13.12.2012 Aufrufe

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Egelner</strong> <strong>Mulde</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Bornstokk-Festival 2009 - Träume wurden Wirklichkeit<br />

von Sven Rosomkiewicz<br />

Vom 10. bis 12. Juli dieses Jahres fand auf dem Sportplatz in Borne,<br />

welcher kurzerhand zum Festivalgelände umfunktioniert wurde,<br />

das wohl größte Ereignis, dass die <strong>Egelner</strong> <strong>Mulde</strong> - zumindest in<br />

diesem Jahr - zu Gesicht bekam, statt. Der kleine Verein „Bornstokk<br />

e.V.“ (rd. 20 Mitglieder), erst Ende 2008 gegründet, hat auf<br />

die Beine gestellt, was viele nicht für möglich hielten: ein „richtiges“<br />

Festival. 17 Bands - das ganze Wochenende, so der Slogan,<br />

verwöhnten die Besucher bis in die frühen Morgenstunden des<br />

Sonntags mit ihren größtenteils selbst komponierten Songs.<br />

„Angefangen hatte alles mit einer ziemlichen Schnapsidee“, so die Erfinder<br />

des Festivals, Tobias Köpping und Dustin Müller aus Borne. „Als<br />

wir im Jahr 2004 beim fortgeschrittenen Bierkonsum den wie<br />

ich finde genialen Einfall hatten, ein eigenes Rock-Festival<br />

zu veranstalten, sofort mit Mundpropaganda begannen<br />

und diversen Leuten von unserem Vorhaben berichteten,<br />

ernteten wir allerhand Skepsis und Spott“, so Tobias, erster<br />

Vorsitzender des Vereins Bornstokk e.V. Doch die beiden glaubten<br />

an ihre Vision, an ihren Traum und somit war die Idee vom<br />

eigenen Festival geboren.<br />

Als Veranstaltungsort, ehrlich gesagt stellte sich diese Frage zu keinem<br />

Zeitpunkt wirklich, war schnell der Sportplatz in Borne auserkoren.<br />

Auch das Jahr stand relativ schnell fest. „Woodstock war 1969, da lag<br />

es nahe, genau 40 Jahre später - also 2009, das Vorhaben in die Realität<br />

umsetzen zu wollen“, so Dustin, neben Erfinder sowohl Gründungsmitglied<br />

von Bornstokk e.V. als auch Gitarrist einer der auftretenden<br />

Bands - „Die Breiten“. Auch der Name des Festivals - und später des<br />

Vereins - ist wie man unschwer erkennen kann eine Hommage an das<br />

legendäre Woodstock-Festival: Bornstokk! Mit einem kleinen, aber<br />

feinen Unterschied: Bornstokk mit Doppel-k. Der Grund hierfür ist<br />

ein ganz einfacher: Eine Internet-Suche nach dem Wort „Bornstock“<br />

brachte die für alle erstaunliche Erkenntnis, dass bereits vorher jemand,<br />

im 147 km entfernten brandenburgischen Elsholz, die Idee hatte, ein<br />

Bornstock-Festival zu veranstalten. So entschied man sich kurzerhand,<br />

das Festival Bornstokk mit Doppel-k zu taufen, nicht ohne Erfolg<br />

wie sich später herausstellte! Erstens ist der Widererkennungswert<br />

um einiges höher, und zweitens - aus heutigem Blickwinkel ein noch<br />

viel wichtigerer Aspekt - war das eine Steilvorlage für eine weitere<br />

„Bornstokk-Band“: Brot & Spiele aus Staßfurt. Sie schafften es, mit<br />

dem „Bornstokk-Song“ und dessen Refrain „Bornstokk mit Doppel-k<br />

scha la la la la“ die Massen mitzureißen und diesen Song zu einer Art<br />

Hymne aufsteigen zu lassen.<br />

Ort, Jahr und Name waren gefunden und es vergingen einige Wochen,<br />

Monate, ja sogar Jahre, begleitet von ständigem „Hohn, Spott und Gelächter,<br />

wo auch immer wir unsere Idee kundtaten“, so Tobias. Bis im<br />

Frühjahr 2008 die Vorbereitungen intensiviert wurden. Zunächst musste<br />

ein genaues Datum gefunden werden, was auch in dem zum damaligen<br />

Zeitpunkt noch sehr überschaubaren Kreis von Organisatoren kein<br />

großes Problem darstellte. Schnell einigte man sich auf das Wochenende<br />

10. bis 12. Juli 2009. Nachdem die Erfinder den ein oder anderen<br />

noch für ihr Vorhaben begeistern und für das Organisationsteam<br />

gewinnen konnten, wurde mehr und mehr Fahrt aufgenommen. Die<br />

ersten Flyer und T-Shirts wurden angefertigt, Heckscheibenaufkleber<br />

produziert und spätestens bei der „300 Tage bis Bornstokk Party“ im<br />

Herbst 2008 merkte man: Da liegt etwas in der Luft! Eine der größten<br />

Sorgen, gar keine oder zumindest nicht ausreichend Bands zu finden,<br />

die das Vorhaben unterstützen würden, entpuppte sich als völliger<br />

Irrtum! Kaum zu glauben, aber wahr: Hunderte Bewerbungen, nicht<br />

nur von nationalen Bands, brachten den Bornstokk-Briefkasten bildlich<br />

gesprochen zum Überlaufen. Die Monate vergingen, es folgten zwei<br />

weitere Vorab-Partys - 200 und 100 Tage - und die Zielgerade zum<br />

29<br />

wohl größten Event, das Borne je erlebt hat, war erreicht: „Bornstokk<br />

- Summer of 2009“!<br />

Ganz so einfach sollte es dann doch nicht werden - als völlig unerfahrener<br />

Veranstalter kann man halt noch so einiges (an Bürokratie) dazu<br />

lernen. Natürlich war ein gewisses Verständnis für die Bedenken einiger<br />

- zum Glück - Weniger vorhanden. Dass bestimmte Sicherheitsvorkehrungen<br />

getroffen werden mussten, war auch mehr als verständlich.<br />

Selbst die kurzfristig für vormittags angesetzten Sicherheitskonferenzen<br />

mit Ordnungsamt und Polizei wurden von den berufstätigen<br />

Organisatoren nebenbei gemeistert. Dass es aber so weit kommen<br />

sollte, dass jemand die bereits seit Monaten bestehende Zusage für<br />

ein Festzelt - trotz des kurzfristigen Abschlusses einer Veranstalter-<br />

Haftpflichtversicherung - wenige Wochen vorher wieder zurückziehen<br />

würde, damit hat keiner gerechnet! „Vielen Dank noch mal für die<br />

Unterstützung!“, so die Organisatoren. Selbst die Vermittlung des<br />

ehemaligen Innenministers Dr. Manfred Püchel aus Etgersleben, bei<br />

dem sich die Veranstalter wirklich ganz herzlich bedanken, scheiterte<br />

letztendlich. So war es unumgänglich, einmal mehr tief in die Tasche<br />

greifen zu müssen. Doch von Entmutigung keine Spur! Ein Großteil der<br />

Bürgerinnen und Bürger des Dorfes, allen voran Bornes Bürgermeister,<br />

Dietmar Guschl, haben die Planungen stets bestens unterstützt! Nur<br />

so ist es möglich, dass man trotz des miserablen Wetters - hier hatten<br />

die Jungs Fortuna leider wirklich nicht auf ihrer Seite - Bornstokk als<br />

einen vollen Erfolg bezeichnen kann.<br />

Bands 2009<br />

A.O.K - Baretta Love - Blacklist Ltd. - Blackstone Project - Brot &<br />

Spiele -<br />

Die Breiten - Fritten - Growth - Hypothermie<br />

- Infected Brain - KDV - Los Tioz - Löschzug 23 -<br />

Nico’s Holzgitarrenduo - Ostbrut - Red-15<br />

- When Heavens Collide<br />

Und so kam es, dass die Veranstalter 9 Wochen später, am 12. September<br />

2009, zu einer „Bornstokk-Dankeschön-Party“ einluden.<br />

Alle Unterstützer, Bands und freiwilligen Helfer waren herzlich<br />

Willkommen, Willkommen in der Halle der Agrargenossenschaft, die<br />

Bornes stellvertretender Bürgermeister, Hartmut Wegener, freundlicherweise<br />

zur Verfügung stellte. Besonders hervorheben möchten die<br />

Mitglieder des Vereins „Bornstokk e.V.“ an dieser Stelle noch Kerstin<br />

und Klaus Fräsdorf sowie Martina und Jörg Schafflik - bereits beim<br />

Festival eine riesengroße Unterstützung - ließen sie es sich nicht nehmen,<br />

auch bei der Dankeschön-Party, obwohl selbst eingeladen, die<br />

anderen Gäste bestens zu versorgen. „Vielen Dank, auf euch vier war<br />

immer Verlass!“, sind sich alle einig.<br />

Nach ein paar Worten des Dankes, auch bei der Band „Exzent“ aus<br />

Tarthun, die sich kurzfristig bereit erklärte, den Abend für Jung und Alt<br />

musikalisch zu untermalen, ging es zum gemütlichen Teil des Abends<br />

über, bevor man dann zu späterer Stunde das Festival anhand einiger<br />

unbewegter und bewegter Bilder noch einmal Revue passieren ließ.<br />

Im Anschluss und zum Abschluss dann eine Stellungnahme des Vereins,<br />

hier (in Auszügen) abgedruckt:<br />

„…sicher wartet doch jeder von euch noch auf die Beantwortung der<br />

wichtigsten Frage überhaupt. Die Beantwortung der Frage: Gibt es<br />

ein nächstes Mal, ein nächstes Bornstokk? Dazu können wir nur soviel<br />

sagen: Uns war zunächst mal wichtig, dass jeder von uns ein wenig<br />

Abstand von all dem Bornstokk-Trubel bekam…Mit ein wenig Abstand<br />

haben wir uns dann 4 Wochen nach Bornstokk…zusammengefunden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!