12.12.2012 Aufrufe

Programmheft Musik / Tanztheater / Film - Gutenbergschule ...

Programmheft Musik / Tanztheater / Film - Gutenbergschule ...

Programmheft Musik / Tanztheater / Film - Gutenbergschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pablo Neruda hat sich immer mit den Bewohnern seines Kontinents,<br />

ja mit allen unterdrückten Menschen dieser Erde solidarisiert. Als überzeugter<br />

Kommunist vertrat er die Ideale seiner Partei, der er dankbar ein<br />

Lobgedicht widmet. „A mi partido“ (An meine Partei).<br />

Die zweite Hälfte greift zurück auf den Anfang des ersten Teils und<br />

beschreibt in „Vienen los Pajaros“ (Die Vögel erscheinen) die Besiedlung<br />

der Erde durch die Vögel. Nerudas Beschreibung seiner Lieblingstiere<br />

wird unvermittelt unterbrochen durch das Requiem für Pablo Neruda, um<br />

dessen frühen und überraschenden Tod Natur und Menschen trauern.<br />

Neruda hat die Uraufführung seines Canto General in der Vertonung von<br />

Mikis Theodorakis nicht mehr miterlebt.<br />

Die einheimische Bevölkerung Lateinamerikas glaubt, dass ihre verstorbenen<br />

Ahnen sie beschützen und in ihrem Kampf um Befreiung unterstützen.<br />

Die nie versiegende Kraft des Volkes symbolisiert Neruda als einen<br />

sich immer weiter verbreiternden Baum: „Los Libertadores“ (Die Befreier).<br />

Aus den langen Prozessen der Läuterung wird schließlich ein strahlender<br />

Held, „Lautaro“, geboren.<br />

Bis heute sind Pablo Nerudas Bücher eine Ermutigung für den riesigen,<br />

multikulturell bevölkerten Kontinent, der nach einer leidvollen Geschichte<br />

so viele Gegensätze und so viel Hoffnung auf Friede und Gleichberechtigung<br />

in sich birgt. So endet unsere Interpretation des Canto General mit<br />

Nerudas Traum von einem „Aufständischen (Latein)Amerika“: America<br />

Insurrecta.<br />

Eine Hoffnung des großen chilenischen Poeten auf Gerechtigkeit und<br />

Freiheit für die Völker Lateinamerika besteht noch immer. Die Schönheit<br />

des Kontinents, die Kraft der Menschen und ihre Lebenslust sind ungebrochen.<br />

Eduardo Laino<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!