23.08.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Wuppertal 09-2017

HEINZ Magazin September 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

HEINZ Magazin September 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BASTIAN HARTING<br />

Ähnlich locker schaut er auf die Bandgeschichte, die Umbesetzungen<br />

zu verkraften hatte: „Wenn jemand in der Band Vater von Zwillingen<br />

wird und mitbekommen möchte, wie seine Kleinen groß werden –<br />

natürlich habe ich dafür Verständnis. Wäre ja schlimm, wenn dem nicht<br />

so wäre.“ Irgendwie scheint das Umfeld von Mülheim an der Ruhr seine<br />

Einwohner mit viel Bodenständigkeit ausgestattet zu haben, das gilt ja<br />

auch für Musiker wie Helge Schneider, Bluttat oder Bohren & Der Club<br />

of Gore. Costa stimmt zu und sagt: „In unserer Anfangsphase haben wir<br />

besonders zu Lokalmatadore hochgeschaut, die auch aus Mülheim kommen.<br />

Wir waren froh, dass wir in ihrem Vorprogramm auftreten durften.<br />

Deshalb wollen wir uns bei denen bedanken und haben sie zu unserem<br />

15-jährigen Livejubiläum eingeladen.“ Das wird eine große Sause, bei<br />

der auch Bands wie Massendefekt und Montreal am Start sein werden.<br />

Mit keiner anderen Band waren die rotzfrechen Skapunks so oft unterwegs<br />

wie mit ihren Kollegen von Massendefekt oder Montreal. „Beide<br />

Bands sind uns über die Jahre sehr ans Herz gewachsen“, gibt Sondaschule-Sänger<br />

Costa zu verstehen. Massendefekt stammen aus Neuss<br />

und Düsseldorf und bewegen sich mit intelligenten Textinhalten irgendwo<br />

zwischen Punk und schnittigem Deutschrock. Mit etwas mehr<br />

Ironie kommen Montreal zur Sache. Ihr Song „Zucker für die Affen“ ist<br />

beispielsweise ein klarer Affront gegen Bands, die zuerst die Bühnenabstinenz<br />

via Bandauflösung angekündigt haben – um dann kurz darauf aus<br />

reinen Profit- und Profilierungsgründen doch wieder eine Comeback-<br />

Tour anzukündigen. „Ich kann es nicht so gut haben, wenn irgendwelche<br />

Leute stöhnen, dass früher alles besser war. Ich glaube zum Beispiel,<br />

dass heute viel mehr deutschsprachige Musik im Radio läuft als noch vor<br />

zwanzig oder dreißig Jahren“, sagt Costa – und hat dabei mit Sicherheit<br />

auch die witzigen und intelligenten Texte von Montreal und Massendefekt<br />

im Hinterkopf. Ebenfalls mit deutschsprachigen Texten hantieren<br />

Lokalmatadore – ihr Sänger Fisch wird bei dieser Sause im Amphitheater<br />

gleich zweimal auf der Bühne stehen: Mit einem kurzen Soloprogramm<br />

wird er zuerst alte Peter-Alexander-Schlager sowie Countrysongs<br />

auf der Wandergitarre präsentieren, etwas später dann nochmal<br />

mit dickem Punkrock-Programm mit seiner eigentlichen Hauptband,<br />

die wie Sondaschule auch aus Mülheim an der Ruhr stammt. „Wir haben<br />

Lokalmatadore sehr viel zu verdanken”, sagt Costa und kramt dann in<br />

seinen Erinnerungen: „Als uns noch niemand kannte, waren Fisch und<br />

seine Jungs so mutig und haben uns als Vorband eingeladen. Schon<br />

damals haben sie an den entferntesten Ecken vor 600 Leuten gespielt<br />

– das hatte schon sehr viel Eindruck auf uns gemacht.“ Mit Ska- und<br />

Crossover-Einflüssen stehen auch Pott Riddim an diesem feuchtfröhlichen<br />

Feiertag mit auf der Bühne, die direkt am Rhein-Herne-Kanal liegt.<br />

Diese vier Jungs heißen Makko, Alex, Kiron und Thorsten, ihr aktuelles<br />

Album „Nie mehr arbeiten gehen“ wurde übrigens von Costa produziert.<br />

„Die Musikszene bei uns in Mülheim ist sehr klein und überschaubar,<br />

das ist jetzt nicht mit Städten wie Berlin oder Hamburg vergleichbar.<br />

Zwangsläufig kennt man sich und hilft sich wo man kann“, so Costa.<br />

Sondaschule kennen auch die Musiker von Der Butterwegge aus Duisburg.<br />

Dieses Kollektiv kombiniert<br />

Liedermacherqualitäten mit ruppigen<br />

Punkrocktexten. Außerdem<br />

spielen noch die Sludge-Metaller<br />

von Das Pack sowie die Crossover-<br />

Combo Pensen Paletti. Bei dieser<br />

facettenreichen Bandbreite ist für<br />

viele Geschmacksrichtungen etwas<br />

dabei. Für einen perfekten Open-<br />

Air-Tag ist nun aber noch der Wettergott<br />

gefragt. Peter Hesse<br />

Massendefekt, Foto: Viktor Schanz<br />

❚ SONDASCHULE Open Air Amphitheater, Grothusstr.<br />

201, Gelsenkirchen; Termin: 9.9., 15 Uhr; Preis:<br />

35,50 € (VVK)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!