28.11.2017 Aufrufe

Hamm, Unna, Hagen - coolibri Dezember 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TELEGRAMME<br />

Sein humorvoller Jahresrückblick<br />

ist mittlerweile Kult. Alljährlich<br />

presst Dieter Nuhr das Schönste,<br />

Schrecklichste und Absurdeste des<br />

abgelaufenen Jahres in ein amüsantes<br />

und oft auch nachdenklich machendes<br />

Fernsehformat. Wem die<br />

Wartezeit bis dahin zu lang ist, kann<br />

sich vorab sein frisch gezimmertes<br />

Programm „Nuhr hier, nur heute“ ansehen.<br />

Wie beim Jahresrückblick<br />

Dieter Nuhr<br />

marschiert der Kabarettist auch dort eloquent kreuz und quer durchs<br />

Weltgeschehen. Populisten, Ideologen und sonstige Heilsversprecher enttarnt<br />

er dabei ganz entspannt mit seinem Faktenwissen. Am 15.12. gibt’s<br />

Nuhr live im Ruhrcongress in Bochum. ruhrcongress-bochum.de/events/dieter-nuhr<br />

AkteX-Mas<br />

Verschiedene Orte<br />

Auf der Bühne steht ein bärtiger Mann mit Mütze. Ist das etwa Santa<br />

Claus, der hierzulande so langsam aber sicher das Christkind verdrängt?<br />

Nein, es ist Torsten Sträter. Was der Dortmunder Kabarettist mit Weihnachten<br />

am Hut hat? An sich nicht viel. In diesem Fall macht er aber eine<br />

Ausnahme und fährt in der Vorweihnachtszeit mit seinem Schlitten<br />

durchs Revier. Im Gepäck hat er allerlei Kollegen. Bei der Weihnachtsrevue<br />

„Akte X-Mas“ albern sich neben Sträter nämlich Thomas Koch, Fritz Eckenga,<br />

Claus Dieter Clausnitzer, Katinka Buddenkotte, Andy Strauß, Björn<br />

Jung, Paul Wallfisch, Jenny Bischoff, Ulrich Schlitzer und Charlotte Brandi<br />

durchs Programm. Halt macht das illustre Gespann in der Gelsenkirchener<br />

Kaue (13.12.), im Haus der Jugend Dortmund (15./16.12.), im Schauspielhaus<br />

Dortmund (17.12.), im Ebertbad in Oberhausen (19.12.) und in der<br />

Lindenbrauerei in <strong>Unna</strong> (20.12.). Ho ho ho! akte-xmas.de<br />

Es nennt sich „Shiny Toys – Festival für zeitbasierte Experimentalkultur“.<br />

Was hinter diesem Wortungetüm steckt, lässt sich etwas despektierlich<br />

auf folgende Formel bringen: Es geht um Künstler, die Krach machen.<br />

Sie erzeugen Klangbilder mit selbst entwickelten Instrumenten, bauen Geräusch-<br />

und Bildcollagen oder entlocken Alltagsgegenständen erstaunliche<br />

Töne. Mit von der Partie sind u. a. Pierre Bastin, Charlemagne Palestine,<br />

Limpe Fuchs und Johannes Bergmark. Den Auftakt zum experimentellen<br />

Klangkunst-Spektakel gab es schon im Oktober. Nun stehen weitere<br />

Termine im Ringlokschuppen Ruhr (2.12.), im Künstlerhaus Dortmund<br />

(8.12.) und im Macroscope in Mülheim (3.12.+9.12.) an. Die angeschlossene<br />

Ausstellung „Just Push that Button Down“ wird am 3.12. eröffnet und<br />

läuft dann bis Ende Januar im Macroscope. Ein offenes Ohr ist Voraussetzung.<br />

shinytoys.eu<br />

Bochum<br />

26<br />

Foto: Schauspiel Dortmund<br />

Foto: Jutta Hasshoff-Nuhr<br />

Take That, Backstreet Boys und<br />

*NSYNC waren DIE Boybands der 90-<br />

er und sorgten mit ihren Traumkörpern<br />

und heißen Dance Moves unablässig<br />

für Massenhysterie. Aber gab<br />

es da nicht noch wen, der einem damals<br />

regelmäßig vom Bravo-Cover<br />

entgegenlächelte? Richtig, Caught in<br />

The Act. Die englisch-niederländische<br />

Band schaffte 1994 ihren<br />

Caught in the Act<br />

Durchbruch auch in Deutschland,<br />

nachdem sie bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mehrere Gastauftritte absolviert<br />

hatten. Nun sind die Jungs wiedervereint und in reduzierter Besetzung<br />

auf „Celebration of Love“-Tour. Bastiaan Ragas, Lee Baxter und<br />

Eloy de Jong werden am 2.12. im RuhrCongress in Bochum alles geben.<br />

Einzig Benjamin Boyce ist nicht mehr mit von der Partie. In diesem Sinne,<br />

„Love Is Everywhere“! ruhrcongress-bochum.de/events/caught-in-the-act<br />

Ein sanftes Rauschen durchfließt die Reihen, Obertöne legen sich geschmeidig<br />

auf tieffrequentierte Schallwellen und Melodien plätschern<br />

durch den Raum, nur um im nächsten Moment an Staccato-Tönen gebrochen<br />

zu werden – Für wen Musik nicht nur Nebenbei-Gedudel, sondern<br />

sinnliche Erfahrung ist, der ist bei der Messe High End On Tour im Ruhrcongress<br />

in Bochum richtig aufgehoben. Denn dort bekommt man am 2.<br />

und 3.12. ordentlich was auf die Ohren. Egal ob Analog-Fan oder Digital-Enthusiast,<br />

hier wird jeder fündig. Was die edlen Geräte mit ihren metallgebürsteten<br />

Oberflächen so alles drauf haben, kann direkt vor Ort getestet<br />

werden. Wer bei der Zusammenstellung einer Musikanlage für die eigenen<br />

vier Wände noch unschlüssig ist und Hilfe braucht: Regionale Fachhändler<br />

stehen HiFi-Neulingen mit Rat und Tat zur Seite. highendsociety.de<br />

Gelsenkirchen<br />

Gänsehaut in Gelsenkirchen – es<br />

wird wieder gesungen, nicht unterm<br />

Baum, sondern in etwas größerem<br />

Maßstab in der Veltins-Arena. Am Tag<br />

vor Heiligabend stimmen Zehntausende<br />

beim Weihnachtssingen auf<br />

Schalke Klassiker von „Ihr Kinderlein<br />

kommet“ über „Stille Nacht“ bis zu<br />

„White Christmas“ an. Die Deutsche<br />

Post spendiert allen Kindern bis<br />

Weihnachtssingen<br />

zwölf Jahre eine Freikarte. Wer mag,<br />

kann bei der Gelegenheit auch gleich noch seinen Wunschzettel abgeben,<br />

den die Post dann zum Christkind in Engelskirchen befördert. Gesanglich<br />

unterstützt wird das Publikum von zahlreichen Chören und Sängern, darunter<br />

Lucy Diakovska und Hartmut Engler. Der Pur-Sänger sorgt mit seiner<br />

Samtstimme für Besinnlichkeit und sicherlich ein paar Funkelperlenaugen.<br />

veltins-arena.de<br />

Lust zu tanzen? Die Kinder und Jugendlichen, die am 3. <strong>Dezember</strong> auf<br />

der Bühne in der Aula des Schalker Gymnasiums stehen werden, haben<br />

sie garantiert. Beim Hoppe-Tosse können sie erste künstlerische Erfahrungen<br />

sammeln und mit ihren Teams in schicken Kostümen eigene Choreografien<br />

präsentieren. Wegen der großen Nachfrage wird es in diesem<br />

Jahr gleich zwei Shows geben. Das etablierte Tanzlabel „Up to Dance“ ver-<br />

Foto: Veranstalter<br />

Foto: Robin Böttcher Moments Photography

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!