13.12.2012 Aufrufe

Begleitplanken

Begleitplanken

Begleitplanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Achte Impulstagung – Üben ist mehr als «üben»<br />

Mit bereits sieben Impulstagungen leistete<br />

der schulverlag zusammen mit dem<br />

Klett und Balmer Verlag einen Beitrag zur<br />

aktuellen mathematikdidaktischen Entwicklung.<br />

Mathematische Bereiche aus<br />

Arithmetik/Algebra, Geometrie und Sachrechnen<br />

wurden jeweils unter besonderen<br />

didaktischen Gesichtspunkten vorgestellt.<br />

Auf vielseitigen Wunsch nehmen wir die<br />

Idee der Impulstagungen wieder auf. Im<br />

Vorschau<br />

ROTH<br />

SOFT<br />

Zentrum der diesjährigen Tagung steht das<br />

Thema «Sinnvolles Üben im Mathematikunterricht».<br />

An vielen unterrichtspraktischen<br />

Beispielen wird aufgezeigt, dass Üben mehr<br />

ist als nur das Wiederholen gleichartiger<br />

Aufgaben, bis die Lernenden sie automatisch<br />

beherrschen. In Workshops werden<br />

entsprechende Beispiele verschiedener<br />

Übungstypen im Mathematikunterricht bearbeitet.<br />

Ein Blick auf den Stellenwert des<br />

Profi-L 3/06: Schlüsselkompetenz R o t h S o f t Perspektivenwechsel<br />

K e l l h o f s t r a s s e 1<br />

CH - 8476 Unterstammheim<br />

Warum soll die Fähigkeit zum Perspektiven- Und inwiefern profitiert die Gemeinschaft<br />

wechsel eine Schlüsselkompetenz sein? Und davon? Auf solche und weitere Fragen<br />

von wem ist sie gefordert: von den Lehren- möchte die Oktober-Nummer Auskunft<br />

den? Von den Lernenden? Oder von beiden? geben. Interessant wäre für uns nun, von<br />

Welchen konkreten Nutzen hat jemand, der unseren Leserinnen und Lesern zu erfragen,<br />

über diese geistige Beweglichkeit verfügt? was ihnen zum Stichwort «Schlüsselkompe-<br />

ANZEIGE<br />

I n s e r a t - D r u c k v o r l a g e , 1 8 2 x 1 2 9 , 5<br />

Information | Vorschau 39<br />

Übens im Musikunterricht zeigt Parallelen<br />

und fachspezifische Nuancen auf.<br />

Die Tagung findet am 15. September 2006<br />

in Olten statt. Mitte August werden die Einladungen<br />

versendet. Sie können sich direkt<br />

via E-Mail für die Tagung anmelden oder<br />

eine Einladung mit der detaillierten Beschreibung<br />

der Workshops anfordern über<br />

info@schulverlag.ch.<br />

Telefon: 052- 740 10 10<br />

Telefax: 052- 740 10 11<br />

E - Mail: info@rothsoft.ch<br />

tenz Perspektivenwechsel» einfällt. Senden<br />

Sie doch Ihre spontanen Gedanken dazu<br />

als kurzes Mail (1 bis 3 Sätze) an redaktion@profi-L.net.<br />

Wir planen, einige dieser<br />

Schlaglichter in der nächsten Nummer zu<br />

veröffentlichen.<br />

Das einfache und zeitgemässe<br />

Werkzeug für Lehrpersonen<br />

Sobald Sie das Computerprogramm LehrerOffice® einsetzen,<br />

werden Sie bereits ab morgen...<br />

Lernkontrollen transparent bewerten<br />

erreichte Lernziele geordnet festhalten<br />

anschauliche Unterlagen besitzen<br />

Jahres- und Wochenpläne flexibel erstellen<br />

Beurteilungsgespräche mühelos vorbereiten<br />

Zeugnisse fehlerfrei zusammenstellen<br />

LehrerOffice hat sich tausendfach bewährt! Überzeugen Sie sich<br />

selbst, indem Sie eine kostenlose Demoversion downloaden:<br />

w w w . L e h r e r O f f i c e . c h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!