13.12.2012 Aufrufe

Begleitplanken

Begleitplanken

Begleitplanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreiben – aber sicher 8<br />

8. Schuljahr<br />

Diese Reihe richtet sich an alle, die das schriftliche Ver-<br />

fassen von Texten üben und verbessern wollen. Für die<br />

Textproduktion notwendige Anforderungen werden<br />

einzeln geübt und zuletzt zusammengeführt. Die Kapi-<br />

tel dieses Bandes bauen nicht aufeinander auf. Folgende<br />

Textsorten werden beübt: Inhaltsangaben erstellen, Praktikumsauswertung,<br />

protokollieren, sich bewerben, einen kurzen Vortrag vorbereiten, schriftlich<br />

argumentieren.<br />

Klett und Balmer Verlag<br />

7.873.00 14.70 (14.70)<br />

Schreiben – aber sicher 5<br />

6.227.00 14.70 (14.70)<br />

Schreiben – aber sicher 6<br />

6.534.00 14.70 (14.70)<br />

Schreiben – aber sicher 7<br />

7.607.00 14.70 (14.70)<br />

Hinschauen und Nachfragen<br />

Ab 7. Schuljahr<br />

«Hinschauen und Nachfragen» ist ein aktuelles, fach-<br />

wissenschaftlich fundiertes und didaktisch modernes<br />

Geschichtslehrmittel für 14- bis 18-Jährige und für alle<br />

Geschichtsinteressierte. Es ist so konzipiert, dass die<br />

einzelnen Kapitel unabhängig voneinander bearbeitet<br />

werden können. Auf diese Weise eignet es sich her-<br />

vorragend als Klassen- oder Zusatzmaterial im regulären Schulunterricht auf<br />

verschiedenen Anspruchsniveaus sowie als Grundlage für projektorientiertes<br />

Geschichtslernen. Es eignet sich überdies auch ausserhalb der Schule für die<br />

individuelle Beschäftigung von Geschichtsinteressierten mit diesem aktuellen<br />

und für die Schweiz bedeutsamen Thema.<br />

Lehrmittelverlag des Kantons Zürich<br />

7.849.00 24.00 (37.00)<br />

Von der Einleitung zur<br />

Schlusspointe<br />

5. – 9. Schuljahr<br />

Mit Dialogen eigene Texte auflockern, die richtige<br />

Perspektive wählen, einen gelungenen Einstieg fin-<br />

den, interessante Handlungsorte entwerfen oder Dinge spannend beschrei-<br />

ben. Mit Hilfe ausführlicher Schreibanleitungen können die Schülerinnen und<br />

Schüler diese Aspekte gezielt trainieren. Die Arbeitsblätter können jederzeit<br />

zwischendurch und individuell eingesetzt werden. Die Infoseiten für Lehrkräf-<br />

te geben Hinweise zur Durchführung der einzelnen Aufgaben.<br />

Verlag an der Ruhr<br />

7.336.00 32.40 (32.40)<br />

Urknall 7 Schülerbuch<br />

7. Schuljahr<br />

Diese «Urknall»-Ausgabe beruht auf einem<br />

Lehrwerk aus dem Klett-Verlag und wurde<br />

für die Schweiz adaptiert. Damit erfolgte<br />

eine Anpassung an die Schweizer Lehr-<br />

pläne. Die Inhalte orientieren sich an der<br />

Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler.<br />

Im Zentrum steht der fächerübergreifende<br />

und handlungsorientierte Unterricht in Physik, Chemie und Biologie.<br />

Forschungsaufträge und Experimente animieren die Lernenden, na-<br />

turwissenschaftliche Phänomene zu beobachten und festzuhalten.<br />

Auf den Schulbuchseiten werden an geeigneter Stelle Hinweise auf<br />

Experimente und Versuche gemacht. In zusätzlich erhältlichen Ver-<br />

suchskarteien für Lernende und Lehrkräfte werden die Experimente<br />

detailliert beschrieben.<br />

Klett und Balmer Verlag<br />

7.853.00 38.00 (38.00)<br />

Urknall 7 Begleitband<br />

7. Schuljahr<br />

Der zum Schulbuch gehörende Begleitband wurde ebenfalls überar-<br />

beitet und ergänzt. Er bietet Hilfe für die Planung und Vorbereitung<br />

des Unterrichts, Lösungshinweise zu Aufgaben im Schulbuch, Arbeits-<br />

blätter zur Auswertung von Versuchen oder Differenzierung des Un-<br />

terrichtes.<br />

Klett und Balmer Verlag<br />

7.854.00 56.00 (56.00)<br />

Urknall 7 KISAM-Kartei<br />

7. – 9. Schuljahr<br />

Für die Durchführung der Versuche im Lehrmittel «Urknall» ist eine<br />

Versuchskartei erhältlich. Pro Karteikarte wird eine Versuchsanord-<br />

nung in Wort und Bild so beschrieben, dass Schülerinnen und Schü-<br />

ler individuell handelnd das Experiment durchführen, die Ergebnisse<br />

beobachten, auswerten und Schlussfolgerungen festhalten können.<br />

Ergänzt wird die Versuchskartei mit einer Kartei für Lehrpersonen, die<br />

Informationen, Hilfen und Lösungen enthält.<br />

Ingold Verlag<br />

Versuchskartei Urknall Allgemein<br />

7.898.00 Schüler 16.30<br />

7.899.00 Lehrer 16.30<br />

Versuchskartei 7<br />

7.900.00 Schüler 59.20<br />

7.901.00 Lehrer 59.20<br />

profi-L 2/06 © schulverlag blmv AG<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!