11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

East Germany Yearbook - 1986_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XIV<br />

Tabellenverzeichnls<br />

S terb efälle, L ebenserw artung<br />

19. Gestorbene nach Alter, Geburtsjahren und Ge*<br />

schlecht ............................................................. 379<br />

20. Lebenserwartung je Geschlecht und Altersjahr<br />

(ln fünfjährigen Abständen) ............................. 380<br />

XXIII.<br />

Erkrankungon und Todesursachen<br />

E rkrankungen<br />

1. Erkrankungen an den wichtigsten übertrag*<br />

baren Krankheiten, für die eine Meldepflicht<br />

besteht ............................................................... 381<br />

2. Neugemeldete meldepflichtige bösartige Ge*<br />

Schwulsterkrankungen...................................... 382<br />

3. Neugemeldete Erkrankungen an Syphilis und<br />

Gonorrhoe .......................................................... 382<br />

Todesursachen<br />

4. Gestorbene nach Todesursachen und Geschlecht 383<br />

6. Gestorbene nach Todesursachen, Geschlecht<br />

und Altersgruppen ............................................ 384/385<br />

fl. Gestorbene nach Todesursachen, Geschlecht<br />

und Bezirken je 10000 der Bevölkerung ........ 38(1<br />

XXIV.<br />

Rochtspricgo<br />

1. Straftaten, Täter, Verurteilte und Übergaben<br />

an gesellschaftliche Gerichte............................. 387<br />

2. Straftaten nach ausgewähltcn Straftatengruppen<br />

..................................................................... 388/389<br />

3. Straftaten nach Bezirken ................................ 388<br />

4. Straftaten je 100000 der Bevölkerung sowie<br />

Täter je 100000 der strafraändigen Bevölkerung<br />

nach Bezirken..................... .............................. 389<br />

5. Übergaben an gesellschaftliche Gerichte nach<br />

nusgewäblten Straftatengruppen ..................... 390<br />

C. Verfahrensabsclüuß gegen Täter nach Bezirken 300<br />

7. Mitwirkung gesellschaftlicher Kräfte Im Straf*<br />

verfahren ........................................................... 391<br />

8. Elngegangene Anträge auf Einleitung von gerichtlichen<br />

Verfahren ln Zivil* und Familien*<br />

rechtßsachen ...................................................... 391<br />

0. Bei den Gerichten beantragte und abgeschlossene<br />

Verfahren in Arbeitsrechtssachen .............. 302<br />

10. Rechtskräftige Urteile auf Ehescheidung nach<br />

Bezirken............................................................. 392<br />

XXV. Volksvertretungen, Nationale Front,<br />

gesellschaftliche Organisationen<br />

1. Zusammensetzung der Volkskammer .............. 303<br />

2. Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung<br />

von Berlin und der Bezirkstage . . . 394/305<br />

3. Zusammensetzung der Kreistage (Landkreise)<br />

und Stadtverordnetenversammlungen (Stadtkreise)<br />

................................................................. 390/397<br />

4. Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlungen<br />

bzw. Gemeindevertretungen ___ 303/399<br />

5. Zusammensetzung der Stadtbezirksversammlungen<br />

................................................................. 400<br />

6. Zusammensetzung der Volksvertretungen . .. 401<br />

7. Kommissionen der Örtlichen Volksvertretungen 402<br />

8. Mitglieder In Kommissionen der Örtlichen<br />

Volksvertretungen ............................................ 402<br />

9. Mitarbeit der Bürger in gesellschaftlichen Qremlen<br />

.................................................................... 403<br />

10. Nationale Front der DDR, FDGB, DSF ........ 403<br />

11. DFD, Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ ,<br />

Volkssolidarität.................................................. 404<br />

12. Kulturbund der DDR ...................................... 404<br />

13. Verband der Konsumgenossenschaften der<br />

D D R ................................................................... 405<br />

14. Urania — Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher<br />

Kenntnisse .................................... 405<br />

15. Kammer der Techuik........................................ 400<br />

10. Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe ... 40G<br />

17. Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter<br />

......................................................... 406<br />

XXVI. Geografische Angaben<br />

1. Äußerste Grenzpunkte...................................... 407<br />

2. Länge der Staatsgrenze (Landgrenze).............. 407<br />

3. Geografische Längen und Breiten sowie Ortszeiten<br />

ausgewählter S tä d te ............................... 407<br />

4. Ortshöhenlagen ausgewählter Orte ................. 407<br />

5. Ausgewählte Bodenerhebungen ....................... 408<br />

C. Talsperren und Speicheranlagen ..................... 409<br />

7. Ausgewählte Seen ............................................ 409<br />

8. Flüsse................................................................. 410<br />

9. Kanäle ............................................................... 410<br />

10. Inseln ............................................................... 410<br />

XXVII. Meteorologische Angaben<br />

1. Monats- und Jahresmittel der Lufttemperatur<br />

au ausgewählten meteorologischen Stationen . 411—413<br />

2. Monats* und Jahrcssumme der Niederschlagshöhe<br />

an ausgewählten meteorologischen Stationen<br />

................................................................. 414 —410<br />

3. Monats* und Jahresmittel der Lufttemperatur<br />

in Potsdam ....................................................... 417/418<br />

4. Monats- und Jahrcssumme der Niederschlagshöhe<br />

in Potsdam................................................ 418/419<br />

5. Wittcrungsvcrhältnisse an ausgewählten meteorologischen<br />

Stationen........................................ 420<br />

0. Sommertage und Frosttage an ausgewähltcn<br />

meteorologischen Stationen ............................. 421<br />

7. Extreme Monats- und Jahreswerte der Lufttemperatur<br />

für ausgewählte meteorologische<br />

Stationen ........................................................... 422<br />

8. Extreme Monats* und Jahreswerte der Niederschlagshöhc<br />

für ausgewählte meteorologische<br />

Stationen ........................................................... 423<br />

9. Abweichung des Tagcsmlttels der Lufttemperatur<br />

vom Normalwert um! Tagesminimum der<br />

Lufttemperatur in Potsdam ............................. 424<br />

A n h an g<br />

I. Länder dos Itatos fUr Gogonsclllgo Wirtschaftshilfe<br />

1. Fläche, Bevölkerung und H auptstadt............. 3*<br />

2. Lebendgeborene, Gestorbene, Säuglingssterblichkeit<br />

............................................................... 3*<br />

3. Volkswirtschaftliche Übersichten........ .......... 4 * - 6*<br />

4. Industrielle Bruttoproduktion ......................... ö*<br />

5. Index der Industriellen Bruttoproduktion der<br />

sozialistischen Industrie nach ausgewählten<br />

Zweigen ............................................................. 7*/8*<br />

fl. Arbeitsproduktivität des Produktionspersonals<br />

Io der sozialistischen Industrie......................... 8*<br />

7. Installierte Leistung der Kraftwerke .............. 8*<br />

8. Industrielle Produktion ausgcwählter Erzeugnisse<br />

................................................................... 9*—15*<br />

9. Landwirtschaftliche Nutzfläche....................... lfl*<br />

10. Maschinenbestand ln der Landwirtschaft........ 10*<br />

11. Produktion pflanzlicher Erzeugnisse............... 17*<br />

12. Au.dirfcrung von mineralischen Düngemitteln<br />

an die Landwirtschaft je Hektar landwirtschaftlicher<br />

Nutzfläche..................................... 18*<br />

13. Viehbestand und Produktion tierischer Erzeugnisse<br />

................................................................... 18*—21*<br />

14. Verkehr, Nachrichtenwesen, Binnenhandel . .. 22*—25*<br />

15. Außenhandel ...................................................... 25*<br />

lfl. Pro-Kopf-Verbrauch ausgewählter Nahrungsmittel<br />

................................................................. 20*<br />

17. Wohnungsbau ................................................... 27*<br />

1H. BUdungsweseu, Kultur, Gesundheitswesen . .. 27* —30*<br />

11. Internationale Übersichten<br />

G ebiet und B evölkerung<br />

1. Größeoangaben der Erde ................................. 31*<br />

2. Fläche und Bevölkerung nach Erdteilen ........ 31*<br />

3. Anteil der Ländergruppen an Fläche und Bevölkerung<br />

der Welt .......................................... 31*<br />

4. Fläche, Bevölkerung und Hauptstadt der Länder<br />

....................................................................... 32* —30*<br />

5. Lebendgeborene, Gestorbene und GeborenenübersehuO<br />

je 1000 der Bevölkerung ............... 37*<br />

B eru fstätig e, S treik ende, A rbeitslose<br />

6. Berufstätige nach der Stellung tm Betrieb und<br />

nach Wirtschnftsberelchen ............................... 38*/30*<br />

7. Streikende und Ausgesperrte ........................... 40*<br />

8. Arbeitslose.......................................................... 41*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!