11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

289<br />

XVIII. Bildungswesen und Kultur<br />

Vorbemerkung<br />

ln den Tab ellen dieses Abschnitts beziehen sich die Stichtagsergebnisse, sofern nicht anders verm erkt, auf einen Stand zw ischen 1. Septem ber und<br />

31. Dezember. D ie Angaben über Bibliotheken, Buch- und Zeitschriftenproduktion, O rchester, Film , Rundfunk und Fernsehen. Konzert- und Gastspleldlrektlonen<br />

beziehen sich Jew eils auf das Kalenderjahr. Angaben über T heater w erden bis 1968 fdr das Theaterspleljahr, also Jew eils fü r d ie Z e lt<br />

vom 1. August bis 31. Ju li, ausgew iesen, ab 1969 für das Kalenderjahr. Für M usikschulen w ird ab 1972 das Schuljahr erfaßt.<br />

Bildu n gsw esen<br />

Vorschulerziehung<br />

Ab 1979 unter Einbeziehung der V orschultelle an Sonderschulen In Objekten d er Volksbildung und selbständigen V orschuleinrichtungen des Sonderschulw<br />

esens.<br />

K in d e rg a rte n - Tageseinrichtung fü r die Bildung und Erziehung der Kinder Im Alter von 3 Jahren bis zum Ein tritt In die zehnklasslge allgem einbildende<br />

polytechnische Oberschule.<br />

K in d e rw o c h e n h eim - Einrichtung mit Wohn- und Schlafplätzen für Kinder von 3 Jahren an bis zum Eintritt In die zehnklasslge allgem einbildende<br />

polytechnische O berschule.<br />

S a is o n e in r ic h tu n g - Tageseinrichtung, die In Gem einden während der Erntezeit geöffnet Ist.<br />

B e tre u te K in d e r In E in ric h tu n g e n d e r V o rs c h u le rz ie h u n g - Am Stichtag gem eldete Kinder. D ie Berechnung d er Beziehungszahl .B e ­<br />

treute Kinder Je 1D00 K ind er" erfolgt für Kinder von 3 bis unter 6 Jah re plus 9/12 d er 6- b is unter 7|>hrlgen.<br />

Schulhort<br />

H o rtk la s s e - Gruppe, In der die M ehrzahl d er Sch ü ler bzw. alle Sch ü ler einer Klasse an d er H orterziehung tellnehm en.<br />

H o rtg ru p p e - Gruppe. In d er Sch ü ler m ehrerer Klassen ein er Klassenstufe an d er H orterziehung teilnehm en.<br />

Allgemeinbildende Schulen<br />

Z e h n k la s s lg e a llg e m e in b ild e n d e p o ly te c h n is c h e O b e r s c h u le - Grundlegende Schulform Im einheitlichen sozialistischen Bildungsw e­<br />

sen, die G rundlage fü r alle w eiterführenden Blldungsw ege und d ie b erufliche Tätigkeit Ist.<br />

E r w e it e r te a llg e m e in b ild e n d e p o ly te c h n is c h e O b e rs c h u le - W eiterfüh rend e O berschule, d ie Im Anschluß an d ie zehnklasslge allg e­<br />

m einbildende polytechnische O b erschule Sch ü ler ln zw ei Jahren zum A bitur führt.<br />

S o n d e rs c h u le - Schule, d ie Kinder mit physischen und psychischen Schädigungen bildet und erzieht (z. B. Blindenschulen, Gehörlosenschulen,<br />

H ilfsschulen).<br />

Berufsausbildung<br />

S c h u la b g ä n g e r In d e r B e ru fs a u s b ild u n g m it A b itu r - Schulabgänger, die auf d er G rundlage von Lehrverträgen eine 3|ährlge Ausbildung<br />

zum Facharbeiter, verbunden m it dem Erw erb des Abiturs, erhalten.<br />

B e ru fs g ru p p e n b z w . B e ru fe - Entsprechend d er .Durchführungsbestim m ung zur Verordnung Ober d ie System atik d er Ausblldungsberufe*<br />

vom 15. M al 1980 (GBI.-Sonderdruck N r. 1036 vom 25. Ju li 1980).<br />

B e ru fs s c h u le n - Betriebsberufsschulen, Betriebsschulen, Kom m unale Berufsschulen.<br />

Betriebsschulen sind unter Betriebsberufsschulen ausgew iesen. Von 1962 bis 1973 erfolgte d ie Ausbildung fü r einen m ittleren m edizinischen Beruf<br />

Im Rahmen d er Berufsausbildung an m edizinischen Schulen. 1074 w urden d ie m edizinischen Schulen zu m edizinischen Fachschulen um gebildet.<br />

/<br />

19 Stat. Jahrbuch 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!