16.10.2017 Aufrufe

Bünde 10-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema: TRAUER<br />

18<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

FOTO: EVZ<br />

Bei der Gestaltung der Trauerfeier<br />

und der immer öfter damit verbundenen<br />

Erstellung von Fotobüchern<br />

zur Erinnerung an den Abschied eines<br />

geliebten Menschen oder der Anfertigung<br />

eines individuellen Schmuckstückes,<br />

das etwa den Fingerabdruck<br />

des Verstorbenen trägt, kann der<br />

Bestatter ebenfalls Hinweise geben,<br />

Wir helfen Ihnen bei der Grabpflege<br />

Gutsverwaltung Hollwinkel GbR<br />

Hollwinkel 2, 32361 Pr. Oldendorf<br />

Tel.: (0 57 43) 9 30 29 93<br />

Fax: (0 57 43) 93 04 78<br />

Ruhewald@Hollwinkel.de<br />

www.hollwinkel-ruhewald.de<br />

GEDOS Gesellschaft für Dauergrabpflege<br />

Ostwestfalen mbH<br />

Berliner Str. 1, 32052 Herford<br />

Telefon (0 52 21) 16 13 50<br />

Eine Gesellschaft ostwestfälischer Sparkassen<br />

und der ihr angeschlossenen Gärtner.<br />

Ehrwürdige<br />

Bäume bieten<br />

unter ihren<br />

Kronen<br />

Grabplätze für<br />

Urnen im<br />

Wurzelbereich.<br />

Führungen<br />

im Krematorium<br />

der Stadt Osnabrück<br />

Das Krematorium der Stadt Osnabrück bietet immer am<br />

zweiten Donnerstag des Monats eine Führung an. Ab<br />

13:30 Uhr zeigt ein Mitarbeiter des Krematoriums interessierten<br />

Bürgern die Arbeitsabläufe des Krematoriums.<br />

Treffpunkt ist der Verwaltungseingang links neben der großen<br />

Kapelle des Heger Friedhofs, Rheiner Landstraße<br />

168. Darüber hinaus ist es auch möglich, unter der Telefonnummer<br />

(05 41) 5 80 63 74 weitere Termine für Gruppenführungen<br />

zu vereinbaren.<br />

Trauerfeier und Erinnerungsgegenstände<br />

Mitten im Leben denkt niemand<br />

gerne an den Tod. Doch im Sterbefall<br />

muss heute jeder Mensch<br />

für seine eigene oder die Bestattung<br />

seiner Angehörigen selbst aufkommen.<br />

Wer vorsorgt, entlastet seine<br />

Angehörigen finanziell und emotional.<br />

Bestattungsvorsorge bedeutet<br />

aber auch, die eigenen<br />

Wünsche für die dereinstige Bestattung<br />

inhaltlich festzulegen.<br />

Bestatter bieten dafür sogenannte<br />

Bestattungsvorsorge-Beratungen<br />

an. Für die Finanzierung der dereinstigen<br />

Bestattung bieten zertifizierte<br />

Bestattungsunternehmen<br />

zwei zuverlässige Möglichkeiten<br />

an, das Geld unabhängig, verzinslich<br />

und insolvenzfest anzulegen: Bei<br />

(akz-o).<br />

Grabschmuck wird verstärkt rund<br />

um die Totengedenktage auf die<br />

Gräber gelegt. Allerheiligen,<br />

am 1. November, ist ein katholischer<br />

Gedenktag, der den Heiligen<br />

und Märtyrern gewidmet<br />

ist. Bereits einen Tag später,<br />

an Allerseelen, gedenken die<br />

Katholiken allen Verstorbenen.<br />

In der evangelischen Kirche wird<br />

wie man als Angehöriger sinnvoll Erinnerung<br />

durch Gegenstände ermöglicht,<br />

ohne auf Produktversprechen<br />

hereinzufallen, die nur Trauernden<br />

das Geld aus der Tasche ziehen und<br />

spätestens nach einiger Zeit bei den<br />

Trauernden einen schalen Beigeschmack<br />

hinterlassen. Bestatter werden<br />

manchmal gefragt, ob man sich<br />

als Sohn oder Tochter bei der Gestaltung<br />

des Sarges beteiligen könne.<br />

Stephan Neuser, Generalsekretär des<br />

Finanzielles regeln<br />

Traditionelle Totengedenktage<br />

am letzten Sonntag vor dem<br />

ersten Advent der Totensonntag<br />

begangen. An ihm werden traditionell<br />

– so wie beim Feiertag<br />

Allerseelen – die Gräber mit Blumen<br />

und Gestecken geschmückt<br />

und Kerzen aufgestellt. Der<br />

Volkstrauertag, der an keine<br />

Konfession gebunden ist, wird<br />

zwei Sonntage vor dem ersten<br />

Advent begangen. Gewidmet ist<br />

er allen Kriegsopfern und Opfern<br />

von Gewaltherrschaft. Nicht zuletzt<br />

im Trauermonat November<br />

sehnen sich immer mehr Menschen<br />

nach individuellen Momenten<br />

der Trauer.<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

Bundesverbands Deutscher Bestatter,<br />

weiß aus seinem beruflichen Kontakt<br />

zu vielen Bestattern, dass es Angehörigen<br />

ein Bedürfnis sein kann, den<br />

Sarg zu bemalen oder die Trauerfeier<br />

mitzugestalten und damit einen ganz<br />

persönlichen Abschiedsgruß auszudrücken.<br />

Und Neuser betont in diesem<br />

Zusammenhang: „Angehörige wollen<br />

bei der Auswahl von Bestattungswaren<br />

ernst genommen und beteiligt werden!“<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

der Deutschen Bestattungsvorsorge<br />

Treuhand AG kann der Vorsorgende<br />

die vereinbarte Summe als Treuhandvermögen<br />

sicher anlegen. Das<br />

eingezahlte Kapital ist durch die<br />

Bürgschaft eines namhaften deutschen<br />

Kreditinstituts zusätzlich geschützt.<br />

Das Kuratorium Deutsche<br />

Bestattungskultur e.V. bietet gemeinsam<br />

mit der Nürnberger Versicherung<br />

die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge<br />

als Versicherungsleistung<br />

an, die sowohl die<br />

finanzielle Situation als auch individuelle<br />

Wünsche berücksichtigt.<br />

In beiden Fällen ist das angelegte<br />

Geld sicher vor einem etwaigen<br />

Zugriff des Sozialamtes geschützt,<br />

wenn beispielsweise dessen Unterstützung<br />

durch eine Pflegebedürftigkeit<br />

notwendig werden sollte.<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

Die Bedeutung<br />

des Lichts<br />

(djd).<br />

Warmes Kerzenlicht symbolisiert im<br />

christlichen Glauben Hoffnung und<br />

Freude, Ewigkeit und Auferstehung.<br />

Deshalb leuchten bei uns Kerzen<br />

zur Taufe und am Geburtstag ebenso<br />

wie am Adventskranz und am Weihnachtsbaum.<br />

Den Brauch, Grablichte<br />

aufzustellen, gab es bereits in der<br />

Antike. Die Flamme sollte den Verstorbenen<br />

den Weg in die nächste<br />

Welt erhellen. Das Ritual, eine Kerze<br />

im Gedenken an einen lieben Menschen<br />

anzuzünden, ist ein gedankliches<br />

Innehalten und für viele ein<br />

wichtiger Schritt in der Trauerarbeit.<br />

FOTO: FOTOLIA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!