30.05.2017 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 318

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>318</strong> 31. Mai 2017 Seite 4<br />

- Anzeige -<br />

Schützenverein Erpentrup, Langeland und Hohenbreden<br />

feiert seine Majestäten<br />

Christian Zünkler und Sylke Nolte<br />

regieren im Hagebuttenland<br />

Genießen Sie die Ruhe<br />

und den herrlichen Blick<br />

auf einer der schönsten<br />

Gartenterrassen in <strong>Bad</strong><br />

Driburg vom Hotel-<br />

Restaurant-Café „Am<br />

Rosenberg“.<br />

Erste Pflanzenbörse der Gemeinschafts-Grundschule Pömbsen<br />

Bunt blühende Vielfalt<br />

Die Majestäten Christian Zünkler und Sylke Nolte mit den Hofstaatpaaren Gabi und Dieter Rüthers<br />

(l.) sowie Monika und Thomas Gollnick standen im Mittelpunkt des Schützenfestes in Langeland.<br />

Drei Tage lang herrschte Feststimmung<br />

im kleinen Örtchen Langeland,<br />

denn der Schützenverein<br />

Erpentrup, Langeland und Hohenbreden<br />

feierte sein traditionelles<br />

Schützenfest und eröffnete damit<br />

gleichzeitig die Festsaison in der<br />

Großgemeinde. Im Mittelpunkt<br />

standen die Majestäten Christian<br />

Zünkler und Sylke Nolte mit ihrem<br />

Hofstaat, der von Gabi und<br />

Dieter Rüthers sowie Monika und<br />

Thomas Gollnick gebildet wurde.<br />

Höhepunkt des Schützenfestes im<br />

Hagebuttenland war der Festumzug<br />

am Sonntagnachmittag durch die mit<br />

Fahnen und Blumen geschmückten<br />

Straßen des Dorfes und die anschließende<br />

Kranzniederlegung am<br />

Ehrenmal. Bei Kaiserwetter wurden<br />

das Königspaar und seine Begleiter<br />

empfangen vom herzlichen Applaus<br />

der zahlreichen Zuschauer am<br />

Straßenrand und den anerkennenden<br />

Jubelrufen der angetretenen<br />

Schützen. Erstmals marschierte<br />

in diesem Jahr auch eine große<br />

Abordnung der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Bürgerschützengilde samt amtierender<br />

Regenten im Festumzug<br />

mit, worüber sich König Christian<br />

Zünkler ganz besonders freute.<br />

Für die passende Marschmusik<br />

sorgten der Musikverein Herste<br />

und der Spielmannszug „Königin<br />

Kürassiere“ aus Altenbeken.<br />

Hendrik (l.) und Maximilian Poeschel boten an ihrem Stand unter anderem Funkien und Himbeer-<br />

Pflänzchen – von klein bis riesig – an.<br />

Ob Mini-Balkon oder großer Nutzgarten,<br />

beim ersten Pflanzenflohmarkt<br />

der Gemeinschafts-Grundschule<br />

Pömbsen wurde jeder Pflanzenfreund<br />

fündig. Denn an den Ständen auf dem<br />

Pausenhof und im Schulgebäude gab<br />

es viel zu entdecken. Allein neun<br />

verschiedene Sorten Funkien boten<br />

zum Beispiel Maximilian und Hendrik<br />

Poeschel an. „Insgesamt gibt es noch<br />

viel mehr Arten“, wissen die beiden<br />

Schüler.<br />

Neben den grünblättrigen Agavengewächsen<br />

aus der Familie der<br />

Spargelartigen konnten die Besucher<br />

an den zahlreichen Verkaufsständen<br />

auch „Schlafmützen“, „Sibirische<br />

Wiesenminis“, blau blühenden Enzian<br />

und verschiedene Gartenkräuter erstehen,<br />

die in den vergangenen Wochen<br />

von der kleinen Schulgemeinschaft<br />

ausgesät, gezogen, vermehrt oder<br />

umgetopft wurden.<br />

Nicht nur mit den exotisch klingenden<br />

Setzlingen lassen sich kleine<br />

Paradiese schaffen. Die Grundschüler<br />

hatten zusätzlich viele kreative Dekorationsideen<br />

gebastelt, mit denen<br />

Blumentöpfe und Pflanzkübel noch<br />

bunter werden. Eine große Auswahl<br />

gab es auch am leckeren Kuchenbuffet.<br />

Mit dem Gebäck konnten sich die<br />

Besucher der Pflanzenbörse und des<br />

parallel im Schulgebäude stattfindenden<br />

Flohmarktes für Kinderbücher und<br />

Spielzeug zwischendurch stärken und<br />

bei einer Tasse Kaffee mit anderen<br />

Hobbygärtnern fachsimpeln.<br />

Der Erlös des Nachmittags soll dem<br />

Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule<br />

in Pömbsen zugutekommen.<br />

„Wir möchten gerne wieder<br />

ein grünes Klassenzimmer auf dem<br />

Schulhof einrichten“, erzählen Ulrich<br />

Cassel, Vorsitzender der Elternpflegschaft,<br />

Lehrerin Rita Dierkes und die<br />

Vorsitzende des Fördervereins, Barbara<br />

Poeschel, die sich über die tolle<br />

Resonanz des Flohmarktes freuten.<br />

Musicalaufführung am 8. und 11. Juni am Gymnasium St. Xaver<br />

„Brenda Bly – Teen Detective“<br />

Nach monatelanger Probenarbeit<br />

führen die Projektkurse Kunst und<br />

Musik der Jahrgangsstufe 11 des<br />

Gymnasiums St. Xaver am 8. und 11.<br />

Juni 2017 das Musical „Brenda Bly“<br />

auf der Bühne der Aula der Schule<br />

auf. Neben witzigen Dialogen verspricht<br />

der Abend vor allem wegen<br />

der ansprechenden Musik unterhaltsam<br />

zu werden. Die Geschichte<br />

spielt im Amerika der späten 60er<br />

Jahre und so wechseln sich typische<br />

Musicalballaden ab mit fetziger<br />

Tanzmusik der Zeit, die wiederum<br />

viele Möglichkeiten für besondere<br />

Choreographien bietet. Die unterschiedlichen<br />

Handlungsstränge, die<br />

alle miteinander verbunden sind,<br />

bringen viel Abwechslung in die<br />

Geschichte. Während Brenda Bly<br />

ihren Kriminalfall zu lösen hat, bei<br />

dem sie einem Spionagefall um die<br />

Raumfahrt auf der Spur ist, spielen<br />

sich allerhand Verwechslungen hinter<br />

den Kulissen ab, die das Stück zu<br />

einer besonderen Komödie machen.<br />

Die Sängerinnen und Sänger werden<br />

unterstützt von einer Schüler- und<br />

Lehrerband der Schule. Die Premiere<br />

findet am 8. Juni um 19 Uhr<br />

Das Musical „Brenda Bly – Teen Detective“ führen die Projektkurse<br />

Kunst und Musik des Gymnasiums St. Xaver am 8. und 11. Juni auf.<br />

statt, die zweite Aufführung folgt<br />

am 11. Juni um 17 Uhr. Karten sind<br />

zu einem Preis von 4 bzw. 7 Euro<br />

25 Jahre „WERBEPUNKT“<br />

im Schulbüro des Gymnasiums St.<br />

Xaver (05253/ 2040) oder an der<br />

Abendkasse erhältlich.<br />

Spende an die Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> Driburg<br />

bildet die wichtigste Quelle für die<br />

„Feuerwehrkameraden von morgen“.<br />

Um eine hochwertige und interessante<br />

Ausbildung der Jugendlichen<br />

zu garantieren, bemühen sich unermüdlich<br />

die Jugendfeuerwehrwarte<br />

Thomas Rüthers, Matthias Außel<br />

und Arne Hausmann um die jungen<br />

Wehrmänner.<br />

Strahlende Gesichter gab es kürzlich<br />

bei der Jugendfeuerwehr in<br />

<strong>Bad</strong> Driburg zu sehen: Thomas<br />

Göke (Geschäftsführer der Firma<br />

WERBEPUNKT.) überreichte anlässlich<br />

des 25-jährigen Bestehens<br />

des Unternehmens eine großzügige<br />

Spende an die Jugendfeuerwehr, um<br />

diese bei der diesjährigen Lehrfahrt<br />

zu unterstützen. Die jungen Feuerwehrkameraden<br />

bedankten sich mit<br />

einem 3-fachen „Gut Wehr“ für die<br />

Spende.<br />

Thomas Göke (l.) überreicht die Spende an Arne Hausmann. Dahinter: Matthias Außel und ganz rechts<br />

Thomas Rüthers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!