17.11.2017 Aufrufe

Wiehre Magazin, Ausgabe Mittel-/Oberwiehre (November 2017)

Leidenschaft für die Bühne! Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin: Juliane Hollerbusch ist ein Allround-Talent.

Leidenschaft für die Bühne! Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin: Juliane Hollerbusch ist ein Allround-Talent.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORTSCHRITT<br />

BRENNSTOFFZELLEN<br />

STATT AKKUS?<br />

ALTERNATIVE ZUM<br />

ELEKTROAUTO<br />

Brennstoffzellen-Fahrzeuge nutzen Wasserstoff:<br />

keine schädliche Emissionen, keine endlichen Ressourcen<br />

– was fehlt, ist die Tankstellen-Infrastruktur.<br />

Toyota Mirai: Wasserstoff-Limousine aus Japan<br />

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für schärfere<br />

CO2-Grenzwerte präsentiert: Bis zum Jahr 2030 soll<br />

30 Prozent weniger Kohlendioxid aus dem Auspuff<br />

der Autos und LKWs kommen. Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

soll Entwicklung und Vertrieb der Elektroautos vorangetrieben<br />

werden. Nach wie vor sind jedoch ein großes Manko der<br />

E-Autos die noch nicht wirklich leistungsfähigen Batterien<br />

(die allesamt bislang außerhalb der EU produziert werden)<br />

und die relativ langen Ladezeiten. Eine Alternative könnten<br />

Brennstoffzellen sein. In Japan und Korea setzt man auf diese<br />

andere Art der zukünftigen Energieversorgung für Fahrzeuge.<br />

Die Vorteile von Wasserstoffautos liegen auf der Hand: Sie sind<br />

sauber, lassen sich schnell betanken und können viele hunderte<br />

von Kilometern weit fahren – wesentlich weiter als es E-Autos mit<br />

Akkus bislang vermögen. So fährt der japanische Mirai, der über<br />

einen 114 kW/155 PS-starken Elektromotor verfügt, mit einer Wasserstoff-Tankladung<br />

500 Kilometer weit und lässt sich innerhalb<br />

von nur drei Minuten wieder voll auftanken. Und das alles bei null<br />

CO2-Emissionen. Das koreanische Unternehmen Hyundai will bis<br />

2020 zwölf verschiedene Wasserstoff-Automodelle auf den Markt<br />

bringen. Spätestens 2021 sollen auf nicht-elektrifizierten Strecken<br />

in Niedersachsen 14 Brennstoffzellen-Züge statt Diesel-Loks verkehren.<br />

Die einjährige Testphase des Coradia iLint, der rund 1000<br />

Kilometer mit einer Tankfüllung zurücklegen kann, bei Höchstgeschwindigkeiten<br />

von 140 km/h, verlief viel versprechend.<br />

Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff: Es ist kein begrenzter Rohstoff,<br />

wie beispielsweise Öl, und er lässt sich als Stromspeicher<br />

Coradia iLint: Brennstoffzellen-Zug in Niedersachsen<br />

Brennstoffzellentechnik<br />

KEINE ABGASE<br />

Katalysatoren lassen sich auch ohne Platin herstellen<br />

Nikola Motors und Bosch wollen LKWs mit Brennstoffzellen bauen<br />

In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff<br />

(zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel<br />

(wie Sauerstoff aus der Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und<br />

Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“<br />

bezeichnet und ist besonders effizient, da sie viel Strom<br />

und wenig Wärme produziert. Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist<br />

vergleichbar mit dem Aufbau einer Batterie. Beide bestehen aus zwei<br />

32 | <strong>Wiehre</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!