10.10.2017 Aufrufe

EURESAreisen Kreuzfahrt-Post - Ausgabe Oktober 2017

Die Kreuzfahrt-Post ist das kostenlose Info- und Kundenmagazin von EURESAreisen

Die Kreuzfahrt-Post ist das kostenlose Info- und Kundenmagazin von EURESAreisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.euresa-reisen.de<br />

Mitfahrer auch hier nicht auf ihren<br />

Frankreich-Besuch verzichten.<br />

Bevor AIDAperla auf diesen<br />

Routen Barcelona anfährt, besucht<br />

sie die französische Hafenstadt<br />

Marseille, die für ihre vielseitige<br />

Küche bekannt ist. Von<br />

dort stammt die weltberühmte<br />

Bouillabaisse, eine Fischsuppe,<br />

die ursprünglich aus nicht<br />

verkauften Resten hergestellt<br />

wurde.<br />

Im Frühling 2018 können deutsche<br />

Urlauber direkt "daheim"<br />

an Bord von AIDAperla gehen.<br />

Ab dann fährt das Schiff auf den<br />

Routen Metropolen ab Hamburg<br />

1 und Metropolen ab Rotterdam<br />

einige der schönsten Städte<br />

Nord- und Westeuropas an. In<br />

Southampton können Reisende<br />

Spuren der Titanic entdecken,<br />

die 1912 von dort startete. Von Le<br />

Havre aus ist es nicht weit bis Paris.<br />

In der Stadt der Liebe locken<br />

Sehenswürdigkeiten wie der Triumphbogen<br />

und der Eiffelturm.<br />

Fast schon ein Geheimtipp sind<br />

dagegen Rotterdam und Zeebrügge:<br />

Die beiden Hafenstädte<br />

sind keine typischen Reiseziele:<br />

Brügge kann mit seiner Altstadt<br />

begeistern, die sowohl zu Fuß als<br />

auch per Bootstour – durch die<br />

zahlreichen Kanäle – erkundbar<br />

ist. In Rotterdam, der zweitgrößten<br />

Stadt der Niederlande,<br />

legt das AIDA Schiff mitten im<br />

Zentrum an, beeindruckende<br />

Aussicht auf die Skyline und die<br />

berühmte Erasmusbrücke inklusive.<br />

<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />

Traumziele<br />

AIDA Taufpatinnen<br />

AIDAcara 07.06.1996 Christiane Herzog<br />

AIDAvita 04.05.2002 Doris Schröder-Köpf<br />

AIDAaura 12.04.2003 Heidi Klum<br />

AIDAdiva 20.04.2007 Maria Galleski<br />

AIDAbella 23.04.2008 Eva Padberg<br />

AIDAluna 04.04.2009 Franziska Knuppe<br />

AIDAblu 09.02.2010 Jette Joop<br />

AIDAsol 09.04.2011 Bettina Zwickler<br />

AIDAmar 12.05.2012 Franziska Kuhlmann<br />

AIDAstella 16.03.2013 10 Taufpatinnen*<br />

AIDAprima 07.05.2016 Emma Schweiger<br />

AIDAperla 30.06.<strong>2017</strong> Lena Gercke<br />

* 8 Mitarbeiterinnen von AIDA Cruises und jeweils eine der Meyer Werft und des Architekturbüros Partner Ship Design.<br />

9<br />

Und 'ne Buddel voll ... Champagner? Lena Gercke und Boris Becker<br />

präsentieren das "Weihwasser".<br />

© AIDA Cruises<br />

EURESA Gründer treffen Prominente.<br />

© EURESA<br />

Im Mai <strong>2017</strong> durften die Gründer von<br />

<strong>EURESAreisen</strong>, Johannes Nicknig<br />

und Gregor Demmer, AIDAperla im<br />

Rahmen der VIP-Cruise auf Ihrem<br />

Weg von Japan nach Mallorca ein Stück<br />

weit begleiten. Auf der Etappe von<br />

Zypern nach Neapel trafen Sie dabei<br />

unter anderem auf die Taufpatin Lena<br />

Gercke, Kapitän Boris Becker sowie<br />

Entertainmentmanagaer Stephan<br />

Hartmann.<br />

Waren Sie schon in...<br />

Palma de Mallorca?<br />

Palma de Mallorca heißt<br />

die berühmte Hauptstadt<br />

der spanischen Mittelmeerinsel<br />

Mallorca. Sie ist natürlich<br />

vor allem bei deutschen<br />

und britischen Touristen als<br />

Party-Metropole bekannt, viele<br />

Deutsche sprechen nur von<br />

"der Insel". Schlager wie "Malle<br />

ist nur einmal im Jahr" oder die<br />

"Ballermann"-Filmreihe sind<br />

nur einige der mehr oder weniger<br />

kultigen Hommagen an die<br />

Urlaubsinsel. Doch Mallorca ist<br />

weitaus mehr als Sangria aus<br />

Eimern, Schinkenstraße und<br />

Dauerparty in El Arenal und<br />

Magaluf. Die Hauptstadt Palma,<br />

die rund 400.000 Einwohner<br />

zählt, verfügt über mehrere<br />

Sehenswürdigkeiten, die so<br />

gar nichts mit Alkoholgenuss<br />

zu tun haben. Die bekannteste<br />

Attraktion ist wohl die Kathedrale<br />

der Heiligen Maria, die von<br />

den Mallorquinern meist nur<br />

"La Seu", der Bischofssitz, genannt<br />

wird. Sie ist vorwiegend<br />

im gotischen Baustil gehalten,<br />

der sich durch hohe Spitzbögen<br />

und ein beinahe finster anmutendes<br />

Ambiente auszeichnet.<br />

La Seu ist jedoch nicht das erste<br />

Gotteshaus an dieser Stelle:<br />

Jakob I., auch genannt "der<br />

Eroberer", wählte nach seiner<br />

Rückeroberung der Insel von<br />

den Mauren den Standort einer<br />

ehemaligen Moschee für die<br />

Grundsteinlegung für die fast<br />

800 Jahre alte Kathedrale. Ein<br />

Besuch in La Seu lohnt sich vor<br />

allem am frühen Morgen oder<br />

frühen Vormittag. Zu dieser<br />

Zeit fällt das Sonnenlicht durch<br />

die zahlreichen Fenster und<br />

sorgt für eine eindrucksvolle<br />

Illumination. Übrigens: Wer<br />

von Sakralbauten nicht genug<br />

bekommen kann, ist in Palma<br />

genau richtig, in der Altstadt<br />

befinden sich über 30 Kirchen.<br />

Die Innenstadt Palmas, die aufgrund<br />

ihrer engen, teilweise<br />

Mallorca hat mehr als "Ballermann" zu bieten.<br />

nur über Treppen verbundenen<br />

Gassen größtenteils autofrei<br />

ist, bietet eine Mischung aus<br />

arabischer und spanisch-katalanischer<br />

Architektur, die der<br />

wechselhaften Vergangenheit<br />

der Insel geschuldet ist. In der<br />

Nähe des Hafens befindet sich<br />

das Castell de Bellver. Aufgrund<br />

ihres kreisförmigen Aufbaus<br />

gilt die gotisch-romanische<br />

Festung als einmalig in Europa.<br />

Praktisch für Burgherren, die<br />

mit Tunichtguten zu kämpfen<br />

hatten: Unterhalb eines Turms<br />

befindet sich eine Höhle, die<br />

bis zum 19. Jahrhundert als Verlies<br />

benutzt wurde. Außerhalb<br />

Palmas erwartet Touristen die<br />

facettenreiche Natur der Insel.<br />

© Powell83/Fotolia<br />

Im "Botanicactus", dem botanischen<br />

Garten, gibt es auf 40.000<br />

Quadratmetern rund 10.000<br />

Kakteenarten, zusätzlich wird<br />

eine Sammlung der Mallorquinischen<br />

Fauna präsentiert. Vor<br />

allem Höhlen-Fans kommen im<br />

Königreich von Jürgen Drews<br />

auf ihre Kosten: Gleich mehrere<br />

Höhlen warten darauf, erkundet<br />

zu werden. Die Coves d'Artà<br />

dienten früher Piraten als Zufluchtsort,<br />

im seit 1869 geführten<br />

Gedenkbuch finden sich<br />

zudem die Namen einiger berühmter<br />

Besucher. So besuchten<br />

beispielsweise Jules Verne,<br />

Victor Hugo und Alexandre Dumas<br />

die Höhlen. Die Coves del<br />

Drac, die "Drachenhöhlen" sind<br />

Surf Tipp<br />

ein Tropfsteinhöhlensystem, in<br />

dem einst der Schatz des Templerordens<br />

vermutet wurde und<br />

dessen Grotten klangvolle Namen<br />

wie "Feentheater" tragen.<br />

In den letzten Jahren erfreut<br />

sich Mallorca auch bei Rucksack-<br />

und Wandertouristen<br />

großer Beliebtheit: Ein beliebter<br />

Wanderweg führt beispielsweise<br />

um das abgeschieden<br />

gelegene Kloster Lluc. Es ist<br />

seit 1974 der Endpunkt eines<br />

alljährlichen Marsches junger<br />

Menschen. Zwar liegen zwischen<br />

der Hauptstadt und dem<br />

Kloster nur rund 34 Kilometer,<br />

tatsächlich fühlt man sich dort<br />

jedoch wie in einer ganz anderen<br />

Welt.<br />

Dieser Beschreibungstext basiert auf einer<br />

von über 200 Hafenbeschreibungen, die Sie<br />

auf unserer Website Rabatt-Schiff.de finden.<br />

Dort haben wir Informationen zu fast<br />

allen Häfen der Welt für Sie, von A wie Aarhus<br />

bis Z wie Zadar. Schauen Sie doch einmal<br />

rein, unter der Rubrik "AIDA Häfen" auf:<br />

www.rabatt-schiff.de/<br />

aida-haefen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!