24.10.2017 Aufrufe

moduba 3/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt Bauwerke, die Städteplaner auf der ganzen Welt inspirieren. Die Türme „Torre E“ und „Torre D“, die gemeinsam<br />

das Ensemble „Bosco Verticale“ im Zentrum Mailands bilden, gehören dazu. Terrassen und Balkone der beiden vielgeschossigen<br />

Wohngebäude wurden nach Plänen des Architekten Stefano Boeri mit rund 900 Bäumen und mehreren<br />

tausend Sträuchern bepflanzt. Sie formen einen „senkrechten Wald“, wie es der Planer selbst beschreibt. Dafür, dass die<br />

Bewohner des Hauses diese Begrünung in vollen Zügen genießen können, sorgen große, komfortabel zu bedienende<br />

Fenster und Fenstertüren, die mit dem robusten Markenbeschlag „Roto AL“ ausgerüstet sind.<br />

<br />

Wer bei den Stichworten Stadtentwicklung<br />

und urbane Verdichtung<br />

vor allem an graue Stahlbetonklötze<br />

mit wenig Erholungs- und Aufenthaltsqualität<br />

denkt, der sollte<br />

sich das zukunftsweisende Projekt<br />

in Italiens nördlicher Metropole<br />

näher anschauen. Zusammengenommen<br />

sind mit dem 110 Meter<br />

hohen „Torre E“ und dem 76 Meter<br />

hohen „Torre D“ rund 50.000 Quadratmeter<br />

Wohnfläche entstanden,<br />

die von annähernd 10.000 Quadratmetern<br />

„Wald“ umgeben sind.<br />

Gemeinsam mit den umliegenden<br />

Grünflächen leistet die Bepflanzung<br />

der Balkone und Terrassen<br />

einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität<br />

der Großstadt. Nachweislich<br />

bietet die Bepflanzung<br />

der Türme neue Lebensräume für<br />

zahlreiche Vogel- und Insektenarten.<br />

Die Bewohner der modernen<br />

Appartements genießen ihrerseits<br />

die Vorteile der ungewöhnlichen<br />

Begrünung: Messbar absorbieren<br />

die Pflanzen Staub und Straßenlärm,<br />

schaffen ein behagliches Klima<br />

in den Wohnräumen und auf<br />

den Balkonen.<br />

www<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

www.roto-frank.com<br />

Innen und außen verschmelzen<br />

Dafür, dass sich die Blicke der<br />

Passanten ebenso wie der Hausbewohner<br />

ausschließlich auf das<br />

„Urban Gardening“ konzentrieren<br />

können, sorgt eine hochwertige<br />

Aluminium-Glasfassade mit<br />

schmalen Profilansichten und<br />

großen Glasflächen. In sie wurden<br />

mehr als 500 Fensterflügel der Serie<br />

„NC 65 STH“ des italienischen<br />

Herstellers Metra als Blockkonstruktion<br />

integriert, die mit ihren<br />

filigranen Blendrahmenprofilen<br />

dezent im Hintergrund bleibt. Von<br />

innen betrachtet bieten die großen<br />

Fenstertüren mit einer Flügelhöhe<br />

von bis zu 3.000 mm einen<br />

unverstellten Blick auf die Bepflanzung<br />

der eigenen Balkone ebenso<br />

wie auf die des Nachbargebäudes.<br />

Modernes Design, robuste<br />

Materialien, komfortable<br />

Bedienung<br />

Für die komfortable Bedienung<br />

der Dreh- und Drehkippflügel<br />

setzte der Fassadenbauer auf<br />

das Beschlagsystem „Roto AL“.<br />

Roto Object Business erarbeitete<br />

für das Bauvorhaben eine maßgeschneiderte<br />

Beschlaglösung<br />

mit aufliegender Bandseite. Das<br />

Beschlagprogramm ist modular<br />

nach dem Baukastenprinzip aufgebaut<br />

und lässt sich für Fenster<br />

sämtlicher Öffnungsarten und nahezu<br />

aller Formen einsetzen. Dabei<br />

kann ein Element beachtliche<br />

Dimensionen annehmen: je nach<br />

Öffnungsart zwischen 180 und<br />

1.600 mm in der Breite sowie 405<br />

und 3.000 mm in der Höhe. Ein<br />

Flügel kann bis zu 300 kg schwer<br />

sein. Dank der hochwertigen Materialien,<br />

die bei der Herstellung<br />

der Beschläge und weiterer Komponenten<br />

genutzt wurden, bedienen<br />

die Bewohner des „Bosco<br />

Verticale“ ihre hoch wärme- und<br />

schalldämmenden Fenster dauerhaft<br />

funktionssicher und komfortabel.<br />

Modernes Leben im vertikalen<br />

Wald – erstklassige Fenster<br />

machen es möglich.<br />

Zwei zukunftsweisende Wohntürme<br />

bilden das Ensemble „Bosco Verticale“<br />

in Mailand: der 110 Meter hohe „Torre<br />

E“ mit 26 Etagen und der 76 Meter<br />

hohe „Torre D“ mit 18 Etagen.<br />

Die Bewohner der beiden Wohntürme<br />

genießen eine Reihe von besonderen<br />

Vorteilen durch die umfassende<br />

Gebäudebegrünung: Die Pflanzen auf<br />

den Balkonen und Terrassen absorbieren<br />

Staub und Straßenlärm und<br />

schaffen ein behagliches Klima in den<br />

Wohnräumen.<br />

Picknick im Wald und das mitten<br />

in der Stadt: Die Drehfenstertüren<br />

und Drehkippfenster in den Mailänder<br />

Wohnhäusern „Bosco Verticale“<br />

geben den Blick frei auf eine vielseitige<br />

Begrünung.<br />

Dafür, dass sich der Blick der<br />

Passanten ganz auf das „Urban Gardening“<br />

an den Fassaden der Wohntürme<br />

konzentrieren kann, sorgt die dezente<br />

Fassaden- und Fenstergestaltung. Die<br />

mehr als 500 Aluminiumfensterflügel<br />

der Serie „NC 65 STH“ des italienischen<br />

Herstellers Metra werden von<br />

Beschlagtechnik aus dem Programm<br />

„Roto AL“ mit aufliegender Bandseite<br />

bewegt. Fotos: ELASTICA s.r.l.<br />

<strong>moduba</strong> - Das Magazin | 3/<strong>2017</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!