12.12.2012 Aufrufe

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAFENHAUSEN Samstag, 02. April 2011 Seite 15<br />

Gesundheit<br />

Work-Life-Balance<br />

An unser Berufs- und Privatleben stellen wir<br />

mitunter große Erwartungen: Im Beruf wollen<br />

wir Höchstleistungen bringen, auf <strong>der</strong> Karriereleiter<br />

stetig nach oben klettern, zu Hause<br />

perfekt den Haushalt schmeißen, uns liebevoll<br />

um die Familie kümmern und immer genügend<br />

Zeit für Freunde und Hobbys haben.<br />

Doch in <strong>der</strong> Wirklichkeit ist das alles nur<br />

schwer unter einen Hut zu bringen. Wer nur<br />

für den Job lebt und sein Privatleben vernachlässigt,<br />

kann sogar krank werden. Was<br />

also dagegen tun? Ein Patentrezept gibt es<br />

dafür nicht – ein Zauberwort vielleicht.<br />

Work-Life-Balance ist angesagt, ein ausgewogenes<br />

Verhältnis von Arbeit und Privatleben.<br />

Wie das funktioniert und was <strong>der</strong> einzelne<br />

dafür tun kann, um sein inneres Gleichgewicht<br />

(wie<strong>der</strong>) zu finden, darüber informiert<br />

Gerd Hasenjäger von <strong>der</strong> prophila Freiburg<br />

in einem AOK-Vortrag. Die Veranstaltung<br />

findet am<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

um 19.00 Uhr<br />

bei <strong>der</strong> AOK in Waldshut, Am Rheinfels 2,<br />

statt. Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Weitere Infos: Tel. 07751/878-300<br />

Arbeit im Ausland<br />

Zu Beratungsgesprächen und einer Info-Veranstaltung<br />

zum Thema “Leben und Arbeiten<br />

im Ausland” lädt die Agentur für Arbeit<br />

am<br />

Dienstag, 19. April 2011<br />

ins BIZ Lörrach ein. Gespräche können an<br />

diesem Tag jeweils vormittags geführt werden;<br />

<strong>der</strong> Vortrag findet um 13.00 Uhr statt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

ist lediglich für persönliche Gespräche<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Weitere Infos unter Tel. 07621/178-516,<br />

Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Berufe in Uniform<br />

Wie kann man Polizist, Soldat, Offizier o<strong>der</strong><br />

Beamter <strong>der</strong> Zollverwaltung werden? Welche<br />

Chancen bieten diese Berufe im mittleren<br />

und gehobenen Dienst? Diese und weitere<br />

Fragen werden bei einer Info-<br />

Veranstaltung am<br />

Mittwoch, 13. April 2011, um 15.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Agentur für Arbeit in Lörrach beantwortet.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Hauswirtschaftsmeister/in<br />

Das Regierungspräsidium Freiburg beabsichtigt,<br />

im Jahr 2012 eine Meisterprüfung in <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaft anzubieten. In jedem Landkreis<br />

ist das Landwirtschaftsamt für die Anmeldung<br />

zuständig. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt<br />

durch das Regierungspräsidium Freiburg.<br />

Zugelassen wird, wer die Berufsabschluss-<br />

Prüfung zur Hauswirtschafterin erfolgreich abgelegt<br />

hat und danach eine zweijährige Berufspraxis<br />

nachweist. Abweichend davon können<br />

Bewerber/innen zugelassen werden, die glaubhaft<br />

darlegen, dass eine Zulassung zur Prüfung<br />

gerechtfertigt ist.<br />

Anmeldefrist ist <strong>der</strong> 30. April 2011. Anmeldeunterlagen<br />

sind per Mail erhältlich bei:<br />

Elvira.Braunger-Kaeppeler@landkreiswaldshut.de<br />

o<strong>der</strong> Tel. 07751/86-5332.<br />

Infos zu BAföG<br />

Das Studentenwerk Freiburg bietet am<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Beratungstermine zum Thema “Studieren<br />

mit BAföG” in <strong>der</strong> Agentur für Arbeit in Lörrach<br />

an. Die Beratungen sind kostenlos, eine<br />

Anmeldung ist notwendig.<br />

Infos/Anmeldung: persönlich im BIZ o<strong>der</strong> unter<br />

Tel. 07621/178-516.<br />

Unternehmerinnen-Netzwerk<br />

Auf Initiative <strong>der</strong> Kommunalen Stelle für<br />

Gleichstellung wird ein neues Unternehmerinnen-Netzwerk<br />

im Landkreis Walds-hut gegründet.<br />

Ziel ist es, Unternehmerinnen und<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>innen zusammenzubringen,<br />

um sinnvoll Kontakte zu knüpfen und<br />

sich gegenseitig zu unterstützen.<br />

Verschiedene Fachvorträge sollen die unterschiedlichen<br />

Kompetenzen stärken. Zudem<br />

besteht durch das Netzwerk die Möglichkeit,<br />

die eigenen Kompetenzen einzubringen und<br />

den eigenen Betrieb bzw. die eigene Geschäftsidee<br />

vorzustellen und Anregungen<br />

von Expertinnen einzuholen.<br />

Das erste Treffen findet statt am<br />

Dienstag, 19. April, um 19.00 Uhr<br />

im Hof Wegwarte, Oberbierbronnen 7,<br />

in Weilheim.<br />

Infos/Anmeldung: Tel. 07755/938370,<br />

post@hof-wegwarte.de<br />

Thema Tagesmutter<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Vortragsreihe für Frauen<br />

“BiZ& Donna” findet am<br />

Dienstag, 19. April 2011<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Landratsamt Waldshut eine Info-Veranstaltung<br />

zur individuellen Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

statt.<br />

Evelyne Reinwardt vom Jugendamt beantwortet<br />

u.a. folgende Fragen: Wie organisiere<br />

ich die passende Kin<strong>der</strong>betreuung? Wo finde<br />

ich die richtige Tagesmutter? Wie werde<br />

ich selbst Tagesmutter? Eine Anmeldung zu<br />

dieser Veranstaltung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ausschreibung<br />

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz<br />

ist über die beabsichtigte Genehmigung<br />

zur Veräußerung nachstehenden<br />

Grundeigentums zu entscheiden:<br />

Gemarkung: Grafenhausen<br />

Gewann: Joggelehof<br />

Flst.Nr.: 689/5, Fläche 111.897 m²<br />

Nutzung: Hofgebäude/Grünland<br />

Aufstockungsbedürftige Landwirte können<br />

ihr Interesse<br />

bis zum 15.04.2011<br />

schriftlich – unter Angabe <strong>der</strong> Kaufpreisvorstellung<br />

– dem Landratsamt Waldshut<br />

– Landwirtschaftsamt, Gartenstr. 7,<br />

79761 Waldshut-Tiengen, mitteilen.<br />

Folgendes Aktenzeichen ist anzugeben:<br />

3180 8481.02-1/0007-2011<br />

SV Grafenhausen<br />

Spielplan<br />

Samstag, 02.04.2011<br />

17:45 SG Dauchingen : SGG-A-Junioren<br />

Sonntag, 03.04.2011<br />

13:15 SVG-2 : SV Geisingen 2<br />

15:00 SVG-1 : SV Geisingen 1<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

15:00 C-Junioren Kreisliga SG-Grafenhausen<br />

– SG Döggingen<br />

16:30 A-Junioren Bezirksliga SG-Grafenhausen<br />

– FC Löffingen<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

13:15 SV St. Märgen : SVG-2<br />

15:00 SV St. Märgen : SVG-1<br />

VfB Mettenberg<br />

Spielplan<br />

Sonntag, 03.04.2011<br />

13:15 SG Mettenberg DA1 :<br />

SV 08 Laufenburg<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

14:30 SG Mettenberg D-Jun. :<br />

FC Bräunlingen<br />

19:00 SG Mettenberg Da 2 :<br />

FC Pfaffenweiler<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

15:00 VfB : SV Gündelwangen<br />

�������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!