14.12.2012 Aufrufe

Bezirksjournal Kirchenbezirk Mühlacker Konkret Nr 2

Bezirksjournal Kirchenbezirk Mühlacker Konkret Nr 2

Bezirksjournal Kirchenbezirk Mühlacker Konkret Nr 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte mit Schwerpunkte in<br />

der Jugendarbeit<br />

Unter den drei Schlagworten „begeistern! –<br />

bewegen! – bewirken!“ fassen die Kirchengemeinden<br />

Maulbronn, Zaisersweiher und<br />

Schmie, Sternenfels, Diefenbach, Ölbronn<br />

und Kleinvillars , was sie gemeinsam mit<br />

Mitarbeitenden verschiedener Einrichtungen<br />

des <strong>Kirchenbezirk</strong>s angehen.<br />

Gemeinsam soll jährlich ein Jugendgottesdienst<br />

Distriktsweit veranstaltet werden.<br />

Anliegen ist auch, neue Mitarbeitende zu<br />

gewinnen. Dies geschieht durch das PULS-<br />

Projekt: ein Motivationsseminar wird angeboten,<br />

das auf ältere Menschen abzielt und<br />

einen Trainee-Kurs für Jugendliche. Der<br />

dritte Schwerpunkt besteht darin, zu sehen,<br />

ob und wie in Kleinvillars ein Angebot der<br />

Evangelischen Jugendarbeit etabliert werden<br />

kann.<br />

Als Motivation nennt Pfarrer Ernst-Dietrich<br />

Egerer: „Damit Jugendliche Kirche als Heimat<br />

entdecken, brauchen wir Jugendarbeit.<br />

Damit Jugendarbeit stattfinden kann, suchen<br />

wir Mitarbeitende. Damit unterschiedliche<br />

Gaben und Lebensalter zusammenkommen,<br />

brauchen wir Mitarbeitende unterschiedlichen<br />

Alters. Damit die Distriktsidee<br />

weiter Wurzeln schlagen kann, wollen<br />

wir, z.B. über regelmäßige Jugendgottesdienste<br />

im Distrikt, über den Kirchturm hinaus<br />

leben und planen.“<br />

Begleitet wird das Team hauptamtlicher<br />

Kräfte durch Petra Fronk und Peter Krüger,<br />

Maulbronn; Ursula Roitzsch, Zaisersweiher;<br />

Traugott Seeg, Zaisersweiher; Birgit Blanc<br />

und Roland Suedes, Kleinvillars sowie das<br />

Team der Pfarrerinnen und Pfarrer des Distrikts<br />

2: Ernst Dietrich Egerer, Jan Funke<br />

Jürgen Götze, und Hansjörg Lechler.<br />

Die Platte, - Distrik 4 in kirchlicher Zuordnung<br />

- mit den Gemeinden Wiernsheim,<br />

Wurmberg und Neubärental, Iptingen,<br />

Großglattbach, Pinache und Serres wird<br />

ebenfalls ein eigenes Vorhaben im Bereich<br />

Jugendarbeit in Angriff nehmen.<br />

Es geht um praktische Maßnahmen, mit<br />

denen die Konfirmierten angesprochen werden<br />

sollen: von einem Konfirmierten-Wochenende<br />

bis hin zu gemeinsamen Jugendkreis-Aktivitäten<br />

ist einiges in Planung.<br />

Noch stärker als bisher wollen die Gemeinden<br />

bei Jugendgottesdienste zusammenarbeiten,<br />

um vier Jugendgottesdienste in den<br />

Distriktsgemeinden anbieten zu können.<br />

Dass Generationen und Institutionen miteinander<br />

sich um Jugendliche und Kinder<br />

Kirc he nbezirk M ühlac ke r Ko nkret<br />

Bezirksprojekt Aktuell<br />

„Gemeinsam können wir mehr“<br />

kümmern, ist die Überlegung, die in der<br />

Idee einer Hausaufgabenbetreuung Gestalt<br />

gewinnt. Ältere Mitglieder der Kirchengemeinde<br />

bieten in enger Anbindung an die<br />

Schule eine Hausaufgabenbegleitung an,<br />

geben Lebens- und Wissenskompetenzen<br />

weiter, die Generationen kommen miteinander<br />

ins Gespräch.<br />

Das EJW <strong>Mühlacker</strong> in Person von Oliver<br />

Würslin ist stark eingebunden im Arbeitsfeld<br />

„Generation 14Plus“; Isolde Renner-Rosentreter<br />

von der Diakonischen Bezirksstelle<br />

nimmt sich dem Bereich „Ehrenamtliche<br />

begleiten“ an, das Erwachsenenbildungswerk<br />

mit Referenten Diakon Thomas Knodel<br />

begleitet inhaltlich-methodisch die Menschen,<br />

die sich in der Hausaufgabenbetreuung<br />

einbringen.<br />

Die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit<br />

liegt bei der Servicestelle des Bezirksprojekt<br />

bei den Diakonen Peter Feldtkeller und Michael<br />

Gutekunst.<br />

Dieses Team wird verstärkt durch Markus<br />

Flattich, Iptingen; Samuel Gesell, Wurmberg;<br />

Claudia Hüeber und Elke Türksch,<br />

Wiernsheim; Volker Langenstein, Großglattbach;<br />

Theo Braun, Pinache; Kevin Gille,<br />

Serres; sowie den Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

der Platte: Claudia und Matthias Back, Susanne<br />

und Olaf Digel, Friedmann Glaser<br />

sowie Petra Stromberg.<br />

Bei beiden Projekten kommen<br />

Mitarbeitende nicht nur in ihrer<br />

Funktion, sondern auch als Person<br />

kommen in den Blick:<br />

Gruppenleitende sind engagiert,<br />

geben und kümmern sich. Ein<br />

wichtiges Element ist gemeinsam<br />

mit den Aktiven zu entdecken,<br />

was Mitarbeitende in der gemeindlichen<br />

Jugendarbeit brauchen<br />

– an Schulung, auch an Begleitung<br />

und wie diese gestaltet<br />

sein muss.<br />

„Netzwerk Generationen“<br />

Kirchengemeinde Illingen<br />

Das Projekt „Netzwerk Generationen“, initiiert<br />

durch die Kirchengemeinde Illingen<br />

wird durch die Servicestelle bis zu den<br />

Sommerferien weiter begleitet. Die Steuerungsgruppe<br />

hat dieses Projekt nicht in<br />

vollem Umfang genehmigt, da noch nicht<br />

alle Vorraussetzungen erfüllt sind. Es besteht<br />

die Chance, hier nachzuarbeiten.<br />

DIAKON MICHAEL GUTEKUNST<br />

| Servicestelle Bezirksprojekt<br />

Die Steuerungsgruppe<br />

setzt sich aus Mitgliedern<br />

des <strong>Kirchenbezirk</strong>sausschusses<br />

und des Ausschusses<br />

für übergemeindliche<br />

Arbeit zusammen:<br />

Dekan Ulf van Luijk, <strong>Mühlacker</strong><br />

| Bernd Dingler, Pinache<br />

[Vorsitzender der<br />

Bezirkssynode] | Martin<br />

Wolfschläger, kirchliche<br />

Verwaltungsstelle <strong>Mühlacker</strong><br />

| Herbert Erbarth,<br />

Maulbronn | Pfr. Friedemann<br />

Glaser, Iptingen und<br />

Großglattbach | Pfrin.<br />

Albrun Barwig, Mühlhausen/Enz<br />

| Pfrin. Sabine<br />

Leibrand, Maulbronn [Bezirksdiakoniepfarramt]<br />

|<br />

Friedrich Ade, Mühlhausen/Enz<br />

| Joachim Kälber,<br />

Enzberg | Martin Stäble,<br />

Oberderdingen.<br />

Die Mitarbeitenden der<br />

Servicestelle haben<br />

beratende Funktion<br />

www.gemeinsamkoennen-wir-mehr.de<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!