23.08.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Wuppertal 09-2017

HEINZ Magazin September 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

HEINZ Magazin September 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STARTPHASE<br />

SEPTEMBER<br />

Vom Rechts- zum Unrechtsstaat<br />

Deutschlandfunk-Redakteur Harald Gesterkamp<br />

liest am 30.9. in der Remscheider<br />

Denkerschmette, Kippdorfstr. 27, aus seinem<br />

Roman „Humboldtstraße Zwei“ die<br />

Geschichte einer deutschen Familie zwischen<br />

1934 bis 2014, die zunächst in Schlesien<br />

und später in Westdeutschland lebt. Es<br />

geht auch um den Umgang mit Naziverbrechen<br />

und das Altwerden in der Gesellschaft.<br />

Anschließend Diskussion; 15 Uhr.<br />

Knapp 2 Kilometer Trödel<br />

Der Vohwinkeler Flohmarkt startet am 24.9.<br />

Jedes Jahr kommen rund 250.000 Besucher<br />

aus und nach <strong>Wuppertal</strong>, um das einmalige<br />

Flair des Vohwinkeler Flohmarktes zu genießen.<br />

Auf knapp zwei Kilometern bietet<br />

ein bunter Mix aus Hobbytrödlern, Profihändlern<br />

und Imbissständen Waren feil<br />

und der Duft von Popcorn und gegrilltem<br />

Fleisch zieht über die Prachtmeile.<br />

Lesende gesucht<br />

Was schmökern eigentlich die Nachbarn?<br />

Das Lesefestival „Der Berg liest“ macht am<br />

1.10. die Lieblingstexte der NachbarInnen in<br />

Nordstadt-Elberfeld hörbar. Jeder kann<br />

mitmachen und Mini-Lesungen auf die Beine<br />

stellen. Ob in Telefonzelle, auf der Couch<br />

oder im Auto. Alles ist möglich. Anmelden<br />

bis zum 14.9. unter lesen@nord-stadt.de<br />

oder (0202) 3702944.<br />

Benefiz-Party für Flüchtlinge<br />

Am 15.9. veranstalten die <strong>Wuppertal</strong>er Soroptimist<br />

Clubs unter dem Motto „<strong>Wuppertal</strong><br />

ist bunt“ eine Benefiz-Party für Integration<br />

und Bildung in der Alten Papierfabrik.<br />

Mit dem Erlös sollen<br />

die Integrationsund<br />

Bildungsprojekte<br />

des diakonischen<br />

Bewohnertreffs<br />

Oase für Flüchtlinge<br />

in <strong>Wuppertal</strong> fortgeführt<br />

werden. Special<br />

Guests: Milton<br />

Camilo (Foto) und<br />

die Band Plastique;<br />

FOTO: SUILIAN RICHON<br />

19 Uhr.<br />

<strong>Wuppertal</strong>s OSCAR heißt LISA<br />

Mehr als 250 Design- und Gestaltungspreise<br />

gingen in den letzten zwei Jahren nach<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Die besondere Stärke der Stadt<br />

schlägt sich jetzt in einem eigenen Designpreis<br />

nieder, ausgelobt von den „Freunden<br />

der Form“, einem Zusammenschluss <strong>Wuppertal</strong>er<br />

Designschaffender. Die mit LISA<br />

gekürten Projekte werden am 29.9. zum<br />

<strong>Wuppertal</strong>er Designtag der Öffentlichkeit<br />

präsentiert: www.lisa17.de<br />

OMK MEDIA OLIVER M. KLAMKE<br />

JOCHEN TACK, STIFTUNG ZOLLVEREIN<br />

Anton Zetterholm feiert unter Standing Ovations seine Rückkehr in den Dschungel<br />

Alter Schwede – neuer Tarzan<br />

Ohne Lendenschurz und Filzlocken ist Tarzan ein Mensch in Hemd und Jeans. Kaum zu glauben,<br />

dass Anton Zetterholm gerade eben noch auf Fingerknöcheln den afrikanischen Dschungel<br />

durchquerte und der „pelzlosen“ Jane an der Liane hinterherjagte. „Es ist wirklich wie ein Marathon<br />

– sehr anstrengend“, verrät er im anschließenden Gespräch. Im August feierte er seine erste<br />

Vorstellung im Stage Metronom Theater in Oberhausen und folgt damit Josh Strickland und<br />

Alexander Klaws. Bereits 2008 wurde er von Phil Collins für die Rolle ausgewählt und spielte die<br />

Deutschlandpremiere in Hamburg. „Es ist eine Ehre zurückzukommen!“, so der „Ur-Tarzan“ heute.<br />

„Wenn Phil Collins der Vater ist, bin ich die Mutter! ‚Tarzan‘ bedeutet mir viel: Die Frage ‚Wer bin<br />

ich’ ist die zentrale Botschaft – und führt zum ganz großen Moment im Musical!“<br />

Nacht der Jugendkultur<br />

2010 gegründet, sind bei der „8. nachtfrequenz“ so viele Orte<br />

und Projekte dabei wie nie: 77 Städte und Gemeinden in ganz<br />

NRW werden mit über 160 Einzelveranstaltungen den Kreativitätsausbruch<br />

bewirken. Das Festival von Jugendlichen für Jugendliche<br />

macht die Nacht vom 29. auf den 30.9. nicht nur mit Skate Con-<br />

<br />

Highlight im Kalender. Bespielt werden Jugendzentren, Kultureinrichtungen,<br />

aber auch Straßen, Plätze und Leerstände. Eintritt<br />

frei, Anmeldungen teils erwünscht. www.nachtfrequenz.de<br />

Tradition& Zukunft<br />

Von Rock’n’Roll bis Indie-Pop: Das „Große Zechenfest“<br />

bringt am 23.+24.9. mit fünf Bühnen musikalische<br />

Vielfalt auf das Gelände der Zeche Zollverein. Höhepunkt<br />

am Samstag ist traditionell das Höhenfeuerwerk<br />

gegen 21 Uhr. Auf die jüngsten Festbesucher<br />

wartet an beiden Tagen die Kinderbühne. Neben<br />

dem Trubel draußen gibt es kostenlose Führungen<br />

durch die Ausstellungen des Ruhr Museums, das Red<br />

Dot Design Museum bietet einen ermäßigten Eintrittspreis<br />

an. Außerdem haben Zechenfest-Gäste die<br />

Gelegenheit, den Film „Grüne Hauptstadt Europas<br />

– Essen <strong>2017</strong>“ zu sehen. Wem das noch nicht reicht,<br />

der findet sicher an einem der über 100 Stände etwas<br />

Leckeres oder künstlerisch Wertvolles. zollverein.de<br />

STAGE ENTERTAINMENT<br />

BETTY SCHIEL<br />

08 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>09</strong>.<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!