25.01.2018 Aufrufe

Zukunft Geist 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Constanze Alpen<br />

ZUKUNFT GEIST<br />

Grußwort<br />

Inhalt<br />

GRUßWORT<br />

5<br />

4<br />

TIPPS & TERMINE<br />

SERIE<br />

VON IT BIS JAZZ<br />

Die Vielfalt der <strong>Geist</strong>eswissenschaften<br />

Dominik Seidler – Den Jazz im Blut<br />

Stephanie Weisgerber – „Begeisterung lohnt sich“<br />

KARRIERE IN DEN MEDIEN<br />

PASSION, PATIENCE & PRAGMATISM<br />

Zu Gast bei Dokumentarfilmregisseur Arne Birkenstock<br />

MUT ZUR MITBESTIMMUNG<br />

Warum sich mehr Frauen in die Chefetage trauen sollten<br />

Anna Schneppenheim – Einmal Polarkreis und zurück<br />

Oliver Hinz – Crossmediales Know-how als Erfolgsrezept<br />

6<br />

8<br />

10<br />

14<br />

18<br />

22<br />

26<br />

30<br />

J<br />

ährlich informieren sich tausende Schülerinnen<br />

und Schüler, wo es nach dem Schulabschluss<br />

beruflich hingehen soll. Studium oder<br />

Ausbildung? – Die Möglichkeiten sind so vielfältig<br />

wie nie und es gilt, sich in einem Dschungel von<br />

Fächern, Modellen, Universitäten, Unternehmen<br />

und Akademien zurechtzufinden. Das Richtige für sich zu<br />

finden, ist gar nicht so leicht und nicht wenige schlagen<br />

zunächst einen Weg ein, um einige Zeit später festzustellen,<br />

dass sie doch lieber in eine andere Richtung gehen möchten.<br />

In dieser Suche liegt sicherlich ein Kern der Studienzeit. Zwar<br />

ist es eine Zeit der fachlichen Ausbildung und Qualifikation,<br />

aber es ist auch eine Zeit der Persönlichkeitsfindung und<br />

-entwicklung. Welcher Beruf passt zu mir? Wie und wo<br />

möchte ich arbeiten? Was ist mir wichtig?<br />

Die <strong>Geist</strong>eswissenschaften bieten eine vielfältige Bandbreite<br />

an Themen und Fächern von Sprachen, Musik und<br />

Medienwissenschaften, über Geschichte und Philosophie<br />

bis zur Linguistik. Da sie nicht auf einen konkreten Beruf<br />

zugeschnitten sind, empfiehlt es sich, im Studium Praktika<br />

zu machen, um verschiedene berufliche Tätigkeiten<br />

kennenzulernen. So lässt sich herausfinden, was den<br />

eigenen Fähigkeiten am ehesten entspricht. Absolventen der<br />

<strong>Geist</strong>eswissenschaften sind, außer in Forschung und Lehre, oft<br />

in Verlagen, Theatern, Museen und Galerien tätig, aber auch<br />

im diplomatischen Dienst oder in den Bereichen Personal,<br />

Public Relations, Kreativwirtschaft, Customer Service oder<br />

Beratung, um nur einige Beispiele zu nennen.<br />

Prof. Dr. Stefan Grohé<br />

(Dekan)<br />

© Roman Oranski © Constanze Alpen<br />

5<br />

In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT GEIST stellen wir Ihnen<br />

SEI DEIN EIGENER CHEF<br />

Selbstständigkeit: Eine gute Perspektive?<br />

34<br />

erneut eine Reihe ehemaliger Studierender unserer Fakultät<br />

vor, die von ihren Werdegängen und ihren Tätigkeiten<br />

berichten. Die Branchen sind dabei so vielfältig wie die<br />

Studienfächer – vom Museum über IT bis Tourismus ist alles<br />

Robert Fuchs – Geschichte lebendig werden lassen<br />

36<br />

dabei. Wir möchten Sie ermutigen, Ihren eigenen Weg zu<br />

finden und bei der Studienwahl ihren eigenen Interessen zu<br />

folgen. Denn nur wenn man etwas gerne tut, ist man auch<br />

AUS DER UNI<br />

GESCHICHTE UND BERUF<br />

Programmreihe für Studierende der Geschichte<br />

40<br />

wirklich gut darin. Seien Sie offen und neugierig und lernen<br />

Sie die vielseitigen Möglichkeiten kennen, die sich Ihnen mit<br />

einem geisteswissenschaftlichen Studium bieten.<br />

Prof. Dr. Anja Bettenworth<br />

(Studiendekanin)<br />

Gabi Dorner – Interdisziplinär auf ganzer Linie<br />

42<br />

Reiner Rasche – „Das Studium hat mich kommunizieren gelehrt“<br />

46<br />

IMPRESSUM<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!