13.12.2012 Aufrufe

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

23. August 2003 Ambraser Schlosskonzerte 8. Juli - 5 ... - Amras

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSSCHULE AMRAS · JUBILÄUM<br />

Volksschule <strong>Amras</strong> e-m@il: direktion@vs-amras.tsn.at · homepage: www.vs-amras.tsn.at<br />

Drei Jubiläen, ein stolzes Fest<br />

Bürgermeister von Andechs Karl Roth, Rektorin Barbara Pfaffinger, Direktor<br />

Christian Bramböck und Bürgermeisterin Hilde Zach<br />

freuen sich über die Besiegelung der neuen Schulpartnerschaft<br />

Vor 210 Jahren wurde in <strong>Amras</strong><br />

das erste Schulhaus eingerichtet,<br />

vor 110 Jahre fand der Umzug in<br />

ein neues Gebäude statt und vor<br />

25 Jahren wurde die heutige <strong>Amras</strong>er<br />

Volksschule eingeweiht.<br />

Drei Jubiläen, die es zu feiern<br />

Der Elfenkönig (Stefan<br />

Hundsbichler) bei seinem Auftritt<br />

galt: Am 9. Mai<br />

fand das großes<br />

Fest statt , eine<br />

Schulpartnerschaft<br />

zwischen der VS<br />

<strong>Amras</strong> und der<br />

Carl-Orff-Grundschule<br />

aus Andechs<br />

wurde geschlossen<br />

und die<br />

Uraufführung des<br />

<strong>Amras</strong>er Schulmusicals<br />

“Der Zauberstein”<br />

brachte<br />

einen umjubelten<br />

Erfolg.<br />

Feste soll man feiern:<br />

Unter diesem Motto<br />

standen die Vorbereitungsarbeiten<br />

zum großen Schulfest. In<br />

etlichen Arbeitskreisen machten sich alle<br />

Lehrpersonen Gedanken zur Gestaltung<br />

dieses einmaligen Ereignisses. Es<br />

wurde fleißig an der passenden Schulraumgestaltung<br />

gebastelt, Kostüme für<br />

das Schulmusical genäht, ein Bühnenbild<br />

entwickelt, aber vor allem fleißig am<br />

„Jubiläumsmusical” geprobt . Dieses<br />

war ja eine „Geschenk”, das man sich selber<br />

machen wollte. Die kreativen Einfälle<br />

zur Geschichte rund um einen Zau-<br />

berstein im Reich der Elfen und Kobolde<br />

kam von der Obfrau unseres Elternvereines<br />

Beate Steixner-Bartl, die sich in<br />

unzähligen Proben auch die Zeit nahm,<br />

die schwungvollen Tänze zu choreographieren<br />

. Die Texte zu den Liedern<br />

stammten von Lehrerin Monika Strobl, die<br />

viel Fingerspitzen-gefühl bei der Auswahl<br />

der richtigen Worte bewies. So<br />

manche Lieder aus dem Musical wurden<br />

zum Hit und werden noch heute<br />

gerne gesungen … Es war ja unser gemeinsamer<br />

Ehrgeiz, dass alle 160 Kinder<br />

der Volksschule <strong>Amras</strong> beim Musical<br />

mitwirken sollten, was sich am Anfang<br />

der Probenzeit als nicht einfaches Unterfangen<br />

erwies.<br />

Unter tatkräftiger Mithilfe der gesamte Lehrerschaft<br />

konnte das Stück mit den Schulkindern<br />

eingeprobt werden, besondere<br />

Regiehinweise kamen speziell von Frau<br />

Lehrerin Maria Bierbaum. Um eine gewisse<br />

Routine im Auftreten zu erlangen, wurde<br />

beschlossen, dass man mehrere Aufführungstermine<br />

den Eltern und allen<br />

Interessierten anbot. Im Gesamten konn-<br />

Der zauberhafte Elfentanz wurde von<br />

Elternvereinsobfrau Beate Steixner- Bartl einstudiert<br />

ten an drei Aufführungstagen ca. 700 Personen<br />

das Musical sehen. Uns war auch<br />

wichtig, dass es zu jeder Hauptrolle eine<br />

Alternativbesetzung gab. Überraschend<br />

war wirklich die professionelle Rollenauffassung<br />

der Elfenkönige (Hundsbichler<br />

Stefan, Steixner Stefan - 3a Klasse),<br />

der Menschenkinder (Alexandra<br />

Neu, Anna Stampfer- Klasse 1a), aber<br />

auch die Leser und die ORFF´sche Spielgruppe<br />

zeigten, dass sie ihren Part ordentlich<br />

einstudiert hatten. Die meiste<br />

6 AMRASER BOTE <strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!