12.12.2012 Aufrufe

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit ...

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit ...

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eiches Δω, <strong>der</strong> in unserem Schwingungszug enthalten ist, ist nach einer<br />

Faustformel Δω=ω0=n, wobei n die Anzahl <strong>der</strong> im Schwingungszug enthaltenen<br />

Schwingungen ist. Man kann den Wellenzug auch zu einer festen Zeit<br />

als Funktion <strong>der</strong> Ortes betrachten <strong>und</strong> nach den räumlichen Frequenzen,<br />

also nach den Wellenzahlen fragen, die darin enthalten sind. Somit kommt<br />

man dann ganz analog zu einem Wellenzahlbereich <strong>der</strong> Breite Δk=k 0=n,<br />

wobei n jetzt die Zahl <strong>der</strong> in dem Wellenzug enthaltenen Wellenlängen ist.<br />

Natürlich sind diese Frequenzen <strong>und</strong> Wellenzahlen über die Dispersionsbeziehung<br />

einan<strong>der</strong> zugeordnet o<strong>der</strong> mit an<strong>der</strong>en Worten: <strong>der</strong> Wellenzug<br />

besteht aus lauter unendlich ausgedehnten Teilwellen mit etwas verschiedenen<br />

Frequenzen <strong>und</strong> Wellenzahlen; man spricht daher auch von einer<br />

Wellengruppe <strong>und</strong> nennt ihre Geschwindigkeit die <strong>Gruppengeschwindigkeit</strong>.<br />

Die Wellengruppe läßt sich als Summe (bzw. Integral) über diese<br />

Teilwellen darstellen. Dabei bedienen wir uns <strong>der</strong> bequemen komplexen<br />

Schreibweise (eine Sinuswelle wird dann a(x;t)=Refa0ei(ωt�kx)g, wobei<br />

a0=a 0eiϕ die komplexe Amplitude ist; meistens setzt man die Realteilbildung<br />

stillschweigend voraus, ohne sie in <strong>der</strong> Formel zu notieren). Für unsere<br />

Wellengruppe erhält man<br />

0+Δk=2<br />

a(x;t)=Zk ã0(k)e k0�Δk=2 i(ωt�kx)dk (3)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!