31.08.2017 Aufrufe

Modensee September 2017

Die Modestrecke im akzent Magazin

Die Modestrecke im akzent Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />

MODENSEE<br />

ANZEIGEN<br />

Tracht<br />

VON KOPF BIS FUSS<br />

D – Überlingen-Ernatsreute | Die Oktoberfestsaison geht wieder los.<br />

Auch außerhalb Münchens haben die herbstlichen Volksfeste in den vergangenen<br />

Jahren einen wahren Boom erfahren und mit ihnen die Trachtenmode.<br />

In der Großstadt Bodensee sind Dirndl, Lederhosen & Co ebenfalls<br />

nicht mehr wegzudenken. Und das nicht nur zur Oktoberfestsaison.<br />

„Trachten zu tragen ist ein Lebensgefühl in unserer<br />

hektischen Zeit, das uns ein Stück heile<br />

Alpenwelt vermittelt und entschleunigt“, erklärt<br />

Myriam Straub von der TrachtenScheune in<br />

Überlingen-Ernatsreute die wachsende Beliebtheit<br />

der ursprünglichen Arbeitsgewänder. Dazu<br />

kommt eine zeitlose Eleganz, die die Trachtenmode<br />

in gewissem Sinne auch nachhaltig macht:<br />

„Farbtrends sind eigentlich kaum auszumachen.<br />

Schön ist, was gefällt und dem Typ entspricht“,<br />

so Myriam Straub. Das schlichte Baumwolldirndl<br />

etwa überzeugt mit absoluter Zeitlosigkeit, Pflegeleichtigkeit<br />

und hohem Tragekomfort. Aufgepeppt<br />

mit Rüschen und Bordüren finden vor<br />

allem jüngere Kundinnen Gefallen daran. Zudem<br />

lässt sich der alpenländische Schick auch sportiv<br />

mit Alltagskleidung kombinieren, beispielsweise<br />

der Trachtenjanker zur Jeans. Oft sind Trachten<br />

auch als Hochzeitsoutfit gefragt.<br />

2011 hat die Inhaberin im renovierten Abschnitt<br />

des Oekonomiegebäudes ihre Trachten-<br />

Scheune eröffnet. Was eigentlich als Lager für Sohn<br />

Daniel, der Tracht im Internet verkauft, gedacht<br />

war, hat sich bald als Fachgeschäft etabliert.<br />

Nach dem erfolgreichen ersten Jahr war klar, dass<br />

der übrige Teil der Scheune ebenfalls umgebaut<br />

und erweitert wird. Heute bietet die Trachten-<br />

Scheune für fast jeden das passende Outfit: vom<br />

Body für Neugeborene über Kinderdirndl bis zur<br />

Tracht in Größe 30–54 für Damen und 42–64 für<br />

Herren ist hier alles zu finden. Schmuck, Hüte, Taschen,<br />

Tücher und Schuhe runden das Sortiment<br />

ab. Neben traditionellen Marken haben auch freche,<br />

junge Kollektionen hier ihren Platz. Das Team<br />

um Myriam Straub überzeugt vor allem durch die<br />

kompetente Beratung: „Wir lassen hier niemanden<br />

raus, der nicht ein schönes Bild abgibt“,<br />

lautet ihr Credo.<br />

DIRNDL MAL ANDERS<br />

D – Überlingen | th. Die in Südafrika geborene Sängerin Philadelphia<br />

möchte ein Stück Afrika in die Großstadt Bodensee bringen.<br />

2016 hat sie in Überlingen ihr Erlebnisatelier eKhaya eröffnet. Dort<br />

ist es im doppelten Sinne schön und bunt.<br />

Das eKhaya („zu Hause“) ist ein Mix aus Haarsalon und Shop mit<br />

allerlei Handgefertigtem – und vor allem ein Treffpunkt und Oase der<br />

Entspannung. Zudem bietet die Sängerin hier Flüchtlingen, die über<br />

eine Genehmigung verfügen, Arbeit an. Und somit die Chance auf<br />

ein selbständiges Leben. Seit Kurzem hat Philadelphia auch handgenähte<br />

Dirndl à la Afrika im Angebot: Entworfen und vertrieben<br />

von zwei Schwestern aus Kamerun, die in München leben. Unter<br />

ihrem Label Noh Nee lassen sie die außergewöhnlichen Trachtenteile<br />

in Benin produzieren. Mit ihrem Projekt Justine sorgen<br />

die Schwestern dabei ebenso für Arbeit und Selbständigkeit<br />

der Frauen vor Ort.<br />

eKhaya Erlebnisatelier<br />

Jakob-Kessenring-Straße 28, D-88662 Überlingen<br />

www.ekhaya.info, www.nohnee.com<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!