12.12.2012 Aufrufe

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

Einführung der “gesplitteten” Abwassergebühr - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAFENHAUSEN Samstag, 02. April 2011 Seite 17<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Berufswelt Rechnung<br />

zu tragen. Der Boys´ Day als konkreter Projekttag<br />

richtet sich an Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse.<br />

Einrichtungen wie Kin<strong>der</strong>tagesstätten,<br />

Pflegeheime, Krankenhäuser, Grundschulen<br />

werden an diesem Tag gebeten ihre Tore<br />

zu öffnen und Jungs einen Einblick in <strong>der</strong>en<br />

Arbeitsalltag zu ermöglichen.<br />

Für den Landkreis Waldshut wird <strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

vom Landratsamt koordiniert. Beteiligt<br />

sind das Amt für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung,<br />

die kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen,<br />

die Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt und die Frauenvertreterin<br />

beim Schulamt.<br />

Weitere Infos unter:www.boys-day.de.<br />

Tel. 07751/86-4343, Fax: -4398, Mail:<br />

patrizia.vollmer@landkreis-waldshut.de<br />

Medien – aber sicher<br />

Der För<strong>der</strong>ein <strong>der</strong> Schlüchttalschule lädt<br />

zum Thema “Medien – aber sicher – Sicher<br />

im Internet” zu einem Info-Abend ein, <strong>der</strong> am<br />

Dienstag 19. April 2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schlüchttalschule in Grafenhausen<br />

stattfindet.<br />

Das Internet hat als Leitmedium bei Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen in den letzten Jahren mit<br />

dem Fernsehen gleichgezogen. Viele Eltern<br />

wissen nicht, o<strong>der</strong> können es nicht einschätzen,<br />

was ihre Kin<strong>der</strong> oft „stundenlang“ am<br />

Computer machen und auf wen o<strong>der</strong> was sie<br />

dabei treffen können.<br />

Was müssen Kin<strong>der</strong> und Jugendliche wissen<br />

und können, um sich im Internet, in sozialen<br />

Netzwerken wie Schüler VZ o<strong>der</strong> Facebook<br />

richtig zu verhalten?<br />

Was müssen Sie als Eltern wissen?!<br />

Mit diesem Elternabend werden Informationen<br />

und Hilfestellungen gegeben. Für die<br />

Veranstaltung konnten die Medien-Experten<br />

Stegmaier und Baumann vom Landesmedienzentrum<br />

Stuttgart gewonnen werden.<br />

Alle Interessierten sind zu diesem sicher sehr<br />

spannenden Abend herzliche eingeladen.<br />

Mut zur Erziehung<br />

Im Caritas-Haus Feldberg findet am<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

um 19.00 Uhr<br />

ein Vortragsabend zum Thema “Mut zur Erziehung”<br />

statt.<br />

Verunsicherung, Verzagtheit und die daraus<br />

resultierende Erschöpfung kennzeichnen<br />

unsere heutige Erziehungssituation. Nicht<br />

selten erhoffen wir Hilfe von außen o<strong>der</strong><br />

überlassen die Erziehung gerne an<strong>der</strong>en<br />

Personen, Einrichtungen o<strong>der</strong> sogar den allgemeinen<br />

Angeboten von TV und Internet.<br />

Solange aber die für die Erziehung wesentlichen<br />

Werte nicht ausreichend gesehen werden,<br />

fehlt auch die Kraft zur mutigen Umsetzung.<br />

Es fehlt uns heute wohl nichts so sehr wie<br />

das beruhigende, aufnehmende und verbindende<br />

Gefühl <strong>der</strong> Seele und ein Schöpferisch-werden<br />

aus uns selbst heraus. Gren-<br />

zen setzen, Regeln aufstellen, Richtlinien<br />

befolgen allein können noch nicht zu einer<br />

wirklichen Sinnerfüllung beitragen, we<strong>der</strong><br />

bei den Kin<strong>der</strong>n noch bei den Erziehern<br />

selbst. Kin<strong>der</strong> wie auch Erwachsene sehnen<br />

sich nach einem tieferen Wert im Leben. Aus<br />

dem Mangel an Seele und Beziehungskraft<br />

wie auch an schöpferischemTätigsein entstehen<br />

schließlich Kompensationen, Süchte<br />

und Ängste, die genau diese Sehnsucht<br />

nach einer tieferen Verbindung und tieferen<br />

Sinnerfüllung zum Ausdruck bringen.<br />

Der Referent, Stephan Wun<strong>der</strong>lich, ist Pädagoge<br />

und Yogalehrer. Seit 15 Jahren leitet<br />

er Seminare und hält Vorträge in den Fachgebieten<br />

Erziehung, Musik und Yoga im Inund<br />

Ausland.<br />

Kess erziehen<br />

Kursangebot<br />

Kin<strong>der</strong> sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll,<br />

kooperativ und lebensfroh groß<br />

werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen,<br />

mit ihren Kin<strong>der</strong>n partnerschaftlich umzugehen,<br />

dabei aber auch die notwendigen<br />

Grenzen zu setzen. Kess – erziehen setzt an<br />

konkreten Alltagssituationen <strong>der</strong> teilnehmenden<br />

Eltern an und vermittelt praktische<br />

Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags.<br />

Der nächste Kurs beginnt am<br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Kath. <strong>Gemeinde</strong>haus in Waldshut,<br />

Eisenbahnstr. 29.<br />

Referentin ist Maria Kaiser aus Weilheim-Remetschwiel,<br />

Tel. 07755/938038, Mail:<br />

kaiser-maria@arcor.de, Kosten: 60 Euro, Paare<br />

80 Euro<br />

Info/Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr.<br />

29, Tel. 07751/8314-604, Mail:<br />

info@dekanat-waldshut.de, Anmeldeschluss<br />

ist am 15.04.2011.<br />

Wan<strong>der</strong>ung am Rhein<br />

Die beiden Schwarzwaldvereine Schlüchttal<br />

und Lottstetten veranstalten am<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

eine gemeinsame Wan<strong>der</strong>ung am Rhein. Mit<br />

<strong>der</strong> Bahn geht es ab 11.10 Uhr, Bahnhof<br />

Tiengen, nach Schwörstadt. Von dort führt<br />

die Wan<strong>der</strong>ung entlang des Rheins nach<br />

Wallbach. Ziel ist dort das „Müllmuseum“.<br />

Nach Besichtigung und Kaffeepause geht es<br />

auf Schusters Rappen weiter nach Bad Säckingen<br />

(Abschlusseinkehr). Rückfahrt wie<strong>der</strong><br />

mit <strong>der</strong> Bahn.<br />

Info/Anmeldung:<br />

bis 07.04.2011, bei Karl Riexinger, Tel.<br />

07747/696, Wan<strong>der</strong>führerin ist Martina<br />

Czech vom Schwarzwaldverein Lottstetten.<br />

�������<br />

SVG-För<strong>der</strong>verein<br />

Der För<strong>der</strong>verein des SV Grafenhausen lädt<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> zur Generalversammlung ein<br />

am<br />

Sonntag, 17. April 2011<br />

um 10.30 Uhr<br />

im SVG-Clubheim.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

5. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

6. Grußwort des SVG-Vorstandes<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Singen verbindet<br />

Gib uns Deine Stimme, lautet ab sofort wie<strong>der</strong><br />

die wöchentliche Auffor<strong>der</strong>ung “zur<br />

Stimmabgabe”, um 20.15 Uhr im Hagehus.<br />

Wer Lust hat, im Gesangverein Lie<strong>der</strong>kranz<br />

mitzuwirken, kann einfach dienstags vorbeikommen.<br />

Weitere Infos bei:<br />

Thomas Stiegeler, Tel. 07748/91097<br />

Peter Kunzelmann, Tel. 07748/919880<br />

KULTUR IM KURSAAL<br />

NEUSTÄDTER HOF<br />

Titisee-Neustadt | Am Postplatz 5<br />

www.kultur-neustaedterhof.de<br />

Kin<strong>der</strong>theater Mika & Rino<br />

Sa. 02. April 2011, 15 Uhr<br />

Der Zauberlehrling<br />

frei nach J. W. von Goethe<br />

Ein zauberhaftes Theaterstück<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 5 J.<br />

Weitere Termine:<br />

So. 08. Mai 2011, 19 Uhr<br />

Ein bunter Abend zum Muttertag<br />

mit dem Männerchor HOCHFIRST<br />

GESANG – MUSIK – HUMOR<br />

So. 22. Mai 2011, 20 Uhr<br />

Ottfried Fischer - live<br />

„Wo meine Sonne scheint“...<br />

Programme und Kartenvorverkauf:<br />

Theaterkasse Neustädter Hof,<br />

07651/936880<br />

Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Infostellen<br />

<strong>der</strong> Hochschwarzwald Tourismus GmbH,<br />

Online-Tickets: www.reservix.de<br />

�������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!