26.09.2017 Aufrufe

Ausgabe-20-09-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>20</strong>17/38 · Seite 11<br />

6. Oktober <strong>20</strong>17<br />

Late Night<br />

Shopping<br />

Late Night<br />

Shopping<br />

bis 23 Uhr<br />

Zwei Tage Sport- und Spaß-Programm<br />

Tag der offene Tür und Kurs Convention im Rehastudio<br />

Das Team des Rehastudios<br />

Schenefeld ermöglicht Interessierten<br />

an gleich zwei Tagen einen<br />

Einblick in das Angebot<br />

und die Einrichtung im Schenefelder<br />

Stadtzentrum. Am 23.<br />

September lädt das Studio-<br />

Team zu einem Tag der offenen<br />

Tür ein. Am 8. Oktober steht<br />

eine Kurs-Convention auf dem<br />

Programm.<br />

Sport ist gesund. Auch und gerade<br />

im Herbst und Winter tut<br />

Sport gut. Die regelmäßige Bewegung<br />

stärkt Herz und Kreislauf.<br />

Die Immunabwehr kann<br />

besser Erkältungen abwehren<br />

und ein Stimmungsaufheller ist<br />

Sport in der dunklen Jahreszeit<br />

allemal. Wäre da nur nicht das<br />

Wetter, das nicht immer zu Bewegung<br />

im Freien einlädt.<br />

Ein Fitnessstudio kann da das<br />

passende Angebot für all jene<br />

sein, die sich auch im Winterhalbjahr<br />

fit halten wollen. Doch<br />

welches soll es sein? Das Team<br />

des Regio Rehastudios in Schenefeld<br />

hilft, diese Frage zu beantworten<br />

und lädt am 23. September<br />

und 8. Oktober gleich<br />

zu zwei Veranstaltungen ein,<br />

bei denen Interessierte das Angebot<br />

der Fitnessstudios der<br />

den Physiotherapeuten und<br />

Sportwissenschaftlern des Studios<br />

fachkundig beraten und<br />

angeleitet.<br />

Wer mag, kann schon jetzt unter<br />

Kurs-Convention auf dem Programm.<br />

In der Zeit können Interessierte<br />

kostenlos an allen Kursen<br />

des Fitnessstudios teilnehmen.<br />

Dazu zählen neben Zumba<br />

Das ausführliche Programm finden<br />

Interessierte unter www.reha-schenefeld.de<br />

unter dem<br />

Punkt Aktuelles.<br />

„Wir wollen mit den beiden Tagen<br />

voller Sport und Spaß jung<br />

und alt einen intensiven Überblick<br />

über unser breites Fitness-,<br />

Wellness- und Kursangebot<br />

geben und bieten Besuchern<br />

die Gelegenheit, an den<br />

beiden Tagen unser Studio kennenzulernen“,<br />

sagt der Leiter<br />

des Rehastudios, Andreas Bollinger.<br />

„Und wir wollen zeigen,<br />

dass wir in unserer Einrichtung<br />

nicht nur Rehabilitationsmaßnahmen<br />

anbieten, sondern auch<br />

Sportkurse für jedermann.“<br />

Ein großes Plus des Rehastudios<br />

ist die Nähe zum Rehazentrum<br />

der Regio Kliniken. Beide<br />

Einrichtungen befinden sich unter<br />

einem Dach. Die Mitarbeiter<br />

sind dieselben. Entsprechend<br />

hoch ist die Fachkompetenz der<br />

Übungsleiter auch im Studio.<br />

„Im Gegensatz zu anderen Fitnesseinrichtungen<br />

arbeiten bei<br />

uns ausschließlich Sportwissenschaftler,<br />

Sportlehrer und Physiotherapeuten,<br />

die auch in der<br />

ambulanten Rehabilitation arbeiten“,<br />

erklärt Andreas Bollinger.<br />

Regio Kliniken kennen lernen der Telefonnummer 040- oder Indoorcycling auch Deep<br />

„Von dieser hohen fachli-<br />

können.<br />

Beim Tag der offenen Tür am<br />

Sonnabend, 23. September von<br />

10 bis 16 Uhr, besteht die Möglichkeit<br />

zu einem kostenlosen<br />

Probetraining an den Geräten.<br />

Dabei werden die Besucher von<br />

8306007 ein Probetraining an<br />

dem Tag vereinbaren. Spontane<br />

Besucher sind aber ebenfalls<br />

herzlich willkommen.<br />

Zwei Wochen später, am Sonnabend,<br />

8. Oktober, steht von<br />

9.30 bis 16 Uhr die so genannte<br />

Work oder Functioning.<br />

Spontane Besucher sind auch<br />

hier willkommen. Eine frühzeitige<br />

Anmeldung unter der Telefonnummer<br />

040-830 60 07 sichert<br />

aber die besten Plätze im<br />

Wunschkurs.<br />

chen Kompetenz profitieren insbesondere<br />

Hobby-Sportler, die<br />

nach einer Verletzung und abgeschlossener<br />

Reha weiter an<br />

der Wiederherstellung oder Erhaltung<br />

ihrer Leistungsfähigkeit<br />

arbeiten wollen.“<br />

Servus<br />

Österreich!<br />

1 Std. frei<br />

PARKEN<br />

8. Oktober <strong>20</strong>17<br />

Antik- und<br />

Flohmarkt<br />

nur noch bis 23. September <strong>20</strong>17<br />

Vier Kirchen feiern im Stadtzentrum Erntedankfest<br />

Gott danken in ungewissen Zeiten<br />

„Eine so gute Zusammenarbeit<br />

unterschiedlicher Kirchengemeinden<br />

wie in Schenefeld findet<br />

man selten“, meinte Dr.<br />

Klaus Bartels von der Josua-<br />

Gemeinde bei der Vorstellung<br />

der Agenda des Erntedankfestes<br />

am Sonntag, 1. Oktober, um<br />

11 Uhr im Stadtzentrum. Bartels<br />

war vor mehr als <strong>20</strong> Jahren dabei,<br />

als der erste gemeinsame<br />

Gottesdienst im Stadtzentrum<br />

Schenefeld organisiert wurde.<br />

Damals war auch noch die Ste-<br />

tholische Kirche St. Bruder Konrad<br />

und die beiden Freien Kirchen,<br />

Anskar-Kirche West, und<br />

die Josua-Gemeinde. Unterstützt<br />

werden diese Kirchen<br />

vom Stadtzentrum Schenefeld,<br />

das seinen schönen Marktplatz<br />

zur Verfügung stellt und von der<br />

Stadt Schenefeld, die damals<br />

unter Bürgermeister Günter von<br />

Appen und Bürgervorsteherin<br />

Heike Mittelberger den Anstoß<br />

gab. Seitdem nehmen jedes<br />

Jahr durchschnittlich 400 Be-<br />

Freuen sich auf das Erntedankfest im Stadtzentrum: (v.l.) Bürgermeisterin<br />

Christiane Küchenhof, Dr. Klaus Bartels (Josua-<br />

Gemeinde), Jutta Leicht (St. Bruder Konrad), Pastor Siaquiyah<br />

Davis (Paulskirche) und Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski<br />

phanskirche beteiligt, die sich<br />

später auf Wunsch der Bauernfamilien<br />

des Dorfes entschloss,<br />

das Fest im alten Stil zu feiern.<br />

Aber die anderen vier Kirchen<br />

sind immer noch dabei: Die<br />

Paulskirche Schenefeld, die Ka-<br />

sucherinnen und Besucher des<br />

Stadtzentrums am Gottesdienst<br />

teil. „Soviel kommen sonst an<br />

diesem Tag nicht zusammen“,<br />

meinte Bürgermeisterin Christiane<br />

Küchenhof, die zusammen<br />

mit Bürgervorsteherin Gudrun<br />

Bichowski aktiv am Gottesdienst<br />

teilnimmt. Die Bürgermeisterin<br />

wird einen Bibeltext<br />

lesen, die Bürgervorsteherin<br />

überbringt Grüße der Stadt und<br />

unterstreicht die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Kirchen<br />

und Stadtverwaltung.<br />

Die Predigt hält diesmal Pastor<br />

Michel Ertz von der Anskar-Kirche<br />

West. Im vorigen Jahr<br />

stand Pastorin Kerstin Otterstein<br />

an der Kanzel. Die Predigt<br />

steht unter dem Motto „Gott<br />

danken in ungewissen Zeiten“<br />

und soll zum Nachdenken anregen.<br />

„Anfangs meinten etliche<br />

Schenefelderinnen und Schenefelder,<br />

in einem Einkaufszentrum<br />

könne keine feierliche<br />

Stimmung aufkommen“, erinnert<br />

sich die Bürgermeisterin,<br />

„inzwischen haben sich alle<br />

Kritiker vom Gegenteil überzeugt.<br />

Einkaufszentrum und<br />

Erntedank-Gottesdienst passen<br />

gut zusammen“, meinte<br />

Christiane Küchenhof. Zufrieden<br />

war stets auch das Centermanagement.<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

liefert Harry-Brot ein riesengroßes<br />

Meterbrot, und die Bäckereien<br />

sorgen für Kaffee und Kuchen.<br />

Musikalisch haben sich<br />

die Josua- und die Anskar-Gemeinde<br />

vorbereitet. Eine Lobpreis-Band<br />

wird für feierliche<br />

Stimmung sorgen. Die Kollekte<br />

kommt bedürftigen Menschen<br />

in der Stadt zugute, die von<br />

Sozialarbeiterin Strobl zu Weihnachten<br />

mit einem Paket bedacht<br />

werden.<br />

Wi.<br />

Sportlich ging es in der letzten Woche im Stadtzentrum zu. Die<br />

Sparte Tischfußball vom HSV demonstrierte und informierte<br />

über die Sportart und Blau-Weiß 96 zeigte die junge Sportart<br />

Floorball. Sportlich ging es auch im Restaurant „La Vita“ zu.<br />

Gäste schauten sich das Nordderby Hannover-Hamburg an. Im<br />

Restaurant konnte man über EUROSPORT 1 das Spiel verfolgen.<br />

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.szs.sh<br />

Busstation vor dem Stadtzentrum: 186, 285 und Metro 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!