12.12.2012 Aufrufe

memoriAv Bulletin

memoriAv Bulletin

memoriAv Bulletin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

norA mAthYs<br />

ProJeKtleiterin ringier<br />

bildArchiv, stAAtsArchiv<br />

des KAntons AArgAu<br />

1 m e m o r i A v b u l l e t i n n r . 1 8<br />

wElcHE prEssEbildEr<br />

sind tEil dEr visuEllEn<br />

kultur dEr scHwEiz?<br />

Mit der Übernahme des auf sieben Millionen Fotos geschätzten Ringier Bildarchivs<br />

startete das Staatsarchiv des Kantons Aargau im Jahr 2009 ein fünfjähriges Evaluationsprojekt,<br />

um Zukunftsvisionen für den mittel­ und langfristigen Umgang<br />

mit Grossbeständen zu entwickeln. Was ist als Helvetica erhaltungswürdig? Wir<br />

haben die Projektleiterin nach Selektionskriterien gefragt.<br />

in der 12-bändigen schriftenreihe «Ars helvetica»<br />

wird, wie der untertitel verlauten lässt,<br />

die visuelle Kultur der schweiz thematisiert.<br />

sucht man darin nach der Fotografie, so wird<br />

man lediglich im letzten band «Kunstszenen<br />

heute» fündig; Fotografie als Kunst hat hier<br />

ihren Platz gefunden. die viel beschworene<br />

bilderflut, die das 20. Jahrhundert und damit<br />

auch die visuelle Kultur der modernen schweiz<br />

prägt, sucht man aber vergebens — sie ist<br />

inexistent. Wohin sind die wissenschaftlichen<br />

bilder, die privaten Aufnahmen, die Abermillionen<br />

von Werbe- und Pressefotografien<br />

verschwunden? Antwort: in die Archive, museen<br />

und bibliotheken, aber auch auf die<br />

müllhalden.<br />

Komplexe Ausgangslage<br />

die Frage nach der helvetica im bereich der<br />

Fotografie ist eine Frage der memopolitik – die<br />

Frage danach, welche Fotografien teil der<br />

visuellen Kultur der schweiz sind. Wie der<br />

bund in seinem bericht «memopolitik. eine<br />

Politik des bundes zu den gedächtnissen der<br />

schweiz», der sang- und klanglos versandet<br />

ist, geschrieben hat, ist die «Archivierung kein<br />

selbstzweck. sie steht in einem Kontext. es<br />

geht um gedächtnis und erinnern in der gesellschaft<br />

und die Funktion, die jene wahrnehmen.»<br />

1 Auch im titel des berichts wird<br />

deutlich, dass gedächtnis und erinnern keine<br />

festen grössen sind, sondern gesellschaftliche<br />

Funktionen haben und daher stets im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!