28.11.2017 Aufrufe

Hamm, Unna, Hagen - coolibri Dezember 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SZENE<br />

O B E R H A U S E N<br />

D O R T M U N D<br />

G E L S E N K I R C H E N<br />

ZSK kommen zu Punk im Pott.<br />

Foto: Micael Garca<br />

Bei der Schneeballschlacht geht es um den WM-Titel.<br />

Foto: Biathlon auf Schalke<br />

Metal vs. Punk<br />

In der Turbinenhalle wird’s gleich zweimal laut:<br />

Am 8. und 9.12. treffen sich Metal-Fans zum<br />

Ruhrpott Metal Meeting. Neben der „Flöz-Stage“,<br />

die Künstlern aus der Region Spielraum gibt,<br />

wird es einen Biergarten und einen Metal-Markt<br />

geben. Auf der Hauptbühne werden Orden Ogan<br />

mit ihrem Power-Metal und Wolfheart stehen.<br />

Letztere machen Melodic Death mit nordischem<br />

Einschlag. Auch die Queen of Metal, Doro, beehrt<br />

die Untertanen mit ihrer Anwesenheit. Zudem<br />

bringen Max & Iggor Cavalera die Besucher richtig<br />

ins Schwitzen, denn sie spielen ihr Album<br />

„Roots“ in voller Länge. Am 29. und 30., ist dann<br />

das fette „Fest nach dem Fest“: Punk im Pott.<br />

Dieses Mal soll es eine zweite Bühne geben, auf<br />

der Nachwuchsbands ihr Talent beweisen können.<br />

Das restliche Line-Up besteht aus alten Hasen:<br />

Knorkator rocken die Bude genauso wie<br />

StrgZ oder Dritte Wahl. Swiss Und Die Anderen<br />

kehren zum Punk im Pott zurück, sie waren<br />

2016 schon dabei. Weitere Anlässe zum Moshpit<br />

geben ZSK, Zaunpfahl oder Knochenfabrik.<br />

Wilde Zeiten sind vorbei: Die 2004 gegründete<br />

Band vom Rhein gibt ihr Abschiedskonzert. JK<br />

Ruhrpott Metal Meeting: 8./9.12., Turbinenhalle,<br />

Oberhausen; ruhrpott-metal-meeting<br />

Punk im Pott: 29./30.12. Turbinenhalle Oberhausen;<br />

punkimpott.de<br />

Regionales Obst und Gemüse kommen direkt<br />

vom Bauern um die Ecke<br />

Schwärmerei<br />

Bequem online regionale Produkte bestellen,<br />

bezahlen und einmal wöchentlich abholen: Das<br />

bietet Julia Welkoborsky nun an. Die 29-jährige<br />

Dortmunderin hat den ersten Wochenschwärmer-Markt<br />

im Ruhrgebiet ins Leben gerufen. Jeden<br />

Donnerstag soll der kleine Markt im Weinstore<br />

6+1 in einem Hinterhof an der Kreuzstraße<br />

geöffnet haben. Die Erzeuger bringen dann<br />

die online bestellten Waren dort vorbei und Kunden<br />

holen sie ab. So trifft Mama auch auf den<br />

Bauern, der die Kartoffeln anbaut, die ihre Familie<br />

mittags auf dem Tisch hat. Auch dieser direkte<br />

Austausch zwischen Erzeuger und Abnehmer<br />

gehört zum Konzept des Marktschwärmers. Die<br />

Lebensmittel legen dabei durchschnittlich 27<br />

Kilometer Transportweg zurück und nicht tausende<br />

wie es im Supermarkt üblich ist. Welkoborsky<br />

hat vorab außerdem die Erzeuger besucht,<br />

die Tiere halten, um sich dort von den Bedingungen<br />

zu überzeugen. Ursprünglich kommt<br />

das Marktschwärmer-Konzept aus Frankreich.<br />

Dort sind schon 700 Schwärmereien entstanden.<br />

In Deutschland ist das Netzwerk seit 2014<br />

aktiv. Bis zum Jahresende soll es hier rund 100<br />

Direktvermarkter geben, eine der Schwärmereien<br />

hat im Juli in Düsseldorf eröffnet. EI<br />

Foto: Mara Hess<br />

Schnee auf Schalke<br />

Schnell auf den Ski und treffsicher am Schießstand<br />

- die besten Biathleten beherrschen beides<br />

nahezu perfekt. Hoch im Norden oder in den<br />

Alpen jagen sie in den Wintermonaten den Weltcuppunkten<br />

hinterher. Kurz nach Weihnachten<br />

verirren sie sich allerdings ins Flachland und<br />

gehen in der Arena auf Schalke im Team an den<br />

Start. Staffelweltmeisterin Franziska Hildebrand<br />

und Olympia-Silbermedaillengewinner Erik Lesser<br />

haben sich zum Ziel gesetzt, nach zwei<br />

zweiten Plätzen der Konkurrenz diesmal davonzufahren.<br />

„Für mich ist Biathlon au f Schalke<br />

das perfekte Training für die Rennen in Oberhof<br />

und Ruhpolding“, betont Franziska Hildebrand.<br />

Nach drei Siegen in Folge sind auch die amtierenden<br />

Schneeballschlacht-Weltmeister aus<br />

Wuppertal noch hungrig auf Erfolg. Das Trio um<br />

Kapitän Holger Schultheis plant diesmal allerdings<br />

keine speziellen Trainingseinheiten. Vielmehr<br />

vertrauen die Jungs von Hau do Jus auf<br />

ihre langjährige Erfahrung und ausgefeilte Technik.<br />

Doch die Konkurrenz ist groß: Mehr als 30<br />

Teams wollen den Titelverteidigern den erneuten<br />

Triumph streitig machen. Ambitionierte<br />

Mannschaften können sich unter schneeballschlacht-aufschalke.de<br />

anmelden. ds<br />

Biathlon World Team Challenge, 28. 12. Arena<br />

auf Schalke, biathlon-aufschalke.de<br />

Schwärmerei: ab 7.12., Do 16.30 –<br />

18.30 Uhr, Kreuzstraße 8, Dortmund;<br />

marktschwaermer.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!