13.12.2012 Aufrufe

Begleitplanken

Begleitplanken

Begleitplanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuheiten zum Thema Lernbegleitung<br />

Vom Verlag an der Ruhr sind einige Titel zum Thema Lernbegleitung<br />

und Portfolios erhältlich. Nachfolgend finden Sie<br />

eine Auswahl dieser Publikationen.<br />

Arbeiten mit Portfolios<br />

Stufenübergreifend<br />

Dieser Ratgeber bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung<br />

für den Einsatz und die Arbeit mit Portfolios im<br />

Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden in<br />

den Prozess der Bewertung mit einbezogen: Sie wählen<br />

eigenständig aus, welche Arbeitsergebnisse, Hausaufgaben,<br />

Referate usw. sie in ihrer Portfolio-Mappe<br />

präsentieren. Dazu schreiben sie Arbeits- und Lernberichte. So entwickeln sie<br />

eine Sensibilität für den eigenen Lernprozess. Das Portfolio ist eine überschaubare<br />

und nachvollziehbare Form des Lernerfolges.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

5.811.00 22.80 (22.80)<br />

Das Portfolio-Buch für Kindergarten<br />

und Grundschule<br />

Kindergarten bis 3. Schuljahr<br />

Das Erfassen des Entwicklungs- und Leistungsstandes<br />

und das Lernen anhand eigener Ziele im eigenen<br />

Tempo sind nicht nur etwas für Grosse. Auch die<br />

Kleinen wissen schon ganz genau, was sie lernen<br />

möchten. Das Portfolio dient der Selbstkontrolle und ist für alle eine faire<br />

Beurteilungshilfe. Dank der ausführlichen Erklärungen und der einfachen<br />

Anwendbarkeit des 10-Punkte-Plans wird die Arbeit mit Portfolios sehr<br />

einfach. Wer noch keine Erfahrung in der Arbeit mit Portfolios hat, findet<br />

hier das notwendige Wissen und Handwerkszeug für eine unkomplizierte<br />

Umsetzung. Wer bereits mit Portfolios arbeitet, bekommt neue Anregungen<br />

und Hilfen speziell für Kindergarten und Grundschule.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

6.911.00 34.20 (34.20)<br />

Bewertung im Offenen<br />

Unterricht<br />

stufenübergreifend<br />

Und wie soll ich das jetzt bewerten? Diese Frage<br />

stellt sich vielen Lehrerinnen und Lehrern immer<br />

wieder, wenn es darum geht, Freiarbeitsergebnisse<br />

zu beurteilen. Dieser praxisnahe Ratgeber hilft Schülerinnen und Schülern,<br />

im Offenen Unterricht ausgewogen, schnell und transparent zu<br />

bewerten. Anhand von vielen Beispielen aus den gängigsten Formen<br />

Das Portfolio-Konzept in<br />

der Grundschule<br />

1. – 4. Schuljahr<br />

Wir brauchen individualisiertes Lernen, weil wir<br />

wissen, dass Lernbiografien und Lernwege so<br />

unterschiedlich sind wie einzelne Charaktere.<br />

Dieses Buch enthält alles zur praktischen Rea-<br />

lisierung des Portfolio-Konzeptes. Jedes Kind<br />

erhält ein Logbuch, das gleichzeitig seine Lernerfolge<br />

dokumentiert wie reflektiert. Erbrachte<br />

Leistungen werden darin bewiesen, neue Lernziele gesetzt und eigene dazu<br />

entwickelt. Immer begleiten Eltern, Mitschülerinnen und Mitschüler oder<br />

Lehrkräfte diesen Prozess dialogisch, anerkennen, machen Mut, aber kritisieren<br />

auch. Das Portfolio ist so viel mehr als eine Sammlung von Arbeiten. Es<br />

ist ein selbst gestalteter Lernwegatlas, der die Kinder Stück für Stück immer<br />

sicherer ihre eigenen Lernwege finden lässt.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

7.740.00 34.20 (34.20)<br />

Leistungstests als Lernhilfe<br />

2. – 6. Schuljahr<br />

Leistungen von Schülerinnen und Schülern<br />

sollen abfragbar, neuerdings auch vergleichbar<br />

sein und gleichzeitig den individuellen Lernstand<br />

dokumentieren. Das Buch zeigt, welche<br />

Testformen es gibt und dass nicht nur Wissen<br />

geprüft wird, sondern auch die Anforderungen<br />

des Unterrichts transparent gemacht werden können. Dies ist ein<br />

wichtiger Aspekt in der Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen und den<br />

Lernenden. Die anschaulichen Beispiele stellen Testfragen quer durch<br />

alle Fächer, Lernbereiche und Schuljahre vor, verweisen auf Vor- und<br />

Nachteile der verschiedenen Methoden und helfen so, individuelle Erhebungen<br />

zusammenzustellen.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

6.959.00 27.70 (27.70)<br />

des Offenen Unterrichts wie Stationenlauf, Gruppenarbeit, Werkstattarbeit<br />

oder Karteikartensystem zeigt die Autorin, wie Sie das Verfahren<br />

Schritt für Schritt einführen und auswerten. Die einzelnen Beurteilungskriterien<br />

berücksichtigen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte und<br />

dokumentieren die Leistungsentwicklung Ihrer Kinder. Mit direkt einsetzbaren<br />

Beurteilungsschemata auf CD-ROM.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

5.817.00 22.40 (22.40)<br />

Neuerscheinungen<br />

31<br />

profi-L 2/06 © schulverlag blmv AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!