13.12.2012 Aufrufe

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTMUSIKKAPELLE AMRAS<br />

Stadtmusikkapelle<br />

<strong>Amras</strong><br />

Eine Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle löste bei der Familie Schlögl<br />

in Ampass den Gewinn des Mailüfterl-Preises ein<br />

Seit dem Probenbeginn im Jänner hatten<br />

wir ein großes Ziel vor Augen - den<br />

„ORF Blasmusikpreis <strong>2003</strong>”. Am Sonntag,<br />

6. März, war es dann so weit - wir fuhren<br />

zur Bezirksvorausscheidung nach Tulfes.<br />

In der Leistungsstufe C/D traten wir<br />

gegen die Musikkapelle Zirl und die<br />

Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck an.<br />

Jede dieser Musikkapellen zeigte sich von<br />

ihrer besten Seite, war doch neben den<br />

musikalischen Beurteilungen auch das<br />

Auftreten und die Moderation ein sehr<br />

wichtiges Entscheidungskriterium für<br />

den Gewinn dieser Vorausscheidung.<br />

Mit einer bestechenden Darbietung, gepaart<br />

mit der Moderation von Bernhard<br />

Bramböck, gelang es uns, den Sieg und<br />

somit die Fahrkarte für das Finale zu er-<br />

Der “Kids Club” präsentiert sich beim ersten Konzert im Cafe Trappschlössl<br />

ringen. Das abwechslungsreiche Programm,<br />

von der Ouvertüre „Die lustigen<br />

Weiber von Windsor”, über moderne<br />

Melodien im „Tom Jones in Concert”-<br />

Medley, bis hin zum Solostück für Posaune<br />

„When I walk alone”, gefiel neben der Jury<br />

auch dem Publikum, welches in die Entscheidung<br />

miteinbezogen wurde. Per<br />

„Applausometer” wurde der Eindruck<br />

der Kapellen auf die Zuhörer gemessen.<br />

Hier möchten wir uns bei unseren<br />

zahlreich erschienenen „<strong>Amras</strong>er Fans”<br />

bedanken und hoffen darauf, dass sie uns<br />

auch im Herbst beim Finale am Sonntag,<br />

9. November <strong>2003</strong>, im Congress Innsbruck<br />

mit solcher Begeisterung unterstützten.<br />

Dieser musikalische Erfolg ließ uns nicht<br />

auf unseren Lorbeeren ausruhen, ganz<br />

im Gegenteil, die darauffolgende Woche<br />

wurde genutzt, um die bereits erbrachte<br />

Leistung beim Frühjahrskonzert im<br />

Stadtsaal zu bestätigen.<br />

Unser Kapellmeister Paul Bramböck teilte<br />

das Programm in zwei Themengebiete<br />

auf:<br />

1. Teil - „Blasmusik aus Österreich”<br />

2. Teil - „Moderne Unterhaltungsmusik”<br />

Den Höhepunkt des ersten Teiles stellte<br />

die mit technischen Feinheiten gespickte<br />

Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor”<br />

von Otto Nicolai dar. Weiters entführten<br />

wir unser Publikum mit dem „Lagunenwalzer”<br />

von Johann Strauß nach Venedig.<br />

Nach bekannten Melodien von Udo Jürgens<br />

konnte unser erst 17-jähriger Posaunist<br />

Bernhard Schlögl im zweiten Teil<br />

beim Solostück „When I walk alone” sein<br />

Können unter Beweis stellen. Das Publikum<br />

und auch wir Musikanten waren<br />

begeistert von seiner bewundernswerten<br />

Darbietung. Mit seiner gewohnt ruhigen<br />

und inspirierenden Art führte unser Sprecher<br />

Bernhard Bramböck durch das<br />

Programm und trug dadurch wesentlich<br />

zum Erfolg des Abends bei.<br />

Wir dürfen uns auf diesem Wege nochmals<br />

bei den zahlreichen treuen Inserenten des<br />

Programmheftes, ohne deren Unterstützung<br />

wir dieses Konzert nicht finanzieren<br />

könnten, bedanken.<br />

Seit nunmehr sieben Jahren wird das Frühjahrskonzert<br />

auf CD aufgenommen. Wir<br />

sind stolz darauf, Ihnen unsere gut gelungene<br />

Live-CD <strong>2003</strong> anbieten zu können<br />

(erhältlich bei unserem Obmann<br />

Herbert Seebacher - 0512/938487).<br />

Der 30. April und 1. Mai standen wie jedes<br />

Jahr ganz im Zeichen unserer Maiständchen.<br />

Diese zwei Tage bringen<br />

14 AMRASER BOTE <strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!