07.02.2018 Aufrufe

Architekturbroschuere_DE

Architektur Highlights_DE

Architektur Highlights_DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Local’s Tip<br />

Im angrenzenden Park realisiert die Fondation<br />

Beyeler mit dem Schweizer Architekten<br />

Peter Zumthoreinen Museumsneubau und<br />

verstärkt so die harmonische Verbindung<br />

von Kunst, Architektur und Natur.<br />

65<br />

Fondation Beyeler<br />

Das beliebte Museum ist aus der Sammlung<br />

von Ernst und Hildy Beyeler hervorgegangen.<br />

Mit dem Museumsgebäude (1997) von Renzo<br />

Piano im Berower Park erhielten die Werke der<br />

Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst<br />

einen eindrücklichen Rahmen.<br />

> Baselstrasse 101, 4125 Basel<br />

66<br />

Museum Tinguely<br />

Direkt am Rhein, in einem von Mario Botta<br />

gestalteten Museumsgebäude (1996), befindet<br />

sich die grösste Werksammlung des Schweizer<br />

Künstlers Jean Tinguely, von seinen zahlreichen<br />

Skizzen bis hin zu den monumentalen kinetischen<br />

Maschinenskulpturen.<br />

> Paul Sacher-Anlage 1, 4002 Basel<br />

67<br />

Jazzcampus<br />

Hochschule für angehende Jazzer*innen, Musikschule<br />

für Kinder, Konzertsäle, Aufnahmestudios<br />

und sogar Wohnungen für Studierende – das alles<br />

bringt das Gebäudeensemble (2014) von Buol &<br />

Zünd Architekten unter einen Hut.<br />

> Utengasse 15–17, 4058 Basel<br />

68<br />

Museum der Kulturen (MKB)<br />

Das grüngekachelte, gefaltete Dach des Museumsgebäudes<br />

(2011) von Herzog & de Meuron sorgt für<br />

einen unübersehbaren Akzent im Häusermeer der<br />

Basler Altstadt. Vom Münsterplatz aus erreichen<br />

Sie die Ausstellungsräume über einen malerischen<br />

Innenhof.<br />

> Münsterplatz 20, 4051 Basel<br />

69<br />

Stadtcasino<br />

Mit der Erweiterung (2020) des Stadtcasinos bescherten<br />

Herzog & de Meuron dem Barfüsserplatz<br />

einen neuen Zugang: die Konzertgasse. Geblieben<br />

ist die perfekte Akustik des Musiksaals von 1876,<br />

ein Garant für einzigartige Klangerlebnisse.<br />

> Konzertgasse 1, 4051 Basel<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!