11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII<br />

Tabellenverzeichnis<br />

10. Berufstätige nach der Stellung Im Betrieb, nach<br />

Bezirken und Wirtschaftsbereichen................. 120/121<br />

11. Weibliche Berufstätige nach der Stellung Im<br />

Betrieb, nach Bezirken und Wirtschaftsbereichen<br />

.................................................................... 122/123<br />

12. AuBbfidungsstand der Berufstätigen in der sozialistischen<br />

W irtschaft.................................... 124<br />

13. Berufstätige mit Hochschul- bzw. Fachschulabschluß<br />

In der sozialistischen Wirtschaft nach<br />

Wirtschaftsbereichen ........................................ 125<br />

A rb eiter und A ngestellte lm Jah resd u rch sch n itt<br />

/<br />

14. Arbeiter und Angestellte lm Jahresdurchschnitt<br />

nach Eigentumsformen der Betriebe............... 120<br />

15. Arbeiter und Angestellte im Jahresdurchschnitt<br />

nach Wirtschaftsbereichen .............................. 120<br />

10. Arbeiter und Angestellte lm Jahresdurchschnitt<br />

nach Eigentumsformen der Betriebe und nach<br />

Wirtschaftsbcrclchcn ........................................ 127/128<br />

A rbeitseinkom m en<br />

17. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen<br />

der vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten<br />

In volkseigenen Betrieben nach Wirtschaftsbereichen<br />

............................................... 129<br />

N euerungen, K ollektive<br />

18. Kollektive der sozialistischen Arbeit In der sozialistischen<br />

Wirtschaft nach Bereichen, Gewerkschaften<br />

und Bezirken............................... 130<br />

10. Neuererbewegung in der volkseigenen Wirtschaft<br />

nach ausgewählten Verantwortungsbereichen<br />

............................................................... 130/131<br />

20. Durch Anwendung wissenschaftlich-technischer<br />

Ergebnisse und Maßnahmen der wissenschaftlichen<br />

Arbeitsorganisation eingesparte Arbeitszeit<br />

..................................................................... 132<br />

- 21. Messe der Meister von m orgen......................... 132<br />

22. Auf dem Gebiet der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung<br />

verliehene staatliche Auszeichnungen<br />

............................................................... 133<br />

23. Auf dem Gebiet der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung<br />

verliehene staatliche Auszeichnungen<br />

nach ausgewählten Verantwortungsbereichen<br />

........................................................... 133<br />

24. Patente, Warenzeichen, industrielle Muster ln<br />

der Deutschen Demokratischen Republik . . . . 134<br />

7. Index der Industriellen Bruttoproduktion nach<br />

ausgewählten Industriezweigen ....................... 140<br />

8. Index der Industriellen Bruttoproduktion nach<br />

Erzeugnlshauptgruppen.................................... 142<br />

0. Index der Industriellen Bruttoproduktion der<br />

Bezirke............................................................... 143<br />

10. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Industrielle<br />

Warenproduktion der Industrie nach<br />

Betriebsgrößengruppen .................................... 143<br />

11. Industrielle Warenproduktion nach Erzeugnishauptgruppen.<br />

Industrleberelchcn und Bereichen<br />

außerhalb der Industrie ........................... 144/145<br />

12. Industrielle Produktion ausgewählter Erzeugnisse<br />

................................................................... 140—150<br />

A rb eitsp ro d u k tiv ität<br />

13. Index der Arbeitsproduktivität auf der Basis<br />

Nettoproduktion nach Industrlemlnlsterlcn ... 150<br />

14. Index der Arbeitsproduktivität lm Bereich der<br />

Industrlcmlnisterien................................. 151<br />

15. Index der Arbeitsproduktivität (Industrielle<br />

Bruttoproduktion je Arbeiter und Angestellter)<br />

der Industrie............................................ 154<br />

10. Index der Arbeitsproduktivität (Industrielle<br />

Bruttoproduktion je Arbeiter und Angestellter)<br />

nach Industrleberelchen .................................. 151<br />

17. Arbeitsaufwand je 1000 Mark Industrieller<br />

Bruttoproduktion nach Iudustricbereichen . . . 152<br />

W issenschaftlich-technische E ntw icklung<br />

18. Eigenproduktion von Rationalisierungsmitteln<br />

Im Bereich der Industrleminleterien ............... 152<br />

10. Anteil der Transport- bzw. Reparaturarbcltcr<br />

an den Produktionsarbeitern In der sozialistischen<br />

Industrie nach Industriebereichen ........ 152<br />

20. Schichtarbeit der Produktionsarbeiter nach Industriebereichen<br />

................................................ 153<br />

21. Produktion mit dem Gütezeichen „Q“ ............ 153<br />

E nergleerzeugung, E nergie- und M aterialverbrauch<br />

22. Index des Energie- und Materialverbrauchs der<br />

Industrie Je 1000 Mark Industrieller Warenproduktion<br />

......................................................... 153<br />

23. Primärenergieverbrauch der Volkswirtschaft.. 153<br />

24. Installierte Leistung der Kraftwerke der Industrie<br />

..................................................................... 154<br />

25. Elektroenergiebilanz ........................................ 154<br />

20. Elektroenergieerzeugung nach Energieträgern . 155<br />

27. Index des'Vcrbrauchs von tiebrauchsenergle in<br />

der Industrie..................................................... 155<br />

28. Elektroenergieverbrauch Je Arbeiter und Angestellter<br />

sowie Je 1000 Mark Industrieller Bruttoproduktion<br />

nach Industriebereichen............... 155<br />

VII.<br />

Industrio<br />

W asserw irtschaft<br />

29. Kapazität und Leistungen der Wasservcrsorgungs-und<br />

Abwasserbehandlungsbetrlcbc___ 150<br />

30. Wasserautkommen und nutzbare Wasserabgabe<br />

der Wasserversorgungs- und Abwosscrbebandlungsbetriebe<br />

sowie Eigenförderung der Industriebetriebe<br />

....................................................... 150<br />

B etriebe, A rb eiter und A n g estellte, P ro d uktion<br />

1. Index der Betriebe, Arbeiter und Angestellten<br />

und Industriellen Bruttoproduktion der Industrie<br />

............................................................. 138<br />

2. Index der Nettoproduktion nach Industrieministerien<br />

............................................................. 138<br />

3. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Industrielle<br />

Warenproduktion nach Industrlcbcrelchen<br />

................................................................... 130<br />

4. Kombinate der Industrie ....................... -.___ 130<br />

6. Index der Industriellen Bruttoproduktion _ 140/141<br />

C. Index der Industriellen Bruttoproduktion nach<br />

Industrleberclchen ............................................ 140/141<br />

A rb eiter und A ngestellte, A rbeitseinkom m en<br />

31. Arbeiter und Angestellte sowie Produktionsarbeiter<br />

nach Industrleberclchen..................... 157<br />

32. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen<br />

ln sozialistischen Betrieben nach Industriebereichen<br />

........................................................... 157<br />

Sekundärrohstoffe<br />

33. Aufkommen und Erfassung von Sekundärrohstoffen<br />

............................................................... 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!