12.12.2012 Aufrufe

Tag der offenen Tür - Die Finne-Region

Tag der offenen Tür - Die Finne-Region

Tag der offenen Tür - Die Finne-Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINNE-KURIER vom 16. 03. 2012 – 19 – Nr. 03/2012<br />

Menschen nach Spiritualität und geis� ger<br />

Orien� erung haben die Klosterstä� en<br />

eine Verantwortung“, meint <strong>der</strong> Memlebener<br />

S� � ungsvorstand Götz Ulrich. Und<br />

Schulpfortas S� � ungsprokurator Maik<br />

Reichel sagt: „Natürlich sind die Profi le<br />

unserer Klosterorte sehr verschieden. Neben<br />

ak� ven Klöstern gibt es Museen, Bildungsstä�<br />

en o<strong>der</strong> privat genutzte Ge-<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> off enen <strong>Tür</strong> für alle Einwohner <strong>der</strong> Verbandsgemeinde An <strong>der</strong> <strong>Finne</strong><br />

För<strong>der</strong>verein Kloster und Kaiserpfalz Memleben e.V. unterstützt Museumsprogramm<br />

Am Samstag, dem 17. März, lädt das Kloster Memleben die Einwohner<br />

<strong>der</strong> Verbandsgemeinde An <strong>der</strong> <strong>Finne</strong> zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> off enen<br />

<strong>Tür</strong> ein. Das <strong>Tag</strong>esprogramm beginnt um 11 Uhr mit einer<br />

Führung durch die Klosteranlage. Außerdem bietet <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein<br />

Kloster und Kaiserpfalz Memleben e.V. ab 14 Uhr Son<strong>der</strong>führungen<br />

und Vorträge an. Dabei widmen sich verschiedene<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>em den Themen Baugeschichte<br />

des Klosters, Archäologie des Ortes Memleben und<br />

seiner Umgebung sowie Memleben als Sterbeort O� os des Großen.<br />

<strong>Die</strong> Vorträge bzw. Führungen starten jeweils 14, 15 und<br />

16 Uhr an <strong>der</strong> Klosterpforte.<br />

Mit dem Programm möchte <strong>der</strong> Verein das Museum Kloster und<br />

Kaiserpfalz Memleben in seinem Angebot unterstützen und<br />

<strong>Die</strong> Straßenansicht und die Ansicht vom Klostergarten auf die neue Klosterpforte in Memleben.<br />

Belebtes Kloster Memleben Teil I – Klosterworkshop<br />

Im ehemaligen Benedik� nerkloster Memleben<br />

kann man heute in den Ausstellungsbereichen<br />

nicht nur etwas über das<br />

mi� elalterliche Klosterleben erfahren,<br />

son<strong>der</strong>n auch innerhalb eines museumspädagogischen<br />

Angebotes in Begleitung<br />

eines Benedik� nermönches � ef in das<br />

Klosterleben eintauchen. Hierzu schlüp�<br />

man in die Rolle eines Mönches, trennt<br />

sich von mo<strong>der</strong>nen Alltagsgegenständen,<br />

Freitag, den 13. April<br />

17.00 Uhr Anreise in Donndorf<br />

Samstag, den 14. April<br />

9.30 Uhr museumspädagogisches Angebot im Kloster<br />

Memleben: Einzug ins Mi� elalter, Klosterführung<br />

und Besich� gung <strong>der</strong> Ausstellungsbereiche<br />

12.00 Uhr Mi� agsgebet, klösterliches Mi� agsmahl<br />

3.00 Uhr prak� sche Arbeit: Urkunden bearbeiten und<br />

schreiben (entsprechend dem Niveau Erwachsener)<br />

und/o<strong>der</strong> Steinmetzarbeiten, abschließend<br />

Gesang in <strong>der</strong> Krypta<br />

bäude. Wir haben aber das gemeinsame<br />

Interesse, die religiöse, historische und<br />

kulturelle Bedeutung von Klöstern zu vermi�<br />

eln.“ <strong>Die</strong> Gründung <strong>der</strong> „Mi� eldeutschen<br />

Klosterlandscha� “ wird von <strong>der</strong> envia<br />

Mi� eldeutsche Energie AG unterstützt.<br />

An <strong>der</strong> Gründungsversammlung nahmen<br />

daher mit Uwe Härling, enviaM-Repräsentant<br />

für den Burgenlandkreis, und Jörg<br />

passt sich <strong>der</strong> Hierarchie <strong>der</strong> Gruppe an,<br />

erkundet die geschichtsträch� ge Anlage<br />

sowie die Ausstellungsbereiche, arbeitet<br />

und nimmt nach einem Mi� agsgebet ein<br />

köstliches Mahl ein. Der Sonntag beginnt<br />

mit einem Go� esdienst und Psalmengebet<br />

in <strong>der</strong> spätromanischen Krypta. Täglich<br />

fi ndet eine zusätzliche Gesprächsrunde<br />

mit einem Benedik� nermönch<br />

sta� , <strong>der</strong> im Kloster Memleben zeitweilig<br />

Blümel auch zwei Vertreter des mi� eldeutschen<br />

Energieunternehmens teil.<br />

„Damit haben wir einen Partner im Boot,<br />

<strong>der</strong> seine Wurzeln ebenso wie wir in ganz<br />

Mi� eldeutschland hat und uns auch fi -<br />

nanzielle Hilfe in Aussicht stellt. Dafür sind<br />

wir sehr dankbar“, so Götz Ulrich, <strong>der</strong> das<br />

Amt des Schatzmeisters übernommen<br />

hat.<br />

zum an<strong>der</strong>en für ein Engagement für das Kloster werben. An<br />

diesem <strong>Tag</strong> erhalten alle Einwohner <strong>der</strong> Verbandsgemeinde,<br />

bei Vorlage des Personalausweises, freien Eintri� . Für die Son<strong>der</strong>führungen<br />

und Fachvorträge werden ebenfalls keine Gebühren<br />

erhoben. Über eine Spende zugunsten <strong>der</strong> denkmalgeschützten<br />

Anlage ist <strong>der</strong> Verein dankbar. In <strong>der</strong> neuen<br />

Klosterpforte, die am Donnerstag, dem 15. März, neu eröff net<br />

wurde, können sich Besucher aufwärmen, das Gebäude besich-<br />

� gen und Kaff ee und Kuchen genießen.<br />

Fragen richten Sie bi� e gern an:<br />

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben,<br />

Telefon: 034672 60274, Fax: 034672 93409,<br />

E-Mail: info@kloster-memleben.de<br />

ak� v lebt und Arbeitet: Hier wird das mo<strong>der</strong>ne<br />

Benedik� nerleben thema� siert.<br />

Für die Veranstaltung ist eine Voranmeldung<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Teilnahmegebühr inkl.<br />

Übernachtung und Verpfl egung: 130 Euro<br />

Anmeldung unter: Museum Kloster und<br />

Kaiserpfalz Memleben, Thomas-Müntzer-Straße<br />

48, 06642 Memleben,<br />

Tel.: 034672 60274, Fax: 034672 93409,<br />

E-Mail: info@kloster-memleben.de<br />

16.00 Uhr Gesprächsrunde mit Mönch zu Benedik� nerregeln<br />

18.00 Uhr Abendandacht mit S� lleübung, Rückkehr nach<br />

Donndorf<br />

Sonntag, den 15. April<br />

9.30 Uhr Go� esdienst und Psalmengebet in <strong>der</strong> Krypta,<br />

anschließend Gesprächsrunde zum Thema „Mönche<br />

im Mi� elalter und Mönche <strong>der</strong> Gegenwart“<br />

12.00 Uhr Mi� agessen in Donndorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!