14.12.2012 Aufrufe

116_ I Hitdorf-Nord - WFL - Wirtschaftsförderung Leverkusen

116_ I Hitdorf-Nord - WFL - Wirtschaftsförderung Leverkusen

116_ I Hitdorf-Nord - WFL - Wirtschaftsförderung Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textliche Festsetzungen/Hinweise zum Bebauungsplan Nr. <strong>116</strong>/I - Gewerbegebiet <strong>Hitdorf</strong>-<strong>Nord</strong> Seite 7<br />

III.2.2 Zuordnung von Kompensationsmaßnahmen<br />

(gem. § 8a (1) BNatSchG)<br />

Die Zuordnung der gemäß den vorstehenden textlichen Festsetzungen vorzunehmenden<br />

Maßnahmen zur Kompensation der Eingriffe in Natur und Landschaft, die<br />

mit der Realisierung des Bebauungsplanes verbunden sind, erfolgt entsprechend den<br />

Angaben des Landschaftspflegerischen Begleitplanes:<br />

- Für die Kompensation der im Bebauungsplan festgesetzten, neu zu bauenden Erschließung<br />

sind 0,58 ha der im Plan mit A gekennzeichneten Ausgleichsfläche zur<br />

Verfügung zu stellen (Teilfläche A1)<br />

- Die Eingriffe in den Bereich östlich der Langenfelder Straße sind auf 0,59 ha innerhalb<br />

der dortigen Baugebiete und auf 0,1 ha der im Plan mit A gekennzeichneten<br />

Fläche auszugleichen (Teilfläche A2)<br />

- Die eingriffe in den Bereich westlich der Langenfelder Straße sind auf 3,48 ha innerhalb<br />

der dortigen Baugebiete und auf 2,16 ha der im Plan mit A gekennzeichneten<br />

Fläche auszugleichen (Teilfläche A3)<br />

III.3 Begrünung durch Minderungsmaßnahmen<br />

III.3.1 Begrünung des öffentlichen Straßenraumes<br />

(§ 9 (1) Nr. 25a BauGB i.V.m. § 8a BNatSchG und § 1a BauGB)<br />

Die im Bebauungsplan festgesetzten Planstraßen A und B sind zu begrünen. Hierzu<br />

sind im Mittel alle 30 m auf beiden Straßenseiten großkronige Laubbäume z.B. der Arten<br />

Stieleiche Quercus robur<br />

Winterlinde Tilia cordata<br />

Esche Fraxinus excelsior<br />

mit einen Stammumfang von mindestens 20 cm (gemessen in 1,00 m Höhe über fertiger<br />

Geländeoberkante) zu pflanzen. Dabei sind die Baumscheiben in einer Größe von<br />

mind. 2,50 m x 4,00 m anzulegen und mit heimischen Bodendeckern zu bepflanzen.<br />

III.3.2 Begrünung der Stellplatzanlagen<br />

(§ 9 (1) Nr. 25a, 9 (4) BauGB i.V.m. § 8a (1) BNatSchG i.V.m. § 86 (1) BauONW)<br />

Im Bereich notwendiger Pkw - Stellplatzanlagen sind pro angefangenen ebenerdigen 6<br />

Stellplätzen ein großkroniger Laubbaum z.B. der Arten<br />

Stieleiche Quercus robur<br />

Winterlinde Tilia cordata<br />

Esche Fraxinus excelsior

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!