12.12.2012 Aufrufe

URST XPRESS Durst... - Olympiastützpunkt Berlin

URST XPRESS Durst... - Olympiastützpunkt Berlin

URST XPRESS Durst... - Olympiastützpunkt Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das interessiert normalerweise kaum. Natürlich gibt<br />

es Ausnahmen. Thomas Steen aus Schweden zum<br />

Beispiel. Er war in der nordamerikanischen Profi liga NHL<br />

viele Jahre bei den Winnipeg Jets unter Vertrag und hat<br />

wahrscheinlich deswegen sehr geschätzt, dass ich schon<br />

immer hier spiele. Er wollte von mir sehr genau wissen, wie<br />

es hier früher im Verein war. Meistens interessieren sich<br />

Profi s für solche Dinge, die es von ihrem Format her gar<br />

nicht nötig hätten, sich intensiver damit zu beschäftigen.<br />

Wird ein besonderer Spieler wie Sie vom Management<br />

in „Charakterfragen“ manchmal um seine Meinung<br />

gebeten?<br />

Bundestrainer Uwe Krupp hat mich schon hin und wieder<br />

mal ins Gespräch gezogen. Kurioserweise kommt es<br />

auch immer mal wieder vor, dass mich Leute aus anderen<br />

Vereinen ansprechen und etwas über Spieler wissen<br />

wollen, die früher mal bei uns in <strong>Berlin</strong> gespielt haben.<br />

Erste Gespräche mit dem Eisbären-Management hat es<br />

über meine persönliche Zukunft gegeben. Ich könnte mir<br />

vorstellen, das, was ich hier im Laufe meiner Karriere<br />

mitbekommen habe, später weiterzuvermitteln. Ob als<br />

Nachwuchstrainer oder in einer anderen Funktion, das ist<br />

alles noch völlig offen.<br />

Ihr aktueller Kontrakt ist bis 2008 datiert. Können Sie<br />

sich vorstellen, noch mal für einen anderen Verein auf<br />

Torejagd zu gehen?<br />

Zu wechseln, das ist nicht mein Bestreben. Die Eisbären<br />

sind im deutschen Eishockey eine Top-Adresse. Ich fühle<br />

mich wohl und ich möchte hier noch spielen, so lange mir<br />

mein Beruf Spaß macht. Außerdem wird im Sommer 2008<br />

am Ostbahnhof unsere neue Halle eingeweiht, 17.000<br />

Zuschauer passen da rein. Dort vor ausverkauftem Haus<br />

zu spielen, das muss für jeden Eisbärenspieler ein Erlebnis<br />

sein. Da möchte ich schon gern dabei sein. Angst vor einem<br />

Wechsel hätte ich aber nicht. Man kennt ja Spieler aus den<br />

anderen Mannschaften und wäre da nicht fremd. Nee,<br />

psychologisch gäbe es da keine Probleme. Manschetten<br />

vor einem Wechsel hätte ich bestimmt nicht. Nur - es gibt<br />

für mich keinen Grund.<br />

Interview: Andreas Müller<br />

Sven Felski in Zahlen und Fakten<br />

• Felski wurde am 18. November 1974 in <strong>Berlin</strong> geboren und lebt heute mit Frau Manuela und Tochter Laura<br />

(7) in <strong>Berlin</strong>-Pankow;<br />

• Seine sportliche Karriere begann ursprünglich beim SC Dynamo <strong>Berlin</strong> als Eiskunstläufer, er wechselte aber<br />

1985 in die Eishockey-Abteilung und brachte es 1990 noch auf drei Länderspiele für die Junioren-Auswahl<br />

der DDR;<br />

• Für die Profi mannschaften des EHC Eisbären und des Vorgängers SC Dynamo <strong>Berlin</strong> bestritt Felski insge-<br />

samt 710 Spiele und ist damit einsamer Rekordhalter;<br />

• 2005 und 2006 gewann Felski mit seinem Klub die Deutsche Meisterschaft, Markenzeichen des Außenstür-<br />

mers ist die Rückennummer „11“ ;<br />

• Felski bestritt bisher 115 Länderspiele und nahm an den Weltmeisterschaften 1998, 2001, 2003, 2005, 2006<br />

und 2007 teil sowie an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin;<br />

• Bisher kam Felski für seinen Verein in der Ersten Bundesliga (seit 1992) bzw. in der Deutschen Eishockey-<br />

Liga (seit 1994) auf 146 Tore und 221 Vorlagen bei einer Rekordquote von insgesamt 367 Scorerpunkten.<br />

Am 7. März 2004 erzielte er seinen 299. Scorerpunkt und löste damit Marc Fortier in der ewigen Eisbären-<br />

Bestenliste ab. Zwei Tage zuvor hatte er mit seinem 122. Treffer den Torschützen-Rekord von Chris Gove-<br />

daris gebrochen. Mit zwölf Toren im Unterzahlspiel hält Felski auch den Vereins-Rekord in dieser<br />

Spezialkategorie.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!