12.12.2012 Aufrufe

Skript Modul 14 – Physikalische Chemie 2

Skript Modul 14 – Physikalische Chemie 2

Skript Modul 14 – Physikalische Chemie 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liegt die Frequenz der Störung sehr dicht bei der Resonanzfrequenz , so ergibt sich hieraus eine deutlich erhöhte<br />

Übergangswahrscheinlichkeit (s.Abbildung):<br />

Bitte beachten Sie die endliche Linienbreite: je länger die Störung dauert, desto definierter ist die Frequenz des Überganges. Dies entspricht<br />

einer weiteren Variante der Heissenbergschen Unschärferelation: ∆퐸 ∙ 푡 ≥ 2ℎ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!