30.05.2017 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 318

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>318</strong> 31. Mai 2017 Seite 20<br />

Prüfung: 03/2017<br />

Ergebnis: Note 1,0<br />

GARAGE IST<br />

DAS FALSCHE WORT<br />

Garagentore können richtig viel hermachen. Jedenfalls,<br />

wenn sie von uns kommen! Vergleichen Sie doch einmal<br />

Ihr Tor mit unseren Sortimenten und gönnen Sie sich eine<br />

repräsentative Lösung: Sektionaltore, Rolltore oder<br />

seitlich öffnende Rundumtore. Bei uns werden Sie<br />

garantiert fündig!<br />

Das Beste: Wir fertigen jedes Tor nach Maß und<br />

liefern es Ihnen im Umkreis von 100 km inkl.<br />

Montage. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches<br />

Angebot an: 05648 96309-0<br />

Jetzt coole<br />

hoffmeister-tore.de<br />

Designlösungen<br />

entdecken!<br />

Hoffmeister Industrietore GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet 2 \ 33034 Brakel-Gehrden<br />

+49 (0) 5648 96309-0<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Ambulante Demenzbetreuung<br />

Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

Hausmeisterdienste<br />

0 52 53 –93 50 217<br />

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe<br />

in <strong>Bad</strong> Driburg entsteht<br />

Gründungsversammlung<br />

Die Neugründung einer Schlaganfall-Selbsthilfegruppe<br />

in <strong>Bad</strong> Driburg<br />

macht Fortschritte. Inzwischen<br />

seien schon einige Anmeldungen<br />

eingegangen, sagt Initiator Martin<br />

Viertmann. Unterstützt werde der<br />

Aufbau der Selbsthilfegruppe außerdem<br />

durch den Neurologen und<br />

Chefarzt der Klinik Dreizehnlinden,<br />

Dr. Harald Bennefeld. Für den 20.<br />

Juni ist eine erste Informations- und<br />

Gründungsveranstaltung geplant.<br />

Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten<br />

und deren Angehörige<br />

soll sich in Zukunft mit allen Themen<br />

befassen, die den Umgang mit der<br />

Krankheit und deren Auswirkungen<br />

betreffen. Ein weiteres Ziel der<br />

Gruppe sei es, sich präventiv zu<br />

betätigen. Nicht nur innerhalb der<br />

Selbsthilfegruppe, sondern auch<br />

nach außen hin, um in regelmäßigen<br />

Abständen auf die Ursachen,<br />

die zu einem Schlaganfall führen<br />

können, hinzuweisen. Entscheidend<br />

sei das rechtzeitige Erkennen eines<br />

Schlaganfalls anhand der Symptome.<br />

„Jeder Schlaganfall ist ein Notfall.<br />

Ein Anruf bei der Notrufnummer 112<br />

ist in einem solchen Fall Pflicht. Eine<br />

andere Handlungsweise könnte fatale<br />

Folgen haben“, weiß Viertmann.<br />

am 20. Juni<br />

Die Selbsthilfegruppe wendet<br />

sich an Menschen, die selbst einen<br />

Schlaganfall erlitten haben, aber<br />

auch an deren Angehörige, die die<br />

Betroffenen betreuen. Dabei ist es<br />

unerheblich, wie schwer die Behinderungen<br />

nach dem Schlaganfall sind<br />

oder waren. „Diese Gruppe soll sich<br />

allen Beteiligten zuwenden und ihnen<br />

eine Hilfestellung geben. Sie kann<br />

auch gute Erfahrungen der Betroffenen<br />

weitergeben. Auch Personen aus<br />

dem näheren und weiteren Umfeld<br />

von <strong>Bad</strong> Driburg sind herzlich willkommen“,<br />

betont Initiator Martin<br />

Viertmann. Die monatlich geplanten<br />

Veranstaltungen sollen immer dort<br />

stattfinden, wo es keine Barrieren<br />

für Rollstuhlfahrer gibt.<br />

Um als gemeinnützig anerkannt<br />

zu werden, ist die Schlaganfall-<br />

Selbsthilfegruppe als Verein nach<br />

Paragraph 21 des BGB geplant.<br />

Daher sei es unabänderlich, bei der<br />

ersten Veranstaltung am 20. Juni<br />

den notwendigen Teil eines Satzungsbeschlusses<br />

durchzuführen.<br />

Interessierte können sich weiterhin<br />

unter (05253)9758023 oder martin.<br />

viertmann@gmx.de informieren und<br />

für eine Teilnahme an der Selbsthilfegruppe<br />

anmelden.<br />

Drucksachen vom <strong>Kurier</strong>-Verlag!<br />

<strong>Kurier</strong>-Verlag GmbH & Co. KG<strong>Kurier</strong>-Verlag GmbH<br />

32805 Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg Kampstraße 10<br />

Tel. 05234-2028-10 Fax 05234-2028-29<br />

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de<br />

Jubiläumsfeier Eggegebirgsverein Erpentrup-Langeland am 9. Juli<br />

Eröffnung des ersten Jugendwanderweges<br />

im Kreis Höxter<br />

Kurz nach Gründung am 13. Februar<br />

1977 waren schon 41 Wanderer<br />

im Eggegebirgsverein Erpentrup-<br />

Langeland. Die Leidenschaft zum<br />

Wandern steigt bei den mittlerweile<br />

200 Wanderfreunden der EGV<br />

Abteilung Erpentrup-Langeland<br />

immer mehr, so der 1. Vorsitzende<br />

Thomas Erkeling. Ausrichtungen<br />

von Veranstaltungen, wie z.B. der<br />

Tag des Baumes in Langeland, die<br />

Mitwirkungen der beiden Deutschen<br />

Wandertage in <strong>Bad</strong> Driburg, die<br />

Sternwanderung zur Emmerquelle<br />

anlässlich der Eröffnung des Emmerweges,<br />

die aktive Umweltgestaltung<br />

durch Einsetzung von 400<br />

Bachforellen in die Emmer und die<br />

Einweihung des neuen Vordaches<br />

an der EGV-Hütte mit Anbringung<br />

eines Rettungspunktes, haben unsere<br />

kleine Abteilung bekannt gemacht.<br />

Zahlreiche Vereinsaktivitäten sorgen<br />

auch heute noch für immer<br />

stärker werdenden Anteil von Teilnehmern.<br />

Neben der großen Leidenschaft<br />

zum Wandern kümmern sich<br />

Mitglieder aktiv um den Natur- und<br />

Landschaftsschutz. Auch die mit<br />

viel Fleiß errichtete Schutzhütte in<br />

Langeland wird mittlerweile nicht<br />

nur von Wanderern genutzt. „Hier<br />

werden Familienfeiern in abgeschiedener<br />

Ruhe gefeiert, aber auch Camper<br />

und Schulklassen wissen diesen<br />

Ort zu nutzen“, erklärt Hüttenwart<br />

Heinz Volmari. „Unsere Hütte ist<br />

mittlerweile zu einem Geheimtipp<br />

geworden.“<br />

Zum Festablauf stehen am Jubiläumstag,<br />

9. Juli nicht nur Ehrungen<br />

und Grußworte auf dem Plan, sondern<br />

auch die Eröffnung der Hagebuttenrunde,<br />

dem Rundwanderweg,<br />

der durch die schöne Hagebuttenlandschaft<br />

der Orte Langeland und<br />

Erpentrup führt. Der Vorstand der<br />

Der Eggegebirgsverein Erpentrup-Langeland wurde vor 40 Jahren gegründet und feiert dies am 9. Juli.<br />

Von hinten: (v.l.) Thomas Erkeling, Ulrich Beersiek, Ulrike Besche, Detlef Domröse, Dietmar und Bianca<br />

Becker und Heinz Volmari. Vorne: Laura Erkeling und Ralf Volmari.<br />

Zahlreiche Besucher genossen einen Bummel durch die Innenstadt.<br />

EGV Abt. Erpentrup-Langeland ist<br />

ganz besonders stolz darauf, dass<br />

auch eine kleine Abteilung in der<br />

Lage ist, ein solches Projekt zu<br />

realisieren und es geschafft hat, als<br />

erster Wanderverein im gesamten<br />

Kreis Höxter einen Jugendwanderweg<br />

anbieten zu können.<br />

Im Projekt „Jugendwanderwege“<br />

der Deutschen Wanderjugend werden<br />

jugendgerechte Wanderwege<br />

erstellt, die allein oder in der Gruppe<br />

abgewandert werden können. Auch<br />

die EGV Abt. Erpentrup-Langeland,<br />

hat die Chance genutzt, hier einen<br />

jugendgerechten Wanderweg zusammen<br />

zu stellen, der gleichzeitig<br />

die eigene Heimat vorstellt. „Unser<br />

Jugendwanderweg „Hagebuttenrunde“<br />

ist der 38. Jugendwanderweg<br />

deutschlandweit, wurde auf Herz und<br />

Nieren geprüft und für die Umsetzung<br />

zugelassen“, so der Vorsitzende.<br />

Neben der Hagebuttenrunde mit ca.<br />

14,8 Kilometer Länge und insgesamt<br />

ca. 440 Höhenmetern, gibt es auch<br />

kürzere Strecken. Alternativ erreicht<br />

man den Jugendwanderweg auch<br />

über einen Zuweg von Altenbeken,<br />

Bahnhof zur Rehberghütte/ehem.<br />

Telegrafenstation, und auch eine<br />

Kombination zum Aussichtsturm am<br />

Vermerstot ist möglich. Die gesamte<br />

Strecke wurde bereits mit einem<br />

GPS-Gerät aufgezeichnet und ist mit<br />

den anderen Jugendwanderwegen<br />

auf www.GPSIES.com zu sehen<br />

und per GPX-Track runterladbar.<br />

Damit sich keiner verläuft, wurden<br />

zusätzlich unter der Leitung von<br />

Wanderwart Dietmar Becker und<br />

einigen Helfern die vielen Wegmarkierungen<br />

bereits umweltschonend<br />

und leicht sichtbar am Wegeverlauf<br />

Brakel feierte Stadtfest und Frühlingskirmes<br />

angebracht.<br />

Das Jubelfest beginnt um 11.00 Uhr<br />

an der EGV-Hütte in Langeland mit<br />

dem Empfang der EGV-Abteilungen.<br />

Musik und Geselligkeit stehen auf<br />

dem Programm. „Wir erwarten auch<br />

viele Freunde und Gönner. Die musikalische<br />

Unterhaltung übernimmt<br />

die Blaskapelle Reelsen. „Auch für<br />

Kaffee, selbstgebackenen Kuchen,<br />

Würstchen vom Grill und Getränke<br />

ist gesorgt“, informiert Thomas<br />

Erkeling.<br />

Die Vorsitzenden des<br />

Vereins<br />

In der 40-jährigen Geschichte<br />

der EGV Abteilung gab es vier<br />

Vorsitzende<br />

1977 – 1979 Erhard Dör<br />

1979 – 1983 Josef Grewing<br />

1983 – 2012 Meinolf Claes<br />

seit 2012 Thomas Erkeling<br />

Musik, Menschenkicker, Blaulichtmeile<br />

und viele weitere Attraktionen<br />

Beim Stadtfest und Frühlingskirmes<br />

sorgte ein attraktives Programm für<br />

die ganze Familie für unbeschwerte<br />

Stunden in Brakel. Das Stadtfest wird<br />

vom Brakeler Werbering organisiert<br />

und ist in jedem Jahr ein Publikumsmagnet.<br />

In diesem Jahr sorgten meist<br />

sommerliche Temperaturen für zahlreiche<br />

Besucher, die das fulminante<br />

Programm an allen Tagen genossen.<br />

Mit dem schon traditionellen Rheder<br />

Fassbieranstich wurde das Stadtfest<br />

eröffnet. „Dieses Engagement spricht<br />

nicht nur von der Verbundenheit mit<br />

unserem Ort, es spricht auch für<br />

sich selbst“, erklärte Bürgermeister<br />

Hermann Temme, der auch den Anwohnern<br />

für ihr Verständnis dankte<br />

und dem Werbering, Kulturring und<br />

allen weiteren Initiatoren und Organisationen<br />

für ihren Einsatz.<br />

Für ganz viel Begeisterung sorgte<br />

auch das Menschenkickerturnier,<br />

das wieder vom Fanclub Kölsche<br />

Freunde aus Brakel organisiert<br />

„Prost“ auf ein schönes Stadtfest (v.l.) Tim, Steven und Marvin.<br />

wurde. Im packenden Endspiel<br />

konnte die Mannschaft „BRRE+X“<br />

ihren Titel verteidigen, 4:3 war der<br />

Endstand gegen Didi United. „Der<br />

Siegtreffer für BRRE+X fiel in der<br />

drittletzten Sekunde“, erzählte Moderator<br />

Christian Reineke, den dritten<br />

Platz sicherten sich die Thielschen<br />

Treter. Für Stimmung sorgte auch<br />

das abwechslungsreiche Musikprogramm<br />

auf zwei Bühnen. Die<br />

Musikinitiative Rockwärts Brakel<br />

feierte in diesem Jahr 10-jähriges<br />

Jubiläum. „Wir sind nach 10 Jahren<br />

immer noch mit ganz viel Herzblut<br />

dabei und bekommen sehr positives<br />

Feedback“, zog Michaela Markus<br />

freudige Bilanz. Die Initiative wurde<br />

damals gegründet um jungen Musikern<br />

aus der Region eine Plattform zu<br />

bieten. Das Programm auf der Arena<br />

war auch fulminant, mit Musikern der<br />

ersten Stunde und vielen weiteren<br />

Highlights. Die Besucher kleine<br />

und große waren begeistert. Auch<br />

die andere Bühne sorgte mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm mit<br />

Jonglage, Blues und vielen weiteren<br />

Attraktionen für viel Begeisterung.<br />

Zum ersten Mal gab es die Blaulichtmeile,<br />

dort konnten sich die Besucher<br />

einen umfassenden Überblick<br />

über das große Leistungsspektrum<br />

der heimischen Hilfsorganisationen,<br />

wie die Arbeit der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Brakel, dem Deutschen<br />

Roten Kreuz, THW, Polizei NRW,<br />

Jugendfeuerwehr, Rettungsdienst<br />

und Malteser Hilfsdienst verschaffen.<br />

Die DLRG war mit einem großen<br />

Wasserbehälter da, in dem die<br />

Taucher zeigten wie ein Tauchgang<br />

funktioniert.<br />

Die jüngsten Besucher freuten<br />

sich über Spiel, Sport und Spaß mit<br />

Fotos: Marion Büse<br />

Hüpfburg, Sandkasten und AWO-<br />

Spielmobil am Thy. Beim beliebten<br />

Kinderflohmarkt konnte man wieder<br />

das ein oder andere Schnäppchen<br />

schlagen. Die Autoshow der Brakeler<br />

Autohäuser und der verkaufsoffene<br />

Sonntag sorgten für Hunderte Besucher.<br />

Zahlreiche Vereine präsentierten<br />

sich, die Bogenschießabteilung<br />

des TV 1890, die Inlineskaterhockey-<br />

Abteilung von TV Brakel Blitz, die<br />

Modellfluggemeinschaft Hembsen.<br />

Der Brakeler Bürgerschützenverein,<br />

der in diesem Jahr 450-jähriges<br />

Jubiläum feiert war mit einem<br />

Stand vertreten und auch die große<br />

Kanone wurde ein paar Mal sehr<br />

zur Freude der Besucher abgefeuert.<br />

Vom Stadtfest konnte man dann<br />

gemütlich zur Frühlingskirmes am<br />

Feuerteich schlendern, dort konnte<br />

man ein paar gemütliche oder auch<br />

flotte Runden im Karussell drehen<br />

oder leckere Mandelspezialitäten<br />

genießen. Die Besucher waren sich<br />

auf jeden Fall einig, „die meiste Zeit<br />

super Wetter und ein herausragendes<br />

Programm.“<br />

MB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!