13.12.2012 Aufrufe

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag 1 (Donnerstag, den 08.10.09):<br />

Tag 2 (Freitag, den 09.10.09):<br />

Heute sollte es erst einmal entspannt zugehen.<br />

<strong>Egelner</strong> <strong>Mulde</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Young Voices – Florida-Reisetagebuch<br />

Abfahrt 4.30 Uhr vom <strong>Egelner</strong> Busbahnhof nach Berlin. Mit dem Flieger<br />

hoben wir dort ab, um über Düsseldorf Fort Myers in Florida zu erreichen.<br />

Ankunft 18.05 Uhr (Ortszeit). Wir sind nun bereits über 24 Stunden auf<br />

den Beinen. Als wir die Flughafenhalle in Fort Myers verlassen, werden<br />

wir von den tropischen Klimaverhältnissen überrascht. Es sind ca. 36<br />

Grad und über 90% Luftfeuchtigkeit. Für unseren Florida-Aufenthalt<br />

mieteten wir uns 4 Kleinbusse. Wir nahmen die Autos in Empfang und<br />

fuhren in das 40 km entfernte Bonita Springs, wo wir unsere Hotelzimmer<br />

bezogen.<br />

Frühstück, die ersten Runden im hoteleigenen Pool und<br />

ein Besuch des Bonita Beach Parks, wo wir eine<br />

Abkühlung im Golf von Mexiko nehmen wollten.<br />

Allerdings konnte man nicht wirklich von Abkühlung<br />

sprechen, denn das Wasser hatte<br />

Badewannentemperatur. Wir sammelten am<br />

kilometerlangen weißen Strand Muscheln, posierten für<br />

Fotos und zogen uns den ersten Sonnenbrand zu.<br />

Am Nachmittag fuhren wir über Fort Myers zur Insel Sa-<br />

nibel, die sich durch das größte Muschelvorkommen<br />

der USA auszeichnet. Auch hier wagten wir einen<br />

Sprung ins Meer und stärkten und bei echten ameri-<br />

kanischen Burgern in einer landestypischen Sportsbar“.<br />

Gruppenbild vor dem Hotel<br />

Tag 3 (Samstag, den 10.10.09):<br />

Nach dem Frühstück probten wir im Hotel, um uns auf den am Abend bevorstehenden ersten Auftritt<br />

vorzubereiten. Da der Wechselkurs zum Amerikanischen Dollar zurzeit so günstig ist, konnte der Eine oder<br />

Andere ein gutes Schnäppchen bei dem folgenden Einkaufsbummel in einer der vielen Einkaufszentren<br />

machen. Einige Dollar leichter und viele Tüten schwerer fuhren wir zu unserer Akustikprobe in die „Hope<br />

Luthern Church“ in Bonita Springs. Um 17.30 Uhr begann der einstündige Gottesdienst, welchen wir<br />

musikalisch umrahmten. Der Gottesdienst fand auf eine für uns ungewohnt lockere Art statt. Pfarrer Richard<br />

Browning hielt seine Predigt im Poloshirt und die hauseigene Band spielte rockige Kirchenlieder. Wir waren<br />

aufgefordert in legerer Kleidung aufzutreten, was aufgrund der klimatischen Bedingungen sehr angenehm war.<br />

Nach dem Gottesdienst ergaben sich herzliche und interessante Gespräche mit dem Pfarrer und den<br />

Gemeindemitgliedern. Bei dieser Gelegenheit überreichten wir Gastgeschenke aus unserer Region. Anlässlich<br />

unseres 12. Geburtstages ließen wir den Tag in einer Pizzeria ausklingen.<br />

Tag 4 (Sonntag, 11.10.09):<br />

6.00 Uhr, Abfahrt in Richtung Everglades National Park. Entlang der 60 km langen Parkstraße hielten wir<br />

mehrmals, um auf verschiedenen Wanderwegen und Sumpfstegen die Parklandschaft zu erkunden. Obwohl<br />

das Gebiet für seine zahlreichen Reptilienarten bekannt ist, bekamen wir lediglich einen Alligator zu Gesicht.<br />

Hingegen machten wir mit Moskitos in großer Anzahl Bekanntschaft. Sie hinterließen bei uns einen<br />

„bleibenden Eindruck“. Die Everglades waren jedoch nur eine Zwischenstation. Tagesziel war es, den<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!