11.10.2017 Aufrufe

Hochzeitsratgeber im Ostallgäu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganz in weiß...und in Tracht<br />

Dirndl und Lederhose sind auch in der Hochzeitsmode angekommen<br />

Janina Lindner liebt es an der Nähmaschine<br />

kreativ zu sein – besonders wenn daraus<br />

hübsche Trachten werden.<br />

Es ist das wohl wichtigste Kleid jeder<br />

Frau <strong>im</strong> Leben – das Brautkleid. In diesem<br />

Punkt gehen Bräute nur selten Kompromisse<br />

ein, das Kleid muss einfach perfekt<br />

sein. Auch in der Brautmode gibt es <strong>im</strong>mer<br />

wieder neue Trends – einer setzt<br />

sich <strong>im</strong> Allgäu <strong>im</strong>mer häufiger durch:<br />

Heiraten in Tracht.<br />

Hochzeit<br />

Das exklusive Trachtenhaus<br />

<strong>im</strong> Allgäu seit 1917<br />

Ein bisschen Dirndl und ganz viel Braut – so kann ein<br />

modernes Hochzeits-Dirndl aussehen.<br />

Foto: Christoph Jorda/christophjorda.com<br />

»Ob Dirndlprinzessin oder<br />

fesche Hochzeit auf der Alm,<br />

bei uns in Nesselwang sind<br />

Sie in guten Händen!«<br />

Insgesamt sind Dirndl und Lederhose seit<br />

einigen Jahren in sämtlichen Bereichen<br />

auf dem Vormarsch. Trugen früher nur<br />

Traditions-Liebhaber das ursprüngliche<br />

Gewand, so mögen <strong>im</strong>mer mehr junge<br />

Leute den Trachten-Chic. Ob Volksfest,<br />

Opas Geburtstag, Taufe oder auch Hochzeiten<br />

– Jubilare sowie auch Gäste tragen<br />

Inh. Madeleine Baronsee e.K.<br />

Hauptstraße 24<br />

87484 Nesselwang/Allgäu<br />

Telefon (08361) 207<br />

www.sportalm-waltner.de<br />

Neueröffnung<br />

10% Rabatt<br />

auf Brautkleider<br />

&<br />

Schleier<br />

gültig bis 31.12.2017<br />

zu diesen Anlässen verstärkt fesches<br />

Trachten-Gewand. Dass Tracht absolut<br />

trend ist, zeigen nicht nur die unzähligen<br />

jungen Menschen auf dem Kaufbeurer<br />

Tänzelfest oder der Allgäuer Festwoche,<br />

auch Janina Lindner aus Irsee, Schneidermeisterin<br />

und Mitarbeiterin der Trachtenkulturberatung<br />

des Bezirk Schwaben,<br />

merkt seit einigen Jahren, dass Tracht<br />

wieder zur beliebten Kleidung wird. „Ich<br />

freue mich wahnsinnig, dass diese Kleidung,<br />

für die ich eine große Leidenschaft<br />

habe, wieder so populär ist und sich auch<br />

junge Leute dafür begeistern können“,<br />

erzählt die sympathische Trachtenschneiderin.<br />

Heiraten in Tracht<br />

Auch für Brautpaare sind Dirndl und<br />

Lederhose oft willkommene Alternative<br />

zu Brautkleid und Anzug. Besonders die<br />

Kombination „standesamtliche Trauung<br />

in Tracht, kirchliche Trauung in weißem<br />

Kleid und schickem Anzug“ ist bei vielen<br />

Paaren beliebt.<br />

Wir haben Janina Lindner in ihrer Schneiderwerkstatt<br />

in Irsee besucht und nachgefragt,<br />

was in Sachen Tracht denn<br />

gerade „in“ ist und wie Braut zu ihrem<br />

perfekten Braut-Dirndl kommt.<br />

Tipps von der Expertin<br />

Mit Tracht ist man<br />

<strong>im</strong>mer passend gekleidet<br />

Janina Lindner ist in Hamburg geboren<br />

und schon bei ihrer Einschulung trug<br />

sie ein Dirndl, auch wenn das <strong>im</strong> Norden<br />

äußerst außergewöhnlich ist und sie zu<br />

diesem Zeitpunkt noch keinen ausgereiften<br />

Kleidungsstil hatte. Doch anscheinend<br />

hatte sie bereits damals schon<br />

eine Verbindung zur Tracht. Obwohl<br />

Lindner <strong>im</strong> Fach Handarbeit nur eine 4<br />

in der Schule hatte, wollte sie nach dem<br />

Abitur entweder eine Schreiner- oder<br />

eine Schneider-Lehre machen, letzteres<br />

ist es dann geworden. Nach einer Ausbildung<br />

und einiger Erfahrung am Theater<br />

wollte Janina Lindner aber mehr. „Ich<br />

hatte Spaß daran Kleider zu nähen und<br />

Kostüme zu entwerfen, aber irgendwie<br />

habe ich mir <strong>im</strong>mer gedacht, man muss<br />

aus Stoff doch auch noch mehr machen<br />

können.“ Auf einen Tipp ihrer Mutter<br />

hin beschloss die junge Schneiderin<br />

nach Salzburg zu gehen, wo sie ein Jahr<br />

lang die Ausbildung zur Schneiderin für<br />

traditionelle und volkstümliche Trachten<br />

absolvierte. „Ich war begeistert von<br />

den aufwändigen Kleidungsstücken, den<br />

Möglichkeiten, den Rüschen, Raffungen<br />

und der Liebe fürs Detail. Ich war voller<br />

Enthusiasmus und wollte alle <strong>im</strong> Norden,<br />

in meiner He<strong>im</strong>at, von der Tracht<br />

begeistern“, schwärmt Lindner. Doch es<br />

kam anders – die talentierte Schneidermeisterin<br />

lernte ihren Mann kennen und<br />

zog für ihn ins Allgäu, wo sie bis heute in<br />

Irsee lebt und arbeitet.<br />

„Ich habe wirklich eine besondere Leidenschaft<br />

für Trachten und liebe die<br />

geschichtsträchtige Kleidung. Deswegen<br />

passe ich auch ganz gut ins Allgäu<br />

denke ich. Hier kann ich mich austoben<br />

und mich <strong>im</strong>mer wieder neu verwirklichen.“<br />

Seit 16 Jahren ist Janina Lindner<br />

zudem Mitarbeiterin in der Trachtenkulturberatung<br />

des Bezirk Schwaben, wo<br />

Geburtstagsrabatt<br />

- 10 %<br />

auf alles das ganze Jahr<br />

HOCHZEITS- & FESTMODE<br />

Komplette Hochzeitsausstattungen<br />

für Sie und Ihn<br />

Christine Mellauner<br />

Stadtgraben 1 · A-6682 Vils<br />

Tel. +43 (0) 664 733 12689<br />

christine.mellauner@gmx.at<br />

www.brautmoden-christine.at<br />

Termine nach Vereinbarung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!