20.11.2017 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - November 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

Süße Düfte rund um die Kirche<br />

Am 2. und 3. Dezember lockt der Adventsmarkt zum Besuch<br />

SAMSTAG, 2. DEZEMBER:<br />

12 Uhr: Markteröffnung<br />

Weihnachtliche Musik auf<br />

dem Kirchplatz<br />

13.30 Uhr: Puppentheater<br />

im Märchenpalast<br />

14 Uhr: Auftritt <strong>Beelitzer</strong><br />

Frauenchor<br />

15 Uhr: Puppentheater<br />

15 Uhr: Musik mit den<br />

Kindern der Kita Am Park<br />

16 Uhr: Weihnachtliche<br />

Klänge von der Bergmannskapelle<br />

Hattdorf<br />

16.30 Uhr: Puppentheater<br />

19 Uhr: Weihnachtliche<br />

Klänge<br />

Der <strong>Beelitzer</strong> Adventskalender<br />

mit Gutscheinen örtlicher<br />

Gewerbetreibender und Unternehmen<br />

ist jetzt wieder in<br />

allen teilnehmenden Geschäften<br />

und der Touristinfo<br />

(Poststraße 15) zum Preis<br />

von fünf Euro erhältlich.<br />

ADVENT IN BEELITZ<br />

SONNTAG, 3. DEZEMBER<br />

12 Uhr: Markteröffnung<br />

13 Uhr: Weihnachtliche<br />

Klänge<br />

13.30 Uhr: Puppentheater<br />

im Märchenpalast<br />

15 Uhr: Weihnachtliche<br />

Klänge von den <strong>Beelitzer</strong><br />

Blasmusikanten<br />

15 Uhr: Puppentheater<br />

17 Uhr: Puppentheater<br />

17 Uhr: Adventskonzert<br />

der Kantorei Beelitz in<br />

der Stadtpfarrkirche, Musik<br />

von Vivaldi und andere<br />

Klänge zum Advent<br />

18 Uhr: Ende<br />

nmitten der historischen<br />

Altstadt, wo die<br />

I<br />

Häuser zur Vorweihnachtszeit<br />

besonders warm<br />

beleuchtet werden, verbreiten<br />

fast 40 Stände süße Düfte<br />

und bieten neben Leckereien<br />

auch Handwerks– und Kunsterzeugnisse<br />

zum Verkauf an.<br />

In diesem Jahr kann man auf<br />

dem Markt unter anderem<br />

wieder nach Bildern, handgemachten<br />

Mützen und Schals,<br />

Kerzen, Keramik, individuellem<br />

Schmuck , Puppen und<br />

Puppenbekleidung stöbern.<br />

Aber auch darüber hinaus<br />

lohnt sich der Besuch, und<br />

das nicht nur für die Großen:<br />

Auf dem nostaltischen Karussell<br />

können die Kleinsten<br />

ihre Runden drehen, im Märchenpalast<br />

gibt es Puppentheaterspiel<br />

und der Weihnachtsmann<br />

kommt am<br />

Sonntag auf seinem Traktor<br />

angefahren, um sich von den<br />

Kindern noch ein paar Anregungen<br />

für die Bescherung<br />

zu holen und kleine Geschenke<br />

zu verteilen. Außerdem<br />

können die Jüngsten auch<br />

weihnachtliche Dekorationen<br />

basteln - unter professioneller<br />

Anleitung im Rathausgebäude<br />

direkt am Kirchplatz.<br />

Auf der Bühne am Fuße des<br />

großen Weihnachtsbaumes<br />

gibt es unter anderem Auftritte<br />

mit dem Frauenchor Beelitz,<br />

den <strong>Beelitzer</strong> Blasmusikanten,<br />

den Kindern der Kita<br />

am Park und der Bergmannkapelle<br />

Hattdorf aus dem<br />

Harz. Für vorweihnachtliche<br />

Genüsse sorgen an den Ständen<br />

Vereine, die Feuerwehr,<br />

die Schulen und <strong>Beelitzer</strong><br />

Unternehmen.<br />

Höhepunkt ist in diesem Jahr<br />

wieder ein großes Adventskonzert<br />

am späteren Sonntagnachmittag<br />

in der <strong>Beelitzer</strong><br />

Stadtpfarrkirche. Die Kantorei<br />

Beelitz präsentiert ab 17<br />

Uhr Klänge zur Vorweihnachtszeit.<br />

Der Adventsmarkt auf dem<br />

Kirchplatz öffnet am 2. und<br />

3. <strong>November</strong> um jeweils 12<br />

Uhr seine Tore. Red.<br />

<strong>Beelitzer</strong> Adventskalender jetzt wieder erhältlich<br />

Wittbrietzen<br />

schmückt den<br />

Weihnachtsbaum<br />

Liebe Wittbrietzener, liebe<br />

Gäste, die Adventszeit naht<br />

mit großen Schritten. Nach<br />

bekannter Tradition möchte<br />

ich wieder das ganze Dorf<br />

und alle Gäste von nah und<br />

fern recht herzlich zum Anleuchten<br />

auf dem Wittbrietzener<br />

Dorfplatz am Samstag,<br />

2. Dezember <strong>2017</strong> um<br />

15 Uhr einladen und mich<br />

mit Ihnen auf die Adventsund<br />

Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Bei gemütlichem Lagerfeuer<br />

und weihnachtlichen<br />

Klängen unseres Posaunenchores<br />

werden wir gemeinsam<br />

den Weihnachtsbaum<br />

auf dem Dorfplatz zum<br />

Strahlen bringen.<br />

Alle fleißigen Akteure unseres<br />

Dorfes unter Federführung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wittbrietzen bieten in<br />

gewohnter Weise Süßes und<br />

Herzhaftes sowie heiße und<br />

kalte Getränke für alle Besucher.<br />

Und wer möchte, darf<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

auch Laternen und Weihnachtliches<br />

basteln.<br />

Zum krönenden Abschluss<br />

unseres Festes findet um<br />

17:30 Uhr dann der weihnachtliche<br />

Fackelzug durch<br />

Wittbrietzen mit vielen schönen<br />

gebastelten oder mitgebrachten<br />

Laternen statt, musikalisch<br />

umrahmt von unserem<br />

Posaunenchor.<br />

Ich freue mich auf alle Gäste,<br />

hoffe auf Ihr zahlreiches Erscheinen<br />

und wünsche uns<br />

mit diesem Fest einen schönen<br />

Einstieg in die bevorstehende<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

<strong>2017</strong>!<br />

Simone Spahn<br />

In diesem Jahr haben sich so<br />

viele Geschäfte wie noch nie<br />

an dem Projekt der Stadtverwaltung<br />

beteiligt: Insgesamt<br />

45 Gutscheine im Wert von<br />

jeweils 30 Euro verstecken<br />

sich hinter den 24 Türchen,<br />

das heißt: An fast allen Tagen<br />

wird es mindestens zwei<br />

Gewinner geben. Die Chancen,<br />

einen der Preise zu bekommen,<br />

stehen gut: Die<br />

Auflage des Kalenders ist auf<br />

500 Exemplare begrenzt.<br />

Die Ziehung der Gewinnummern<br />

(diese sind auf den Kalendern<br />

eingestanzt) findet<br />

täglich statt und wird auf<br />

www.beelitz.de veröffentlicht.<br />

Seinen Gewinn kann<br />

man sich dann zu den üblichen<br />

Sprechzeiten unter der<br />

Woche im Sekretariat des<br />

Bürgermeisters abholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!