12.12.2012 Aufrufe

1. Sturm und Drang

1. Sturm und Drang

1. Sturm und Drang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berühmte Oden [Bearbeiten]<br />

� Pindar: Epinikia (Oden auf Sieger der<br />

olympischen, pythischen, nemeischen<br />

<strong>und</strong> isthmischen Spiele)<br />

� Horaz: Carmina I-IV<br />

� Friedrich Gottlieb Klopstock: Der<br />

Zürchersee (Volltext)<br />

� Johann Wolfgang von<br />

Goethe: Prometheus<br />

� Friedrich Schiller: An die Freude (vertont<br />

im Schlusssatz von Beethovens 9.<br />

Symphonie)<br />

� Friedrich Hölderlin: Gesang des<br />

Deutschen, Lebenslauf, Heidelberg<br />

, paradigmatische<br />

Ausdrucksform, Lyrik soll<br />

Empfindungen nach aussen<br />

geben, strenge Regeln<br />

Einmal eine der grossen Oden<br />

von Klopstock ansehen,<br />

Zürcher See<br />

©M. Huber<br />

3. Der Göttinger Hain 1772-1776<br />

Herders Odentheorie<br />

Fragmente einer Abhandlung über<br />

die Ode (1765)<br />

»Das erstgeborene Kind der<br />

Empfindung, der<br />

Ursprung der Dichtkunst <strong>und</strong> der<br />

Keim ihres Lebens<br />

ist die Ode.«<br />

Oden als »perspektivisch<br />

gezeichnete Gemälde des<br />

Affekts«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!