12.01.2018 Aufrufe

RR_Internet_0118

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Januar 2018 DIES UND DAS<br />

n 27<br />

Kurz<br />

und<br />

knapp<br />

Blitzturnier am Köttersweg<br />

Am 20. und 28. Januar trägt<br />

die 1. Herrenmannschaft des<br />

FC Rastede auf dem Kunstrasenplatz<br />

am Köttersweg<br />

jeweils Dreier-Blitzturniere<br />

aus. Gespielt wird jeweils ab<br />

14 Uhr, eine Partie dauert 45<br />

Minuten. Am 20. Januar sind<br />

der SSV Jeddeloh und TuRa<br />

Westrhauderfehn zu Gast. Am<br />

28. Januar erwartet der FCR<br />

den SV Atlas Delmenhorst und<br />

BW Lohne. Gerade die Spiele<br />

gegen den Ammerländer Regionalligisten<br />

SSV Jeddeloh und<br />

gegen den Oberligisten SV Atlas<br />

Delmenhorst dürften viele<br />

Sportinteressierte an den<br />

Köttersweg locken. Besonders<br />

für die Rasteder Löwen sind<br />

die Spiele interessant, zumal<br />

mit Aaron Thalmann beim SSV<br />

und mit Stefan Bruns bei SV<br />

Atlas zwei „alte Löwen“ ihrem<br />

Ex-Verein „einen sportlichen<br />

Besuch“ abstatten. Weiter geht<br />

es in der Vorbereitung dann<br />

mit Testspielen am 4. Februar<br />

gegen Uplengen und am 9. Februar<br />

gegen Ohmstede.<br />

Baumspender gesucht<br />

Der Freundeskreis Schlosspark<br />

bittet um Unterstützung<br />

für den Kauf von Bäumen für<br />

den Palaisgarten. Der unter<br />

Denkmalschutz stehende Garten<br />

hat einen großen und vielseitigen<br />

Bestand an Bäumen<br />

und Gehölzen aus dem 19.<br />

Jahrhundert. Seit 1982 wird<br />

das Areal nach historischen<br />

Plänen restauriert. „Viele Menschen<br />

haben dazu beigetragen,<br />

abgängige Bäume durch<br />

eine Spende zu ersetzen“, so<br />

der Freundeskreis. Wer mit<br />

einer Baumspende dazu beitragen<br />

möchte, das Gartendenkmal<br />

zu erhalten, wende<br />

sich an Walter Jungclaus vom<br />

Freundeskreis Schlosspark, Tel.<br />

04402 / 1243.<br />

„Bühne frei“ im Palais Rastede<br />

Zum zweiten Mal informiert<br />

der Kunst- und Kulturkreis Rastede<br />

(KKR) in lockerer Runde<br />

über seine Arbeit. Das Treffen<br />

richtet sich an alle Kulturinteressierten<br />

und findet am<br />

30. Januar im Palais Rastede<br />

statt. Beginn ist um 18 Uhr. In<br />

zwangloser Atmosphäre werden<br />

die aktuellen Pläne für<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen<br />

vorgestellt. Der KKR-<br />

Vorstand freut sich auf Fragen,<br />

Anregungen und Diskussionsbeiträge<br />

bei Brot und Wein.<br />

Leistungsbereitschaft und<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Lukas Raschke, Zweigstellenleiter<br />

der Raiffeisenbank<br />

Wahnbek, wurde von der<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen-<br />

Stiftung als Zweitbester seines<br />

Jahrgangs ausgezeichnet.<br />

Die Stiftung ehrte 21 Absolventinnen<br />

und Absolventen<br />

von Genossenschaften aus<br />

dem Weser-Ems-Bereich: Auszubildende,<br />

Bankfachwirte,<br />

Bankbetriebswirte, Bachelor<br />

of Arts, Studiengang Banking<br />

and Finance und die Nachwuchsführungskräfte<br />

des<br />

mittleren Managements. Sie<br />

erzielten die besten Noten bei<br />

den Abschluss-Seminaren bzw.<br />

Studiengängen der Genossenschaftsakademie<br />

Weser-Ems,<br />

der Berufsakademie für Bankwirtschaft<br />

mit Abschlussprüfung<br />

an der Akademie und den<br />

Industrie- und Handelskammern.<br />

Foto: privat<br />

Kohlessen in Nethen<br />

Der Ortsbürgerverein<br />

(OBV) Nethen veranstaltet<br />

am 11. Februar ein gemütliches<br />

Kohlessen im<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Beginn<br />

des Kohlessens ist um 12<br />

Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder,<br />

Nichtmitglieder sowie<br />

alle Nethener, die Lust und<br />

Spaß an einem gemütlichen<br />

Kohlessen haben. Auch Familien<br />

mit Kindern sind herzlich<br />

eingeladen. Der OBV Nethen<br />

sorgt für die Verpflegung, wer<br />

will, kann vorher eine Bollerwagen-Tour<br />

machen, muss<br />

diese aber selber organisieren.<br />

Anmeldungen sind bis zum 1.<br />

Februar bei Kirsten Höpken<br />

(Tel. 04402 / 970155) oder<br />

Kurt Gurk (Tel. 04402 / 7554)<br />

möglich; hier gibt es auch<br />

weitere Informationen.<br />

Podiumsdiskussion „Bürgerbeteiligung“<br />

Am 16. Februar veranstalten<br />

die Zukunftsbürger Rastede<br />

eine Podiumsdiskussion zum<br />

Thema „Anspruch und Wirklichkeit<br />

der Bürgerbeteiligung<br />

an der Gemeindeentwicklung<br />

in Rastede“. Veranstaltungsort<br />

ist das Evangelische Gemeindehaus<br />

am Denkmalplatz,<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf<br />

dem Podium diskutieren je ein<br />

Ratsmitglied der Mehrheitsgruppe<br />

aus CDU und Grünen,<br />

ein Mitglied der Ratsgruppe<br />

SPD/UWG sowie ein Vertreter<br />

der Zukunftsbürger. Vorab gibt<br />

es einen rund 20-minütigen<br />

Impulsvortrag durch einen<br />

Fachexperten der Stadtentwicklung.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Eingeladen sind alle, die sich<br />

für Bürgermitwirkung in der<br />

Kommune interessieren.<br />

Personalie aus dem Rathaus<br />

Am 15. Dezember ist die<br />

Verwaltungsangestellte Frau<br />

Inge Ihmels nach fast 45-jähriger<br />

Tätigkeit im Rathaus in<br />

den Ruhestand gewechselt.<br />

Während der ganzen Zeit war<br />

sie in der Kämmerei, dem heutigen<br />

Fachbereich Haushalt<br />

und Finanzen, tätig.<br />

Wiedereinstieg ins Berufsleben<br />

Eine offene Sprechstunde<br />

für Frauen und Männer, die<br />

nach einer Familienphase in<br />

den Beruf zurückkehren wollen,<br />

bietet die Agentur für Arbeit<br />

Oldenburg am Dienstag,<br />

6. Februar, von 10 bis 12 Uhr,<br />

im Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) Oldenburg, Stau 70,<br />

an. Christina Meybohm, Fachkraft<br />

für Wiedereinstieg, klärt<br />

Fragen rund um die Rückkehr<br />

ins Erwerbsleben: Wo habe<br />

ich mit meiner Ausbildung<br />

und meiner Berufserfahrung<br />

die besten Chancen? Wie bewirbt<br />

man sich heute? Sie ist<br />

auch Ansprechpartnerin für<br />

Frauen, die in einem Minijob<br />

arbeiten und nach Wegen suchen,<br />

ihre Stundenzahl zu erhöhen.<br />

n<br />

Holz ist unser Handwerk.<br />

Tischlerei neuhaus GmbH<br />

Metjendorfer Landstraße 11<br />

26215 Metjendorf/Oldenburg<br />

Telefon 0441/62698<br />

Telefax 0441/62678<br />

Qualität hat Tradition<br />

45<br />

Jahre<br />

Erfahrung<br />

• Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten<br />

• Kreative Maltechniken<br />

• Fußbodenarbeiten und Glasreparaturen<br />

• Wärmedämm-Verbundsysteme und<br />

Fassadengestaltung<br />

Kirchstraße 9<br />

26215 Wiefelstede<br />

Tel.: 04402-6137<br />

Fax: 04402-60515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!