25.02.2018 Aufrufe

Bremer Philharmoniker - 8. Philharmonisches Konzert 2017/2018 - Abendprogrammheft

Das vollständige Programmheft zum 8. Philharmonischen Konzert (Saison 2017/2018) der Bremer Philharmoniker.

Das vollständige Programmheft zum 8. Philharmonischen Konzert (Saison 2017/2018) der Bremer Philharmoniker.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 1920) einen Choral für Klavier mit dem<br />

Titel „Fragment des Symphonies pour instruments<br />

à vent à la mémoire de Claude Debussy“.<br />

Schon damals plante also Strawinsky, diesen Choral<br />

als Schlussabschnitt eines längeren Stückes einzusetzen<br />

– in der Tat wurde die Musik zur Grundlage<br />

seiner „Bläsersymphonien“. Die Bezeichnung „Symphonie“<br />

soll bei diesem Werk allerdings nicht als<br />

Hinweis auf die traditionelle, meist viersätzige orchestrale<br />

Gattung der Klassik und Romantik hinweisen,<br />

sondern sie verwendet das Wort „Symphonie“<br />

in seinem aus dem Altgriechischen stammenden,<br />

ursprünglichen Sinne, nämlich als „Zusammenklang“<br />

verschiedener Instrumente.<br />

Strawinsky bearbeitete sein Werk im Jahre 1947, als<br />

er den Musikverlag seiner Kompositionen wechselte.<br />

Bei einigen seiner Kompositionen waren solche<br />

Retuschen geringfügig; in den „Bläsersymphonien“<br />

waren sie prägender. Durch die Anwendung der<br />

Altflöte statt der „normalen“ Flöte wurden einige<br />

Passagen neu geschrieben; außerdem machte Strawinsky<br />

Änderungen in der Dynamik, Akzentuierung<br />

und Phrasierung.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!