro Pfand können<br />

die leichten Aluliegen ganztägig<br />

ausgeliehen werden. Allen Besuchern<br />

der städtischen Bäder in Brakel wird<br />

zudem ab sofort ein freier WLAN-<br />

Zugang zur Verfügung gestellt und<br />

die Möglichkeit geboten, den Eintritt<br />

bargeldlos zu zahlen.<br />

Aber auch die Frühschwimmer<br />

kommen künftig voll auf ihre Kosten,<br />

denn das Sommerbad öffnet<br />

dienstags und donnerstags bereits<br />

ab 6 Uhr. An den Wochenenden<br />

(samstags und sonntags) wurde die<br />

Öffnungszeit auf 9 Uhr vorverlegt.<br />

Die Eintrittspreise für Kinder und<br />

Jugendliche werden während der<br />

Sommerferien NRW 2017 von 2,50<br />

Euro auf 2 Euro gesenkt.<br />

Die Abnahme der Schwimmstrecke<br />

für das Deutsche Sportabzeichen<br />

ist bei einmalig freiem Eintritt<br />

möglich. Ein großer Dank geht<br />

auch an die Politik. So freute sich<br />

Bürgermeister Hermann Temme<br />

über den einstimmigen Beschluss des<br />

zuständigen Betriebsausschusses.<br />

Also Schwimmsachen gepackt und<br />

ab in das wunderschöne Brakeler<br />

Sommerbad.<br />

MB<br />

Das charmante Erkelner Königspaar mit Hofstaat und dem Vorstand der St. Petrus Schützenbruderschaft<br />

(v.l.) Brigitte und Klaus Zimmermann, Marion Deppe-Kleibrink und Jörg Kleibrink, Sigrid Neitmann und<br />

Markus Schürmann, das Königspaar Maria und Thomas Behler, Sigrid und Franz Rehrmann, Elke und<br />

Ansgar Kleibrink, Ulla und Raimund Giefers und Kinderkönig Philipp Schürmann mit seinen Adjutanten<br />

Lukas Gehlen (links vorne) und Thore Kleibrink (rechts vorne).<br />

Foto: Marion Büse<br />

Beim großen Schützenfest der St.<br />

Petrus-Schützenbruderschaft, dem<br />

ersten Schützenfest der Saison im<br />

Kreis, stellte die Erkelner Dorfgemeinschaft<br />

wieder eindrucksvoll<br />

unter Beweis, wie zünftig gefeiert<br />

wird. Fahnen und Fähnchen grüßten<br />

in den feierlich geschmückten Straßen<br />

des Nethedorfes Gäste, Schützen<br />

und das Königspaar mit Hofstaat.<br />

Keiner konnte sich der ausgelassenen<br />

Stimmung im Dorf entziehen.<br />

Das bezaubernde Königspaar Maria und Thomas Behler mit Kinderkönig<br />

Philipp Schürmann und den Adjutanten Thore Kleibrink (links)<br />

und Lukas Gehlen.<br />

Mittelpunkt dieser ausgelassenen<br />

Schützenfestfreuden war das reizende<br />

Königspaar, Oberst Thomas<br />

Behler mit seiner Frau Maria.<br />

Zu den vielen Höhepunkten des<br />

Festes gehörten die Krönung des Königspaares,<br />

der große Festumzug mit<br />

Parademarsch, die Schützenmessen<br />

und natürlich die großen Festbälle.<br />

Am Wahlsonntag ging das Königspaar<br />

gemeinsam mit seinem großen<br />

Hofstaat zur Wahl. Großer Höhepunkt<br />

am Nachmittag war der große<br />

Festumzug, Hunderte Besucher<br />

säumten die Straßen und jubelten<br />

dem bezaubernden Königspaar bei<br />

herrlichstem Frühsommerwetter zu,<br />

kleiner Wehmutstropfen war ein kräftiger<br />

Schauer beim Parademarsch.<br />

Viel Bewunderung und Applaus<br />

ernteten die herrlichen Kleider von<br />

Königin Maria und ihrem Hofstaat.<br />

Zum Hofstaat gehörten Monika und<br />

Elmar Behler, Ulla und Raimund<br />

Giefers, Elke und Ansgar Kleibrink,<br />

Marion Deppe-Kleibrink und Jörg<br />

Kleibrink, Sigrid Neitmann und<br />

Markus Schürmann, Sigrid und Franz<br />

Rehrmann und Brigitte und Klaus<br />

Zimmermann. Begeistert wurde auch<br />

Kinderkönig Philipp Schürmann mit<br />

seinen Adjutanten Lukas Gehlen und<br />

Thore Kleibrink umjubelt.<br />

Nach dem Umzug gab es in der<br />

Festhalle bei Kaffee und Kuchen<br />

ein Konzert mit der Blaskapelle und<br />

dem Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

Erkeln. Zum Schützenfrühstück am<br />

Schützenfestmontag waren neben<br />

Schützen, Vertretern benachbarter<br />

Schützenvereine, viele Gäste aus<br />

Politik und Wirtschaft geladen. Für<br />

ausgelassenes Tanzvergnügen bei<br />

den Festbällen sorgten die Bands „the<br />

Moonlights“ und „Come Back“. Es<br />

war ein wirklich schönes Fest, mit<br />

vielen gut gelaunten Erkelnern und<br />

Gästen über alle drei Tage hinweg,<br />

die zu einer rundherum fröhlichen<br />

harmonischen Stimmung beigetragen<br />

haben. Ein großer Dank auch für<br />

die hervorragende musikalische Begleitung<br />

durch Spielmannszug und<br />

Blaskapelle. „Wir haben ausgiebig<br />

gefeiert und das Fest sehr genossen“,<br />

so das Fazit vom Königspaar.<br />

MB<br />

Freuen sich über die umfangreichen Neuerungen und Investitionen im Brakeler Sommerbad (v.l.) Schwimmmeister<br />

Bernd Willeke, der Leiter des Bäderteams Andreas Gehle, Christoph Rustemeyer vom Bauamt<br />

der Stadt Brakel, Nicola Schäfer (Bausie Holzminden) und Bürgermeister Hermann Temme.<br />

Neueinsteigerinnen bei der Laufgruppe des TUS 13 Hembsen<br />

Sport in der Gemeinschaft<br />

macht stark<br />

Einige Mütter von Kindern der<br />

Kinderlaufgruppen des TUS 13<br />

Hembsen hatten den „Bewegungscoach‘“<br />

ihrer Kinder, Josef Hillebrand,<br />

gefragt ob es möglich wäre,<br />

mit ihnen ein Lauftraining für absolute<br />

„Newcomer“ durchzuführen.<br />

Der mit Laufeinsteigern erfahrene<br />

Sportlehrer sagte natürlich gern und<br />

sofort zu. Beim ersten Treffen vor<br />

dem „historischen Wahrzeichen“,<br />

der Nethebrücke Hembsen, stellte<br />

er ihnen zunächst den Trainingsplan<br />

vor. Das hochgesteckte Ziel, ca. 12<br />

Wochen Lauftraining mit dem Ziel<br />

30 Minuten Laufen ohne Gehpause.<br />

Die Neueinsteigerinnen waren skeptisch,<br />

ob das Ziel realisierbar wäre.<br />

Nach Trainingsplan gab es einmal<br />

die Woche gemeinsames Training<br />

mit Trainer und zweimal die Woche<br />

die gleiche Trainingseinheit, alleine<br />

oder mit Begleitung, denn Trainer<br />

Josef gab den Tipp, „in Gemeinschaft<br />

klappt alles leichter“.<br />

„Schon ab der vierten Woche war<br />

eine deutliche Leistungssteigerung<br />

zu erkennen“, freute sich Josef<br />

Hillebrand und überraschte die ehrgeizigen<br />

Damen mit der Abnahmeprüfung<br />

des DLV-Laufabzeichens,<br />

15 Minuten am Stück und ohne<br />

Gehpause laufen. Hochkonzentriert<br />

und ehrgeizig wurde die Prüfung<br />

von allen problemlos gemeistert, als<br />

Belohnung gab es für die Damen eine<br />

Urkunde mit Stoffabzeichen. Trainer<br />

Josef hatte dann noch eine Überraschung,<br />

„in fünf Wochen machen wir<br />

die Prüfung Stufe zwei, 30 Minuten<br />

ohne Gehpause.“ Die Antwort der<br />

Damen war klar: „Das schaffen wir!“<br />

Ehrgeizig wurde weiter trainiert<br />

und so wurde auch dieses Ziel nach<br />

elf Wochen Trainingsfleiß erreicht.<br />

Belohnt wurden die Läuferinnen<br />

wieder mit einer Urkunde und einem<br />

Stoffabzeichen.<br />

MB<br />

Petrus meinte es beim großen Festumzug meist gut und schickte dem Königspaar Maria und Thomas<br />

Behler einige Sonnenstrahlen.<br />

Bewegungscoach Josef Hillebrand mit seinen sportlichen Neueinsteigerinnen (v.l.) Elena Koslowski, Birthe<br />

Frewer, Christina Fischer und Anja Frewer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!