11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X<br />

Tabellenverzeichnls<br />

F o rstw irtsc h a ft<br />

35. Aufforstung und Waldpflege ........................... 209<br />

30. Holzeinschlag .................................................... 209<br />

37. Nutzholzclnschlag nach Holzsorten................. 210<br />

38. Rinden- und Harzgewinnung........................... 210<br />

39. Woldbrände........................................................ 211<br />

40. Wlldabschuß und Wildbestand ....................... 211<br />

E delp eiztlere, F ischerei<br />

41. Bestand an Edelpelztieren ............................... 211<br />

42. Fangergebnis der Uochsee-, Rasten- und Binnenfischerei<br />

........................................................ 212<br />

S eeschiffahrt<br />

23. Schiffsbestand der Handelsflotte nach Schiffstypen<br />

................................................................. 220<br />

24. Gütertransportmenge der Seeschiffahrt nach<br />

Verkehrsarten .................................................... 220<br />

25. Schiffsverkehr In den Seehäfen der DDR nach<br />

Nationalität (Flagge) der Schiffe...................... 227<br />

20. Güterumschlag der Seehäfen nach Güterarten . 227<br />

Post- und Fcrnm eldew esen<br />

27. Einrichtungen des Post- und Fernmeldewesens 228<br />

28. Fernsprcchstellen nach Bezirken..................... 228<br />

29. Leistungen des Post- und Fernmeldewesens .. 229<br />

30. Empfangsgenehmigungen nach Bezirken ........ 229<br />

XI.<br />

Verkehr, Post- und Fcrnmeldewesen<br />

1. Länge der Verkehrswege................................... 214<br />

2. Liniennetz öffentlicher Verkehrsmittel zur Personenbeförderung<br />

.............................................. 214<br />

A rbeitseinkom m en, B erufstätige<br />

31. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen<br />

in volkseigenen Betrieben......................... 230<br />

32. Arbeiter und Angestellte des Bereichs Verkehr,<br />

Post- und Fcrnmeldewesen............................... 230<br />

G ü te rtra n sp o rt<br />

3. Index des spezifischen Transportaufwandes der<br />

Volkswirtschaft___........................................... 214<br />

4. Gütertransport nach Verkehrszweigen ............ 215<br />

Personenbeförderung<br />

5. Personenbeförderung nach Verkehrszweigen .. 210<br />

XII. Blntionhandol<br />

B elieferung des B innenhandels<br />

1. Warenbereitstellung ausgewähltcr Nahruugsund<br />

Genußmittel .............................................. 232<br />

2. Warenbereitstellung ausgewählter Industriewaren<br />

.............. ................................................ 233<br />

E isenbahn<br />

0. Rennziffern des Güter- und Personenverkehrs<br />

der Eisenbahn.................................................... 217<br />

7. Gütertransportmenge der Eisenbahn nach GUterarten<br />

............................................................. 218<br />

8. Containerverkehr der Eisenbahn .................. 218<br />

Straßen v erk eh r<br />

0. Bestand an zugelassenen Fahrzeugen ........... 219<br />

10. Gütertransport des StraOenverkehrs nach Nahund<br />

Fernverkehr................................................ 219<br />

11. Oütertransportmenge des öffentlichen Straßenverkehrs<br />

nach Güterarten ................................. 219<br />

12. Personenbeförderung im Straßenverkehr......... 220<br />

13. Fahrzeugbestand des Straßenverkehrs zur Personenbeförderung<br />

.............................................. 220<br />

14. Personenbeförderung im Nahverkehr nach<br />

Fahrzeugarten.................................................... 221<br />

15. Taxiverkehr........................................................ 222<br />

10. Straßenverkehrsunfälle .................................... 222<br />

E inzelhandelsum satz<br />

3. Einzelhandelsumsatz nach der Warenstruktur 234<br />

4. Einzelhandelsumsatz nach Warenhauptgruppen<br />

...................................................................... 235<br />

5. Einzelhandelsumsatz pro Kopf der Bevölkerung<br />

nach der Warenstruktur und nach Bezirken .. 230<br />

0. Einzelhandelsumsatz der Kommlsslonshändler<br />

nach der Warenstruktur................................... 230<br />

7. Oaststättcnumsatz ............................................ 230<br />

B erufstätig e, A rbeitseinkom m en<br />

8. Berufstätige lm Handel nach der Stellung Im<br />

Betrieb und nach Bezirken ............................. 237<br />

9. Arbeiter und Angestellte ln Betrieben des sozialistischen<br />

Konsumgüterhandels................... 237<br />

10. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen<br />

im sozialistischen Konsumgüterhandel ... 237<br />

Zivile L u ftfa h rt<br />

17. Gütertransport, Personenbeförderung und Wirtschaftslage<br />

der zivilen Luftfahrt ................... 223<br />

B in n en sch iffah rt<br />

18. Bestand an Binnenschiffen ............................... 223<br />

19. Gütertransportmenge und -Icistungder Binnenschiffahrt<br />

nach Schlffstypen............................. 224<br />

20. Gütertransportraenge der Binnenschiffahrt<br />

nach Verkehrsarten .......................................... 224<br />

21. Gütertransportmenge der Binnenschiffahrt<br />

nach G üterarten................................................ 225<br />

22. Güterumschlag in den Binnenhäfen ................ 225<br />

XIII. Außenhandel<br />

1. Index des Außenhandelsumsatzes In vergleichbaren<br />

Preisen nach Ländergruppen .................. 230<br />

2. Struktur der Ausfuhr und Einfuhr ................. 239<br />

3. Anteil spezialisierter Erzeugnisse an der Ausfuhr<br />

der DDR in die RGW-Länder............... / 23t)<br />

4. Außenhandelsumsatz nach Ländergruppen ... 240<br />

5. Außenhandelsumsatz, Ausfuhr und Einfuhr<br />

nach Wirtschaftsgebieten ................................. 240<br />

G. Anteil der Ländergruppen am Außenhandelsumsatz<br />

............................................................... 240<br />

7. Außenhandelsumsatz mit ausgewäblten Ländern<br />

................................................................... 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!