16.10.2017 Aufrufe

Bünde 10-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 24<br />

Wenn Lesen und Rechnen eine Qual sind<br />

Fachinstitut PILZ bringt Broschüre für Lehrer heraus<br />

Fachinstitut für Lese-, Rechtschreib-,<br />

Rechenschwäche, Konzentrations- und<br />

Schulprobleme und Hochbegabung<br />

ROKITTAS 43. Reise mit persönlicher Note:<br />

Norddeutsche<br />

Weihnachtsmärkte<br />

Hamburg – Kiel – Lübeck<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

SIE suchen eine zuverlässige Verteilung von<br />

Prospekten als Beilage? WIR bieten Ihnen genau das!<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

Reinhard und Angelika Rokitta’s 43. Reise mit persönlicher Note<br />

3 Tage<br />

Norddeutsche<br />

Weihnachtsmärkte<br />

Hamburg – Kiel – Lübeck<br />

1. – 3. Dezember 20<strong>17</strong><br />

nur 369,- € p.P. im DZ, EZ-Zuschlag 60,- €<br />

Anmeldung: Angelika Rokitta Tel. 05206-706345 / Fax 05206-706347<br />

Buchung auch beim Veranstalter World Wide Gruppenreisen GmbH<br />

Schleißheimer Str. 89, 85221 Dachau / Ansprechpartner: Christoph Rodermund<br />

Tel. 08131-3189930 / www.busreisen.club mit Online-Anmeldung<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Lebkuchen, Geschenkideen,<br />

Glühwein und viel Lichterglanz:<br />

Rechtzeitig zum ersten Advent<br />

öffnen überall im Norden die<br />

Weihnachtsmärkte! Grund genug<br />

für Reinhard und Angelika<br />

Rokitta vom 1.-3. Dezember<br />

20<strong>17</strong> mit Ihnen die wohl<br />

schönsten dieser Weihnachtsmärkte<br />

zu besuchen! „Wir reisen<br />

im komfortablen Luxusbus und<br />

wohnen im exklusiven Hotel<br />

„Maritim Seehotel“ in Timmendorf”,<br />

so Reinhard Rokitta. Das<br />

Hotel liegt direkt am Ostseestrand<br />

und nahe eleganter Geschäfte.<br />

Die Reise beinhaltet:<br />

Zwei Übernachtungen im Luxushotel<br />

„Maritim Seehotel“<br />

im Zentrum von Timmendorf.<br />

Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC<br />

sowie freiem WLAN.<br />

Telefon<br />

0 52 23/ 92 50 50<br />

Zweimal reichhaltiges Maritim-<br />

Sektfrühstücksbüffet. Am Freitag:<br />

Abendessen im Hotel. Am<br />

Sonnabend: Abendessen im Hotel<br />

vom Gala-Spezialitätenbüffet.<br />

Freie Benutzung des Meerwasser-Innen-<br />

und Außenpools<br />

des Hotels, Kurtaxe für den<br />

gesamten Aufenthalt, sachkundige<br />

Reiseleitung für den rund<br />

einstündigen Rundgang durch<br />

Hamburgs Speicherstadt sowie<br />

die neue HafenCity und für die<br />

zweistündige Stadtrundfahrt<br />

durch Kiel. Besuch der Weihnachtsmärkte<br />

in Hamburg, Kiel<br />

und Lübeck. Begleitung der<br />

Reise durch Reinhard und Angelika<br />

Rokitta. Preis der Reise:<br />

nur 369 Euro pro Person. Infos<br />

und Anmeldung bei Angelika<br />

und Reinhard Rokitta, Tel.<br />

(0 52 06) 70 63 45.<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Am Donnerstag, 9. November 20<strong>17</strong><br />

um 20 Uhr erklärt Barbara Hoffmann<br />

in der Stadtbücherei <strong>Bünde</strong>,<br />

Eschstr. 50, wie Gedanken positiv<br />

verändert werden können. Der<br />

Abend wird veranstaltet von der<br />

Volkshochschule im Kreis Herford,<br />

der Stadtbücherei <strong>Bünde</strong> und der<br />

Gleichstelle der Stadt <strong>Bünde</strong>. An<br />

der Abendkasse wird ein Kostenbeitrag<br />

von 3 Euro erhoben. Anmeldungen<br />

bitte an die VHS<br />

Diplom-Pädagogin Janin Laatsch (Leiterin des Therapie- und Lernzentrums<br />

PILZ li.) und Beate Tönsing (Diplom-Pädagogin sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin)<br />

helfen Kindern mit Lern- und Leistungsproblemen.<br />

FOTO: HILKO RASKE<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Was tun, wenn ein Grundschulkind<br />

Wörter, Silben und Buchstaben vertauscht,<br />

statt eines Textes nur Buchstabensalat<br />

vor sich sieht? Und beim<br />

Lösen einer Rechenaufgabe das Ergebnis<br />

selten passt? Hilfe bietet das<br />

pädagogisch-psychologische Institut<br />

und Therapie- und Lernzentrum PILZ.<br />

Gründerin Beate Tönsing hat nun speziell<br />

für Lehrer eine Broschüre zum<br />

Thema Lern- und Leistungsprobleme<br />

erstellt. Es handelt sich um eine Quintessenz<br />

ihrer 35-jährigen Tätigkeit als<br />

Diplom-Pädagogin sowie als Kinderund<br />

Jugendlichen-Psychotherapeutin.<br />

„Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibeschwäche<br />

(LRS) oder Legasthenie<br />

und Rechenschwäche weisen fast immer<br />

die gleichen Symptome auf”, erklärt<br />

die Expertin. Beim Schreiben,<br />

Abschreiben oder in Diktaten treten<br />

überdurchschnittlich viele Fehler auf,<br />

Hausaufgaben fallen schwer und die<br />

Schrift des Kindes ist schwer lesbar.<br />

Bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)<br />

werden beispielsweise Zehner und Einer<br />

vertauscht und es gibt große Probleme<br />

mit Uhrzeiten, Längen und Gewichten.<br />

Etwa fünf Prozent aller Kinder<br />

sind davon betroffen, informiert Diplom-Pädagogin<br />

Janin Laatsch, Leiterin<br />

des Therapie- und Lernzentrums<br />

PILZ. Ist ein Kind im PILZ-Institut<br />

angemeldet, suchen die Lerntherapeuten<br />

das Gespräch mit den Lehrern.<br />

„Wir haben eine sehr gute und enge<br />

Kooperation mit den Schulen”, betont<br />

Beate Tönsing. Sie hat die Erfahrung<br />

gemacht, dass Lehrer, die Kinder mit<br />

Lernschwächen unterrichten, oftmals<br />

die selben Fragen haben. Deshalb<br />

habe sie nun eine Broschüre herausgegeben<br />

mit allen relevanten Informationen.<br />

Darin werden Ursachen,<br />

Merkmale und Häufigkeiten von Lernschwächen<br />

dargelegt sowie gesetzliche<br />

„Gedankenaustausch”<br />

Regelungen und Fördermöglichkeiten<br />

aufgelistet. Daneben gibt es Tipps<br />

und eine Sammlung weiterführender<br />

Adressen.<br />

Am Freitag, 27.<strong>10</strong>.20<strong>17</strong> findet von<br />

9 - 12 Uhr wieder ein kostenloser<br />

Testtag im PILZ-Institut <strong>Bünde</strong> statt.<br />

Kosten für Testmaterial 15 Euro.<br />

Zur Überprüfung einer Lese-Rechtschreib-<br />

oder Rechenschwäche<br />

werden Anmeldungen bis zum<br />

25.<strong>10</strong>.20<strong>17</strong> erbeten unter Telefon<br />

(0 52 23) 1 00 50 oder das<br />

Kontaktformular der Homepage<br />

www.pilz-institut.de nutzen.<br />

(0 52 21) 59 05-0 unter Angabe<br />

der Nummer <strong>17</strong>-63002. Kopfkino<br />

und hundert krause Gedanken?<br />

Um aufzuzeigen, wie man aus der<br />

Spirale herauskommt, hat Barbara<br />

Hoffmann den Ratgeber „Gedankentausch<br />

– Wie Sie Ihre Gedanken<br />

positiv verändern können“ verfasst.<br />

Sie gibt damit einen positiven<br />

und gut umsetzbaren Anstoß,<br />

die eigenen Gedanken unter<br />

die Lupe zu nehmen und zeigt,<br />

wie negative Gedanken durch hilfreiche<br />

positive ersetzt werden<br />

können. Dabei geht es nicht um<br />

bloßes „Positives Denken“, sondern<br />

eher darum, den eigenen<br />

Mechanismen, mit denen wir uns<br />

das Leben schwer machen, auf<br />

die Spur zu kommen. Barbara<br />

Hoffmann vermittelt die Grundlagen<br />

für den Wechsel der Gefühls-<br />

und Gedankenwelt und erklärt<br />

ihre 5-Schritte-Anleitung<br />

mit praktischen und nachvollziehbaren<br />

Tipps zur Selbstanwendung.<br />

Erfolgreiche Absolventen der Ausbildungsstätte<br />

für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Insgesamt 22 Auszubildende der Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflege am Lukas-<br />

Krankenhaus <strong>Bünde</strong>, Kooperationspartner des Herz- und Diabetszentrums NRW Bad Oeynhausen, haben<br />

nach erfolgreichem Bestehen ihrer Abschlussprüfung die berufliche Qualifikation zur/zum Gesundheitsund<br />

Krankenpfleger/in erworben. Kürzlich wurden sie im Lukas-Krankenhaus feierlich verabschiedet.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!